Eure Unfälle

So Leute,

aufgrund der zahlreichen Diskussionen, rund um das Thema "Motorradfahren ist zu gefährlich", wollen wir hier mal Klarheit schaffen.

Mit freundlicher Unterstützung von "kawa-einsteiger", der auf die Idee gekommen ist, als User allerdings keine Umfrage starten kann.

Gruß Dominik

Beste Antwort im Thema

Klar sind immer die LKW-fahrer schuld wenn Radler .........😕................

siehe

Paradebeispiel für einsicht bei Fehlern

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@CalleGSXF schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:09:18 Uhr:


Was darf man unter "schwer verletzt" verstehen?

Schon mit nem Bruch, bist schwer verletzt.

noch Fragen ?......Totalschaden,schwere Verletzungen........Lkw hat mich plattgemacht.....

Meine VFR sah wüster aus nach meinem Sturz. Aber ich saß in dem Moment, wo sie wirklich Schaden nahm, nicht mehr drauf. So war sie Totalschaden und ich hatte nur Blessuren.

Von daher sagen Bilder von kaputten Motorrädern nur wenig über die Schwere der Verletzungen des Fahrers aus.

Distale Oberschenkelfraktur rechts mit Durchtrennung der A poplitea und Teildurchtrnnung der V poplitea rechts

Glenoldfraktur rechts mit Scapulablattfraktur

AC-Gelenksprengung Typ Tossy/rechts

.......noch Fragen 🙂 ?

Ähnliche Themen

Ja, was heißt das auf deutsch und bist Du wieder o.k. So einen "schönen" Unfall hatte ich nur einmal mit einem Käfer. Platt bis zur Windschutzscheibe, 50 l Sprit ausgelaufen (incl. Reservekanister). Am nächsten Tag auf der Intensivstation aufgewacht. Heute noch Dauerfolgen, die nur mit Risiko operativ (eventuell) behoben werden könnten. Muss ich halt mit Leben.

Zitat:

@meinerseids schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:18:16 Uhr:



.......noch Fragen 🙂 ?

So schlimm sieht der Hocker gar nich aus, einmal drüberpoliert und der ist wierder wie neu 😁😁😁

Danke der Nachfrage,ich bin zusammengflickt worden im UKB-Marzahn......und ja ich kann noch tippen und bin auch dieses Jahr probeweise Moped gefahren,alles ok.

Auf Deutsch nur soviel.Ich habe Metall (Nagel+ 3 Schrauben), sowie etliche Narben am Bein.

Schulter ist so zusammengeheielt ohne Platte..

Es geht halbwegs.......😁

Ps.was das heist musste mal googeln,ich wills net wissen...............

Ps.Mein Hocker war Totalschaden,Ramen/Gabel/selbstBremsscheiben verbogen/Risse etc

Zitat:

@Kleinkubikgemesch schrieb am 2. Dezember 2014 um 19:56:17 Uhr:


Auch Erwischt....

Am 1 November 2014 wollte ich Samstags nur eine Schachtel Zigaretten besorgen, die Tankstelle war etwa 500m entfernt.Bekleidet mit Jethelm, Sonnenbrille und Lederjacke machte ich mich mit der 125er auf dem Weg, war ja nicht weit entfernt....In einer Linkskurve lag dann da der Sand, vorher war da eine Baustelle, bin oft genug jeden Morgen da vorbeigefahren.Jedenfalls ausgerutscht, über den Bürgetrsteig drüber und gegen den dahinterliegenden Altkleidercontainer geflogen und diesen zum Umsturtz gebracht.Die Folge: Rechte Schulter im Arsch das Knie ebenfalls, ...

auweija...

lass dir die Schulter möglichst bald wieder Mobilisieren.. - sonst geht es dir wie mir!!

gruß Alex

Ich bin ja auch ein Schulterer... Eine multiple Fraktur des Schlüsselbeins, die bis heute, also nach anderthalb Jahren noch nicht ausgeheilt ist, dazu der Verdacht, daß eine Verletzung des Gelenks übersehen wurde. Und der übliche Kleinkram wie eine sehr schwere HWS-Distorsion und Nervenschäden im unteren Bereich der Wirbelsäule, die aber nach einigen Monaten rückstandslos ausheilten. Ich hatte das Pech, daß eine Bagatellverletzung wie der Bruch (ok, es waren 7 oder so) des Schlüsselbeins nicht vernünftig ausheilte. Nun habe ich einen Dauerschaden. Zu meinem schon vorher vorhandenen Dachschaden... ;-) Weil ich weiter Motorrad fahre.

Ich gebe übrigens nicht mit dem Schrottmoped an (Totalschaden, logisch), sondern damit, selber ziemlich genau 19 m geflogen zu sein, während das Moped mit seinen 270 kg immerhin einen Flug mit vollem Salto rückwärts von 30 bis 40 m schaffte (die genaue Aufschlagstelle wurde nicht festgehalten, außerdem ist sie ja noch etwas gerutscht). Und das aus dem Stand! Muß mir erst einmal einer nachmachen! ;-)

Mit der Zeit sieht man das alles lockerer, auch wenn so ein Unfall das ganze Leben auf den Kopf stellt.

Gruß Michael

Ich hab mein Motorrad eine Woche nach dem Führerschein gleich mal gelegt.

 

steil Bergab, einge Haarnadelkurve (rechtsrum),schlechter Asphalt.

 

vor dem Scheitelpunkt der Kurve gemerkt, dass ich gefühlt zu schnell war, Panik, stark gebremst, Motorrad stellt sich auf, und ab da bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich nun aus Panik von der Bremse weg bin oder was ich gemacht habe.

Bin dann über die Gegenspur (zum Glück kam da gerade nichts) und mit ca 30 in die Leitplanke.

Motorrad (Yamaha XS 400 vom Vater) hatte zuerst vorne mit der linken Seite des Reifens Leitplankenkontakt und ist dann unter die Leitplanke,

Mich hats über so halb Seitwärts über den Lenker, über die Leitplanke (die einzige Erinnerung ist, das ich die Welt kurz kopfüber sah) dann bin ich auf der anderen Seite (steil abfallende Wiese) längs aufgeschlagen.

Nicht bewusstlos (bzw wenn dann nur Sekunden weg gewesen).

Erste Handlung, Panik, versucht Arme und Beine zu bewegen, hat alles funktioniert.

langsam aufgestanden, alles abgeklopft, ncihts gemerkt.

 

Zweit Panik, verdammt du hast das Motorrad vom Vater geschrottet,

Beim Laufen dann gemerkt, dass der linke Oberschenkel schmerzen verursacht hat.

 

Da kam dann der Kumpel zurück, der vorrausgefahren war und gemerkt hat, dass ich nicht mehr hinter ihm war.

Zusammen haben wir das Motorrad unter der Leitplanke vorgezogen.

Schaden, Gabelleicht verbogen,Hauptständer verbogen, so dass man nicht mehr schalten konnte, Vorderreifen aufgeschlitzt.

 

Check beim Arzt am nächsten Tag ergab Muskelfasserriss im Oberschenkel, (sprich, das heilt, auch wenn es nie wider 100% wird, wenn man nicht gerade MOto GP Fahrer ist und sofort teure Behandlungen kriegt, die keine Krankenkasse zahlt bei uns Privatleuten)

Motorradreperatur ca 500€ +100€ Teile.

 

Was ich damit sagen will.

 

Danach hatte ich auch, während ich eine Woche krankgeschrieben war, Selbstzweifel, ob das mit dem Motorrad fahren nicht eine blöde Idee war. (vor allem weil man das eben auch von vielen Leuten gehörrt hat, während man den Schein gemacht hat)

 

Als das Motorrad repariert war, hab ich mich dann aber überwunden und hab es am letzten Tag des Septembers (Saisonkennzeichen bis September) selbst heimgefahren.

Dieses Frühjahr habe ich mir dann auch eine eigene Maschine geholt und fahre diese auch regelmässig.

 

Man muss sich nach einem Unfall echt überwinden, wieder zu fahren, dass ist einfach eine Grundregel, egal ob es nun ein Unfall beim Skaten,Skifahren, Reiten, Fahrradfahren etc war.

Du bist viel zu unentspannt. Ich habe nie ernsthaft darüber nachgedacht mit dem Fahren aufzuhören.

Ich stimme dir da zu. Nach dem Unfall sollte man gleich weiter fahren. Nicht das der Berg zu groß wird, den man überwinden muss.

Aber stell dir auch mal vor. Du wärst an diesen Tag, statt motorrad, Fahrrad gerfahren. Und dich hätte es mit dem Fahrrad gelegt. Fährst du dann kein Fahrrad mehr? Oder als Fußgänger wärst du von einem Fahrradfahrer "überfahren" worden. Läufst du dann nicht mehr?
Oder du wärst mit dem Auto gefahren. Aus Unachtsamkeit fährst du jemanden hinten drauf oder der dir. Fährst du dann kein Auto mehr?

Und und und...

Zitat:

@-Calle- schrieb am 28. September 2015 um 05:59:05 Uhr:


Du bist viel zu unentspannt. Ich habe nie ernsthaft darüber nachgedacht mit dem Fahren aufzuhören.

Nachdem ich mit meiner Honda ein Auto überfahren hab und diese damit erstmal fahruntüchtig war, war das erste was ich nach 4 Tagen gemacht hab (vorher konnte ich mich nur in Zeitlupe bewegen), auf meine Kawa steigen und endlich wieder Motorrad fahren.

Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu, nur weil ich einen Fahrrad Unfall hab höre ich ja auch nicht gleich auf mit dem Fahrradfahren. Wenn dann überdenke ich meine Fahrweise.

Den Unfall mit der langwierigsten Verletzung hatte ich übrigens mit dem Fahrrad...

DAs Fahrrad hat man als Kind eben schon lange genug bewegt, das man die Risiken des Fahrens als normal betrachtet.
WEnn man neu Motorrad fährt, hat man diese Risiken jedoch noch nicht verinnerlicht und akzeptiert sie unbewusst noch nicht 100%.

Beim Skateboard ging es mir ähnlich, erstes mal richtig draufgestanden, etwas gefahren, auf einmal auf ner abschüssigen Stelle angekommen, runtergerollt und böse mich hingelegt. Zwar nichts gebrochen, aber viel Blut und blaue Flecken.
Bin seit dem Tag auch nicht mehr auf ein Skateboard draufgestiegen, da ich damals beschlossen hab, dass es das Risiko nicht wert ist

2011 ne Doofe Kuh,die meinte,ein Meter mehr auf die Hauptsrasse geht immer...
http://gallerie.smokeville.de/albums/userpics/10001/Baustelle.jpg

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen