Euer Auris
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Auris durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Auris-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Auris: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Auris ...?
5. Besonders ärgert Euch am Auris ...?
6. Würdet Ihr den Auris wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
1. Auris 2.0 D-4D Executive mit Navi 5 Türig Oxydblau 8T8 EZ 03/2007
2. 82.000km. Täglich zur Arbeit 60km. 15 davon Landstraße. Stadt eher selten.
3. Planmäßige Inspektionen alle relativ preiswert, keine unnötige Arbeiten ohne zu fragen. Bisher tatsächlich nur alle 15tkm, Öl alle 30tkm.
15.000: 43,32 Euro
30.000: 214,76 Euro
45.000: 51:33 Euro
60.000: 252,35 Euro
75.000: 137,25 Euro
Mein Händler ist TOP, holt das Auto bei der Arbeit ab und bringt es mir immer gewaschen und ausgesaugt zurück ohne Mehrkosten. Zusätzliche Aufenthalte wegen Bremsen, Radio, Dachspoiler, Waschanlage und mehrfach wegen klappern!
4. Design, Motor, Fahrwerk, Sichrheit, Platzangebot.
5. Klappern, klappern, klappern. Sehr hoher Wertverlust (17.000 Euro nach 2,5 Jahre und 80tkm), Schlechtes Radio, Bluetooth, Navi. Scheibenwischer flattern, Waschanlage dauernd leer und nichts davon landet auf der Windschutzscheibe über 80 km/h. Xenon vibrieren, Lack empfindlich, Sitzstoff empfindlich, Innenraum billig, Smart-Key unvollständig (nur ab Fahrer Tür bedienbar). Zu hoher Verbrauch. Rost im Motorraum.
6. NEIN
29 Antworten
Hallo
ich habe hier einen Beitrag entfernt,denn es ist gemäss unseren Linkregeln auf Motortalk nicht erwünscht direkt auf die Startseiten anderer Foren zu verlinken....😉
näheres dazu auch in den Linkregeln in meiner Signatur😉
mfg Andy
MT-Moderation
soll man die Zitate hier reinschreiben ? ist das noch aktuell und erlaubt, weil ja ein link entfernt wurde ?
Zitat:
1. Euer Auris: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Auris D-CAT (2,2 l Diesel, 177 PS), 3-Türer, EZ 05/2008
Zitat:
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
knapp 48.000 km, ca. 20-30% Stadtverkehr, Landstraße / Rest Autobahn
Zitat:
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Bisher nur zu den vorgeschriebenen Inspektionen im 15.000km Intervall fahren müssen, Preise schwanken je nach Werkstatt -insgesamt aber angemessen.
Zitat:
4. Besonders gefällt Euch am Auris ...?
dass er...
...sich als 3-Türer angenehm aus der Masse der Kompaktklasse abhebt
...einen außerordentlich kraftvollen und harmonischen Motor hat
...gut ausgestattet ist
...viel Platz hat
Zitat:
5. Besonders ärgert Euch am Auris ...?
...fummelige Bedienung des Bordcomputers, sowie weitere kleine nervige Details wie keine AUTO-Funktion für Fensterheber des Beifahrers etc.
...schlechtes Halogen-Abblendlicht (geringe Lichtausbeute)
...in Teilen die Materialqualität
Zitat:
6. Würdet Ihr den Auris wieder kaufen?
Wenn Toyota die in 5. genannten Kleinigkeiten in den Griff bekäme, schon.
Starke Benziner, vergleichbar mit den TSI-Motoren von VW sowie eine Sportversion des Auris fehlen noch, sonst wäre das ein weiteres Kaufargument für den Auris.
Das mit der Fensterheberautomatik verstehe ich nicht, unser Corolla Sol von 2005 hat diese an allen 4 Fenstern incl. Einklemmschutz. Warum hat Toyota das beim Auris weggespart?
Ähnliche Themen
Warum wohl ?
Es kostet halt Geld und damit steigt der Preis des
jeweiligen Autos. Außerdem lassen wir uns als
Kunden viel zu viel gefallen bei der Ausstattungs-
politik der Hersteller. Daher macht auch Toyota
sowas, denn die Autos werden ja auch so gekauft.
Gruß
Ferdi
zu 1.: Auris D-4D SOL 126PS, Baujahr 2008, Kristallbalu, habe ihn jetzt ca 7 Monate
ZU 2.: Tägliche Strecke zur Arbeit einfach 25 km, ca 80% Autobahn der Rest bischen Überland und
Stadt. Wird oft auch für längere fahrten genutzt Urlaub
zu 3. 5 Aufenthalte wegen Mängel:
Scheibe wat mit feinen Kratzern überseht und hat schnell kleine Einschläge nach 1-2 Wochen
(war wohl defekt Fehlproduktion – kann passieren ), wurde getauscht 2 Aufenthalte notwendig
zum begutachten und tauschen, quietschende Bremsen wurde mit getauscht (Bremsbelege).
3 Aufenthalte wegen vibrierendem Innenspiegel sehr stören bei langen strecken, mir haben am
Anfang die Augen davon getränt, wurde bis jetzt nicht behoben und wird wahrscheinlich auch
nicht.
zu 4.: - das Aussehen, Design im Innenraum, die hohe Position das Schalthebels.
- Sitze sind gut auch nach 11 Stunden fahrt ( ca. 1100 km) keine Nackenprobleme oder
ähnliches, hätte auch noch weiter fahren können.
- Hohe Sitzporsition dür ältere Leute sehr bequem und Einstigen auch ( Meine Opa ist im
Gegesatz zu mir totak begeistert von dem Auto).
zu 5.: - Die schlechte Qualität der Materialien im Innenraum, zerkratzen leicht, knister oder
klappert häufig, je nach Temperatur, Fahrersitz knarzt.
- zu Hoher Verbrauch.
- Verzögertes Ansprechen des Gaspedales. Turboloch.
- Quietschende Bremsen trotz des wechsels der Belege immer noch vorhanden.
- Werkstattintervalle für Vielfahrer sehr ungünstig. 15000 km Fitnesscheck, 30000 km Service,
Ölwechseln nach spätestesns nach 30tkm oder nach Kontrollampe ( kann also auch früher
passieren), kann bedeuten das man bei 30tkm im Jahr 3 mal in die Werkstatt muß.
- Habe bei mehreren Toyotahändlern nachgefragt alles wollte schon bei 15tkm Ölwechsel mit
machen obwohl nicht notwendig, er auf Anfrage ging ohne sollte aber eher anders rum
sein.
- sehr hoher Wertverlust anders als in Zeitschriften beschreiben
- Service von Tyota nicht so toll mir ist öfters nicht immer ganz die Wahrheit gesagt worden.
Nicht mehr wie angebriesen auf Kudenzufriedenheit ausgelegt sondern nur noch auf Verkauf
notfalls auch mit tricks auch viele Sachen Verpsrochen und nichts eingehalten.
zu 6.: Nein auf keinen Fall, würde jedem davon abraten, werden ihn so früh wie möglich, also früher
als geplant abgeben und dann heißt es nie wieder Toyota und mache dann drei Kreuze das ich
ihn los bin und schmeiße ne nie wieder Toyota Party. Hatte vorher den Yaris mit dem war ich
zufrieden keine unplanmäßigen Aufenthalte, aber die Qualität nimmt immer weiter ab und der
Preis deutlich zu, merkt deutlich wenn man sich in neuere Modelle setzt.
man deutlich wenn man sich in noch neuere Modelle setzt.
@Lorth_Needa: das ist ja krass, was du mit deinem Auris schon alles erlebt hast! da würd ich wohl auch kein gutes wort mehr an toyota lassen.
ich hab wie schon beschrieben bisher großes glück gehabt (*auf holz klopf*) , aber die von dir beschriebenen mängel sind -wenn man sich andere threads bei MT anschaut- leider keine seltenheit.
ich hatte mir damals vor der anschaffung des Auris auch den Honda Civic und Peugeot 308 angeschaut, die mittlerweile als qualitativ gut gelten.
meine entscheidung hab ich bisher trotzdem noch nicht bereut und mit den 7 jahren garantie (3 jahre werk + 4 jahre anschluss) bin ich ganz gut aufgestellt...
@style1281
7 Jahre Garantie wie geht das dacht es gibt nur 2 Jahre Anschluss. Die Garantie war auch eine Grund für den Auris naja und ein paar Sachen die zum Kauf geführt haben haben auf Lügen von Händler basiert. Mir ist klar das Fehler pssieren können, wenn sie dann behoben werde ist auch alles ok statt desen muß man sich noch blöde Kommentare anhören wegen des Klappers usw. wie z.b. wir können nichts dafür wir bauen sie nicht wir verkaufen sie nur. Beim 100tkm Bild Test wurde ja 18 mal Rost gefunden, bei mir hat sich schon wie auch bei anderen im Motor leicht Rost gebildet nach 7 Monate ganz toll, aber ich habe mich damit abgefuden das alles Schrott ist das kostet mich nur meine nerven und es passiert eh nicht weil es Toyota einen Scheiß interssiert ob alles ok ist oder nicht.
Naja wünsche dir weiter viel Glück damit, aber du hast ihn ja schon über ein Jahr und bist glücklich beir mir hat es so nach 3-4 Wochen angefangen.
1. Auris 2.0 D-4D Executive mit Navi 5 Türig Oxydblau 8T8 EZ 03/2007
2. 82.000km. Täglich zur Arbeit 60km. 15 davon Landstraße. Stadt eher selten.
3. Planmäßige Inspektionen alle relativ preiswert, keine unnötige Arbeiten ohne zu fragen. Bisher tatsächlich nur alle 15tkm, Öl alle 30tkm.
15.000: 43,32 Euro
30.000: 214,76 Euro
45.000: 51:33 Euro
60.000: 252,35 Euro
75.000: 137,25 Euro
Mein Händler ist TOP, holt das Auto bei der Arbeit ab und bringt es mir immer gewaschen und ausgesaugt zurück ohne Mehrkosten. Zusätzliche Aufenthalte wegen Bremsen, Radio, Dachspoiler, Waschanlage und mehrfach wegen klappern!
4. Design, Motor, Fahrwerk, Sichrheit, Platzangebot.
5. Klappern, klappern, klappern. Sehr hoher Wertverlust (17.000 Euro nach 2,5 Jahre und 80tkm), Schlechtes Radio, Bluetooth, Navi. Scheibenwischer flattern, Waschanlage dauernd leer und nichts davon landet auf der Windschutzscheibe über 80 km/h. Xenon vibrieren, Lack empfindlich, Sitzstoff empfindlich, Innenraum billig, Smart-Key unvollständig (nur ab Fahrer Tür bedienbar). Zu hoher Verbrauch. Rost im Motorraum.
6. NEIN
Bin neu hier, schreibe gerade meinen ersten Bericht und wurde durch unsere Tochter auf dieses Forum aufmerksam.
So nun mal zu mir und unserem Fahrzeug:
Ich bin nun schon 55 Jahre alt und zähle wohl zu der nicht mehr up to date Generation,
dennoch kenne ich mich mit dem Internet aus und fahre schon seit 36 Jahren diverse PKW
Angefangen bei einem Opel, über diverse VW, letzter war ein Golf V
Nun habe ich mich im November 2008 entschlossen einen Toyota, eigentlich einen Corolla zu kaufen.
Den gibt es aber nicht mehr und so wurde der "Nachfolger" der Toyota Auris als 1,6 L Sol gekauft.
Direkt bei der Auslieferung gab es schon eine Verzögerung von 5 Stunden, da die hinteren Bremsen korrigiert werden mussten.
Diese quietschten laut Werkstatt und dies wurde beseitigt.
So nun mal zu den Fragen:
1. Toyota Auris, 1,6 L 126 PS in schwarz mit einem Navi was über den Bildschirm bedient wird ( sehr angenehm )
2. 26 tkm, überwiegend Kurzstrecke, gelegentliche Urlaubsfahrten, dabei ist das Fahrzeug sehr sparsam.
3. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gab es nicht.
Es wurde nur der 1te Service ( Ölwechsel ) kostenlos durchgeführt.
4. Besonders gefällt uns die Schaltung, die Lage des Schaltstocks, der Verbrauch, der Motor.
Auch gefällt uns das Fahrzeugdesign, die Innenraumgröße vorne, die Sitzposition, das ein und aussteigen, die Sitze und vor allem die einfache Bedienung des Fahrzeugs.
Das Licht war anfangs werksseitig falsch eingestellt, dies wurde bei dem Ölwechsel korrigiert, nun ist es tadellos.
Gehört nur bedingt hier hin, aber unser Toyota Händler ist wesentlich freundlicher, höflicher und angenehmer als unsere Händler zuvor.
5. Weniger gefällt uns der Handbremshebel und die Mittelkonsole unter dem Schaltstock
Auch sind viele Schalter nicht beleuchtet, was die Bedienung im dunklen fast unmöglich macht, bzw. stark vom Verkehrsgeschehen ablenkt, auch der Lack ( Schwarz ) ist so etwas von Kratzer empfindlich, so etwas habe ich noch nie erlebt.
6. Würden wir den Auris wieder kaufen ?
Das ist eine gute Frage, die ich nicht so einfach beantworten kann.
Wir fuhren seit Jahrzehnten die Golf Serie von VW und waren eigentlich zufrieden.
Der Auris zeigte uns allerdings, das einiges besser und vor allen günstiger geht.
Das können vermutlich auch andere Hersteller, darum müsste ich mich vor dem Neuwagenkauf auch überall neu orientieren, auch bei VW und Toyota.
Gelernt habe ich durch den Markenwechsel jedenfalls eins, man sollte sich überall persönlich informieren und alle Fahrzeuge von allen Herstellern die einem gefallen, auch mal Probefahren
Allerdings ist der Auris das beste Fahrzeug was wir je hatten.
Zitat:
1. Euer Auris: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Auris D-CAT (2,2L Diesel, 177 PS), 5-Türer, EZ 06/2007
Zitat:
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
35.000km, Stadt-Anteil 15%
Zitat:
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
15.000er Intervall, sonst keine Werkstattbesuche. Kosten bis anhin sehr tief. Keine Probleme.
Zitat:
4. Besonders gefällt Euch am Auris ...?
- Key-Entry-System mit Start/Stopp Knopf ist Spitze, der Schlüssel bleibt in der Tasche.
- Sehr gute Grundausstattung beim D-CAT.
- Schöne Mittelkonsole.
Zitat:
5. Besonders ärgert Euch am Auris ...?
- Das Licht (in meinem Fall Xenon) ist schlecht und läuchtet weder die Kurven, noch die Strasse optimal aus.
- Bordcomputer sollte über Steuerrad bedient werden können.
- Keine gute Automatik als Option verfügbar.
Zitat:
6. Würdet Ihr den Auris wieder kaufen?
Ja, wenn ich wieder einen handgeschalteten Kompaktwagen kaufen würde.
Zitat:
- Key-Entry-System mit Start/Stopp Knopf ist Spitze, der Schlüssel bleibt in der Tasche.
Sollte natürlich
Keyless-Entry-Systemheissen! Ich öffne, starte, stoppe, schliesse meinen Auris mit dem Schlüssel in der Sporttasche, die ich während dem Fahren in den Kofferraum packe...