Facelift Kombiinstrument im VFL eingebaut!
Hallo,
ich wollte nur einen kurzen Statusbericht zu meinem Umbau auf das Facelift Kombiinstrument abgeben.
Ich habe ein neues Facelift Kombiinstrument mit ACC (Teilenummer 4F0 920 932 S) in meinem 2005er A6 4F 3.0TDI (BMK) eingebaut und heute beim Freundlichen freischalten lassen.
Das Kombiinstrument funktioniert super (auch Digitaltacho). Aber vor allem: Der Laptimer und die ÖLTEMPERATURANZEIGE funktioniert! Hier wurde in manchen Threads ja geschrieben, dass die öltemperaturanzeige nur mit dem tausch des Motorsteuergeräts funktionieren soll. Beim BMK scheint es trotzdem mit dem alten Motorsteuergerät zu funktionieren. Ich habe nur den Tacho getauscht.
Bilder poste ich heute Nachmittag mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte nur einen kurzen Statusbericht zu meinem Umbau auf das Facelift Kombiinstrument abgeben.
Ich habe ein neues Facelift Kombiinstrument mit ACC (Teilenummer 4F0 920 932 S) in meinem 2005er A6 4F 3.0TDI (BMK) eingebaut und heute beim Freundlichen freischalten lassen.
Das Kombiinstrument funktioniert super (auch Digitaltacho). Aber vor allem: Der Laptimer und die ÖLTEMPERATURANZEIGE funktioniert! Hier wurde in manchen Threads ja geschrieben, dass die öltemperaturanzeige nur mit dem tausch des Motorsteuergeräts funktionieren soll. Beim BMK scheint es trotzdem mit dem alten Motorsteuergerät zu funktionieren. Ich habe nur den Tacho getauscht.
Bilder poste ich heute Nachmittag mal.
619 Antworten
Zitat:
@stefan_vr schrieb am 21. November 2014 um 10:51:41 Uhr:
Jau... Danke! Die Einen sagen es so, die Anderen wiederum so... ETKA sollte es besser wissen. Vielleicht hat jemand hier auch praktische Erfahrungen mit dem Index B und GRA, RFK und PDC gemacht. Sonst besorge ich mir das Gateway erst einmal und schaue dann weiter.
Habe gateway "B" und funzt
Hallo!
Habe diese KI bekommen, unterstüzt für ACC oder nein?
Und diese weisse datumanzeige?
Mach mal ein Foto von vorne
Zitat:
@Ulvhedin schrieb am 1. Januar 2015 um 11:44:10 Uhr:
Mach mal ein Foto von vorne
Bitte!
Ähnliche Themen
Mit acc und deshalb auch farb fis
Zitat:
@Ulvhedin schrieb am 1. Januar 2015 um 14:08:21 Uhr:
Mit acc und deshalb auch farb fis
Hmm
Danke
Dann brauche andere gateway 4L0907468C.
🙂
Zitat:
@bajusz66 schrieb am 1. Januar 2015 um 14:37:15 Uhr:
HmmZitat:
@Ulvhedin schrieb am 1. Januar 2015 um 14:08:21 Uhr:
Mit acc und deshalb auch farb fis
Danke
Dann brauche andere gateway 4L0907468C.
🙂
Dann hast du ja schon eine Antwort. Da brauch ich mich dann ja nicht weiter zu kümmern. Viel Erfolg mit dem KI!
Ich hab mir jetzt auch einen Q7 FL Tacho bei Ebay gekauft, diesen schon mal testweise bei mir angeschlossen - geht soweit alles aber der Komponentenschutz ist aktiv und die Codierung ist natürlich auch noch auf Q7 Parameter (Abrollumfang usw.). Diese kann man jedoch angeblich wieder mit VCDS ändern wenn der Tacho wieder auf 0km steht.
Dies wollte ich nun bei einer Firma, die einen DiagProg III hat via OBD machen lassen. Leider erfolglos - der neue km-Stand ließ sich nicht speichern.
Liegt das eventuell am Komponentenschutz, der zuerst entfernt werden muss? Vielleicht hat ja der eine oder andere damit Erfahrung.
Mir geht es nicht ums "Tacho zurück drehen" oder dergleichen, ich würde nach der erfolgreichen Codierung auf A6 Parameter wieder meinen finalen km-Stand eintragen.
also ich hab das gemacht BEVOR der Komponentenschutz aufgehoben wurde.
allerdings hab ich jetzt einen anderen Q7 tacho gehabt bei dem es auch nicht geklappt hat.
weiss auch nciht woran das liegt, dass manche gehen, und manche nicht.
würde das immer nur nach freischaltung machen.
hat jemand diese schonmal bestellt und verbaut?
war das plug&play? leuchten die dann wirklich weiß, oder ist die LED einfach eine Rote im Tacho?
sprich es würde nichts bringen nur die nadeln zu wechseln, selbst wenn sie passen würden?
Zitat:
@Ulvhedin schrieb am 24. Januar 2015 um 10:31:27 Uhr:
hat jemand diese schonmal bestellt und verbaut?
war das plug&play? leuchten die dann wirklich weiß, oder ist die LED einfach eine Rote im Tacho?
sprich es würde nichts bringen nur die nadeln zu wechseln, selbst wenn sie passen würden?
Die Leds im Tacho sind rot, das heißt man müsste auch diese durch weiße ersetzen, genauso wie die Vorwiederstände die auf der Platine aufgelötet sind!
Den weise Leds laufen mit einer andren Spannung wie die roten
Mfg
@Gurkenheinz:
Mit dem Digiprog III ging es via OBD bei mir auch nicht. Hatte mir einen Q7-FL-Tacho von 2011 besorgt. Niedriger als 110 Kilometer ließ sich der Kilometerstand nicht einstellen. Die Parameter wie Abrollumfang etc. lassen sich aber üblicherweise nur unter 100 KM ändern.
Da funktioniert es nur, wenn man den Programmer direkt auf das Eeprom (ist ein 95320), welches den Kilometerstand speichert, setzt. Schlussendlich konnte ich dann den Kilometerstand auf 1 Kilometer zurücksetzen.
Habe das aber noch nicht weiter verfolgt, denn ich hatte mir vorher dann einen A6-FL-Tacho besorgt und die Eeprom-Geschichte erst nachher mal gemacht. Jetzt liegt der Q7-Tacho im Regal... hatte den Tacho seit dem Flashen auch nicht mehr angeschlossen.
Das Programmieren via OBD funktionierte übrigens sowohl vor als auch nach der Freischaltung des Komponentenschutzes. Zumindest ist das meine Erfahrung.
@Ulvhedin & Speed883:
Es stimmt, dass die weißen LEDs mit einer anderen Spannung laufen, allerdings kann man sie trotzdem so austauschen, ohne die Vorwiderstände zu ändern. Hatte das mal mit den weißen LEDs beim Display der Datums- und Kilometeranzeige gemacht und die roten durch weiße LEDs ersetzt.
Die LEDs sind vom Typ PLCC-2 3528.
kann noch einer bestätigen das 4L0907468B und GRA, RFK funzt ?
mfg
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 26. Januar 2015 um 18:57:14 Uhr:
kann noch einer bestätigen das 4L0907468B und GRA, RFK funzt ?
mfg
Ja,bei mir ist funzt.