Fahrzeug ohne Brief anmelden wie

ich habe 2 Transporter die seit über 3 Jahren stehen.
Leider hat jemand anderes die KfZ Briefe dazu und gibt sie nicht heraus, im Gerichtsverfahren wollten wir die Fahrzeuge bezahlt haben aber der Richter hat festgestellt diese Person ist kein vertragliches Verhältnis eingegangen. Eine Klage auf Herausgabe der KfZ Briefe ist sinnlos da es mittlerweile verjährt ist. Welche Möglichkeit der Zulassung habe habe ich ohne KfZ Brief denn an zu geben das ich nicht weiß wo der Brief ist wäre falsch.
Dane für eure Antwort

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maik187 schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:07:51 Uhr:


ich habe den Nachweis das ich die Fahrzeuge gekauft habe mit Rechnung und auch bezahlt.
Wir waren 4 Mann wollten zusammen ei Unternehmen aufbauen, eine diese Frau. Sie sollte die Fahrzeuge auf die Firma zulassen und wollte sich eine Finanzierung suchen um sie zu bezahlen. Sie hat aber die Fahrzeuge auf sich selbst zugelassen und sich von uns getrennt.

Hier klemmt es doch schon im Ansatz.

Du hast die Autos für die Firma gekauft und bezahlt. Warum sucht dann die Frau eine Finanzierung? Und warum hast du die Autos nicht auf die Firma angemeldet.

Sehr suspekt mal wieder hier.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sich deine Ansicht nicht mit der der Gegenseite und auch nicht vollumfänglich mit der des Gerichts deckt.
So verschachtelte Fälle kann man nicht mal eben in einem Forum klären.
Eigentümer lt. Kaufvertrag kenne ich nicht. In einem Kaufvertrag gibt es einen Verkäufer und einen Käufer.
Eigentümer wird der Käufer erst, wenn alle Bedingungen des Kaufvertrags erfüllt sind, also u. a. der Kaufpreis gezahlt wurde.

Mich würden da mal die Hintergründe interessieren. Ist der TE der Käufer der Wagen? Wollte der TE die Wagen verkaufen bekam aber sei Geld nicht? Wie ist denn da die Gemengelage zwischen dem TE und der Guten die die KfZ-Briefe und den einen Wagen nicht rausrückt. Es wäre leichter zu verstehen wenn man wüsste wie es dazu kam das die beiden überhaupt erst aneinander geraten sind.

ich habe den Nachweis das ich die Fahrzeuge gekauft habe mit Rechnung und auch bezahlt.
Wir waren 4 Mann wollten zusammen ei Unternehmen aufbauen, eine diese Frau. Sie sollte die Fahrzeuge auf die Firma zulassen und wollte sich eine Finanzierung suchen um sie zu bezahlen. Sie hat aber die Fahrzeuge auf sich selbst zugelassen und sich von uns getrennt. Vertraglich sind also die Autos nicht in Ihren noch in den Besitz der Firma gekommen. Wir haben gegen sie geklagt weil sie sich in die Briefe hat eintragen lassen auf Zahlung der Kaufpreise, Klage wurde abgewiesen mit der Begründung das es weder mit Ihr noch mit Ihrer Firma zu einem Vertrag gekommen ist. Mitlerweile haben wir auch vor Verjährung herausgabe und Schadensersatz angeklagt wissen aber das weder von Ihr noch von Ihrer Firma etwas zu holen ist. Ich würde die Fahrzeuge gern nutzen und suche nach einem Weg um nicht noch viele Jahree zu warten, denn es geht seit April 2013 wo eben auch die 2 Fahrzeuge bei mir wieder sichergestellt wurden

Ah ha.

Hast du keinen Anwalt? Wenn ja ist der wohl vollkommen ungeeignet.

Die Frau hat sich die Autos durch Betrug angeeignet. Und warum wurde keine Strafanzeige in der Richtung gestellt?

Mit welcher Begründung hat der Richter abgelehnt? Die Begründung kein Vertrag reicht nicht. Oder hat er es als Schenkung angesehen? Wohl eher nicht.

Ähnliche Themen

Die Fahrzeuge sind wohl eher als eine Art Sacheinlage in die (fehlerhafte) Firma gedacht gewesen. Da scheint einiges schief gelaufen zu sein.

Wenn der Te Eigentümer der Fahrzeuge ist und die Frau lässt sich als Halterin eintragen, bleibt der Te Eigentümer.
Gericht hat folgerichtig die Bezahlung eines Kaufpreises abgelehnt. Eigentum ist wegen fehlenden Vertrages nicht übergegangen. (Wenn ich das alles, was hier bruchstückhaft mitgeteilt wurde, richtig verstanden habe.)

O.

Der Zulassungsstelle genau so schildern. Vorab einen Termin beim Chef/Abteilungsleiter der Behörde bitten, die Mitarbeiterinnen am Schalter werden nur nach Dienstanwiesung arbeiten und wenig Auskunft geben können.
Die Geschäftspartnerin ist aber keine Partnerin mehr oder? Nicht alle sind ehrlich und loyal.

Zitat:

@Maik187 schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:07:51 Uhr:


ich habe den Nachweis das ich die Fahrzeuge gekauft habe mit Rechnung und auch bezahlt.
Wir waren 4 Mann wollten zusammen ei Unternehmen aufbauen, eine diese Frau. Sie sollte die Fahrzeuge auf die Firma zulassen und wollte sich eine Finanzierung suchen um sie zu bezahlen. Sie hat aber die Fahrzeuge auf sich selbst zugelassen und sich von uns getrennt.

Hier klemmt es doch schon im Ansatz.

Du hast die Autos für die Firma gekauft und bezahlt. Warum sucht dann die Frau eine Finanzierung? Und warum hast du die Autos nicht auf die Firma angemeldet.

Sehr suspekt mal wieder hier.

Welche Rechtsform hat bzw. hatte den diese Firma?

Gibt es einen Gesellschaftervertrag?

Hatte bzw. hat diese Firma noch Verpflichtungen gegenüber diesem ehemaligen Mitglied bzw. Gesellschafter dieser Firma?

Wieso soll bzw. wollte die Dame sich um eine Finanzierung kümmern, wenn die Karren schon bezahlt waren?

Verstehe ich alles nicht. Merkwürdige Geschäftsgebahren.

ich habe sie als privatperson gekauft und sie wollte sie mit ihrer Firma kaufen, hat sie aber auf sich privat zugelassen.
ich hatte die Fahrzeuge schon mal einer Firma gegeben welche nicht Zahlen konnte, 1 Jahr ging sie pleite und ich habe Fahrzeuge und Briefe sofort wiederbekommen.
Klar merkwürde aber man kann auch mit vertrauensvorschuß abreiten. So habe ich schon sehr vielen geholfen, hier einfach mal komplett betrogen. Ich überleb es aber ich würde mir natürlich Geld sparen wenn ich sie wieder kurzfristiger zulassen könnte. Hab mir zwar schon neue Fahrzeuge gekauft aber mmüsste jetzt wieder ein paar neue anschaffen deshalb die Überlegung.
Da ich mitlerweile 2 Tietel gegen sie selbst und 3 Tietel gegen ihre GmbH habe und nichts zu holen ist sehe ich wenig Hoffnung auf kurzfristig.
Firma steht in Handelsregister in Cottbus aber dort wurde Gewerbe 2013 Zwangsabgemeldet, sie wohnt bei Magdeburt hat aber keine Firma angemeldet macht alles nicht wirklich einfach

Und Fahrzeug nebst Brief per Gerichtsvollzieher pfänden und abholen lassen?

Nur sofern man den Standort der Fahrzeuge kennt, einen entsprechenden Titel hat und in Vorleistung geht.

"Da ich mitlerweile 2 Tietel gegen sie selbst und 3 Tietel gegen ihre GmbH habe und nichts zu holen ist"

Titel scheint also vorhanden zu sein (kein Herausgabe, sondern wohl ein Zahlungstitel), warum trotz Auto nichts bei ihr zu holen ist, kapiere ich aber nicht. Oder hat sie das Teil gar nicht mehr? Herausfinden, wo es ist, ist mit Arbeit verbunden. Nach dem Auffinden muss man dem Gerichtsvollzieher halt Zeit zum Abholen verschaffen, z.B. durch Zuparken.

Was der TE schreibt ist für mich ein Widerspruch in sich.

Was genau titulieren die diversen Titel?

Anscheinend nicht die Herausgabe der Papiere und das macht ihm das Leben schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen