ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Extrem hoher Verbrauch / Ruckeln (AQY)

Extrem hoher Verbrauch / Ruckeln (AQY)

Themenstarteram 17. Dezember 2007 um 16:00

Moin,

 

mein Golf IV Variant Bj 1999 mit Motor AQY macht seit zwei Wochen mal wieder richtig Zicken.

-extrem hoher Verbrauch (Tankfüllung 380km, sonst 580km)

-schwankende Leerlaufdrehzahl (laut DZM 800-1200U/min, schüttelt sich manchmal richtig)

-Schieberuckeln im Drehzahlbereich unter 2500U/min

-schlechte Leistung

-im kalten Zustand "verschlucken"

-beim Fahren mit konstanten Gaspedaldruck auf einmal Beschleunigen ( Booster :confused:)

-Rußflecken unterm Auspuff auf dem Abstellplatz

- !!! Motorwarnleuchte war nicht an !!!

 

War am Samstag mal in der Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen:

1. Keine Anzeige im Display -> Meister: "Fehler kenn ich nicht!"

2. Lamba1 Bank1

3. Gemisch zu mager (sollte doch beim dem Verbrauch nicht sein :confused:)

 

So richtig konnte er mir nichts sagen, nur das es länger dauert den Fehler zu finden. Muss ich im Moment nicht haben, deren Qualifikation und Wissen zu sponsoren. Lambdasonden, Zündkerzen, -leitungen, Temperatursensor sind bereits vor zwei Jahren getauscht worden, um am Ende festzustellen, das der LMM in 5800m Höhe gefahren ist. Nur damals ging nichts mehr. Motor lief nur noch im Notprogramm.

 

Kann mir jemand von Euch helfen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich hätte da auch mal die üblichen Verdächtigen abgeklapptert. Erster Ansatz wäre Lampdasonde und LMM ausstecken.

Ist der AQY ein 1.6er Benziner?

schwer zu sagen,was da genau ist.

defekte temperaturgeber,lmm,drosselklappe,einspritzventile,zündanlage...

was für ein meister hat den fehlerspeicher ausgelesen?

am besten messwertblöcke wärend der fahrt auswerten.

p.s.bei bedarf ich hab 'ne menge teile zum aqy

 

Themenstarteram 17. Dezember 2007 um 18:21

sorry, ist ein 2.0l.

war heute nochmals zum auslesen, nachdem die fehler beim letzten mal gelöscht wurden.

hier die fehler (drucker am diagnosegerät ging nicht richtig, falls was fehlt)

01115 035

sporadisch aufgetretener fehler

16518 P0134 035

Bank1-Sonde1

keine aktivität

sporadisch aufgetretener fehler

17536 P1128 035

Bank1, Gemischadaption (mult.)

System zu mager

sporadisch aufgetretener fehler

 

was meinst du mit "ausstecken"?

danke

Themenstarteram 17. Dezember 2007 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Methan

was für ein meister hat den fehlerspeicher ausgelesen?

am besten messwertblöcke wärend der fahrt auswerten.

 

 meister beim freundlichen. der kam mir irgendwie genervt vor. hab deshalb heute mal einen anderen aufgesucht. ausgelesen wurde heute nur in der auftragsannahme.

am 17. Dezember 2007 um 20:41

Messwerteblock 6 des Motorsteuergerätes, was steht da drin

(der Messwert an Stelle 4) ?

Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 18:03

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Messwerteblock 6 des Motorsteuergerätes, was steht da drin

(der Messwert an Stelle 4) ?

war heute nochmal da. an stelle4 steht 3,9%.

was sagt dir das jetzt?

mit dem vag-gerät wurde auch die lambda-sonde durchgemessen. kein fehler feststellbar. lmm ist laut dem techniker bei benziner nicht prüfbar, es gibt kein prüfprogramm dafür. ist das richtig?

 

danke erstmal für eure antworten

gruss rüdiger

am 18. Dezember 2007 um 22:02

Zitat:

Original geschrieben von unse

 

Zitat:

Original geschrieben von unse

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Messwerteblock 6 des Motorsteuergerätes, was steht da drin

(der Messwert an Stelle 4) ?

war heute nochmal da. an stelle4 steht 3,9%.

was sagt dir das jetzt?

mit dem vag-gerät wurde auch die lambda-sonde durchgemessen. kein fehler feststellbar. lmm ist laut dem techniker bei benziner nicht prüfbar, es gibt kein prüfprogramm dafür. ist das richtig?

 

danke erstmal für eure antworten

gruss rüdiger

Wo warst Du zum Auslesen ?

Freie Werkstatt oder VW-Servicepartner ?

In welcher Höhe über normal Null ( m ünN) befindet sich der Ort, an dem ausgelesen wurde.

Der Wert gibt den Höhenkorrekturwert wieder.

Bis 500m ünN sollte da was von bis zu -5% stehen.

Die tatsächliche Abweichung sollte max 500 Höhenmeter zum tatsächlichen Stadort nicht überschreiten.

Hier ist u.U. ein Quertausch des LMM anzuraten, mit anschliessender Messfahrt unter Stadtverkehrsähnlichen Bedingungen mit mehreren Beschleunigungs- und Schubphasen unter Kontrolle des MWB 6, ob sich der Wert im Feld 4 an tatsächliche / relistische Werte annähert.

Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 6:51

>Wo warst Du zum Auslesen ? Freie Werkstatt oder VW-Servicepartner ?

 

VW-Servicepartner

 

 

>In welcher Höhe über normal Null ( m ünN) befindet sich der Ort, an dem ausgelesen wurde.

 

ca. 200m

 

>Der Wert gibt den Höhenkorrekturwert wieder.Bis 500m ünN sollte da was von bis zu -5% stehen.

>Die tatsächliche Abweichung sollte max 500 Höhenmeter zum tatsächlichen Stadort nicht überschreiten.

>Hier ist u.U. ein Quertausch des LMM anzuraten, mit anschliessender Messfahrt unter Stadtverkehrsähnlichen

>Bedingungen mit mehreren Beschleunigungs- und Schubphasen unter Kontrolle des MWB 6, ob sich der Wert

>im Feld 4 an tatsächliche / relistische Werte annähert.

 

Im Leerlauf blieb da 3,9% stehen. Aber sobald Gas gegeben wurde, sprang der Wert in den Minusbereich. Wechselte aber ständig. Wenn ich es richtig gesehen habe, stand da max. -7%, im Leerlauf ging er wieder zurück auf 3,9%.

 

danke

 

Servus,

habe mir einen gebrauchten vw Bora gekauft mit wenig Kilometerleistung (38 TKM), 2.o L AQY) habe ebenso den Fehlerspeicher auslesen lassen, und habe genau die selben Fehler, sogar ein paar mehr als oben aufgeführt wurden.DAs Auto geht sporadisch beim Starten aus, genauer gesagt die Drehzahl sackt ab.Falls das Problem behoben wurde, könnt ihr mir bitte helfen.Bei Vw weiß keiner woran es genau liegt!!!

am 28. April 2008 um 18:11

Hi. Ich reihe mich mal in diese Problematik mit ein. Habe unter Benzin einen sehr hohen verbrauch und im stand laeuft er unruhig. Drosselklappe habe ich gereinigt und den kleinen Schlauch zum Benzindruckregler auch erneuert. Habe auch ein Zuendkabel gewechselt, da immer ein Funke an die Ansaugbruecke schlug. Komisch nur, dass keine Fehler im Speicher stehn. Anbei mal ein kurzes Log einer Probefahrt. Kann mir jemand sagen, ob da ein, zwei Werte aus dem Rahmen fallen. Komisch ist auch, dass wenn ich mit Lappi am Auto fahre und danach Fehler auslese folgendes drin steht:

5 Faults Found:

17536 - Fuel Trim: Bank 1 (Mult): System too Lean

P1128 - 35-10 - - - Intermittent

16523 - Oxygen (Lambda) Sensor B1 S2: Response too Slow

P0139 - 35-00 - -

16556 - Fuel Trim: System Too Rich: Bank 1

P0172 - 35-00 - -

16684 - Random/Multiple Cylinder Misfire Detected

P0300 - 35-00 - -

16687 - Cylinder 3 Misfire Detected

P0303 - 35-00 - -

 

System mal zu mager und mal zu fett ??? Wie geht das? Komisch ist auch, dass wenn ich den Motor ausmache und dann wieder Zuendung anmache und starte sind die Fehler nicht mehr im Speicher. Er sagt mir dann immer 0 Fehler. Versteht das jemand? Muss dazu sagen, dass ich eine Gasanlage habe (eine etagas, welche einen OBD-Emulator hat). Testfahrt und auslesen war aber alles im Benzinbetrieb von mir unternommen worden.

am 28. April 2008 um 18:23

Und wat steht im MWB 6 ?

In welcher Höhe ünN wird ausgelesen ?

am 28. April 2008 um 18:37

zwischen 0,8 und 0,0 (ist im Excel auch mit aufgelistet / Spalte K). Laut Navi sind wir hier 70m ueber Null. Passt also unter Beruecksichtigung der 500m Toleranz. Oder?

am 28. April 2008 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Borgi

zwischen 0,8 und 0,0 (ist im Excel auch mit aufgelistet / Spalte K). Laut Navi sind wir hier 70m ueber Null. Passt also unter Beruecksichtigung der 500m Toleranz. Oder?

Stehen die Werte auch da, wenn der Fehler gerade auftritt ?

Bei den Fehlereinträgen wäre Kühlmitteltemperaturgeber bzw. Luftmassenmesser die ersten Verdächtigen, wenn Falschluft auszuschließen ist.

am 29. April 2008 um 5:56

Wo genau sitzt denn der Kühlmitteltemperaturgeber? Laut dem Log liegt die Temperatur ja immer um 80 Grad. Ist doch dann i.O. Oder ist das nicht die Temperatur vom Kühlmittel sondern direkt irgendwo vom Motor?

Muss heute nochmal schauen, ob die Werte auch so bleiben wenn der Fehler gerade Auftritt.

Kann mair jemand sagen, wie ich mit der VAG Software die Lernwerte wieder reseten kann, damit er sie neu anlernt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Extrem hoher Verbrauch / Ruckeln (AQY)