Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F10 535d 313 PS Dumpfes klopfen

F10 535d 313 PS Dumpfes klopfen

BMW 5er F10
Themenstarteram 7. Juli 2021 um 19:03

Hallo

Ich habe bei meinem F10 535d bj2012 313ps allrad die ansaugbrücke gereingt. Nach ca. 50km fahrt stellte ich mich zum parkplatz und habe ein dumpfes klopfen jetzt aus dem motorraum im stand war oder kalt ist egal immer da das geräusch. Ab drehzal 1.500 fast kaum hörbar aber ist drehzahl abhängig wird immer etwas schneller.

Adac meinte da ist kein geräusch fahr weiter.

Mechaniker von mir meinte das sind nicht die lagerschalen das ist zu dumpf dafür, er meinte ich soll mir die injektoren anschauen lassen und beim agr die leitung weil es undicht ist und leicht abgase raus bläst.

Hier noch ein video zum geräusch

 

https://youtube.com/shorts/1ynNrf1dvNM?feature=share

 

Hat da jemand erfahrung damit was das sein könnte

 

Ähnliche Themen
21 Antworten

Das ist kein Geräusch von injektor.... Tippe auf Lagerschalen

Wenn es vor der Reinigung der Ansaugbrücke noch nicht vorhanden war, dann wird es mit der Reinigung im direkten Zusamenhang stehen.

Das dürfte einen Lagerschaden nahezu ausschließen.

Da bei solchen Aktionen viel weggebaut werden muss, kommt es häufig zu Fehlern...

Themenstarteram 7. Juli 2021 um 19:31

Ich habe bei bmw nachgefragt ob ich die adaptionswerte zurücksetzten muss sie meinten nein muss du nicht.

In anderen foren bei n57 aber beim e90 330d habe ich viel über druckwandler gelesen

Hilft nur nachsehen was vergessen wurde zu montieren.

Themenstarteram 7. Juli 2021 um 22:48

Das letzte mal wo ich das auto gestartet habe und danach etwas gerollt bin kamen auch noch enten geräusche aus dem motorraum

@yusi03

Interessant ist, dass man laut TIS bei der alleinigen Reinigung der Ansaugbrücke (Luftsammler) nach Wiedereinbau nichts zurücksetzen muss.

 

Reinigt man jedoch den Sammler UND die Einlasskanäle, steht dort am Ende folgendes:

 

Batterieminusleitung anklemmen

 

Mengenkorrektur zurücksetzten unter:

 

Servicefunktionen

 

01 Antrieb

 

Diesel Elektronik

 

Korrekturwerte Injektoren zurücksetzen

 

Themenstarteram 7. Juli 2021 um 23:33

Okay danke interessant,

Mit BMW ista könnte ich es ja machen aber wocher bekomme ich das programm, und ich habe zu 100% alles fest gezogen und angesteckt habe es selber und kollege auch kontrolliert.

 

Was ich jetzt morgen machen werde denn ölfilter unter die lupe nehmen denn viele meinen könnte auch pleulager sein.

Das ist aber dann auch egal ob Pleullager oder Lagerschalen Arbeitsaufwand ist gleich und gleicht Motorüberholung. In dem Zuge würde ich alle Lager Tauschen und die Kolbenringe mit.

Um die Geräuschquelle einzugrenzen, würde ich mit einem Stethoskop oder notfalls mit einem langen Schraubenzieher den Motor abhorchen. Von unten Verkleidung ab und Kurbelgehäuse abhören. Wenn es ein Lagerschaden ist, kann man das so sehr genau lokalisieren. Ich hatte mal bei einem anderen Motor/Fahrzeug größeres Axialspiel der Kurbelwelle. Geräusch war ähnlich, aber unrythmischer. Wenn das Geräusch eher von oben kommt, kann man Zylinder für Zylinder im Ansaug- oder auf der Abgasseite abhören.

Soweit mein Vorschlag dazu.

Grüße

Zitat:

@StevenM schrieb am 8. Juli 2021 um 01:28:38 Uhr:

@yusi03

Interessant ist, dass man laut TIS bei der alleinigen Reinigung der Ansaugbrücke (Luftsammler) nach Wiedereinbau nichts zurücksetzen muss.

Reinigt man jedoch den Sammler UND die Einlasskanäle, steht dort am Ende folgendes:

Batterieminusleitung anklemmen

Mengenkorrektur zurücksetzten unter:

Servicefunktionen

01 Antrieb

Diesel Elektronik

Korrekturwerte Injektoren zurücksetzen

...Ablagerungen im Luftsammler beeinflussen alle Zylinder gleichermaßen, da es die gemeinsame Ladeluftquelle ist - Kanalablagerungen können aber unterschiedlich sein.

Außerdem sind der Strömungsquerschnitt kleiner und die Gasgeschwindigkeit höher als im Luftsammler, so dass Maß, Form und Ort der Kanalablagerungen einen großen Einfluss auf die Zylinderfüllung haben.

Drallklappenablagerungen sind allerdings auch zylinderspezifisch.

Themenstarteram 17. August 2021 um 15:02

So leute pleullager sind neu geräusch ist immer noch da!!

Unterdruckschläuche alle dran ?

Zitat:

@yusi03 schrieb am 17. August 2021 um 17:02:28 Uhr:

So leute pleullager sind neu geräusch ist immer noch da!!

Du hast allen ernstes die Pleullager tauschen lassen? :eek:

Geschadet hat es mit Sicherheit nicht, aber es zeigt mal wieder wie wenig Ahnung der Großteil hat und wie sehr sich andere von dieser Ahnungslosigkeit beeinflussen lassen.

Es wird zu viel nachgeplappert.

So entstehen dann Mythen von anfälligen Pleullagern etc.

Die gibt es natürlich, aber das bedeutet nicht dass jedes drehzahlabhängiges Klopfen direkt ein Pleullagerschaden ist.

Zitat:

@yusi03 schrieb am 17. August 2021 um 17:02:28 Uhr:

So leute pleullager sind neu geräusch ist immer noch da!!

Wurde die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer überprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen