ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Fahrlicht schaltet sich automatisch ab 150 Km/h an. Änderbar mit Bordmitteln oder VCDS?

Fahrlicht schaltet sich automatisch ab 150 Km/h an. Änderbar mit Bordmitteln oder VCDS?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 27. August 2022 um 23:53

Fahre seit ein paar Jahren einen GP4 2014 und halte es für Unsinn wenn das komplette Licht immer automatisch eingeschaltet wird, wenn ich über 150 km/h (was selten vorkommt) fahre.

Kann man das mit Bordmitteln oder VCDS ändern?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Du meinst mit den Fernlicht Assistenten….??

den aktiviert man ja am Schalthebel und kann den jederzeit deaktivieren??

Ein-und ausschalten am lenkhebel :):)jederzeit möglich

Das normale Abblendlicht im Automatikmodus: beim GP3 war das meine ich 120 Km/h. Codieren wäre mir neu; aber vielleicht geht das…

Nein das geht leider nicht, bei meinem GP3 geht es ab 140 km/h an.

Gruß Alex

am 28. August 2022 um 7:27

für mich ist das ein Sicherheitsmerkmal und das bleibt auch, da ich öfter etwas leichtfüßiger unterwegs bin.

Wodrin soll der Sinn stecken dieses abzuschalten ?

Kopfschüttel - Gruß Wolfgang

Bei mir geht das Licht auch bei 200 nicht von selbst an.

Oder liegt das daran,dass ich die Lichtauumatik deaktiviert habe.

Das automatische Einschalten des Abblendlichts, ab Überschreitung 140 km/h für mindestens 10 Sekunden, ist kein Unsinn, sondern dient der Sicherheit. Zurück geht es bei Unterschreiten von 65 km/h.

Es gibt leider immer noch sehr viele Leute, die es selbst bei Regen und/oder Dunkelheit nicht für nötig erachten,

bei dieser oder noch höheren Geschwindigkeiten das Abblendlicht manuell einzuschalten.

Ich würde mir wünschen, dass alle Fahrzeuge dieses Sicherheitsfeature verbaut hätten.

Und nein, es lässt nicht rauscodieren. Codieren auf dauerhaft eingeschaltet geht.

LG

Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 28. August 2022 um 09:48:53 Uhr:

Codieren auf dauerhaft eingeschaltet geht.

LG

Udo

Teile deine Meinung, und der letzte Halbsatz hat mich aufmerksam gemacht, da ich das schon mal geprüft hatte …

 

Wie geht das?

Themenstarteram 28. August 2022 um 9:34

Vielen Dank für Eure Meinungen zur angeblichen Sicherheit beim Fahren am Tage mit Licht, aber diese Frage wurde gar nicht gestellt.

Nach wie vor ist der angebliche Sicherheitsgewinn beim Fahren am Tage mit Licht umstritten und nützt nicht unbedingt der Sicherheit, sondern vor allem den Herstellern von Leuchtmitteln, Autofabrikanten und Mineralölkonzernen, die damit zusätzliche Milliarden verdienen und natürlich auch entsprechend Ressourcen verbrauchen.

Denn Licht gibt es nicht zum Nulltarif.

Vielmehr wünschte ich mir eine Debatte über das Benutzen (oder nicht Benutzen) des Fahrtrichtungsanzeigers.

Überholen eines Fahrrads, Abbiegen, Fahrspurwechsel, Ausfahrt aus dem Kreisverkehr, all das sind Situationen wo sein Einsatz angezeigt ist und sich der Eine oder Andere sicher schon mal geärgert hat.

Bei modernen Autos scheint aber das Licht im Blinker möglicherweise alle zu sein, jedenfalls vermisse ich seinen Einsatz sehr oft und nachfolgende Fahrzeuge, Fußgänger und Fahradfahrer sollen gefälligst zusehen wie sie klar kommen.

Das ist jetzt mal meine ungefragte Meinung!

So, nun hab ich auch mal komprimierte Luft abgelassen ;-)

Zitat:

@A346 schrieb am 28. August 2022 um 09:48:53 Uhr:

Das automatische Einschalten des Abblendlichts, ab Überschreitung 140 km/h für mindestens 10 Sekunden, ist kein Unsinn, sondern dient der Sicherheit. Zurück geht es bei Unterschreiten von 65 km/h.

Auch wenn man den Lichtschalter auf 0 hat und nicht auf Automatik?

Wir reden hier, das ist dein Thema, über das automatische Einschalten des Abblendlichts bei Geschwindigkeiten jenseits 140 km/h und nicht grundsätzlich über das Fahren mit Abblendlicht am Tage.

Das Letztere hast Du jetzt eingebracht und dazu noch weiter abschweifend und unnötig das Thema "blinken" eingebracht.

Dass Du den Sicherheitsgewinn, mit Abblendlicht ab 140 km/h auf der AB zu fahren, als nur angeblich und umstritten abtust, finde ich schon bedenklich...

LG

Udo

 

 

 

 

Zitat:

@windelexpress schrieb am 28. August 2022 um 11:38:12 Uhr:

Zitat:

@A346 schrieb am 28. August 2022 um 09:48:53 Uhr:

Das automatische Einschalten des Abblendlichts, ab Überschreitung 140 km/h für mindestens 10 Sekunden, ist kein Unsinn, sondern dient der Sicherheit. Zurück geht es bei Unterschreiten von 65 km/h.

Auch wenn man den Lichtschalter auf 0 hat und nicht auf Automatik?

Da ich den Lichtschalter immer auf Automatik, Symbol "Tunnellicht" stehen haben, müsste ich zur Beantwortung erst in die BDA schauen;)

Edit: Auch das ist ein Sicherheitsgewinn. Oft ist zu beobachten, dass auch in Tunneln das Licht nicht eingeschaltet wird.

LG

Udo

Themenstarteram 28. August 2022 um 10:05

Zitat:

@A346 schrieb am 28. August 2022 um 11:54:22 Uhr:

Das Letztere hast Du jetzt eingebracht und dazu noch weiter abschweifend und unnötig das Thema "blinken" eingebracht.

Nein, das warst Du 09:27:18.

Wenn Du Blinken für unnötig hälst, halte ich das für bedenklich.

Zitat:

@A346 schrieb am 28. August 2022 um 11:54:22 Uhr:

Dass Du den Sicherheitsgewinn, mit Abblendlicht ab 140 km/h auf der AB zu fahren, als nur angeblich und umstritten abtust, finde ich schon bedenklich...

Bitte belese Dich und ignoriere die Fakten nicht.

Wenn Du bei strahlendem Sonnenschein mit vollem Licht fährst, nimmst Du dann auch den Regenschirm mit in die Dusche?

Sicher nicht...

Nur 1 Zitat:

Verkehrswissenschaftler sehen in diesem Ergebnis ihre Befürchtungen bestätigt: "Schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer werden häufiger im Lichtermeer untergehen und in schwere Unfälle verwickelt werden", hatte der Zweite Vorsitzende des Bundesverbandes der Motorradfahrer (BVDM), Christian Könitzer, gewarnt. Der Wiener Unfallforscher Ernst Pfleger sieht ebenfalls diese Gruppen in erhöhter Gefahr. Angesichts der zwiespältigen Unfallbilanz hob der österreichische Verkehrsminister Werner Faymann die Lichtpflicht am Tag wieder auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Fahrlicht schaltet sich automatisch ab 150 Km/h an. Änderbar mit Bordmitteln oder VCDS?