Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Die "Folie" ist Alubutyl, welches regelmäßig zum Geräuschdämmen z. B. Autotüren verwendet wird. Es nimmt dem Blech das Dröhnen und den hellen blechernen Klang. Wasser ist kein Problem, außerdem kommt ja noch die originale Verkleidung rein. Von Außen sieht man da nichts.

Ob man so eine Aktion selber durchführt, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Die Hydrolager und Stoßdämpfer wurden schon getauscht - ohne Erfolg. Von VW kommt da (meiner Meinung nach) nichts mehr.
Rückgabe des Fahrzeugs ist keine Option für mich. Also welche Möglichkeiten habe ich noch?

Eine Rolle Alubutyl kostet 50 Euro, davon habe ich 2 Türen gedämmt und eben die beiden Radkästen.
Pro Radkasten habe ich ca. 1h gebraucht. Alles in allem ein für mich überschaubarer Aufwand.

Ist nicht so, dass ich mich über so was freue. Aber wenn ich mir selber helfen kann, dann tue ich es.

Zitat:

@DVE schrieb am 19. September 2016 um 19:17:28 Uhr:


Die "Folie" ist Alubutyl, welches regelmäßig zum Geräuschdämmen z. B. Autotüren verwendet wird. Es nimmt dem Blech das Dröhnen und den hellen blechernen Klang. Wasser ist kein Problem, außerdem kommt ja noch die originale Verkleidung rein. Von Außen sieht man da nichts.

Ob man so eine Aktion selber durchführt, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Die Hydrolager und Stoßdämpfer wurden schon getauscht - ohne Erfolg. Von VW kommt da (meiner Meinung nach) nichts mehr.
Rückgabe des Fahrzeugs ist keine Option für mich. Also welche Möglichkeiten habe ich noch?

Eine Rolle Alubutyl kostet 50 Euro, davon habe ich 2 Türen gedämmt und eben die beiden Radkästen.
Pro Radkasten habe ich ca. 1h gebraucht. Alles in allem ein für mich überschaubarer Aufwand.

Ist nicht so, dass ich mich über so was freue. Aber wenn ich mir selber helfen kann, dann tue ich es.

Wandlung?

Wie gesagt, Rückgabe ist keine Option für mich.

Dann erzähle mal, was hat die ganze Aktion denn am Ende gebracht? Deutlich merkbarer Unterschied, oder marginal bis kaum was feststellbar?

Wieviel dämmt denn so eine Folie in der Theorie und Praxis?

Finde ich interessant.

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@DVE schrieb am 18. Sep. 2016 um 21:27:13 Uhr:


Habe am Wochenende die Zeit genutzt und die beiden hinteren Radhäuser gedämmt. Vom Ergebnis her bin ich mehr als überrascht. Für mein Empfinden poltert da nichts mehr. Es sind zwar nach wie vor Geräusche auf Buckelpiste oder beim überfahren von Gullideckeln zu vernehmen. Aber das sind für mich ganz normale Fahrgeräusche, nicht mehr das poltern. ...

Er spricht aber nur das Poltern an, keine sonstigen Geräusche.

Es geht hier doch ums Poltern.
Oder bin ich falsch?

Ja es geht ums Poltern. Aber bei soviel Blödsinn in diesem Thread ist vielleicht ein kurzer Hinweis auf die Reduzierung anderer Geräusche erlaubt?

Es wird halt schwierig zu beurteilen, ob eine Maßnahme noch andere "willkommene" Nebeneffekte hat, wenn diese nicht direkt unter Beobachtung stehen.
Wer keine Laufgeräusche seines Gummis auf der Rechnung hatte, wird auch nach Anbringen der Folie eine Verbesserung nicht beurteilen können.

Und ja, auch Deine Aussage zum Blödsinn stimmt leider.

Zitat:

@cleanairs schrieb am 21. September 2016 um 08:28:54 Uhr:



Zitat:

@triumph61 schrieb am 19. September 2016 um 11:39:25 Uhr:


Wenn du weiter nichts Produktives zum Thema beitragen kannst, einfach woanders surfen. Das spart hier einiges an Spam.

es ist schon ekelhaft, wie ihr hier hilfreiche user fertigmacht. seine Idee ist gut. Kopfschütteln. müsst euch nicht wundern wenn hier niemand mehr brainstormt oder Ideen sucht.

Es gibt Menschen, die ich nicht verstehe. Muss ich auch nicht. Kann ja sein, dass er seinen B8 so gut und günstig gekauft hat, dass er ihn einfach nicht wandeln will, weil (wie anderswo öfter diskutiert) andere Fahrzeuge nicht in Frage kommen. Wenn es meiner wäre, würde ich VW solange nachbessern lassen bis es passt oder wandeln.
Mit Folien auskleiden und andere Idee mache ich bei gebrauchten Liebhaberstücken (zB mein ehemaliger Abarth 500) aber nicht bei einem Fahrzeug in Werksgarantie für über 40TSD Euro...

Zitat:

@cleanairs schrieb am 21. September 2016 um 08:28:54 Uhr:


müsst euch nicht wundern wenn hier niemand mehr brainstormt oder Ideen sucht.

Müssen wir das innerhalb der Werksgarantie? Wenn er jetzt unter der Folie rostet, lache ich sogar ein bisschen. Sorry dann dafür vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen