ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes Auto für Student-Budget 5.000€

Erstes Auto für Student-Budget 5.000€

Themenstarteram 21. Juli 2013 um 8:29

Hey,

ich bin neu hier und hab mich extra für diese Frage registriert.

Ich werde ab Oktober studieren und brauche dafür ein Auto.

Wie gesagt mein Budget liegt bei 5.000€.

Hier mal ein paar Dinge die das Auto bieten sollte.

1. günstig im Unterhalt

2. Wenig verbaucht

3. einigermaßen aktuelles Auto(nicht älter als 2005)

4. nicht zu viele km.

5. Klima

6. Sicherheitsausstattung wie ESP ABS und Airbags

7. Benziner

8. 4 Türer

9. Platz für den Fahrer(ich bin 1,90)

Ich muss nicht viel transportieren, also muss der Kofferraum nicht so üppig ausfallen. Brauch das Auto halt wirklich nur um zur Uni zu kommen.

Ich hab mich bereits ein bischen umgeguckt auf mobile.de

Da bin ich auf den Toyota Aygo gestoßen. Was haltet ihr davon? Ich saß schon mal drin, genug Platz hatte ich auf jeden fall schon und gefallen tut er mir auch.

Habt ihr sonst gute Alternativen???

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diundriel

Von Daihatsu und Dacia halt ich nicht so viel, davon halt ich lieber Abstand.

Öhm, der Toyota Aygo ist (zum Großteil) Daihatsu-Technik, nur kostensparender konstruiert und in Niedriglohnland zusammengebaut. Daihatsu ist made in Japan.

 

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 21. Juli 2013 um 9:11

Zitat:

Original geschrieben von Diundriel

Habt ihr sonst gute Alternativen???

Peugeot 107 und Citroen C1 :-)

Im Ernst: Diese Autos sind neu so billig und gebraucht so gefragt, dass ich mir das genau überlegen würde. Suchen kannst ja.

Um an die Uni zu rutschen, ist wohl jedes Auto gut genug. 4 Türen, da ist der Standardtipp hier doch der Cuore. Sogar den seltenen Daihatsu Sirion gibts mit dem gleichen Motor wie im Aygo.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Wie viel fährst du im Jahr? und welche Strecken?

Sollte ja für einen angehenden Studenten schon möglich sein das grob auszurechnen.

Hast du Ersparnisse in der Rückhand?

Reperaturen können bei einem Gebrauchtkauf immer anfallen, leider, aber wenn man auf Nummer sicher gehen will legt man sich einen Tausender oder so zurück um nicht negativ überrascht zu werden, im Idealfall ist der 1000er gespartes Geld :)

Welche Wagenklasse willst du im Endeffekt?

Es klingt alles, wie wenn dir ein Kleinwagen schon reichen würde, was ja auch nichts schlechtes ist, komfortabler und meist auch nicht bedeutend/kaum teurer, sicherer fährt man allerdings in der Kompakt/Mittelklasse. Kleinwagen sind einfach sehr beliebt und auch wenn sie im Neupreissegment deutlich günstiger sind, sind sie bei dem angepeilten Budget und Alter von 5-8 jahren durchaus schon gut zu haben.

Ein Toyota Corolla/Auris mit ~100PS und wenig laufleistung könnte da schon noch drinn sein, etwas mehr Platz und Komfort, wenn du nicht ständig um kleine Parkplatzlücken und Großstadtwahnsinn bangen musst, liegst du damit durchaus nicht schlecht! Vor allem auf der Autobahn ist ein klein wenig mehr Radstand sehr viel Komfortzuwachs. Auch ein Ford Focus oder Ford Fiesta ist in dem Budget, ersterer lässt sich dank excellentem Fahrwerk sportlich & komfortabel wunderbar bewegen, bei sparsamen Motoren fehlt vielleicht ein wenig die Power fürs richtig sportliche Fahren, Spaß machen kann es trotzdem schon! Ein Opel Astra liegt auch in deinem Budget, durchaus ein solides ernst zu nehmendes Auto in dem Preisgefüge, ein Corsa ist bestimmt auch nicht so falsch, wenn es um jeden Zentimeter bei der regelmäßigen Parklückensuche geht ;)

Von Edelmarken wie Audi, BMW, VW, Mercedes würde ich in dem Budgetbereich abstand nehmen, du bekommst einfach nicht dein gewünschtes Baujahr oder meistens eher runtergerockte Wägen, solide Wägen aus dem Bereich BMW 3er, Audi A4 oder VW Golf sind meistens etwas teurer nicht immer so viel besser, und ich weiß nicht ob du dein min. Baujahr so gerne strecken willst? Wenn du aber etwa bis 2000 zurück gehst wären auch schon BMW 316i & 318i kleinere Audi A4 oder VW Golfs mit dabei, bei Mercedes kenne ich mich leider nicht so gut aus und die A-Klasse ist ja gerne umstritten so was ich gehört habe.

Abgesehen davon findest du aber auch viele schöne Asiaten wie den sportlichen Mazda 3 oder Hyundais und Kias. Im Endeffekt hast du eine große Auswahl und kannst durchaus auch gerne sagen ob du es als Student gerne ein klein wenig sportlicher hättest oder ob dir Ausstattungsextras wichtiger sind! Man muss bei 5000€ definitiv nicht bangen ein solides Auto mit deutlich unter 100.000 km und deinen Wünschen zu finden, da gibt es sehr viel Auswahl!

Deine Suche auf mobile.de gibt tausende Angebote, klick dich doch mal ein wenig durch und schau was dir noch so gefällt!

Ich finde in deinem Budget sehr viele schöne Opel Astra und Ford Focus welche ich einem Toyota Aygo durchaus vorziehen würde und wo man auch andere Leute mit besserem Gewissen mal auf die Rückbank verweisen kann. Wenn dir der Aygo soooo gut gefällt, wird auch dieser wohl keine schlechte Entscheidung sein, mir kommt es aber so vor wie wenn du dir sehr unschlüssig bist, was du eigentlich willst, dir leisten kannst/darfst.

Themenstarteram 21. Juli 2013 um 9:41

Wie Viele Km?

mind. 8.000 pro Jahr allein für die Uni, den Rest kann ich schlecht einschätzen.

Ersparnisse?

Ersparnisse für Reparaturen hab ich nicht, allerdings hab ich sobald ich mit dem Studium anfange auch nen Job.

 

Wagenklasse?

Kleinwagen reicht mir vollkommen aus, wie gesagt die monatlichen kosten sollen ja auch wie gesagt möglichst gering ausfallen(Steuer Versicherung Sprit)

Edelmarken?

Kann ich drauf verzichten. Ich nehme lieber nen kleinen Modernen, der in einem gutem Zustand ist, als nen größeren der total runter geritten ist.

 

Ford, Mazda und Hyundai schau ich mir jetzt auch nochmal an. Von Daihatsu und Dacia halt ich nicht so viel, davon halt ich lieber Abstand.

Ein bisschen was sportliches wäre schon schön.

Den Aygo hatte ich halt ins Auge gefasst, weil er für mein Budget noch modern ist und auch noch ganz gut aussieht. Durch den kleinen Motor nur wenig an KFZ Steuer kostet aber immerhin noch etwas Leistung hat.

Und ja ich bin mir da noch ziemlich unschlüssig. Kenne mich nicht wirklich mit Gebrauchten aus.

Zitat:

Original geschrieben von Diundriel

Von Daihatsu und Dacia halt ich nicht so viel, davon halt ich lieber Abstand.

Öhm, der Toyota Aygo ist (zum Großteil) Daihatsu-Technik, nur kostensparender konstruiert und in Niedriglohnland zusammengebaut. Daihatsu ist made in Japan.

 

Ich würde dir auf jedenfall den Suzuki Swift ans Herz legen. Für 5000 Euro bekommst du dort schon gut ausgestattete Modelle ab Baujahr 2007.

http://suchen.mobile.de/.../179387209.html?...

am 21. Juli 2013 um 10:44

na als Student macht sich ein kleines Auto, mit dem Du schneller durch die Stadt kommst und vor allem überall parken kannst sehr gut. Schau doch einfach mal unter http://www.mobile.de/ nach und hier findest Du garantiert etwas für Dich :-)

Die Meinung von mirabeau würde ich hier definitv berücksichtigen, ich habe ihn schon sehr oft hier im Forum angetroffen und er zählt zu den Leuten die Ahnung haben und nicht dir irgendwas schönreden oder verkaufen wollen, bzw. sachlich argumentieren :)

Der empfohlene Swift ist auch eine sehr gute Wahl, fand ich selbst sogar interessant, obwohl ich für mich vor kurzem eher min. nach Golf-Größe geschaut habe! Ebenso der Polo, Ibiza und vielleicht auch Skoda Fabia, wenn man denn VAG mag, ich finde vor allem den Ibiza wirklich schön klein und sportlich von der Optik!

Ansonsten wenn du mal die Kosten für dich vergleichst, musst du selbst schauen ob ein Kleinwagen/Kleinstwagen oder nicht doch eher ein schöner Kompakter sich lohnt, so viel teurer sind die meistens nicht und man hat oft sehr viel mehr Komfort! Auf gut erhaltene Kisten musst du in dem Segment so oder so schauen, Kompakte und Kleinwagen werden halt am liebsten heruntergeritten von jugendlichen ;)

Wenn du natürlich sicher sagst, es geht um jeden Euro, und ich spare gerne etwas an Komfort und brauche den Platz sowie die Leistung bzw. Sportlichkeit eh nicht bzw. bin nie auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs sondern nur in der Stadt ist ein Sirion/Aygo/C1 eine gute Wahl! Allerdings will ich bei einem Unfall mit einem BMW 5er oder einem dicken Porsche Cayenne nicht in so einer kleinen Schüssel sitzen und ein bisschen größere Fiesta/Corsa (Polo-Größe) würde mir da schon mehr Sicherheit geben, ein Focus/Astra (Golf-Größe) ist aus meiner Sicht für den Vormalverbaucher auch nicht falsch, vor allem wenn mal weiter Strecken wie ein Urlaub oder regelmäßig Autobahn/Landstraße anstehen! Vor allem der Focus gilt als sehr sportlich ist sehr solide von der Technik her und nicht so besonders gefragt. Der Astra dagegen ist als GTC wirklich ein schicker sportlicher Kompaktwagen, der wirklich fast Kleinwagenausmaße hat, da er halt nur ein 3 Türer ist (ich weiß es war eigentlich ein 4 Türer gesucht, wollte es trotzdem mal in den Raum werfen).

Ich würde bei der Entscheidung letzen Endes wohl eher zu einem Focus von 2005 wie einem Aygo/Sirion/C1 von 2009 greifen, aber wenn dir ein paar KM weniger auf dem Buckel und ein jüngeres Baujahr so wichtig sind. Des weiteren wenn du nur in der Stadt unterwegs bist würde ich mich vielliecht auch für so einem Winzling entscheiden.

Hier wäre einfach noch wichtig: WAS für Strecken fährst du?

Themenstarteram 21. Juli 2013 um 10:54

@ mirabeau:

Das der Aygo zum Großteil Daihatsu ist, ist mir neu. Meiner Info nach, wird der in Tschechien mit Peugeot und Citroen gebaut und die sind zu 95% Baugleich.

@ Wimbowambo

Nen Swift hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Nur leider haben die, die um die 5.000€ kosten, schon einiges an km runter, den den du gepostet hast hat schon über 93.000 km gelaufen.

@ Herbert

*Achtung Ironie* Danke für den Tipp. Ich wäre nie auf die Idee gekommen in Deutschlands größtem Gebrauchtwagen Portal, nach einem Gebrauchtem Auto für mich zu gucken....

93.000 km sind bei einem Besitzer der den Wagen gepflegt hat oft besser wie 40.000 der ungepflegt ist. Hier wäre mir ein stets geputzter Garagenwagen vom Nichtraucher lieber als eine Raucher-Möhre die stetig ungepflegt behandelt wurde, was allerdings bei der geringen Laufleistung und dem jungen Alter noch nicht so viel ausmacht und auch oft nicht so schnell ersichtlich ist wenn er für den Verkauf hergerichtet wurde. Wobei solange die Technik in dem Auto grundsätzlich solide ist, und der Swift gilt, was meine Ohren hörten, als solide, wenn nicht gar sehr solide, solltest du grundsätzlich in deinem Budget durchaus Wägen mit 90.000km in Betracht ziehen!

Ach ja, Japan ist qualitativ durchaus in manchen Augen hochwertiger wie der Ostblock!

Und ein unterschiedlicher Bauort schließt nicht identische verbaute Technik aus. ;)

Kleinstwagen wie eben dieser Aygo bietet kaum einen Nutzwert und sind absolute Behelfslösungen für reinen Nahverkehrseinsatz. Das ist ein Fall für einen Kunden, der drei Kilometer pro Tag ins Büro, freitags zum Aldi fährt und sonntags zehn Kilometer weiter zum Opa ins Seniorenheim. Bei längeren Distanzen kommt der Aygo mit seinen Brüdern hart an seine Grenzen.

Du gibst an, dass du pro Jahr 8.000 Kilometer für den Studienbetrieb zurücklegst - das wäre für den Aygo und seine Brüder sogar noch ein akzeptabler Wert. Aber das ist ja nur der reine Studienbetrieb - privat legst du wohl mindestens noch mal 8.000 Kilometer zurück. Somit wären wir bei geschätzt 16.000 Kilometern ("Pi mal Daumen") - und damit wäre der Aygo auf Dauer zu klein, zu unkomfortabel und zu langsam, zu rappelig - einfach nicht gut genug! Wobei man das dem Toyota nicht ankreiden kann, denn für 16.000 Kilometer pro Jahr wurde er nicht konzipiert. Dafür hält Toyota bspw. Yaris, Auris und Corolla parat. Für jedes Einsatzprofil gibt es ein qualifiziertes Fahrzeug.

Der Schritt zum ausgewachsenen Kleinwagen bietet sich an. Für dein Budget kommst du hier schon sehr weit!

Der Ford Fiesta (bis 2008) ist hier eine ausgezeichnete Wahl, die ich sehr empfehlen kann. Er ist robust, zuverlässig, gut ausgestattet, recht geräumig und bietet mit seinem sportlich-straffen und dennoch komfortablen Fahrwerk sogar einen gewissen Fahrspaß - wer Ford kennt, weiß, dass die Kölner in der Lage sind, hervorragende Fahrwerke zu bauen! Die technischen Bestandteile des Fiesta sind deutlich robuster als die VW-Konzernprodukte, die Verarbeitung ist besser als bei Opel und VW (technisch ist der Corsa D ähnlich solide wie der Fiesta Mk6).

Ich kenne einige solche Autos, und deren Fahrer sind durch die Bank zufrieden, loben die Zuverlässigkeit und den Komfort sowie geringe Betriebskosten. Auch die Servicepreise sind recht niedrig. Diese Autos sind ab dem Facelift im Herbst 2005, das den Ford attraktiver und hübscher machte sowie die Grundausstattung anhob, besonders empfehlenswert.

Ich würde konkret ein Baujahr um 2006-2008 herum, dreitürig und das Ganze in der häufig gewählten, gehobenen "Fun"-Ausstattung mit elektrischen Fenstern, Audiosystem 5000 C, Klimaanlage und Metallic-Lack, empfehlen. Der sieht schick aus, fährt sich sehr frisch (macht einfach Freude; wie gesagt - ein tolles Fahrwerk!) und bietet auch durchaus viel Platz. Die Autos gibt es oft aus guter Hand mit hohem Damen- und Altherren-Anteil, mit sehr solidem Fahrzeugzustand und relativ niedrigen Laufleistungen.

Für gute 5.000 Euro ist so einer locker drin - die Autos ab 11/2005 (Facelift) sind aber optisch hübscher und auch im Innenraum ansprechender (teils farbige Dekore etc.).

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Kleinstwagen wie eben dieser Aygo bietet kaum einen Nutzwert und sind absolute Behelfslösungen für reinen Nahverkehrseinsatz. Das ist ein Fall für einen Kunden, der drei Kilometer pro Tag ins Büro, freitags zum Aldi fährt und sonntags zehn Kilometer weiter zum Opa ins Seniorenheim. Bei längeren Distanzen kommt der Aygo mit seinen Brüdern hart an seine Grenzen.

Du gibst an, dass du pro Jahr 8.000 Kilometer für den Studienbetrieb zurücklegst - das wäre für den Aygo und seine Brüder sogar noch ein akzeptabler Wert. Aber das ist ja nur der reine Studienbetrieb - privat legst du wohl mindestens noch mal 8.000 Kilometer zurück. Somit wären wir bei geschätzt 16.000 Kilometern ("Pi mal Daumen") - und damit wäre der Aygo auf Dauer zu klein, zu unkomfortabel und zu langsam, zu rappelig - einfach nicht gut genug! Wobei man das dem Toyota nicht ankreiden kann, denn für 16.000 Kilometer pro Jahr wurde er nicht konzipiert. Dafür hält Toyota bspw. Yaris, Auris und Corolla parat. Für jedes Einsatzprofil gibt es ein qualifiziertes Fahrzeug.

Der Schritt zum ausgewachsenen Kleinwagen bietet sich an. Für dein Budget kommst du hier schon sehr weit!

Der Ford Fiesta (bis 2008) ist hier eine ausgezeichnete Wahl, die ich sehr empfehlen kann. Er ist robust, zuverlässig, gut ausgestattet, recht geräumig und bietet mit seinem sportlich-straffen und dennoch komfortablen Fahrwerk sogar einen gewissen Fahrspaß - wer Ford kennt, weiß, dass die Kölner in der Lage sind, hervorragende Fahrwerke zu bauen! Die technischen Bestandteile des Fiesta sind deutlich robuster als die VW-Konzernprodukte, die Verarbeitung ist besser als bei Opel und VW (technisch ist der Corsa D ähnlich solide wie der Fiesta Mk6).

Ich kenne einige solche Autos, und deren Fahrer sind durch die Bank zufrieden, loben die Zuverlässigkeit und den Komfort sowie geringe Betriebskosten. Auch die Servicepreise sind recht niedrig. Diese Autos sind ab dem Facelift im Herbst 2005, das den Ford attraktiver und hübscher machte sowie die Grundausstattung anhob, besonders empfehlenswert.

Ich würde konkret ein Baujahr um 2006-2008 herum, dreitürig und das Ganze in der häufig gewählten, gehobenen "Fun"-Ausstattung mit elektrischen Fenstern, Audiosystem 5000 C, Klimaanlage und Metallic-Lack, empfehlen. Der sieht schick aus, fährt sich sehr frisch (macht einfach Freude; wie gesagt - ein tolles Fahrwerk!) und bietet auch durchaus viel Platz. Die Autos gibt es oft aus guter Hand mit hohem Damen- und Altherren-Anteil, mit sehr solidem Fahrzeugzustand und relativ niedrigen Laufleistungen.

Für gute 5.000 Euro ist so einer locker drin - die Autos ab 11/2005 (Facelift) sind aber optisch hübscher und auch im Innenraum ansprechender (teils farbige Dekore etc.).

Im Endeffekt fühle ich das meiste was ich gesagt habe nochmal besstätigt ;)

Und wenn das von jemanden kommt wie dir, aus meiner Sicht bist du ja sowas wie ein Forenältester, weise, wissend und auf dich hören sie alle :D

Auch wenn du schön ins Detail eines Modells gegangen bist und dein Text gefühlt nochmal deutlich hochwertiger Klang!

Ich hoffe der Diundriel wird so oder so glücklich :)

Zitat:

Original geschrieben von Diundriel

Wie Viele Km?

mind. 8.000 pro Jahr allein für die Uni, den Rest kann ich schlecht einschätzen.

Ersparnisse?

Ersparnisse für Reparaturen hab ich nicht, allerdings hab ich sobald ich mit dem Studium anfange auch nen Job.

 

Wagenklasse?

Kleinwagen reicht mir vollkommen aus, wie gesagt die monatlichen kosten sollen ja auch wie gesagt möglichst gering ausfallen(Steuer Versicherung Sprit)

Edelmarken?

Kann ich drauf verzichten. Ich nehme lieber nen kleinen Modernen, der in einem gutem Zustand ist, als nen größeren der total runter geritten ist.

 

Ford, Mazda und Hyundai schau ich mir jetzt auch nochmal an. Von Daihatsu und Dacia halt ich nicht so viel, davon halt ich lieber Abstand.

Ein bisschen was sportliches wäre schon schön.

Den Aygo hatte ich halt ins Auge gefasst, weil er für mein Budget noch modern ist und auch noch ganz gut aussieht. Durch den kleinen Motor nur wenig an KFZ Steuer kostet aber immerhin noch etwas Leistung hat.

Und ja ich bin mir da noch ziemlich unschlüssig. Kenne mich nicht wirklich mit Gebrauchten aus.

Der Motor, der in den Drillingen (Aygo/C1/107) verbaut ist, wurde von Daihatsu entwickelt und für den Cuore noch minimal modifiziert. Auch ansonsten ist ein Cuore qualitativ nicht schlechter, im Innenraum sogar deutlich besser als die Drillinge. Dass dir der Aygo optisch besser gefällt, kann ich gut verstehen, hier musst du selber abwägen. Einen Cuore bekommt man aber oft zu einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis.

Bevor ich noch auf eion paar Tips eingehe, aber noch eine meiner Meinung nach wichtige Vorbemerkung:

Du hast geschrieben, dass dein Budget 5.000€ beträgt und du keine zusätzlichen Ersparnisse hast. Ich würde an deiner Stelle definitiv nicht mehr als 4.000 € ausgeben für den Autokauf, da - egal wie sorgfältig du dein Auto auswählst - immer mal eine Reparatur anstehen kann. Zusätzlich solltest du Kosten für Inspektionen (DIese solltest du auf keinen Fall auslassen, wenn dir ein langlebiges Auto wichtig ist. Sparen kannst du hier, wenn du (nach Garantieablauf) zu einer guten freien Werkstatt gehst und ggf. das Öl für den Ölwechsel selber mitbringst.), Reifen, TÜV u.ä. berücksichtigen. Wenn dann eine Reparatur für 700€ anliegt, was machst du dann, wenn du keine Ersparnisse hast? Dies solltest du bei deinem Kauf auf jeden Fall berücksichtigen.

So, nun zu konkreten Modell-Tipps:

Den Vorschlag aus italeris gelungenem Beitrag (Ford Fiesta) halte ich für sehr gut und sinnvoll. Der Fiesta bietet in der Tat eine sehr solide Technik und ein hervorragendes, sportliches Fahrwerk. Zusätzlich bietet er den Vorteil, dass er relativ preisgünstig zu haben und zu reparieren ist. Auch der angesprochene Corsa D (wenn er denn für 4.000 € zu haben ist) ist einen Blick wert, auch wenn ich einen Fiesta jederzeit bevorzugen würde.

Bezüglich der Drillinge, bzw. speziell dem Cuore stimme ich italeri nur teilweise zu. Ich denke, dass auch diese Fahrzeuge eine Probefahrt wert sind. Hier kommt es auf deinen persönlichen Geschmack an, manchen sind diese Autos (verständlicherweise) zu laut, unkomfortabel (die Sitze im Cuore sind deutlich besser als in den Drillingen), lahm,...

Wenn du allerdings wirklich nur einen Gebrauchsgegenstand suchst, um von A nach B zu kommen, der zuverlässig und günstig seine Arbeit verrichtet, dann sind diese Autos ideal. Der Cuore verbraucht real nur ca. 4,9 Liter Super!

Wenn du etwas mehr Komfort, Kofferraumplatz,... suchst, ist wie gesagt der Fiesta oder Corsa D eine gute Wahl. Auch der Swift wäre eine solide Wahl und auf jeden Fall einen Blick wert.

Ansonsten wären der berühmt zuverlässige, aber teure Toyota Yaris, der deutlich unterschätzte Renaul Clio III, der sehr variable, mit riesigem Kofferraum und viel Platz versehene Honda Jazz, der günstige Mitsubishi Colt oder einer der Kompakten einen Blick wert. Entscheidend ist letzlich dein persönlicher Geschmack. Auf keinen Fall solltest du auf eine Probefahrt verzichten, hier solltest du möglichst alle in Fage kommenden Modelle testen.

am 23. Juli 2013 um 7:52

Leute aber den Aygo könnt Ihr doch mal voll vergessen...zwar gehört dieser zu Daihatsu, aber bitte...wollen wir Auto fahren oder schleichen ? Toyota kann ich noch verstehen und zustimmen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstes Auto für Student-Budget 5.000€