Fahrzeug - Beschleunigungs - Simulator
Ich habe eine kleine Webapp geschrieben, mit der man die Beschleunigung eines Fahrzeugs in Abhängigkeit einiger Parameter testen kann. :-)
Die Daten eines E90 320i liefern sehr exakte Ergebnisse.
Leider ist Reifenschlupf noch nicht berücksichtigt, daher wirds bei sehr starken Autos etwas komisch. 😉
Könnt ihr ja mal mit rumspielen und wenn ihr Lust habt, mir sagen ob bei euch auch plausible Ergebnisse rauskommen und was für Features noch cool wären. :-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine kleine Webapp geschrieben, mit der man die Beschleunigung eines Fahrzeugs in Abhängigkeit einiger Parameter testen kann. :-)
Die Daten eines E90 320i liefern sehr exakte Ergebnisse.
Leider ist Reifenschlupf noch nicht berücksichtigt, daher wirds bei sehr starken Autos etwas komisch. 😉
Könnt ihr ja mal mit rumspielen und wenn ihr Lust habt, mir sagen ob bei euch auch plausible Ergebnisse rauskommen und was für Features noch cool wären. :-)
17 Antworten
Nette Spielerei. 🙂 Habs mal getestet und es scheint auch für stärkere Autos recht gut zu funktionieren. Ich fände es toll, wenn man optional die Drehmomentwerte der Kurve an den entsprechenden Punkten selbst eingeben könnte. In meinem Fall z.B. hat keine Kurve so richtig gepasst.
Deine App ist auf jeden Fall in meinen Favoriten gelandet.
Ich habe gerade mal meinen Oldie eingegeben und dein Ergebnis entspricht sehr exakt dem auf dieser Seite angegebenen:
http://www.automobile-catalog.com/auta_perf1.php
Hey, danke für dein Feedback! 🙂
Das mit der einstellbaren Drehmomentkurve ist eine gute Idee, die ich fürs nächste Update sicher einbaue. Danke!
Bei deiner Grafik sehe ich auch gerade, dass die Skalierung nach dem Einsatz eines stärkeren Autos nicht mehr resettet wird. Ich glaube, das mache ich auch noch einstellbar. 🙂
Sehr interessante Sache. Hab das mal für meinen E500, V8 Sauger eingegeben.
Bis 200 km/h in 15 sec. etwas zu wenig, müssten so um 18,5s sein, bis 100 km/h passt das schon so.
Was auffällt ist, dass für die Zeitangabe während des Schaltvorgangs (Automatik) kaum eine Geschwindigkeitserhöhung stattfindet. Das ist m. E. so nicht ganz korrekt. Schau dir mal ein paar Videos an auf YT, da wirst Du feststellen, dass während des Schaltvorgangs eine nicht unwesentliche weitere Beschleunigung mindestens auf dem Niveau des folgenden Ganges stattfindet.
Wie oben beschrieben wäre die Drehmomenteingabe wichtig, da die Kurve für Sauger bei meinem gar nicht gepasst hat.
Beschleunigung über Geschwindigkeit wäre auch noch was.... 🙂
MfG
Sy
Ähnliche Themen
Sehr nettes Tool. Die einstellbare Drehmomentkurve wurde ja schon vorgeschlagen. Was mir noch fehlt ist die Möglichkeit das Beschleunigungsdiagramm seitlich zu "scrollen". Wäre nett wenn man sieht was noch so nach 15 Sekunden passiert.
Was wäre da noch? Z.B. wäre es schön, wenn die Schaltpunkte im Diagramm angezeigt werden würden - das macht die Sache etwas einfacher. Und - ich weiß nicht ob es so einfach möglich ist - wenn man die Daten entweder mit Komma oder Punkt eingeben kann. Ein kleiner, unerheblicher Fehler, wäre die Beschriftung "Rear Axle Ratio". Nicht jeder hat das Differenzial hinten 🙂 Sonst finde ich dieses Tool sehr toll, ich verlinke das mal ein bisschen.
Hey Leute,
erstmal danke für euer Feedback und eure netten Worte! :-)
Ich habe den Simulator soeben geupdated, folgende Änderungen:
- Rear Axle Ratio jetzt umbenannt zu Axle Ratio
- Manuelles Schalten
- Drehmomentkurve nun einstellbar
- Anzeigen der aktuellen Beschleunigung als Text
- Komma wird zu Punkt konvertiert und ist jetzt als Dezimaltrenner zulässig
- Anzeige der Zeit für 50, 100, 200 km/h
Als nächstes habe ich zunächst Import/Export von Daten geplant, um dann mehrere Kurven übereinanderlegen zu können. In Zuge davon kriege ich sicherlich auch eine Visualisierung des Schaltpunkts im Chart hin.
@Oliver Sy Wegen der Lastunterbrechung im Getriebe - du hast Recht, dass da bei einigen Getrieben noch Kraftschluss zu sein scheint, aber ich muss mir das nochmal genau angucken von was das abhängt :-)
Du solltest es möglich machen die Fahrzeugdaten anonym abzuspeichern damit andere aus einer liste auswählen können.
Dann muss irgendwann nicht jeder alle Daten seines Fahrzeuges selbst nachschlagen.
Gruß
Ist schon ganz gut.
Sowas ähnliches habe ich auch auf dem Handy mit "MotorSim Drag Racing".
Da kann man noch die Rollwiderstandsbeiwerte sowie die Antriebsstrangeffizienz einstellen.
Außerdem lassen sich dort die Drehmomentverläufe absolut exakt nachbilden.
Und selber schalten / gasgeben kann man auch. 😁
Vielleicht kannst du dir dort noch ein paar Inspirationen holen.
Zitat:
@Chikari schrieb am 8. Mai 2016 um 16:41:58 Uhr:
Hey Leute,
erstmal danke für euer Feedback und eure netten Worte! :-)
Ich habe den Simulator soeben geupdated, folgende Änderungen:- Rear Axle Ratio jetzt umbenannt zu Axle Ratio
- Manuelles Schalten
- Drehmomentkurve nun einstellbar
- Anzeigen der aktuellen Beschleunigung als Text
- Komma wird zu Punkt konvertiert und ist jetzt als Dezimaltrenner zulässig
- Anzeige der Zeit für 50, 100, 200 km/hAls nächstes habe ich zunächst Import/Export von Daten geplant, um dann mehrere Kurven übereinanderlegen zu können. In Zuge davon kriege ich sicherlich auch eine Visualisierung des Schaltpunkts im Chart hin.
@Oliver Sy Wegen der Lastunterbrechung im Getriebe - du hast Recht, dass da bei einigen Getrieben noch Kraftschluss zu sein scheint, aber ich muss mir das nochmal genau angucken von was das abhängt :-)
Ich habe u. a. ähnliche Berechnungen angestellt. Dazu habe ich mir die Geschwindigkeitserhöhung während des Schaltvorganges aus der im nächsten Gang folgenden Beschleunigung (konstant für die Schaltzeit angenommen) und der Zeitphase des Schaltvorgangs linear interpoliert. Damit kommt man dem schon recht nahe. Wandlerverluste gibt es ja dann auch noch bis die Überbrückung stattfindet....
Problem ist, dass die Wandler je nach Schaltdrehzahl, Art und Getriebeabstufung unterschiedliche Schaltzeiten haben. Da wird es dann etwas unübersichtlich.
Viel Glück beim Rechnen.
MfG
Sy
noch was:
beim Anfahren ist das Drehmoment nicht 0, sondern nimmt beim Automatik Getriebe schon einen höheren Wert an. Beim Schaltgetriebe kommt das durch Einkuppeln mit erhöhter Drehzahl zustande.
MfG
Sy
Wow, das ist mal ne interessante App!
Danke dafür! 🙂
Einen Vorschlag hätte ich noch, weiß aber nicht in wie fern das überhaupt berücksichtigbar ist.
Es gibt gewisse Autos die beschissene Getriebe haben (Opel, hust).
Da sind erster und zweiter Gang vom Drehmoment reglementiert. (260 und 290nm) ab Gang 3 sind es dann die vollen 320nm.
So zumindest bei quasi allen Opel die das M32-Getriebe und 150PS-Diesel haben.
Ich weiß jetzt nicht, ob das vielleicht auch noch andere Automarken betrifft.
Sehr interessante Anwendung. Dafür schon mal den Daumen hoch 🙂
Was ich auch vorschlagen würde:
"Vorgegebene" Daten bzw. eine Liste mit Fahrzeugen, die man nur anklicken muss und man dann die "Standardwerte" schon hat. Würde ich eventuell auch abgespeicherten Daten von Benutzern vorziehen.
Beispiel:
In der Auswahl steht "Golf 6 GTI". Anklicken und die Werte werden automatisch eingetragen. Die größe der Reifen wissen die meisten wohl noch.
Klar, für Petrolheads ist es kein Thema, schnell an die technischen Daten zu kommen.
Für einen interessierten Laien vielleicht nicht. Es kommt dann natürlich auch darauf an, wie sehr du an einer Verbreitung bzw. verbreiteten Nutzung interessiert bist.
Aber das wäre natürlich ein ordentlicher Mehraufwand.
Bei meinem sind die Beschleunigungswerte etwas zu optimistisch. 0 auf 200 in unter 13 Sekunden habe ich noch nicht geschafft. Sind eher gute 15 bis 16 Sekunden.