Fährt jemand den 2.0 TFSI?

Audi A6 C7/4G

🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.

Beste Antwort im Thema

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

😁 Danke für die Info - siehe da, wenn ich mir das Modell 2015 vom 2.0 TFSI Quattro anschaue, stehen da 11,8 l für Stadtverkehr, 10,2 kombiniert und 8,7 l für Autobahn bei 120km/h.
Das scheint alles sehr realistisch. Allerdings sind die Angaben für das Modelljahr 2016, welches ich fahre - 12.10. abgeholt- mit 1 l im Stadtverkehr weniger, sehr geschönt, denn am Motor wurde zwischen 2015 und 2016 nichts geändert.
Vielleicht sollte Audi mal diese Werte übernehmen.😛

Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 30. Oktober 2015 um 02:00:19 Uhr:


Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

...hm, wo kann man das auf l/100 km umstellen? Ich konnte nichts finden.

Hier kannst es umstellen ; http://www.fueleconomy.gov/feg/Find.do?action=customize nachdem umgestellt hast kann ein error erscheinen. Änderung nach l/100 km wird dennoch übernommen ;-)

Ähnliche Themen

🙄 Nach 2200km mit dem 2.0TFSI 252PS hat sich mein Durchschnittsverbrauch bei 50% Stadt und 50% BA auf 11,3l eingependelt.
Stadtverkehr mit Sauerland-Hügeln wird aber sicher bei 12,5 bis 13l liegen; auf BA bei Einhaltung an die Geschwindigkeitsbegrenzungen in den vielen Baustellen bis Frankfurt und dann max. 160km/h bedingt durch den Verkehr dann insgesamt etwas weniger. Mit 19 Zoll Winterreifen das Ganze.
Ich bin mit den Leistungen und dem leisen Klang des 4 Zylinders voll und ganz zufrieden; der Sound bei durchgetretenem Pedal im Sportmodus ist für die Motorisierung nicht übel und das Knallen ist ein netter Gag. Besonders im Sport-Modus hängt das Teil sehr gut am Gaspedal.
Codierungen mit 15mm tieferem Luftfahrwerk und noch einigen anderen Sachen dank Scotty18 letzte Woche auch abgeschlossen. Jetzt werden Kilometer gemacht; in 4 Wochen habe ich dann schon eine Tour in die Schweiz hinter mir; dann neu Info zum Verbrauch nach ca. 5000 km. 😁

....war heute bei glatt 10l - mit dem V8;-)

Hallo,
den TFSI hatte ich mal kurz in Erwähnung gezogen , aber der "Dieselbumms " des 3,0 TDI ist doch unschlagbar und der Verbrauchsvorteil auch nicht zu verachten. Seid ihr mit dem Durchzug überhalb von 180 kmh zufrieden ? Hat da jemand einen Vergleich zum 3,0 TDi ?
Danke für Infos

Grüße,
V-Mammut

Der 2.0 TFSI ist schon relativ kräftig. Würde ihn zwischen 218 und 245 PS 3.0 TDI einordnen.
Allerdings ist der Verbrauch beim 2.0 TFSI doch sehr hoch.

Hi,

lese alles mit großem Interesse über den 252 TFSI.

Bisher habe ich nur 5 oder 6-Zylinder Benziner gefahren, die es im neuen A4/5 nicht mehr geben wird.
Beim 3,2 FSI mit 265 PS habe ich einen sehr schönen, leisen Sound, seidiges Ansprechen in allen Drehzahlbereichen, akzeptablen Benzin- und Ölverbrauch bei 145.000 km.

Sound- und Benzinverbrauch scheinen ja ok zu sein, jedenfalls bei niedrigen Drehzahlen, soweit ich das richtig verstanden habe. Wie sieht es aber mit dem Ölverbrauch aus? Fängt der Pegelstand bei den neuen Motoren schon ansatzweise zu sinken an?

Wegen des Downsizing befürchte ich bei der hohen Leistung eine geringere Lebenserwartung als bei einem herkömmlichen 6-Zylinder. Mit welchen Laufleistungen rechnet ihr? Welche Erfahrungen liegen bei anderen Downsizing-Benzinern vor? Was hat man Euch zum 252 PS-Motor gesagt?

Danke für Infos.

Audiholic

Wie gesagt, mit dem 2.0 TFSI hat man einen ausreichend kräftigen Motor, gleichzeitig aber auch einen sehr hohen Verbrauch. Außerdem hört er sich eben nach 4 Zylindern an. Mein ehemaliger A6 3.2 FSI Quattro hat weniger verbraucht, der lag um 11 Liter. Der A4 2.0 TFSI zwischen 11 und 12 trotz eher zurückhaltender Fahrweise. Im Vergleich zum S6 4.0 hat der 2.0 TFSI ebenfalls das Nachsehen. Der V8 im S6 braucht Überland 10,5 Liter, dabei fahre ich nicht bewusst sparsam. Wenn man sportlich und sehr zügig fährt, sind es 13,x. Der 2.0 TFSI verbrauchte bei meinen Tests immer etwas mehr als der 4.0 V8.

Ich verstehe das mit dem Verbrauch irgendwie nicht. Bei mir sind es ca. 8l, auch errechnet. Habe den mit 180PS.
Wie kann denn ein 4.0 (der mit Zylinderabschaltung auch ein 2.0 ist) bloß weniger verbrauchen? Weniger als der 3.0 KFSI - ok, das kann man noch erklären, zumindest bei zurückhaltender Fahrweise.

Nein kann er nicht, bei gleichen Bedingungen verbraucht der 2,0 TFSI ca 0,6l weniger als der 3.0TFSI und der im günstigsten Fall genauso viel verbrauchen wie der 4.0 (bei mir sind es 12,7(3.0) zu mittlerweile 13,5l (4.0).
Da aber der 4.0 spielerisch die Fahrleistungen des 3.0 TFSI schafft, wird der 4.0 weniger getreten als der 3.0. Der 2.0 hingegen verleitet durch seine ruppige unkultivierte Art.

...also das wird ja immer uninteressanter, wenn man den nicht bei "normaler" Fahrweise um die 9 bewegen kann. Bei dem schweren Wagen muss man vermutlich schon treten, mit Quattro erst recht. Mit dem kleinen 3.0 TDI bin ich jetzt bei 7,5 ohne auf den Verbrauch sonderlich zu achten, ich denke, das ist hier die angemessenere Motorisierung.

Manchmal bringt das Downsizing wirklich nix...

Man kann nun aber nicht den Diesel mit dem Benziner im Sprittverbrauch vergleichen. Was heist angemessener Motor? Der 2.0 hat viele andere Vorzüge, zB den Kaufpreis der in die Betrachtung mit einfließen muss, ebenso wie andere Bedingungen, Nur weil die Bundesregierung weniger STeuern auf Diesel erhebt, als es nach Gesetzteslage sein müsste, rechnet der sich leider viel zu oft. Leider, weil er in die Stadt aus aktuellen (aber lange bekannten) Gesichtspunkten nicht rein sollte.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 26. November 2015 um 08:04:04 Uhr:


Man kann nun aber nicht den Diesel mit dem Benziner im Sprittverbrauch vergleichen. Was heist angemessener Motor? Der 2.0 hat viele andere Vorzüge, zB den Kaufpreis der in die Betrachtung mit einfließen muss, ebenso wie andere Bedingungen, Nur weil die Bundesregierung weniger STeuern auf Diesel erhebt, als es nach Gesetzteslage sein müsste, rechnet der sich leider viel zu oft. Leider, weil er in die Stadt aus aktuellen (aber lange bekannten) Gesichtspunkten nicht rein sollte.

ja, das ist schon richtig. Nicht zutrefend aber ist die Mär vom sauberen Benziner für die Stadtluft: NOx und vor allem Feinstaub produzieren die reichlich, da die Lobby bisher Partikelfilter erfolgreich blockierte. Bei klassischen Saugbenziner ist die Lage deutlich besser, aber die gibt's heute kaum noch.

Es ist nicht die Partikelmasse, es ist die schiere Partikelanzahl winziger Rußpartikel, die zum vorzeitigen "Ableben" der Bewohner in der Stadt führen. Das ist leider kein Scherz🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen