ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. FAHRWERK problem

FAHRWERK problem

Mercedes SL R230
Themenstarteram 22. Juni 2019 um 8:48

Hallo guten Tag zusammen

Hab AMG 55 R230

mit ABC Fahrwek mein Problem ist wie golgt immer wenn ich den Wagen abstelle

Sinkt er auf der Fahrerseit vorne um ca 4 cm mehr ab als rechts

Während der Fahrt hält er aber die Höhen

Nur wenn ich abstelle und aussteig sinsinkt kt er ab wer weiß rat dsnke

Beste Antwort im Thema

...nein eindeutig Sperrventil undicht.

Schau dich mal auf einschlägigen R230 Foren um, hier wird dir vieles klarer.

Weiter gibt es dort auch R230 Liebhaber die sich auf die Reperatur der Ventilblöcke spezialisiert haben.

Es muss nicht immer teurio beim Freundlichen sein.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Eindeutig vorderer Ventilblock.

Da sind die Sperrventile undicht.

Neuen Ventilblock (1700 €) einbauen und Problem ist gelöst.

am 22. Juni 2019 um 10:08

Zitat:

@gwra schrieb am 22. Juni 2019 um 11:28:19 Uhr:

Eindeutig vorderer Ventilblock.

Da sind die Sperrventile undicht.

Neuen Ventilblock (1700 €) einbauen und Problem ist gelöst.

Könnte nicht auch ein Stossdämpfer undicht sein? Dann sinkt das ABC Fahrwerk auch relativ schnell

...nein eindeutig Sperrventil undicht.

Schau dich mal auf einschlägigen R230 Foren um, hier wird dir vieles klarer.

Weiter gibt es dort auch R230 Liebhaber die sich auf die Reperatur der Ventilblöcke spezialisiert haben.

Es muss nicht immer teurio beim Freundlichen sein.

am 22. Juni 2019 um 11:40

.... es gibt ein Video auf YouTube wo eine Grau einkaufen geht und als Sie zurück kommt steht er auch schief. Daraufhin wird in einer Werkstatt das System gespült, danach ist alles gut. Ob damit das Sperrvenzil wieder schließt ????

... ja das ist der sog. Rodeo Test!! Nicht zu empfehlen. Dazu gibt es im Forum genügend Beiträge!! muss jeder für sich entscheiden. Der Rodeo Test ist für die Werkstätten der effektivste Test mit etwas Showeffekt, aber nicht unbedingt gut für die Technik!

Zitat:

@Race3000 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:08:20 Uhr:

Zitat:

@gwra schrieb am 22. Juni 2019 um 11:28:19 Uhr:

Eindeutig vorderer Ventilblock.

Da sind die Sperrventile undicht.

Neuen Ventilblock (1700 €) einbauen und Problem ist gelöst.

Könnte nicht auch ein Stossdämpfer undicht sein? Dann sinkt das ABC Fahrwerk auch relativ schnell

Aber Hallo.

Dann muss es aber richtig heftig aus der Manschette tropfen um diesen Effekt zu erhalten.

Und unter dem Federbein bildet sich dann eine Öllache das müsste man auch sehen.

Ist die Manschette nur leicht schwitzig dann geht dadurch das Auto nicht in die Knie.

am 22. Juni 2019 um 15:08

Zeigt die Stardiagnose einen defekten Ventilblock an?

Zitat:

@Race3000 schrieb am 22. Juni 2019 um 17:08:18 Uhr:

Zeigt die Stardiagnose einen defekten Ventilblock an?

Ja wenn es sich um ein elektronisches Problem an den Ventilen handelt.

Und nein wenn es sich um ein mechanisches (undichte Sperrventile ) Problem handelt.

Es sei denn die Ventile sind schon so stark undicht das im Stand bei laufendem Motor

die Federbeine von alleine hochfahren und dann bei Endstellung wieder mit einem Schlag runterfahren.

Dann gibt es eine Fehlermeldung im KI in weiß ABC-Werkstatt aufsuchen.

Und im Fehlerspeicher wird eine Fehlermeldung "Sperrventil geschlossen Federbein in Bewegung"

hinterlegt weil der Plungerwegsensor ein fehlerhaftes Niveau registriert.

Wenn das Auto dann bis an die Grenze absackt kommt im KI in rot "Auto zu tief"

Dieser Fehler wird auch im Speicher hinterlegt.

Also, habe ich exakt so gehabt. waren die beschriebenen Ventiele. Aber nur die O-Ringe und die gib es im Netz . Hier die besten aus California. Leicht und auch Verstaendlich einzubauen. Den gesammten Block vorne auszubauen bedarf Schlanker Finger!!. Viel Glueck. Uebrigens gibt es die Steuerventiele auch nagelneu im Netz aus China. Sreiswert aber schwehr zu finden.

am 22. Juni 2019 um 16:17

https://youtu.be/GAJY6wHI4lE

Hier wird durch spülen das Niveau wieder hergestellt. Weiß aber nicht ob das wirklich funktioniert.

Hat damit jemand schon Erfolg gehabt?

am 22. Juni 2019 um 16:21

Das Spülen selber würd ich wie aber weiter oben schon geschrieben auf die sanftere Weise machen , nicht über den Rodeo Ritt.

Zitat:

@xxyx schrieb am 22. Juni 2019 um 18:17:44 Uhr:

https://youtu.be/GAJY6wHI4lE

Hier wird durch spülen das Niveau wieder hergestellt. Weiß aber nicht ob das wirklich funktioniert.

Hat damit jemand schon Erfolg gehabt?

Wenn die Hochdruckkolbendichtung und die metall.Dichtfläche des Sperrventil

verschlissen sind nützt keine Spülung.

Und das ist bei etwas älteren Autos mit einer Laufleistung >80000 Km zu 90%.

Übrigens gibt es die Steuerventile auch nagelneu im Netz aus China. preiswert aber schwer zu finden.

@berlininn

Ist das jetzt ein strenges Geheimnis ?

Wenn nicht dann gebe doch mal die genaue Quelle an wo man diese Ventile anbietet.

So ein Quatsch. Natuerlich nicht!!! Das ist doch kein "GEHEIMNISFORUM". Ist leider schon ne Weile her und ich habe diese Adresse leider nicht gespeichert. Wollte nur einen Tip geben, dass es diese Dinger online gibt aber schwehr zu finden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen