ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Fahrwerk: Erfahrungen & Empfehlungen

Fahrwerk: Erfahrungen & Empfehlungen

Audi A3 8L
Themenstarteram 24. Juni 2012 um 10:37

moin! suche ein gewindefahrwerk für meinen a3. bei ebay gibts ja etliche ab 150€. hat da jemand erfahrungen damit gemacht bzw. kann mir jemand was empfehlen?

p. s. ich will keine 500€+ ausgeben!

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 24. Juni 2012 um 12:06

Wenn keine 500, dann las es lieber. KW best.

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 14:35

haben denn alle kw drin??

am 24. Juni 2012 um 15:18

Ne das net aber ein Fahrwerk solte auf das Auto abgestimt werden und das ist bei billig sachen net möglich oder nur bedingt gut. Ich will aber auch kein scheiss erzählen villeicht hat hier jemand ein gutes günstiges Fahrwerk der dir was dazu sagen kann, ich schlag dir jedoch vor kauf dir eins von ner bekanten marke ohne Probleme.

Wenn es nicht nur für die Garage sein sein soll . KW oder Eibach , was anders was auch "fährt" und eine verbesserung gegenüber der Serie ist gibt es nicht.

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 19:25

da habt ihr natürlich vollkommen recht. wer billig kauft, kauft 2 mal...

aber manche sind ja vom FK fahrwerk schon begeistert bzw. sind damit zufrieden...

Glaub uns einfach , die, die für KW und Eibach Schreiben , kennen in der Regel die anderen auch . Und es hat seinen Grund warum die , die einmal KW oder Eibach hatten auch dabei bleiben . Und für sich festgestellt haben das alles andere nur eine ganz große Kompromiss lüge ist.

Zb FK , es mag nicht schlecht sein , geht schön Tief und Fährt auch Toll.

Es Fährt so lange toll bis man an die Grenzen des Fahrwerkes kommt und in dem Moment wird es gefährlich weil sich das ganze Auto plötzlich ganz anders verhält als man glaubt.

Es Fährt genau genommen deutlich Schlechter als ein Serien Fahrwerk. Aber durch die Tieferlegung fühlt es sich ganz anders an .

KW & Eibach Arbeiten in vielen Bereichen zusammen. Sie Stimmen ihre Bauteile auf ein Fahrzeug ab. Da kann man selbst nur mit Federn und Serien Dämpfer schon sehr gut mit fahren . Im Gegensatz zu anderen Herstellern.

H&R macht auch ganz gute Sachen .

Orientiere dich an die die auch im Motorsport erfolgreich tätig sind .

Würde mich Wundern wen du da FK , Vogtland , Sportline u.s.w findest

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 20:04

danke! bin voll und ganz einverstanden mit deiner antwort...

meine kiste hat bereits 211 tkm und noch die ersten dämpfer drin. d. h. nur federn zu holen wäre dumm. ich will den eig nur ein wenig tiefer haben wegen den 17 zöllern. jetz dafür noch über 500 € fürs fahrwerk auszugeben wäre doch genauso sinnlos oder?

Wenn Du kein Gewindefahrwerk brauchst, also die Höhe nicht ständig verstellst, dann würde ich Dir zu einem Bilstein B12 raten.

Das ist eine Kombination aus den etwas besseren Bilstein-Dämpfern mit Eibach-Federn, der Wagen kommt ein wenig tiefer, liegt straffer auf der Straße und fährt sich kontrollierter ohne aber die Restfederwege zu verlieren die für schlechtere Untergründe notwendig sind oder nach Bodenwellen durchzuschlagen (passiert bei den Billig-Fahrwerken gerne mal - der Wagen hüpft über eine Bodenwelle, die Dämpfer federn zu weit ein, Auto setzt kurz mit dem Unterboden auf und dann verlierst Du die Kontrolle weil der Wagen in dem Moment nicht lenkbar ist - jede Lenkaktion die jetzt gemacht wird wird x-fach verstärkt umgesetzt sobald die Räder wieder Grip haben und es haut Dich in die Botanik.

Hart ist nicht immer gleich schnell oder sportlich, unsere Straßen haben weniger was mit einer abgesperrten Rennstrecke zu tun (wo ein Gewindefahrwerk sehr viel Sinn macht da man den Wagen optimal auf die Strecke einstellen kann - wenn man es denn kann), sondern eher mit einer Rallye-Special-Stage.

Und da braucht man keinen Tiefgang sondern Kontrolle, Räder die immer möglichst rasch den maximalen Bodenkontakt herstellen aber gleichzeitig möchte man sich nicht sein Kreuz an jeder Dehnfuge ruinieren.

In meinen Augen macht da ein Gewinde fahrdynamisch keinen Sinn, das taugt nur für "extrem tief". Gute Gewindefahrwerke fangen in meinen Augen aber auch erst im deutlich vierstelligen Preisbereich an, erst ab da bringen sie alle Verstellmöglichkeiten mit die ein gewinde "sinnvoll" erscheinen lassen.

Zu diesen 150€-Fahrwerken: Hab mal ein TA-Technix (kein Gewinde) in einen Astra verbaut. War... für den Preis ok. Aber voll beladen konntest Du den Wagen nicht mehr, da schlug er ständig auf die Begrenzer. Sicher war der nur noch bei gemäßigter Fahrweise, sportliches Fahren auf Landstraßen war damit ein Abenteuer. Die Härte des Fahrwerks gaukelte einem Sportlichkeit vor, im Endeffekt wars aber nur unkomfortabel :D

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 22:32

als ich will den eig nur tiefer haben und dass er in kurven nicht mehr so "schwimmt". zu hart darfs auch net sein. ich will keine rennen o. ä. fahren und bin auch kein raser...deshalb empfinde ichs als sinnlos ein kw zu kaufen wenn evtl. schon ein billigeres fahrwerk mich zufrieden stellen könnte. jedoch wil ich ja auch nicht dass bei der nächsten bodenwelle mir die räder abfallen :-D

Zitat:

Original geschrieben von illmatic123

als ich will den eig nur tiefer haben und dass er in kurven nicht mehr so "schwimmt". zu hart darfs auch net sein. ich will keine rennen o. ä. fahren und bin auch kein raser...deshalb empfinde ichs als sinnlos ein kw zu kaufen wenn evtl. schon ein billigeres fahrwerk mich zufrieden stellen könnte. jedoch wil ich ja auch nicht dass bei der nächsten bodenwelle mir die räder abfallen :-D

Gewinde Fahrwerke machen auch bei nicht Renneinsatz Sinn , da mit ihnen das Fahrzeug Individuell in der Höhe eingestellt werden kann. Die Feder / Dä,pfer Kombination macht daraus ein Rennsport Fahrwerk.

Informiere dich über die Oben genannte Dämpfer / Feder Kombi von Bilstein. Das Klingt Kosten günstig und sollte die Nötige Qualität Mitbringen.

Dein Vorhaben , etwas Tiefer und nicht Schwimmen in den Kurven ist genau das , was ein Billig Fahrwerk nicht kann.

Die Einstiegs Variante bei KW und bei Eibach , ist wie ein Serien Fahrwerk nur Tiefer. Dafür Abgestimmt auf dein Auto , das Fährt wie Serie nur etwas Tiefer und Straffer.

Also ich hab bei meinem die Federn vom Ambition drin (bissl tiefer und sraffe) + B4 Dämpfer von Bilstein.

Bin sehr zufreiden. Ist deutlich straffer als vorher, fährt aber noch angenehm!

Die Ambition-Federn mit B4 zusammen sind nicht verkehrt, mit B6 wirds dem einen oder anderen evtl. schon zu hart.

Finger weg vom S3-Fahrwerk, davon mal ab dass das eh nur bei Quattros passt empfand ich es als ziemlich polterig - das B12 ist in jeder Hinsicht (Komfort, Straßenlage) besser.

Wieviel Tiefer seit ihr damit gekommen . Wird ja kaum zu sehen sein oder?

Ne das Ambition-Fahrwerk geht ja nur minimal runter, glaub 16mm sinds.

Optisch geht da sicherlich noch einiges mehr runter. Aber mir war eher sportlich + komfort wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Fahrwerk: Erfahrungen & Empfehlungen