ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Eure Erfahrung gesucht - wann müssen Bremsen zum ersten Mal erneuert werden

Eure Erfahrung gesucht - wann müssen Bremsen zum ersten Mal erneuert werden

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 17. Februar 2024 um 12:43

Hallo Zusammen,

 

ich habe festgestellt, dass es bei den Touran keine Verschleißanzeige der Bremsen gibt.

 

Daher meine Frage:

Bei wieviel km (nach Erstzulassung) sind erfahrungsgemäß Bremsbeläge und Bremsscheiben zu wechseln?

 

Der VW Verkäufer sagte letztens zu mir, dass bei 100.000km das erste Mal die Bremsen erneuert werden müssen.

Ich gehe mal davon aus, dass man in diesem Fall niemals Bremsen darf ;)

 

Da der Touran in der Regel nicht als Rennwagen genutzt wird, setze ich familiengerechte Fahrweise voraus.

 

Danke und viele Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin Torsten, bei uns waren jetzt nach ca. 88T km erstmals die hinteren Bremsen komplett zu tauschen. Soll wohl so korrekt sein, da hinten mehr "Eingriffe" durch die Assistenzsysteme erfolgen...

1,6tdi DSG Familienfahrzeug

Lt. Aussage des Freundlichen schaffen die vorderen Bremsen noch grob circa und ohne Gewähr gute 10-15T km.

M.E. müssten vorn aber Verschleißanzeiger dran sein - hoffe ich zumindest.

Grüße

Hängt stark vom Fahrverhalten und den geografischen Gegebenheiten ab.

Haben jetzt 144000km drauf, die vorderen sind noch die Originalen, inkl. Bremsbeläge. Die hinteren wurden bei 127000km komplett getauscht, wg. Rost und Riefen...

2.0 Tdi DSG EZ10/2016

Vor 2 Monaten war bei meinem Touran ein Tausch der hinteren Beläge + Scheiben fällig. BJ 6/19, 67TKM. Fand ich etwas früh.

Bei mir (1.4 TSI DSG EZ05/2017) waren die hinteren Bremsen (Scheiben und Beläge) bei 120tkm fällig. Die vorderen sind noch original und die Beläge halten schätzungsweise noch mindestens weitere ca.40tkm.

Beim Vorgänger 1T1 (2.0 TDI DSG) waren bei 175tkm die Bremsen rundum komplett zum ersten Mal fällig. Die Einsatzprofile sind identisch.

Ich lasse ACC möglichst nie selber bremsen, schalte vorher aus (also quasi nur Tempomat, da mich die Bremserei nervt; im Notfall natürlich OK). Trotzdem ist der Verschleiss hinten höher, aber aus meiner Sicht noch OK.

Gruss vom Bodensee

"Früher" haben die hinteren Bremsen länger gehalten als die vorderen. Heute ist es zumeist anders herum, weil irgendwelche Helferchen hinten eingreifen, um das Fahrzeug zu stabilisieren.

bei 89.000 km hinten komplett

bei 118.000 km vorn komplett

bei 145.000 km hinten komplett

Eine Übersicht über alle Wartungen und Reparaturen sind bei den Fotos zum Fahrzeug in meinem Profil einsehbar, zu finden hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1216974/vw-touran-2-5t

Zitat:

Daher meine Frage:

Bei wieviel km (nach Erstzulassung) sind erfahrungsgemäß Bremsbeläge und Bremsscheiben zu wechseln?

Kommt eben auf die Fahrweise an.

Bei meinem waren nach 70000km und 6Jahren die hinteren Bremsscheiben verrostet.

Vorn sind noch original (115000km / 8Jahre)

Gegenbeispiel => sehr viel Stadt und wenn Urlaub dann volle Zuladung, dort nur ACC.

Vorne 45k km, hinten 58k km. Hinten da schon deutlicher Rand an der Scheibe und laute Geräusche.

Kann also alles sein und hängt def. viel mehr von den Umständen, als vom Material ab.

114.368 -> Bremsscheiben und Beläge hinten;

140.416 -> Bremsscheiben und Beläge vorn;

170.660 -> Bremsscheiben, Bremsbeläge und neue Bremssättel hinten

Touran 1T1

Hallo,

die hinteren Scheiben und Beläge sind bei unserem 2017er jetzt bei 45.000km fällig.

Da hat halt durch die wenigen km Jahresfahrleistung der Rost ziemlich zugeschlagen.

VG

Günter

...kann jemand etwas zur Verschleißanzeige beim Touri sagen. Gibt es zumindest vorn eine solche? Ich konnte die Frage letztes Mal meinem Freundlichen nur noch so zwischen Tür und Angel stellen. Er wusste es nicht genau. Danke

Zitat:

@2Naruotwv schrieb am 19. Februar 2024 um 19:06:37 Uhr:

...kann jemand etwas zur Verschleißanzeige beim Touri sagen. Gibt es zumindest vorn eine solche? Ich konnte die Frage letztes Mal meinem Freundlichen nur noch so zwischen Tür und Angel stellen. Er wusste es nicht genau. Danke

Ja, gibt einen Verschleiß-Sensor vorn.(rechts?)

Hinten sind keine!

TSI 1,5 DQ 200, Zulassung 2019, km 37000, vorne Bremsscheiben auf der Innenseite verrostet, starke Schleifgeräusche beim Bremsen; Austausch Scheiben plus Beläge,auch Batterie getauscht: Kosten: 1048 €.

Kommentar der Werkstatt:"Sie hätten mehr bremsen sollen".

Zitat:

@wakna schrieb am 21. Februar 2024 um 14:57:48 Uhr:

TSI 1,5 DQ 200, Zulassung 2019, km 37000, vorne Bremsscheiben auf der Innenseite verrostet, starke Schleifgeräusche beim Bremsen; Austausch Scheiben plus Beläge,auch Batterie getauscht: Kosten: 1048 €.

Kommentar der Werkstatt:"Sie hätten mehr bremsen sollen".

Ich hab beim Golf auf ATE gewechselt. Tragbild top, auch nach 6 Jahren.

Habe Scheiben und Beläge seit über 100tkm drauf und die halten nochmal so lange vom Verschleiß. Ich bremse sehr selten, da ich viel Autobahn und vorausschauend fahre. Also meist liegt es an schlechter Materialqualität.

Ist ATE nicht ein normaler OEM für VW, gehört zur Conti Gruppe und ist damit auch Erstausrüster?

Und wäre es dann im "Aftermarket" mit besserer Quali an den Kunden aufgestellt?

Und wenn andere Hersteller auch liefern an VW ans Band, ist es dann Zufall, wie lange die Bremsen halten, weil man nie weiß, wer die Teile/Charge anliefert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Eure Erfahrung gesucht - wann müssen Bremsen zum ersten Mal erneuert werden