ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M4 F83 (Cabrio), BMW M4 F82 (Coupe), BMW M3 F80
Themenstarteram 23. Januar 2015 um 22:36

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.

Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.

Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?

Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?

Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen :D

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig :p

Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

 

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

 

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

+1
1293 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1293 Antworten

Ich meine CFD waren die ersten die das Fahrwerk von Bilstein für Ihren Projekt M4 bekommen haben. Habe davon aber auch nichts mehr gehört.

Zitat:

@rosswell schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:46:19 Uhr:

Ich meine CFD waren die ersten die das Fahrwerk von Bilstein für Ihren Projekt M4 bekommen haben. Habe davon aber auch nichts mehr gehört.

So isses Falk, daher wusste Malte auch besser Bescheid als die ganzen anderen Händler, die das Fwk in ihren Katalogen hatten und nie liefern konnten...:p

Zitat:

@RHM3 schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:52:32 Uhr:

Hallo M Gemeinde.

Bin auf der Suche nach "Bilstein B16 Damp Tronic" in eurem Forum gelandet. Gibt ja wahnsinnig viele Infos hier.

Hat das jemand Verbaut? Erfahrungen? Ich möchte auf die EDC Funktion nicht verzichten.

Mal eine Erfahrung an die, die nur die Federn zum Tieferlegen verwenden. Ich habe vor 2 Jahren bei 44.000 Km H&R Federn = -38mm verbaut. Habe am falschen Ende gespart. Jetzt, 2 Jahre und 22.000 Km später, ist das eingetreten was mir der Ingenieur der M-GmbH prophezeit hat. Stoßdämpfer hinten nur noch 65% vorne 80% = hinten also Totalschaden - müssen also alle 4 neu

Erschreckend das ganze. Es würde mich interessieren, ob einem das auch mit den M-Performance Gewindefedern passiert? Ich weiss, sind auch von KW aber mit anderen Federn und ausserdem sollte damit die BMW-Werksgarantie weiter gelten.

Naja, die Stellung der Dämpfer, bedingt durch die kürzeren Federn, ist eine andere als bei den normalen, längeren Federn. Diese „verschobene“ Lage ist nicht förderlich für die Langlebigkeit der Dämpfer, da diese ja grundsätzlich auf ein anderes „Fenster“ mit längeren Federn designed wurden.

 

Umso kürzer die Federn, desto mehr „verschoben“ ist diese Fenster.

 

Darum ist das einzig wirklich sinnvolle ein Gewindefahrwerk.

Sehe ich auch so, die Dämpfer leiden auf jeden Fall mehr. Aber in wieweit das zu frühzeitigem Wechsel führt wird sich zeigen.

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:33:22 Uhr:

Naja, die Stellung der Dämpfer, bedingt durch die kürzeren Federn, ist eine andere als bei den normalen, längeren Federn. Diese „verschobene“ Lage ist nicht förderlich für die Langlebigkeit der Dämpfer, da diese ja grundsätzlich auf ein anderes „Fenster“ mit längeren Federn designed wurden.

 

Umso kürzer die Federn, desto mehr „verschoben“ ist diese Fenster.

 

Darum ist das einzig wirklich sinnvolle ein Gewindefahrwerk.

Sorry, das ist Quatsch. ;)

Fenster gibt es beim Computer aber nicht bei Stoßdämpfern. ;)

 

Grüße

Peter

 

Zitat:

@Perly schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:07:53 Uhr:

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:33:22 Uhr:

Naja, die Stellung der Dämpfer, bedingt durch die kürzeren Federn, ist eine andere als bei den normalen, längeren Federn. Diese „verschobene“ Lage ist nicht förderlich für die Langlebigkeit der Dämpfer, da diese ja grundsätzlich auf ein anderes „Fenster“ mit längeren Federn designed wurden.

Umso kürzer die Federn, desto mehr „verschoben“ ist diese Fenster.

Darum ist das einzig wirklich sinnvolle ein Gewindefahrwerk.

Sorry, das ist Quatsch. ;)

Fenster gibt es beim Computer aber nicht bei Stoßdämpfern. ;)

Grüße

Peter

Und???

Dann lass uns an deiner Kompetenz teilhaben! ;) :)

Zitat:

@Perly schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:07:53 Uhr:

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:33:22 Uhr:

Naja, die Stellung der Dämpfer, bedingt durch die kürzeren Federn, ist eine andere als bei den normalen, längeren Federn. Diese „verschobene“ Lage ist nicht förderlich für die Langlebigkeit der Dämpfer, da diese ja grundsätzlich auf ein anderes „Fenster“ mit längeren Federn designed wurden.

Umso kürzer die Federn, desto mehr „verschoben“ ist diese Fenster.

Darum ist das einzig wirklich sinnvolle ein Gewindefahrwerk.

Sorry, das ist Quatsch. ;)

Fenster gibt es beim Computer aber nicht bei Stoßdämpfern. ;)

Grüße

Peter

Hallo Perly - das ist nicht Quatsch. Mein Ingenieur bei der M GmbH hat mir das ähnlich erklärt. Bei 38 mm Tieferlegung werden 100% der Stoßdämpferleistung auf runde 40% des Stoßdämpfervolumens (-Fensers) reduziert. Er hat zwar einen anderen Begriff gewählt - aber das gleiche gemeint wie Quattro123 - daher sind die Stoßdämpfer innerhalb kurzer Zeit verschlissen da sie für diese Belastung nicht ausgelegt sind.

Was lernen wir daraus? Tieferlegung nur durch kürzere Federn ist Scheiße:D:D

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:33:22 Uhr:

Naja, die Stellung der Dämpfer, bedingt durch die kürzeren Federn, ist eine andere als bei den normalen, längeren Federn. Diese „verschobene“ Lage ist nicht förderlich für die Langlebigkeit der Dämpfer, da diese ja grundsätzlich auf ein anderes „Fenster“ mit längeren Federn designed wurden.

Umso kürzer die Federn, desto mehr „verschoben“ ist diese Fenster.

Darum ist das einzig wirklich sinnvolle ein Gewindefahrwerk.

Dem kann ich nur Voll und Ganz zustimmen.

https://www.motor-talk.de/.../...gewindefahrwerk-etc-t5186641.html?...

Die Dämpfer hinten hat´s zerbröselt.

Leider bin ich mit meinem H&R Komplettfahrwerk auch nicht glücklich geworden.

Ist jetzt nach 55tkm Schrott.

Ich denke, da muss jetzt wohl doch ein KW her.

Hat jemand Langzeiterfahrung damit? Bei meinen E46 halten die so ca. 120tkm

 

Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:35:46 Uhr:

Zitat:

@B.manni schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:45:08 Uhr:

Das Fahrwerk ist ganz Regulär über sämtliche Seiten zu bestellen, ich persönlich hab das Normale Bilstein Clubsport drin, das Elektronische ist stillgelegt!

Vielleicht.... aber online"bestellbar" war das Fwk. seit Frühjahr 2016. Wäre es tatsächlich verfügbar gewesen, würde es mittlerweile den einen oder anderen Erfahrungsbericht geben, dies ist aber bisher nicht der Fall, weder hier noch im M-Forum...

Die Wahrscheinlichkeit ist eher das keiner das Ding gekauft hat, daher keine Infos.

Und Malte hatte das Clubsport, EDC war abgeschaltet, wie bei meinem.

 

 

Zitat:

@RHM3 schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:23:59 Uhr:

Zitat:

@Perly schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:07:53 Uhr:

 

Sorry, das ist Quatsch. ;)

Fenster gibt es beim Computer aber nicht bei Stoßdämpfern. ;)

Grüße

Peter

Hallo Perly - das ist nicht Quatsch. Mein Ingenieur bei der M GmbH hat mir das ähnlich erklärt. Bei 38 mm Tieferlegung werden 100% der Stoßdämpferleistung auf runde 40% des Stoßdämpfervolumens (-Fensers) reduziert. Er hat zwar einen anderen Begriff gewählt - aber das gleiche gemeint wie Quattro123 - daher sind die Stoßdämpfer innerhalb kurzer Zeit verschlissen da sie für diese Belastung nicht ausgelegt sind.

Was lernen wir daraus? Tieferlegung nur durch kürzere Federn ist Scheiße:D:D

Ist das nicht so, dass BMW beim M Performance Fahrwerk (also die Gewindefedern) vorne eine maximale Tieferlegung von 25mm vorgibt, alle natürlich aber tiefer gehen aus optischen Gründen (gepfeffert Style)?

Zitat:

@B.manni schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:41:26 Uhr:

Zitat:

@Iconoclastic schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:35:46 Uhr:

 

Vielleicht.... aber online"bestellbar" war das Fwk. seit Frühjahr 2016. Wäre es tatsächlich verfügbar gewesen, würde es mittlerweile den einen oder anderen Erfahrungsbericht geben, dies ist aber bisher nicht der Fall, weder hier noch im M-Forum...

Die Wahrscheinlichkeit ist eher das keiner das Ding gekauft hat, daher keine Infos.

Und Malte hatte das Clubsport, EDC war abgeschaltet, wie bei meinem.

Nein, er hatte einen Prototyp des B16 Damptronic (gibt sogar eine Fotostory dazu auf Bimmerpost). Das Fahrwerk wollten sehr viele haben, nur war es eben nicht lieferbar, aber wir können die Diskussion endlos fortsetzen, letztlich spielt es keine Rolle mehr (zumindest für mich)

http://f80.bimmerpost.com/.../showthread.php?...

Zitat:

@Nicki-Nitro schrieb am 24. Okt. 2017 um 05:11:36 Uhr:

Ist das nicht so, dass BMW beim M Performance Fahrwerk (also die Gewindefedern) vorne eine maximale Tieferlegung von 25mm vorgibt, alle natürlich aber tiefer gehen aus optischen Gründen (gepfeffert Style)?

Die Tieferlegung soll auf jeden Fall begrenzter sein, als bei KW. Kann man aber trotzdem tiefer drehen. Garantie fällt dann natürlich weg. Ich glaube das Gewinde ist bei MP mit Lack versiegelt.

Gruß marty

Zitat:

@marty5 schrieb am 24. Oktober 2017 um 08:47:37 Uhr:

Zitat:

@Nicki-Nitro schrieb am 24. Okt. 2017 um 05:11:36 Uhr:

Ist das nicht so, dass BMW beim M Performance Fahrwerk (also die Gewindefedern) vorne eine maximale Tieferlegung von 25mm vorgibt, alle natürlich aber tiefer gehen aus optischen Gründen (gepfeffert Style)?

Die Tieferlegung soll auf jeden Fall begrenzter sein, als bei KW. Kann man aber trotzdem tiefer drehen. Garantie fällt dann natürlich weg. Ich glaube das Gewinde ist bei MP mit Lack versiegelt.

Gruß marty

Dann macht es also Sinn, nicht unter die -25mm zu gehen, auch wenn optisch vorne vielleicht -35mm schöner wäre.

 

Dann macht es also Sinn, nicht unter die -25mm zu gehen, auch wenn optisch vorne vielleicht -35mm schöner wäre.

So sehe ich das auch. Einstellung vorne 25mm und hinten 20mm .

Hat den keiner von den M4 CP Fahrern das Performance Fahrwerk verbaut, und auf die vorgegebene höhe von 25mm eingestellt.

Ein paar Bilder wäre super hilfreich.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.