Expertenchat mit BMW zum Thema BMW Performance
Wie bereits im Blogartikel angekündigt, findet heute auf MOTOR-TALK eine Premiere statt. Kristin Höfer und Thomas Kohl sind zwei Experten von BMW und stellen sich hier in diesem Thread Euren Fragen zum Thema "BMW Performance".
Ablauf
Der Chat dauert von 18:00 bis 20:00 Uhr. In dieser Zeit können im BMW Performance Forum keine weiteren Themen erstellt werden. Bitte stellt Eure Fragen ausschließlich in diesem Thread.
Wir haben bewusst auf eine spezielle Chatsoftware verzichtet, da wir den Chat mit den Mitteln unseres Forums abzubilden wollen. Damit das funktionieren kann, solltet Ihr Euch alle an ein paar einfache Regeln halten.
Regeln- Bitte nur Fragen zum Thema "BMW Performance" stellen, andere können nicht beantwortet werden.
- Nicht zu viele Fragen auf einmal stellen. Am besten stellt jeder der möchte zunächst nur EINE Frage - bis diese beantwortet ist.
- Nachfragen sind erlaubt und erwünscht, aber es sollte kein Dialog werden.
- Bleibt bei der Sache: Kein Offtopic!
- Kein Spam: Bitte chattet nicht untereinander, sondern nur mit unseren Experten.
- Selbstverständlich gelten alle anderen Forumsregeln ebenfalls.
Hinweis: Dieser Thread wird um 18:00 Uhr geöffnet.
Gruß,
Bert
Beste Antwort im Thema
Guten Abend und gleich zu meiner Frage,
wird es über BMW Performance, Differenzialsperren für die 330 oder 335 geben?
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Case77
Guten Abend und gleich zu meiner Frage,wird es über BMW Performance, Differenzialsperren für die 330 oder 335 geben?
Für den 135i gibt es eine Differenzialsperre (elektronisch) - auch für alle anderen 1er 6-Zylinder-Modelle und für 123d. Für den 3er bieten wir derzeit keine Sperre an.
Ist zwar etwas chaotisch hier, aber vielleicht werden die Fragen einfach der Reihe nach abgearbeitet, so dass ich es auch mal versuchen will:
Was war eigentlich der Beweggrund für BMW einen Powerkit für den 335i anzubieten?
Wenn man den erheblichen Aufwand betrachtet (zusätzliche Teile) erscheint der Leistungs- und Drehmomentgewinn doch recht bescheiden auszufallen!
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten111
Hallo BMW Performance,erstmal danke, dass Sie sich den Fragen hier
stellen.1. Welchen Ladedruck fährt man dann eigentlich mit dem Power Kit?
2. Ich habe gelesen dass das Drehmoment beim Handschalter auf 430NM begrenzt wird und von einem anderen User gelesen dass das Drehmoment ab dem dritten Gang auf 450 NM angehoben wird? Gerücht oder Wahrheit?
3. Letzthin wurde ein 335i m8t dem Power Kit getestet dessen Zeiten(20,6) nicht sehr von der Serie abweichen. Könnn sie hierfür eine Erklärung abgeben? Logischerweise möchte ich einen spürbaren Nutzen vom Power Kit haben..
VG
Thorsten Seiler
zu 1.: Es handelt sich um ein optimiertes Kennfeld - der Ladedruck wird marginal angehoben. Sorry, genaue Daten haben wir nicht dabei.
zu 2.: Beim Handschalter bleibt das Drehmoment auf 430NM, beim Automatik bei 450NM. Hier sind wir technisch mit den Drehmomenten begrenzt. Unser Anspruch ist es immer, 100%ige BMW Qualität sicherzustellen.
zu 3.: BMW Performance 335i Limousine wurde getestet - eine Beschleunigung von -0,3s erreicht (5,5 statt 5,8s von 0-100km/h). Dies sollte die Leistung des Power Kits verdeutlichen.
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Wenn Sie die BMW-Performance-Parts als reine Aftersales-Produkte anbieten, kann man dann auch davon ausgehen, dass es gewisse Teile auf für ältere Baureihen wie beispielsweise den E46 geben wird?
Dieser ist ja beispielsweise in großer Stückzahl vorhanden und auch schon günstiger zu kaufen, so dass er für eine Käuferschicht interessant ist, die ihr Fahrzeug gern "pimpt" und würde doch einen größeren Markt darstellen?
In beschränkterem Umfang als für die aktuellen 1er und 3er Modelle, aber ja, wue bieten für E46 an. Wir haben auch vor, das Programm in Zukunft für E46-Kunden noch auszuweiten, um auch hier dem original BMW Qualitätsanspruch gerecht zu werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef9580
Wird es für den E90 LCI auch wieder Blackline Heckleuchten, wie für den Vorfacelift geben.
Ja - in wenigen Monaten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Wie sieht es eigentlich mit der Garantie- bzw. Kulanzregelung aus, wenn man Performance-Teile zur Leistungssteigerung verbaut hat bzw. gibt es spezielle Garantieleistungen zu den Performance-Teilen?
Die BMW Gewährleistung bleibt in vollem Umfang bestehen. Das unterscheidet uns auch von anderen Tuning-Anbietern.
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Ein stärkerer Ölkühler für die x35 Modelle wären vieleicht auch interresant,
da sich viele Rennsport Ambitionierte mit Fremdanbietern behelfen.
Das BMW Power Kit umfasst einen zusätzlichen Wasserkühler und einen größeren Lüfter. Mit dem diesen Umfängen ist aus unserer Sicht die thermische Belastung abgesichert.
Wieso gibt es keinen ESD fuer E92 325I 3.OL obwohl der performance ESD passt? Und wieso ist beim ESD so eine schlechte Bearbeitungsqualität?? Habe den ESD ganz neu verschweisst danach geschliffen und danach poliert um so ein finish zu bekommen wie es sich gehört.Andere Teile(domstrebe carbon...) sind Top.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von BMW Performance
Für den 135i gibt es eine Differenzialsperre (elektronisch) - auch für alle anderen 1er 6-Zylinder-Modelle und für 123d. Für den 3er bieten wir derzeit keine Sperre an.Zitat:
Original geschrieben von Case77
Guten Abend und gleich zu meiner Frage,wird es über BMW Performance, Differenzialsperren für die 330 oder 335 geben?
Gerade die Leistungsstarken BMWs leiden sehr stark am fallweisen "Einrad Antrieb" durch die fehlende Sperre. Davon kann ich im 330i E90 bei forcierter Fahrweise (z.B. beschl. aus Serpentinen) ein Lied singen.
Eine MECHANISCHE Sperre würde "richtig Performance" bringen und damit auch der Produktlinie noch mehr Substanz verleihen in Bezug auf messbare Leistungssteigerung.
Zitat:
Original geschrieben von joggiM5
Gibt es für den 335i auch ein höhenverstellbares Performance Fahrwerk?Würde gerne an meinem Fahrzeug auch die Radlast optimal einstellen.
Eine Möglichkeit den Sturz einzustellen wäre auch schön damit ich meine Sportreifen auch richtig nutzen kann.
Nein, bieten wir leider nicht an. Wir stecken sehr viel Energie in die Abstimmung unseres Fahrwerks, um eine möglichst optimale Traktion i. V. mit einem Restkomfort hinsichtlich Alltagstauglichkeit zu gewährleisten. Das wurde uns letztes Jahr von Fachzeitschriften bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW Performance
Für den 135i gibt es eine Differenzialsperre (elektronisch) - auch für alle anderen 1er 6-Zylinder-Modelle und für 123d. Für den 3er bieten wir derzeit keine Sperre an.Zitat:
Original geschrieben von Case77
Guten Abend und gleich zu meiner Frage,wird es über BMW Performance, Differenzialsperren für die 330 oder 335 geben?
Ich meinte keine elektronische Differenzialsperre die ja in jedem Modell (6 Zylinder) vorhanden sein sollten, sondern rein mechanische Sperren wie sie in den M-Modellen verbaut werden.
Werden diese keinen Einzug ins Performance Programm finden?
Zitat:
Original geschrieben von Tobiobi03
hallo,
auf der Bmw USA Homepage wird von einer Performance Differentialsperre gesprochen, sowie schärferen Nockenwellen in Verbindung mit einem Software Update. Wird dies auch bald in Deutschland angeboten??Anbei der Link:
http://www.bmwusa.com/.../BMWPerformanceEngineKitandDifferential.aspx
Wir wissen, dass die amerikanischen Kollegen ein solches Angebot führen und prüfen selbstverständlich entsprechendes Potential in Europa. Dieses Thema steckt aber noch in den Kinderschuhen und es gibt definitiv keine Entscheidung dazu.
Könnte BMW einen Newsletter anbieten speziell für die Performance-Parts, in dem man über neue Teile bzw. neue Informationen informiert wird, wenn man sich für diese interessiert oder wäre die Vorstellung neuer Teile im Performance-Bereich auf Motor-Talk.de denkbar?
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Da Sie gerade den Leichtbau der Felgen ansprechen:Die Performance Felgen sind laut dem Katalog leichter als die Serienfelgen von BMW. Jetzt hat aber mal jemand die 230er Felgen (Serie) in 19" mit RFTs gewogen und danach die Performance 313 mit 19" Non RFT - allein durch den Wegfall der RFTs sollte da ja schon eine ordentliche Differenz vorhanden sein. Der Unterschied war aber sehr gering und selbst wenn man den Wegfall der RFTs nicht berücksichtigen würde wesentlich kleiner als von BMW angegeben.
Also sind die 230er Felgen jetzt besonders leicht, also quasi ein Ausreißer nach unten, oder sind die Performance Felgen dann doch nicht so leicht?
Beide Radsätze sind von BMW nur mit der Sternmarkierung als Runflat (RSC) erhältich.
Info aus der BMW Datenbank:
313 VA 11,15 KG
HA 11,70 KG
230 VA 12,40 KG
HA 12,90 KG
Bitte nageln Sie uns nicht auf's Gramm fest 😉
Diese Gewichtsunterschiede wirken sich besonders bei ungefederten Massen aus.
Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Ist zwar etwas chaotisch hier, aber vielleicht werden die Fragen einfach der Reihe nach abgearbeitet, so dass ich es auch mal versuchen will:Was war eigentlich der Beweggrund für BMW einen Powerkit für den 335i anzubieten?
Wenn man den erheblichen Aufwand betrachtet (zusätzliche Teile) erscheint der Leistungs- und Drehmomentgewinn doch recht bescheiden auszufallen!
Die 0,3s von 0 auf 100 waren es uns wert 🙂
Ernsthafterweise bietet der BMW TwinPower Turbo eine ideale Basis.