ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Erstes Mal: Wohnwagen. Taugen die billigen aus dem Netz was?? Was ist zu beachten?

Erstes Mal: Wohnwagen. Taugen die billigen aus dem Netz was?? Was ist zu beachten?

Themenstarteram 30. April 2015 um 9:41

Hallo Kameraden!

Habe mitbekommen dass ich ab 2013 einen WoWa anhängen darf obwohl ich nur Klasse B habe. (3,5t-Regel ist mir bekannt).

Da ich das in Zukunft auch mal in Angriff nehmen möchte, wollte ich mich bei den Fachleuten schonmal informieren :D

1.

Taugen die billigen WoWa bei mobile&co etwas?? da werden ja shcon modelle mit Tüv für 1000€ angeboten...

2. Zugfahrzeug wäre ein 525i mit 192ps (Schaltgetriebe). Wie stark erhöht sich der Verbrauch ungefähr wenn der WoWa dran hängt?

3. Ist der Tüv für die WoWas sehr streng?

(4. Gibt es noch allgemeingültige Tipps, die ich beim Kauf beachten sollte?)

Beste grüße!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Bei einem billigen Wohnwagen immer darauf achten dass er TROCKEN ist die Schwachstellen sind meistens die Ecken oben, auch in die Staukästen schauen und unterhalb der Fenster. Gibt es da feuchte Stellen und rostige Schrauben VORSICHT. Eine fachgerechte Trockenlegung ist sehr aufwändig und teuer wenn überhaupt noch sinnvoll.

Ansonsten muss dir das Ding nur „gefallen” von der Einteilung und vom Gesamtzustand. TÜV ist selten ein Problem, der schaut eigentlich nur ob die Bremsen funktionieren und ob alle Lichter gehen.

Natürlich wirst du auch mehr Sprit brauchen als ohne Anhänger, von nix kommt nix, aber wieviel mehr hängt auch vom Fahrstil und der Strecke ab, viel Bergstrecken fressen mächtig.

Der Verbrauch hängt auch vom Zugfahrzeug bzw. dessen Form ab.

Hast du schon nen Kasten der ungünstig im Wind steht, hast du schon von vorne weg nen "guten" Verbrauch. Hast du einen windschnittigen Wagen, wird der Verbrauchsunterschied noch deutlicher ausfallen.

Dazu kommt dann auch noch die Motorisierung.....eher schwächliche Motoren kommen mit dem Zusatzgewicht verbrauchstechnisch weniger klar als großvolumige bzw. drehmomentstarke Fahrzeuge.

Hallo,

beim Verbrauch sind Benziner ohne Turbo im Nachteil. Das geringere Drehmoment muss durch Drehzahl ausgeglichen werden. Wichtiges Kriterium ist auch das Tempo. Da steigt der Verbrauch nicht proportional.

Ich selbst hatte lange einen Passat 2,3 l Benziner 150 PS. Wohnwagen mit 1300 kg. Verbrauch Solo 9 - 10 Liter mit Anhänger 13 - 15 Liter. mfg

Themenstarteram 30. April 2015 um 11:09

Danke schonmal für die Antworten

EIGENTLICH....

...kriegst Du in der Preisklasse nur richtig abgewohntes Zeug.

Das bedeutet, Du musst wirklich gründlich gucken und etwas über die Vorgeschichte rausbekommen.

Es sind immer mal wieder sehr gute Modelle dabei.

Der Wagen vom Rentnerehepaar, welcher bis zur Campingaufgabe 90% der Jahre im Carport stand und pfleglich behandelt wurde, kann ein Superschnäppchen sein.

Die Teile, die ihr Leben lang draußen standen, durch 7 Vorbesitzer gingen und zuletzt als Bumscontainer auf der Autobahnraststätte genutzt wurden, wirst Du vergessen können. ;)

Geh´ nach Gefühl und Nase, nimm nicht gleich den ersten und Du kannst Glück haben.

Gruß Ulf

Zitat:

@Simba1707 schrieb am 30. April 2015 um 13:08:04 Uhr:

Ich selbst hatte lange einen Passat 2,3 l Benziner 150 PS. Wohnwagen mit 1300 kg. Verbrauch Solo 9 - 10 Liter mit Anhänger 13 - 15 Liter. mfg

Wo ist denn da der Nachteil? Das sind doch fabelhafte Werte für nen Benziner.

Unser Caddy 1,9 TDI 105 PS genehmigt sich normal um die 7,5 l. Mit dem Wohnwagen (1.300 kg) hinten dran und der Familie an Bord genehmigt er sich bei Tacho 100 (wo es geht) im Schnitt auch 13 - 14 l.

Zitat:

@blue daddy schrieb am 30. April 2015 um 13:16:43 Uhr:

EIGENTLICH....

...kriegst Du in der Preisklasse nur richtig abgewohntes Zeug.

Da hat der Ulf leider Recht. Wobei man wohl behaupten kann, dass die großen/größeren Wohnwagen günstiger zu haben sind als die kleineren/mittleren Größen. Letztere sind eben sehr begehrt, da handlicher.

am 30. April 2015 um 11:43

Zitat:

@blue daddy schrieb am 30. April 2015 um 13:16:43 Uhr:

EIGENTLICH....

...kriegst Du in der Preisklasse nur richtig abgewohntes Zeug.

 

Gruß Ulf

Na so verallgemeinern würde ich das nicht!

Mein Wowa der Marke KIP hat 750 Euro gekostet mit Vorzelt und Div. Zubehör.

Top gepflegt und in einem guten Zustand.

Musst halt Glück haben ;)

Verbrauch mit meinem Wagen MB 220 CDI 150 PS + 1,5 - 2 Lliter wenn der Wowa dranhängt mit 100 km/h bei 110 km/h auch 4 Liter mehr.

Themenstarteram 30. April 2015 um 11:46

jo 2 Liter mehr ist zu verschmerzen.. bei häufigen Anfahren und bremsen wird es aber bestimm heftig

Vergleiche nicht den Benzinverbrauch mit dem Dieselverbrauch. Die Diesel haben ein höheres Drehmoment, weshalb die nicht so "getreten" werden müssen. Mein Omega mit näherungsweise ähnlichen Dimensionierungen wie dein BMW genehmigte sich locker und gerne 15 Liter auf 100 km mit Wohnwagen. Deshalb lief der am Ende auch auf Autogas - wo mir die 17 Liter dann schnuppe waren.

Vielleicht noch generell zu dem Thema. Gerade als „Anfänger” würde ich sowieso auch erstmal einen günstigen Wohnwagen kaufen. Zum 1. fällt dir erst nach 2, 3 oder sogar mehr Touren auf was dir evtl fehlt, ob nicht ein anderer Grundriss für dich besser wäre usw... Zum 2. weißt du dann auch erst ob so ein Wohnwagen überhaupt was für dich ist, oder eher nicht.

Diese Erfahrungen solltest du in jedem Fall erst machen bevor du vielleicht einen richtig Teuren kaufst. Denn alle gutgemeinten Ratschläge hin, oder her letztlich zählt die eigene Erfahrung und da gibt es sehr viel zu „erfahren”, manchmal sind es nur Kleinigkeiten, doch wenn die fehlen, oder nicht passen dann nervt es auf Dauer.

An den Spritverbrauch würde ich nicht allzuviel denken, dass der größer wird mit Anhänger ist eigentlich logisch, aber den bewegen die Meisten vielleicht 1 bis 2 x im Jahr, Manche auch 3 - 4 x doch an ein paar Litern Sprit sollte der Urlaub nicht scheitern ;-)

zu 1. für 1.000 € verkauft IMO niemand einen guten Wohnwagen

zu 2. mein vergleichbarer 525i - E39 - 170 PS hat auf der Autobahn (Flachland) ca. 12,5 bis 13 Liter benötigt

zu 3. es gibt keinen Wohnwagenbonus, d. h. der muss technisch OK sein (Gasprüfung interessiert den TÜV aber nicht)

Zitat:

@Oetteken schrieb am 30. April 2015 um 18:16:52 Uhr:

 

zu 3. es gibt keinen Wohnwagenbonus, d. h. der muss technisch OK sein (Gasprüfung interessiert den TÜV aber nicht)

Das ist zwar dem Grunde nach richtig, hilft dem Laien aber nicht wirklich weiter. Geprüft wird eben nicht der Aufbau (in dem Sinne), außer dass da natürlich z.B. nix abstehen darf und dann ´nen Fußgänger beschädigt. Man schaut, ob das Fahrgestell noch "ganz" ist, was meistens dank Verzinkung auch bei sehr alten Wohnwagen so ist. Fahrlichter müssen leuchten (alle, auch die Begrenzungsleuchten so vorhanden) und die Reifen müssen ausreichend Profil haben und nicht rissig sein. Radaufhängungen werden kurz angeschaut (aber die Stoßdämpfer werden nicht geprüft!). Spannend ist die Bremsprüfung: Von Bremsenprüfständen über Vergleich von Bremsspuren auf Schotter bis zu Anziehen der Handbremse des WoWa und Versuch des Losfahrens (wenn das nicht oder nur schwerlich geht, bremst er ja) ist da alles dabei. Meine HU der letzten Jahre mit dem WoWa liefen jedenfalls immer sehr entspannt, im angekuppelten Zustand innerhalb von ca. 10 Minuten inkl. Bezahlen auf öffentlichem Gelände ab, d.h. ohne Grube etc. Und nur ums gleich klarzustellen, bin mit dem Prüfer nicht verwandt oder näher befreundet und er trägt bei der Arbeit grün:)!

am 30. April 2015 um 17:27

Gute Wowa's ab 1000€ zubekommen ist kinderleicht. Aber gute für 1000 und mehr, womit man im Sommer auch direkt los fahren kann ist schon schwieriger.

Ich habe damals ca. 4 Monate nach einem Wowa gesucht der nicht übertrieben teuer war, um überhaupt erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen.

Mein damaliges Testobjekt war ein Beyerland Sprinter 390 für ca.3000€. Er war BJ 96 und von außen sowohl als auch von innen in einem guten Zustand. Leider war ich damals zu schnell entschlossen und somit ist mir erst nach dem ersten Urlaub aufgefallen das der Kühlschrank sowie die Heizung nicht liefen.

Um somit auf Punkt 4 deiner Frage zu kommen, es ist wichtig das du alles ausprobierst und dich nicht aus der Ruhe bringen lässt von irgendwelchen Verkäufern die nur schnelles Geld machen wollen. Sei dir sicher ob das wirklich der richtige Wowa ist oder nicht. Also um es auf den Punkt zu bringen schau lieber 2 mal hin und lass dich nicht bequatschen von Verkäufern oder sonst wem, den es geht um dein Geld ;) !

Zu Punkt 2 kann ich leider nicht wirklich viel sagen da ich A ein Automatik Fahrzeug habe und B 2.2l 150PS habe.

Das einzige was ich sagen kann ist das mein Zafira B normal sich ca. 7 - 7,5l gönnt mit Wowa waren es schon 9 - 11. Das war aber abhängig von der Fahrweise und wie voll der Wowa war. Zu Punkt 3 wurde ja schon was gesagt, was ich nur bestätigen kann :)

Ich hoffe ich könnte dir ein wenig weiter helfen :)

Ps:Ich hab dir mal ein Bild hinterlegt wo das Gespann zu sehen ist ;)

Gruß McMorris

Themenstarteram 4. Mai 2015 um 6:25

Danke für die Antworten, das gibt mir schon einmal eine gute Hilfestellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Erstes Mal: Wohnwagen. Taugen die billigen aus dem Netz was?? Was ist zu beachten?