ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 N57D30 Motorschaden nach 70tkm

F31 N57D30 Motorschaden nach 70tkm

BMW 3er F31
Themenstarteram 3. Februar 2019 um 10:01

Hallo,

ich habe gerade folgendes Problem mit meinem Bj2013 330D.

Ich habe das mal so zusammengefasst.

- 4.Mai Austausch des AGR Ventils aufgrund Fehler auf Kulanz.

- Innerhalb 2 Wochen nach Austausch des AGR Ventils erneuter Werkstattbesuch bei BMW, da komische Motorgeräusche zwischen 1500-2000 rpm. BMW wurde von mir gebeten, den AGR Ventil Tausch zu überprüfen, ob alles so ist wie es sein soll. Leider ohne Besserung nach diesem Werkstattaufenthalt.

- 18.9. Erneute Abgabe des Fahrzeugs Aufgrund des desselben Problems mit dem komischen Motorgeräusch. Die Geräusche waren nun nach Kostenübernahme von mir auch von BMW Mitarbeitern hörbar. Der Mitarbeiter von BMW hat eine Aufzeichnung des Geräusches durchgeführt. Wir sollen allerdings mit dem BMW Diesel Additiv (83192296922) versuchen das Problem zu lösen. Kosten: 132€

- 29.9. keine Gasannahme mehr vom Fahrzeug ist auf der Autobahn. Panne. Fahrzeug wurde abgeschleppt zu BMW.

- 1.10. Diagnose BMW: AGR Kühler muss zuerst ausgetauscht werden. Vorerst bis wahrscheinlich Jahresende nicht lieferbar.

- Zwischen Anfang Dezember bis Mitte Januar mehrmalige Nachfrage bei BMW, zwecks Ersatzteillieferung

- 24.1. Mail-Beschwerde an BMW Kundenbetreuung

- 29.1. Anruf von BMW München da Ersatzteil nun an BMW versendet worden ist.

- 31.1. Einbau des AGR Kühlers am Fahrzeug. Diagnose: Motorschaden (Aussage: Ölspuren auf der Zylinderlaufbahn und nur 3,5 bar Kompression vom 4. Zylinder). Es wäre ein Motorschaden und Grund der genauen Ursache wäre unwirtschaftlich. Daher muss ein neuer Motor eingebaut werden. Kosten 17.000 € plus Einbau.

- 31.1. Kulanzantrag wurde gestellt.

- 1.2. Kulanz nur auf 50% der Materialkosten. Restliche kosten (ca.13000€) soll ich tragen.

Was haltet ihr davon? Mich ärgert es, dass BMW mich nun im Stich lässt, obwohl ich alles mögliche am Fahrzeug ausschließlich bei BMW machen ließ.

Mein Fahrzeug davor war der E91 320D. Da war ich auch von der Steuerketten-Problematik betroffen & musste über 2000€ bezahlen.

Lohnt es sich rechtlich dagegen vorzugehen? Gibt es da ne andere Stelle/höhere Stelle wie der Kundenservice? Mich kotzt das extremst an. 2 Fahrzeuge, die Scheckheft gepflegt waren hintereinander Schrott. Beide haben keine 100tkm erreicht, und keine 7 Jahre alt geworden.

Beste Antwort im Thema

Mensch Leute, immer dieses gegenseitige Anpissen.... wie in den meisten anderen Social Media, geht mir echt auf den Zeiger. Bliebt doch bei der Sache und haltet Euch in Zaum. Am Biertisch Auge in Auge gegenüber würde man 95% dieser persönlich verletzenden Aussagen nicht treffen, aber hier im Schutze der Anonymität werden schnell Giftpfeile verschossen, die so sicher im Köcher blieben.

Bin schon fast wieder soweit die App von meinem Ipad zu löschen, da ich an netten Chats interessiert bin mit qualitativ ansprechendem Inhalt. Danke Euch vielmals...

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Zitat:

@sokantybalt schrieb am 3. Februar 2019 um 11:01:35 Uhr:

Es wäre ein Motorschaden und Grund der genauen Ursache wäre unwirtschaftlich.

Der Hersteller behauptet ernsthaft, die Ermittlung der Ursachen, die zu diesem Schaden geführt hat, wäre unwirtschaftlich? :eek:

Themenstarteram 3. Februar 2019 um 10:07

Ja, um die genaue Ursache festzustellen, müsste man den Motor zerlegen.....

Das Fahrzeug ist außerhalb der Gewährleistung und außerhalb einer BMW Garantie. Was glaubt man denn was man bekommt? Immer interessant wer den "Schmu" mit "Ich gehe immer zum Service zu BMW und dann sind die auch kulant". Mag sein, ich glaub den Schmu nicht bzw. ich verlasse mich darauf nicht. Denn dann ist man schneller im Regen als man glaubt.

Ich kann dem leid geplagten TE nur raten sich einen Tauschmotor zu besorgen und das geht deutlich günstiger.

https://www.ebay.de/.../223311059815?...

Der Fall macht zumindest deutlich, daß die Werkstätten des bayrischen Fahrzeugherstellers mittlerweile nicht einmal mehr in der Lage sind, eine Motorinstandsetzung durchzuführen.

Themenstarteram 3. Februar 2019 um 10:54

Taugen denn die Firmen aus eBay was?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. Februar 2019 um 11:53:02 Uhr:

Der Fall macht zumindest deutlich, daß die Werkstätten des bayrischen Fahrzeugherstellers mittlerweile nicht einmal mehr in der Lage sind, eine Motorinstandsetzung durchzuführen.

Auch von der Illusion habe mich verabschiedet. :D

Zum einen kein Personal verfügbar in vielen Regionen, Nachwuchs hat oft Sprach-Verständnisprobleme. Wenn etwas schief geht macht die Werkstatt es ein zweites Mal kostenlos, dann macht die Werkstatt Verlust. Dem muss man sich nicht aussetzen als Unternehmer. Es ist auf der Werkstattseite auch eine ökonomische Sache.

Zitat:

@sokantybalt schrieb am 3. Februar 2019 um 11:54:11 Uhr:

Taugen denn die Firmen aus eBay was?

Im Jahr 2016 gab es auf Ebay 125.732 (70,3% aus D) registrierte Händler.

 

17.000 + Einbau... witzig. Da kann man die Karre gleich verschrotten.

am 3. Februar 2019 um 12:04

Schau mal ob du Löcher im Ansaugrohr hast. Ich hatte auch einen Motorschaden aufgrund vom defekten AGR kühler wodurch Ansaugrohr geschmolzen ist. Dies wurde in die Zylinder angesaugt und dadurch auch keine Kompression mehr

@sokantybalt hol den Wagen bei bmw ab und lass ihn in einer freien Werkstatt reparieren. Wenn es nur der eine Zylinder ist wird es nicht so teuer.

Themenstarteram 3. Februar 2019 um 12:59

Vielen Dank für die Info. Wie ging es dann bei dir weiter?

 

Zitat:

@Ben187ffm schrieb am 3. Februar 2019 um 13:04:57 Uhr:

Schau mal ob du Löcher im Ansaugrohr hast. Ich hatte auch einen Motorschaden aufgrund vom defekten AGR kühler wodurch Ansaugrohr geschmolzen ist. Dies wurde in die Zylinder angesaugt und dadurch auch keine Kompression mehr

Das finde ich auch als einen korrekten Ansatz was ein Vorschreiber ansprach. Motorschaden? Was meint denn das nun genau? Ölspur auf der Zylinderlaufbahn? Na ja, ich traue mittlerweile keinem ohne Nachweis wie Fotos. Ist der Ölabstreiffring defekt hat man Öl an der Wand, aber Kompression.

Alle Ringe im A.. das ist selten und die Zylinderwand müsste gut verschrammt sein. Früher hatten wir das selbst gehonert und die Gurken liefen wieder bis der Rost sie holte :) der war früher immer schneller.

Oh sehr selten solche Schäden beim N57. Eventuell lohnt es sich doch ein neuen Motor zu holen, wenn der Motor schon nach so wenig Kilometern Probleme macht ist es mit einer Reparatur eines Zylinders oft nicht getan.

Nach der Zerlegung des Motors sieht man ja, wo die Ursache lag. Auf dieser Basis kann man dann den Wiederaufbau des Triebwerks entsprechend gestalten.

Das läßt sich deutlich günstiger realisieren als die 13.000,- €, die der TE für einen Austauschmotor aus eigener Tasche beisteuern soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 N57D30 Motorschaden nach 70tkm