ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. F 650 was könnt ihr mir darüber sagen.

F 650 was könnt ihr mir darüber sagen.

BMW F 650
Themenstarteram 20. Juni 2006 um 13:01

Da meine Kawa nen Motorschaden hat und ich mir eigentlich sowas in die Richtung Enduro kaufen will, hab ich gesehen das die F 650 gar nicht so teuer is und auch noch gut aussieht.

Jetzt zu meinen Fragen.

- Ist die F650 luftgekühlt? (ich hab wiedersprüchliche angaben im inet gefundne. einige sagen ja andere nein ;) )

- Gibt es schwächen am Bike oder irgendws worauf man achten sollte?

- Wieviele km wird wohl ne 1 Zylinder halten? die 1 Zyl. Motoren stehen ja nich im ruf sehr robust zu sein...

Beste Antwort im Thema

Es kommt drauf an, in was für ner Liga Du suchst! Entweder die neuen Versionen, wie sie auch der Kollege dort anbietet - dazu kann ich nicht viel sagen - haben aber auch nen guten Ruf.

Davon ab: Alle F 650 sind wassergekühlt - gerade das macht diesen Einzylinder so überdurchschnittlich standfest! Es gibt halt keine thermischen Unterschiede, die den Zylinderkopf malträtieren könnten. Dass ich mit meiner "alten" F , Baujahr 1993 mit ca 115 000 km immer noch fröhlich durch die Gegend fahre, verwundert auch meine Biker-Genossen - aber dieser Motor ist nun mal extrem zäh. Rotax baut ja normalerweise vor allem Flugzeug-Motoren - und die sollten schon etwas zuverlässig sein ;-) Wenn du ne alte F 650 willst - mach vor allem ne ausgiebige Probefahrt. Das Fahrgefühl ist durchaus gewöhngungsbedürftig und nicht jedermanns Sache - viele Vibrationen in unteren Drehzahlen etc . .... aber mit der Zeit kommt immer mehr Freude auf! Achte drauf, dass die Kupplung nicht durchrutscht, wenn du in höherem Gang Vollgas gibst, da ermüdet öfters die Feder! Die Kette verdient ebenfalls besonderes Augenmerk, aber sowas ist selbstverständlich!

Entscheide dich - für beide Alternativen "alt" und "neu" wird es Argumente geben.

 

viele Grüße

Stefan

 

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 20. Juni 2006 um 13:16

Hi,

das kommt drauf an WAS für eine F650 du kaufen möchtest...

Die "F650" oder "F650ST" (beides ältere Vergasermodelle)

oder die F650GS oder gar die hässliche "CS"......

Zu den vergasermodellen mit Rotax kann ich sagen, das die ausser ner schwachbrüstigen Kupplung und einem hohen Kettenverschleiss eigentlich unkaputtbar sind.

Hab meine mit 90 TKM verkauft und da lief die noch wie ein Uhrwerk.

Der Rotax-Eintopf is im verhältnis zu andern Eintöpfen eigentlich unkaputtbar......mechansich simpel aufgebaut und geht mit 48 PS ganz gut......

Zu den neueren Modellen kann ich aus eigener Erfahrung nix sagen.

am 20. Juni 2006 um 13:17

PS: Wassergekühlt sind die alle!

Themenstarteram 20. Juni 2006 um 14:26

hey danke.

kannst du mir jetzt auch den unterschied zwishen

F 650 oder F650ST sagen?

am 20. Juni 2006 um 15:23

Die F650 kam zuerst raus, als sogenannte "Funduro"....

Später wurde die F650 ST (ST steht für "Strada") nachgeschoben.

Die ST unterscheidet sich von der F650 eigentlich nur in einem kleineren (19 Zoll?) Vorderrad und einer anderen Bereifung (halt Straßenreifen).

Die ST ist auch von der Sitzhöhe etwas niedriger.....aber für beide Modelle gibt es recht preiswerte Tieferlegungssätze.

Am meisten wurde wohl die F650 verkauft.....ältere Modelle hatten eine geringfügig andere Verkleidung (Blinker in der Verkleidung).

Augenmerk bei den Vergaser-F´s auf die Öl-Leitungen, die sind schnell brüchig geworden.

Bei der Probefahrt in 4. oder 5. Gang mal ruckhaft Vollgas geben um zu prüfen, ob die kupplung durchrutscht.

am 20. Juni 2006 um 22:45

Die meisten Einzylinder haben eine sehr begrenzte Lebensdauer der Kurbelwellenlager und Pleuellager aufgrund der bauartbedingten ungleichmäßigen Belastungen, Drücken und Vibrationen.

Die BMW ist so viel ich weiß dort gleitgelagert und daher gerade in diesem Punkt wesentlich haltbarer.

Aber um Dich noch weiter zu beruhigen, auch japanische Einzylinder gab es schon, die 100 000km ohne Motorüberholung gepackt haben.

Themenstarteram 21. Juni 2006 um 7:38

danke für die antworten.

jetzt muß ich den finanzminister dazu bringen das er mir das geld freigibt ;)

Kann ich alles nur bestätigen! Meine F 650 hat jetzt stolze 115000 runter und sie läuft und läuft, wennauch mit kleinen Zicken. Fahjrspaß und Reisekomfort sind völlig okay für mich. Denke ernsthaft drüber nach, mir wieder so eine zuzulegen, wenn meine jetzige das zeitliche segnen sollte. Mehr Motorrad für kleines Geld wird es kaum geben als eine gebrauchte F, gute Auswahl schon ab 2000 € !!!

am 17. Januar 2008 um 18:18

Na sowas, mir geht's genauso, überlege mir auch wieder eine zuzulegen, für alle Tage, Kurzstrecken und um ins Büro zu gondeln. Nach den Regeln der Ökonomie müßten die Gebrauchten ja billiger werden nach der Markteinführung der neuen 2-Zylinder Generation im Frühjahr. Jedenfalls war ich mit meiner 650er sehr zufrieden, dann wollte ich halt' was Größeres haben obwohl die 650er völlig ausreichte aber die Entscheidung dazu folgte der Emotion nicht der Logik, wie's beim Motorradfahren nun einmal so ist. Grüße - Robert aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von ertzu

Da meine Kawa nen Motorschaden hat und ich mir eigentlich sowas in die Richtung Enduro kaufen will, hab ich gesehen das die F 650 gar nicht so teuer is und auch noch gut aussieht.

Jetzt zu meinen Fragen.

- Ist die F650 luftgekühlt? (ich hab wiedersprüchliche angaben im inet gefundne. einige sagen ja andere nein ;) )

- Gibt es schwächen am Bike oder irgendws worauf man achten sollte?

- Wieviele km wird wohl ne 1 Zylinder halten? die 1 Zyl. Motoren stehen ja nich im ruf sehr robust zu sein...

Also, wenn Du eine suchst ich habe da was.

Bin gerade dabei meine gelbe F 650 GS gegen eine 1200 GS einzutauschen beim BMW Händler.

Das Motorrad ist Baujahr 12 / 2005, erste Hand und hat nur 1000 Kilometer auf der Uhr. Neuwertig und nicht ein einziges mal im Regen gefahren. Stand zudem immer in der Garage.

Neupreis knapp 8.000,-- Euro. Verkaufspreis 5.500,-- Euro.

Markus B.

Es kommt drauf an, in was für ner Liga Du suchst! Entweder die neuen Versionen, wie sie auch der Kollege dort anbietet - dazu kann ich nicht viel sagen - haben aber auch nen guten Ruf.

Davon ab: Alle F 650 sind wassergekühlt - gerade das macht diesen Einzylinder so überdurchschnittlich standfest! Es gibt halt keine thermischen Unterschiede, die den Zylinderkopf malträtieren könnten. Dass ich mit meiner "alten" F , Baujahr 1993 mit ca 115 000 km immer noch fröhlich durch die Gegend fahre, verwundert auch meine Biker-Genossen - aber dieser Motor ist nun mal extrem zäh. Rotax baut ja normalerweise vor allem Flugzeug-Motoren - und die sollten schon etwas zuverlässig sein ;-) Wenn du ne alte F 650 willst - mach vor allem ne ausgiebige Probefahrt. Das Fahrgefühl ist durchaus gewöhngungsbedürftig und nicht jedermanns Sache - viele Vibrationen in unteren Drehzahlen etc . .... aber mit der Zeit kommt immer mehr Freude auf! Achte drauf, dass die Kupplung nicht durchrutscht, wenn du in höherem Gang Vollgas gibst, da ermüdet öfters die Feder! Die Kette verdient ebenfalls besonderes Augenmerk, aber sowas ist selbstverständlich!

Entscheide dich - für beide Alternativen "alt" und "neu" wird es Argumente geben.

 

viele Grüße

Stefan

 

Ich hole diesen alten Thread mal wieder nach vorn, da ich gerade mit dem Gedanken zur Anschaffung einer älteren F 650 spiele und für meine Fragen nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte.

Was mich hauptsächlich interessiert, ist die Ersatzteilsituation für die älteren Exemplare aus den 90er Jahren. Kann man die als BMW-typisch gut bezeichnen?

Kannst Dir ja mal ein paar Ersatzteile raussuchen. ;)

Beim "mal eben" durchklicken, sieht es jedenfalls so aus, als wären 99% der Ersatzteile noch verfügbar. Auch Kurzfristig.

http://www.leebmann24.de/.../#!lang=&marke=BMW&mospid=51724

Das liest sich gut. ;)

Ich bin momentan noch bei der Fahrzeugsuche bzw. der Auswertung der aktuellen Verkaufsanzeigen und somit noch nicht in der Probefahrt-Phase angekommen.

Meine bisherigen Erfahrungen mit dicken Eintöpfen liegen 20 Jahre zurück und beschränken sich auf die Yamaha SR500.

Mal abgesehen von der höheren Leistung der F 650 - geht die leistungsmäßig besser im unteren oder im oberen Drehzahlbereich?

Die alten F650 sind unter 3000 kaum fahrbar und hacken nur auf der Kette rum. Darüber geht's dann zügig vorwärts und wen man sie zwischen 5000 und 7000 hält, sogar echt flott.

Deshalb rüsten die meisten auf ein um einen Zahn kleineres Ritzel um. Das lindert den Unwillen unter 3000 deutlich und erhöht allgemein den Fahrspass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. F 650 was könnt ihr mir darüber sagen.