ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahrzeugschäden und Unfälle durch schlechte Straßen

Fahrzeugschäden und Unfälle durch schlechte Straßen

Themenstarteram 18. Juni 2010 um 8:01

Hallo, ich möchte hier mal auf die schrecklichen Zustände der Thüringer Straßen hinweisen. Alles weitere findet Ihr auf der Homepage unserer Aktion. Wer Ähnliche Zustände bei sich vorfindet kann diese hier gerne einstellen. Das Bild zeigt eine Landesstraße in Thüringen.

Beste Antwort im Thema

Die Unfälle und Fahrzeugschäden, die im Thread-Titel angesprochen werden, resultieren ja nicht aus den schlechten Straßenzuständen, sondern aus der Tatsache, daß die gefahrene Geschwindigkeiten nicht dem jeweiligen Straßenzustand angepaßt werden.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 19. Juni 2010 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt

Das Problem besteht nach dem brutalen Winter bundesweit. Hinzu kommen die klammen Kassen. Da werden dann halt einfach Tempolimits eingerichtet. Das ist einfacher und billiger. Zudem in Verbindung mit Blitzern finanziell einträglich. :(

Wer über solche Strassen brettet mag sein Auto nicht wirklich, da muss nun kein Blitzer stehen weil man dort einfach aus Sicherheitsgründen schon langsam fährt.

Klamme Kassen hin oder her, die Träger der Straßen haben auch sowas wie eine Verkehrssicherungspflicht. Leider geht das halt soweit, dass auf einigen Straßen schon Schrittgeschwindigkeit angeordnet wird, um Schäden, und somit Vorderungen der Halter, abzuwenden.

Ich habe ja Verständnis, wenn Geld für "wichtigere" Dinge ausgegeben wird, wobei eine funktionierende Infrastruktur auf Dauer auch extrem wichtig ist. Wofür ich aber kein Verständnis habe, ist wenn Straßenschäden lieber 7x, 8x, 10x oder noch öfter geflickt werden, anstatt es 1x richtig zu machen, und das jedes Frühjahr an den gleichen Stellen.

Kein Witz, auf meiner täglichen Strecke ist ein Fahrbahnabschnitt (innerorts) dieses Frühjahr 8x an den gleichen Stellen ausgebessert wurde. Bei der Stadt hieß es das sei nur "Kaltasphalt" den Heißasphalt gebe es zurzeit nicht, derher gingen die Stellen immer wieder auf. Kenn mich zu wenig mit Asphalt aus um das zu beurteilen, aber 8x 4 Mann + Material, dafür hätte man doch auch 1x abfräsen + neuer Asphaltdecke und gut ist.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu Naiv ;)

Grüße

am 19. Juni 2010 um 12:28

Zitat:

Die vorhandenen Gelder müssen halt erst für Sozialleistungen ( ALG II) herhalten,erst dann kommt die Strasse, welche anderen Möglichkeiten sollen die Gemeinden und Landkreise denn haben als beschädigte Strassen mit Temoplimits zu beschildern wenn das Geld fehlt?

Das ist doch nicht das Problem der Autofahrer?!

 

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...mehr-als-noetig-1603731.html

 

 

Zitat:

Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftforschung (DIW) bezahlen Autofahrer bereits heute das Vierfache dessen, was dem Staat an Kosten durch Bau und Unterhalt der Autobahnen entsteht.

Selbst wenn also 3/4 meiner Kfz-Steuer für andere Bereiche des Staates eingesetzt werden kann ich ja wohl erwarten dass zumindest der benötigte 1/4 Anteil in den Straßenbau fließt?!

 

Das DIW ist übrigens eine sehr seriöse Institution, nur um Blendern hier gleich schonmal den Wind aus den Segeln zu nehmen...

 

Zitat:

Wer über solche Strassen brettet mag sein Auto nicht wirklich, da muss nun kein Blitzer stehen weil man dort einfach aus Sicherheitsgründen schon langsam fährt.

Stell dir vor: Selbst wenn man mit 15km/h laut Tacho im Standgas über solche Straßen rollt ist das trotzdem GIFT für Fahrwerke, Querlenker, Stoßdämpfer usw.!

am 19. Juni 2010 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe

Zitat:

Die vorhandenen Gelder müssen halt erst für Sozialleistungen ( ALG II) herhalten,erst dann kommt die Strasse, welche anderen Möglichkeiten sollen die Gemeinden und Landkreise denn haben als beschädigte Strassen mit Temoplimits zu beschildern wenn das Geld fehlt?

Das ist doch nicht das Problem der Autofahrer?!

Aber das Problem der Bürger welche Steuern zahlen und das sind auch Autofahrer

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe

Selbst wenn also 3/4 meiner Kfz-Steuer für andere Bereiche des Staates eingesetzt werden kann ich ja wohl erwarten dass zumindest der benötigte 1/4 Anteil in den Straßenbau fließt?!

Nein, kannst Du nicht erwarten. Steuern dürfen nicht zweckgebunden sein - das wäre sogar gesetzwidrig.

Hier wird geholfen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nonaffektationsprinzip

 

Zitat:

Das DIW ist übrigens eine sehr seriöse Institution, nur um Blendern hier gleich schonmal den Wind aus den Segeln zu nehmen...

Das DIW hat nur Zahlen zusammen getragen und veröffentlicht, dagegen ist nichts zu sagen.

Die etwas merkwürdige Verhältnisbetrachtung und die sich daraus ergebenden Rückschlüsse weit neben unserem Grundgesetz hat der ADAC gemacht.

am 19. Juni 2010 um 14:57

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe

Das ist doch nicht das Problem der Autofahrer?!

Nein, da wir in einem Sozialstaat leben, ist das das Problem jedes Einzelnen Bürgers.

Stell dir vor, jeder gesunde Bürger würde sagen "Was interessiert mich die Behandlung von Tumorpatienten. Ich bin doch gesund. Da brauch ich doch nicht das zehnfache an eine Krankenversicherung zahlen, wen ich nur Kosten für Vorsorgeuntersuchungen erzeuge"

Wenn dir das Prinzip nicht passt, kann ich nur empfehlen deinen Personalausweis schreddern zu lassen und dich im Ausland nach einer Heimat umzuschauen, die autofreundlicher ist und wo jeder nur an sich und seinen Vorteil denkt. Viel Spass bei der Suche.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von SucheA2

Hallo, ich möchte hier mal auf die schrecklichen Zustände der Thüringer Straßen hinweisen. Alles weitere findet Ihr auf der Homepage unserer Aktion. Wer Ähnliche Zustände bei sich vorfindet kann diese hier gerne einstellen. Das Bild zeigt eine Landesstraße in Thüringen.

Ist das im Hintergrund eine Brücke?

Sei doch froh, dass die da ist... sonst müsstest du durch den Fluss fahren...

Ansprüche... :rolleyes:

Ich denke mal, daß wir da in Deutschland mittlerweile etwas zu verwöhnt sind.

Wer schon mal diverse Strecken im Ausland gefahren ist, der wird den Allgemeinzustand unseres Straßennetzes hierzulande zu schätzen wissen.

am 19. Juni 2010 um 16:21

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Ich denke mal, daß wir da in Deutschland mittlerweile etwas zu verwöhnt sind.

 

Wer schon mal diverse Strecken im Ausland gefahren ist, der wird den Allgemeinzustand unseres Straßennetzes hierzulande zu schätzen wissen.

Auf unserer letzten Fernreise durch Namibia sind wir auf dieses Schild gestoßen

http://...bsperr-schilder-technik.de/.../..._Fahrbahn_Nr_112_112_g.jpg

Der Strassenverlauf ging dann 3m hinunter in ein trockenes Flussbett und anschließend 3m wieder hoch. In Deutschland lache ich seit dem immer wenn ich das Zeichen 112 sehe und dann eine heftige Bodenwelle von 3 cm habe:eek:;)

 

am 19. Juni 2010 um 16:29

Und ich dachte immer das Schild warnt mich vor Kamelen die auf der Straße liegen. Wieder was gelernt.

Mfg Zille

am 19. Juni 2010 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von zille1976

Und ich dachte immer das Schild warnt mich vor Kamelen die auf der Straße liegen. Wieder was gelernt.

 

Mfg Zille

Nein das sieht doch  so aus:

www.tradebit.de/usr/stock-photos/pub/9002/1168012.jpg

 

Steht öfters am Zoo wenn die Tag der offenen Tür haben:p

am 19. Juni 2010 um 16:40

Menno,

das sind doch stehende Dromedare. Da musst du vorsichtig unten drunter her fahren. Bei liegenden Kamelen huckelts aber wenn du über die Höcker fährst.

Man, man, man. Immer dieses gefährliche Halbwissen. :rolleyes:

Mfg Zille

am 19. Juni 2010 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von zille1976

Menno,

 

das sind doch stehende Dromedare. Da musst du vorsichtig unten drunter her fahren. Bei liegenden Kamelen huckelts aber wenn du über die Höcker fährst.

 

Man, man, man. Immer dieses gefährliche Halbwissen. :rolleyes:

 

Mfg Zille

Gehört das Kamel nicht zur Gruppe der Dromedare:confused:

am 19. Juni 2010 um 16:47

Zumindest sind beide unanfälliger für Schäden durch den schlechten Strassenzustand in Deutschland als ein Kraftfahrzeug. (Um mal wieder den Bogen von der Zoologie zum Threadthema zu spannen).

Mfg Zille

@Pepperduster

Nein, es ist umgekehrt. Die Dromedare gehören zur Gruppe der Kamele.

Mehr dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dromedar

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahrzeugschäden und Unfälle durch schlechte Straßen