ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Strassen ohne Fahrbahnmarkierungen

Strassen ohne Fahrbahnmarkierungen

Themenstarteram 9. September 2009 um 11:34

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich hatte mal so einen schönen Link, habe aber gestern vergeblich danach gesucht, vielleicht wisst ihr wo es Infos über Strassen die zwar breit aber nicht breit genug sind, und deswegen keine Mittellinie bzw Fahrbahnmarkierungen haben.

DH im Prinzip zweispurig, es sei denn ein LKW ist vor einem.

Geht ums überholen und alles was zu beachten ist.

Mhm, ich hoffe ich habe mich einigermassen gut erklären können.

Beste Antwort im Thema

Wir haben hier immernoch ein Rechtsfahrgebot, d.h. egal ob Markierungen vorhanden sind oder nicht, es wird rechts gefahren.....

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Was soll hier anders sein als bei Fahrbahnen mit Markierung?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Was soll hier anders sein als bei Fahrbahnen mit Markierung?

Das evtl. der Herr vor dir glaubt es ist einspurig, und schön mittig fährt.Da kann man schon manchmal die Krise bekommen.

Wir haben hier immernoch ein Rechtsfahrgebot, d.h. egal ob Markierungen vorhanden sind oder nicht, es wird rechts gefahren.....

Hallo DonMa

Nutzt du dies bei Einbahnstraßen z.B. denn auch immer aus?

Gruass Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier

Hallo DonMa

Nutzt du dies bei Einbahnstraßen z.B. denn auch immer aus?

Gruass Howard

Ob man es nutzt oder nicht, steht nicht zur Debatte. Rechts fahren gilt auch in Einbahnstraßen.

Nur Schade , das dies eines der meist gebrochenen Gebote ist.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67

Nur Schade , das dies eines der meist gebrochenen Gebote ist.

Auch wenn das sicher nicht ganz unrichtig ist, so beantwortet es nicht die Frage des Threaderstellers.

Hallo captainmidnight

Um was ging es denn in dem Link konkret?:confused:

Was wurde da befürwortet/gemeint dazu?

Gruss Howard

Einen wesentlichen Unterschied gibt es nur innerorts bei Straßen, die einspurig *pro Richtung* sind, aber zweispurig befahren werden. Hier darf, anders als bei zwei "echten" Spuren pro Richtung, nichts rechts überholt werden.

Zitat:

Original geschrieben von captainmidnight

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich hatte mal so einen schönen Link, habe aber gestern vergeblich danach gesucht, vielleicht wisst ihr wo es Infos über Strassen die zwar breit aber nicht breit genug sind, und deswegen keine Mittellinie bzw Fahrbahnmarkierungen haben.

DH im Prinzip zweispurig, es sei denn ein LKW ist vor einem.

Geht ums überholen und alles was zu beachten ist.

Mhm, ich hoffe ich habe mich einigermassen gut erklären können.

Schau einfach mal in die StVO ;)

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

Werbung:

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

(1) Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. Fahrstreifen ist der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.

(2) Ist der Verkehr so dicht, daß sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, so darf rechts schneller als links gefahren werden.

(2a) Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen.

(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.

(4) Ist auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens nicht möglich oder endet ein Fahrstreifen, so ist den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen der Übergang auf den benachbarten Fahrstreifen in der Weise zu ermöglichen, daß sich diese Fahrzeuge unmittelbar vor der Verengung jeweils im Wechsel nach einem auf dem durchgehenden Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug einordnen können (Reißverschlußverfahren).

(5) In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichungsanzeiger zu benutzen.

Themenstarteram 9. September 2009 um 16:53

nein, sorry, das beantwortet meine frage alles nicht - aber danke für eure mühen.

und rechts überholen wollte ich da auch nicht - meine frage steht in meinem ersten post =)

Das ist im zitierten StVO-Paragraphen alles aufgeführt. Also:

 

- Rechtsfahrgebot, außer mehrere Ampelanlagen in Folge,

- daraus resultierend kein rechtes Überholen (außer die aufgeführten Ausnahmen) usw.

 

Übrigens wird oft vergessen, dass das Abweichen vom Rechtsfahrgebot innerorts bei markierten fahrstreifen nur Kfz bis 3,5 Tonne betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von captainmidnight

Strassen die zwar breit aber nicht breit genug sind, und deswegen keine Mittellinie bzw Fahrbahnmarkierungen haben.

DH im Prinzip zweispurig, es sei denn ein LKW ist vor einem.

Geht ums überholen und alles was zu beachten ist.

Ich kenne die Situation, vgl. Anhang. Oftmals neigt dann der vor einem fahrende Verkehrsteilnehmer in der Praxis dazu, sich Richtung Fahrbahnmitte zu orientieren, wenn kein Gegenverkehr ist.

Daraus resultiert:

(1) Beim Überholen darf natürlich kein Gegenverkehr sein und die Strecke muss ausreichend einsehbar sein.

(2) Verdeutlichen, dass du Überholen willst => links blinken, ausscheren, von Lichthupe (zwar legal) rate ich aber aus Erfahrung heraus ab

Die meisten erkennen und respektieren deine Überhol-Absicht und halten sich dann ans Rechtsfahrgebot und fahren wieder rechts am Fahrbahnrand => Du kannst zügig und mit ausreichend Abstand überholen. Ich bedanke mich dann auch meist nach dem Überholen.

(3) Reagiert der andere Verkehrsteilnehmer nicht wie gewünscht und der Platz fehlt => Vorgang abbrechen

Straßenverkehr ist ein Miteinander, kein Gegeneinader, und mit Verständigung klappt das auch meist.

Zitat:

Original geschrieben von captainmidnight

nein, sorry, das beantwortet meine frage alles nicht - aber danke für eure mühen.

und rechts überholen wollte ich da auch nicht - meine frage steht in meinem ersten post =)

Was möchtest du denn GENAU wissen ?

Den genauen Link ?

Das richtige Verhalten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Strassen ohne Fahrbahnmarkierungen