ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erster Mercedes - Brauche ein paar Tipps

Erster Mercedes - Brauche ein paar Tipps

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 24. Mai 2014 um 20:14

Hallo zum ersten mal ins W212 Forum,

bei mir steht demnächst mal wieder ein Fahrzeugwechsel an und diesmal soll es ein

S212 250 CDI 4 MATIC AVANTGARDE werden.

Probefahrt habe ich hinter mir und war von der Kombination Platz / Komfort / Agilität begeistert.

Bin jetzt fleißig am spielen mit dem Konfigurator und bleibe immer wieder an den gleichen Fragen hängen. Daher wollte ich dazu mal Eure Meinung hören. Habe bereits eine Menge Fragen über die Suche klären können, den Rest findet Ihr hier.

1. Navi muss sein, also mindestens das Becker. Lohnt der Aufpreis für das COMAND, wenn man bedenkt, daß ich, wenn ich darauf verzichte, auch keine Rückfahrkamera bekomme? Becker + Parkassitent vs. COMAND + Parkpaket = ca. 3.200 EUR. Die grundsätzliche Meinung zum COMAND tendiert ja scheinbar eher ins negative. Ich komme aber von VOLVO und da bin ich Leid gewöhnt (meine nur das Navi / alles andere ist super).

2. Vom Artico "Leder" hört man Gutes. Von Stoff Grenoble / Artico hört man wenig. Habe zwei 1 Jährige auf dem Rücksitz. Wie gut läßt sich der Stoff reinigen? Hat jemand Erfahrungen?

3. Mangels Mehrwert und passender Ladeschale will ich auf das Thema Komforttelefonie verzichten. Nehme jedoch die Akustic Verglasung. Habe mal gelesen, das damit der Handy-Empfang (deutlich?) schlechter werden könnte. Kann das jemand bestätigen bzw. verneinen?

4. Im Konfigurator und auf Bildern gefällt mir die Esche offenporig sehr gut. Mache mir jedoch Gedanken zum Thema Anfälligkeit bzgl. Spielzeugeinschlag und kleinen nassen Patschehändchen. Auch hier jemand Erfahrungen zu bieten?

5. Lege gesteigerten Wert auf Komfort. Daher die Frage, ob man bei AVANTGARDE und 18 Zoll das Komfortfahrwerk ankreuzen sollte oder ob der Standard (sportlich ausgelegt) keinen großen Unterschied macht. (Probefahrt war auf 17 Zoll und das war völlig OK).

Aktuelle Konfiguration sieht in etwa wie folgt aus:

S212 250 CDI 4 MATIC AVANTGARDE

Obsidianschwarz

LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 45,7 cm (18'')

Zierelemente Holzausführung Esche braun offenporig

Ledernachbildung ARTICO schwarz

Adaptiver Fernlicht Assistent Plus

Bottleholder

Brillenfach

COMAND Online

Fußmatten Velours

Garagentoröffner im Innenspiegel integriert

Innenhimmel Stoff kristallgrau

Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l)

LED-Intelligent Light System Rechtsverkehr

Multikontursitz für Fahrer

Panorama-Schiebedach

Parkpaket

Scheibenwaschanlage beheizt

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer

Sonnenschutzpaket

Spiegel-Paket

Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie

Helfende Hinweise zur Ausstattung von erfahrenen Mercedes-Fahrern werden gerne genommen.

Danke vorab

Janninger

Beste Antwort im Thema

Wieder ein Thread, wo am Ende nur die vollkonfigurierte Kiste für 100 k€ bleibt...

Comand ist ok. Nicht der Hit, aber gut. Für einfache Navi tut's auch der Becker Map Pilot.

Bei den Sitzen ist es immer so: Nimmst Du Stoff, sagen alle "nur Leder ist standesgemäß". Hast Du Artico, heißt es "nimm lieber Leder". Hast Du Leder, heißt es "Nappa ist den Aufpreis voll wert". Ich sitze hier auf Stoff, und saß auch schon auf Artico bequem... Ich finde es aber auch nicht schön, mit kurzen Hosen auf heißem Leder festzukleben oder auf der Schweißbahn rumzurutschen.

Fahrwerk: Der Mopf ist schon komfortabler geworden - zum Glück. Ich wüsste trotzdem nicht, warum ich meinen Kindern (oder mir) das Standardfahrwerk versagen sollte. Fragiler Körper, kleine Hände, schlechte Motorik, Essen, Trinken, Buntstifte, Spielzeugteile... spricht für mich gegen das härtere Fahrwerk - und das ohne Aufpreis; bei der Airmatic ist Kosten/Nutzen schon nicht mehr so klar.

Distronic ist sicherlich nett, aber sie hinzustellen, als ginge es nicht ohne, nee nee. Es ist in erster Linie ein Komfortfeature, kein Sicherheitsfeature. Es ist nicht dazu gedacht, sich während der Fahrt mit anderen Dingen zu beschäftigen oder guten Gewissens ablenken zu lassen. Auch wenn's im Zweifelsfall gut bremst, darf es nicht als Autopilot missbraucht werden. Es geht also auch ohne, genau wie in den anderen 98 % der Autos auf unseren Straßen auch.

Zur 4-Matic wurden ja schon beide Meinungen geäußert. Da habe ich keine Erfahrung mit. Komme ohne gut klar, bin aber im Flachland ohne riesige Berge Schnee unterwegs.

Weitere Idee: Standheizung. Ich liebe sie. Mit kleinen Kindern würde ich sie noch mehr lieben, denn die kann ich nicht erst dick eingepackt ins kalte Auto stecken und dann nach ein paar Minuten auspellen, wenn die Kiste warm ist. Im Sommer hat's noch die Standlüftung dabei. Der verhältnismäßig kleine Aufpreis für dieses Feature ist ein Witz, der Preis für die spätere Nachrüstung deutlich höher.

Falls Fahrradtransport absehbar ist: Anhängerkupplung. Auch hier tut die spätere Nachrüstung mehr weh.

 

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

bei zwei einjährigen unbedingt an die Sicherheit denken! Ohne Distronic geht gar nicht!

Patameterlenkung fehlt !

Nimm Comand

Gruß Matthias

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von Maschamarci

Patameterlenkung fehlt !

Nimm Comand

Gruß Matthias

Danke!!!

Parameterlenkung = Direktlenkung = Serie ?

Gruss

Janninger

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von paolome

bei zwei einjährigen unbedingt an die Sicherheit denken! Ohne Distronic geht gar nicht!

Distronic bedeutet aber Fahrassistenzpaket plus fuer 2.700 EUR. Bin bisher überhaupt kein Freund solcher Assistenten, da sie mich eher nerven als Mehrwert zu bieten. Habe diese Themen beim Volvo intensiv ausprobiert, bevor ich mich dagegen entschieden habe. Dafuer ist mir das Geld zu schade.

Gruss

Janninger

Artico ist sehr gut zu reinigen, würde ich bei Kindern im Auto und anderen "schmutzgefährlichen" Fahrgästen wieder nehmen. Manko: Manchmal reißen die Näthe am Fahrersitz bei rund 200.000km ein, das lässt sich aber beim Sattler für rund 250 EUR beheben.

MFG Sven

Hallo,

ich würde an deiner Stelle über die Airmatik nachdenken - selbst mit 18 Zöllern rollt der Wagen wie eine Sänfte ab. Ich möchte es nicht mehr missen. Wenn deine Frau den Wagen auch fährt, denk an das Memory-Paket (hat der vielleicht sogar Serie :confused:), damit jeder seine Einstellung speichern kann.

Ich habe auch hinten Sitzheizung, was meine Frau sehr mag, weil sie doch häufiger bei meiner kleinen Tocher sitzt. In Kombination mit Leder ist die Sitzlüftung ebenfalls eine Empfehlung.

Auch wenn es dafür bestimmt Kritik von den Pädagogen gibt - ich bin froh ein Rearseat-Entertaiment System zu haben. Wenn man im Stau steht oder der Zwerg genervt ist (kommt ja schonmal vor), sind Zeichentrickfilme super...

Ich persönlich möchte nicht auf das HK-Audio System verzichten, denn wo kann man mit Kleinkind zu Hause noch ungestört Musik hören?

 

Grüße

Peter

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von Peter2609

Hallo,

ich würde an deiner Stelle über die Airmatik nachdenken - selbst mit 18 Zöllern rollt der Wagen wie eine Sänfte ab. Ich möchte es nicht mehr missen. Wenn deine Frau den Wagen auch fährt, denk an das Memory-Paket (hat der vielleicht sogar Serie :confused:), damit jeder seine Einstellung speichern kann.

Ich habe auch hinten Sitzheizung, was meine Frau sehr mag, weil sie doch häufiger bei meiner kleinen Tocher sitzt. In Kombination mit Leder ist die Sitzlüftung ebenfalls eine Empfehlung.

Auch wenn es dafür bestimmt Kritik von den Pädagogen gibt - ich bin froh ein Rearseat-Entertaiment System zu haben. Wenn man im Stau steht oder der Zwerg genervt ist (kommt ja schonmal vor), sind Zeichentrickfilme super...

Ich persönlich möchte nicht auf das HK-Audio System verzichten, denn wo kann man mit Kleinkind zu Hause noch ungestört Musik hören?

 

Grüße

Peter

Danke, Peter.

Das klingt alles gut und richtig, aber das waren gerade mindestens 8.000 EUR, die Du aufgezählt hast. ;-)

Airmatik hatte ich bisher immer außer Acht gelassen. Aber warum eigentlich? Danke für den Hinweis. Werde mich damit nochmal beschäftigen.

Gibt es etwas was man sich bei meiner Konfiguration sparen kann, weil schlechte Preis/Leistung?

Gruß

Janninger

Ich kann dir zum Thema Verbundglas/Akkustikglas nur etwas aus anderen Fahrzeugen sagen: Ist keine externe Antenne verbaut, dann wird der Empfang schlechter. So z.B. auch bei meinem alten Ford mit Frontscheibenheizung oder einem BMW E39 mit Sicherheitsglas.

Habe bei mir zuhause ebenfalls Spezialglas, Handyempfang nimmt bei geschlossenen Fenstern um (ganz professionell ausgedrückt) um 2 Balken ab.

Bin gerade ebenfalls dabei mir eine E-Klasse zu meiner C-Klasse zu kaufen, auch wegen Kindern.

Panoramadach ist super, integrierte Kindersitze würde ich mir bei Neukonfiguration überlegen, kostet nicht die Welt.

Ein iPad Halter kostet 30€, für die 2x im Jahr ist das absolut ausreichend, bzw. ist bei mir schon in 2 Autos immer montiert gewesen.

Memory-Paket ist ne Überlegung, bei uns Dauerthema mit Sitz und Spiegelverstellung. Ist halt einfach eine Frage des Preises, bzw. ob es einem das wert ist.

Esche offenporig finde ich ebenfalls optisch sehr toll, wegen Kindern würde ich mir da 0,0 Gedanken machen. Sofern die Kleinen nicht mit der Wasserpistole spielen passiert da gar nichts. Trotz Offenporigkeit ist das Holz behandelt, sonst würde es bei den starken Temperatur und Luftfeuchtigsschwankungen im Auto sehr schnell reissen.

Navi finde ich total überbewertet. Habe in meinem C das Becker drin. Völlig ausreichend, jedoch fahre ich meistens mit einem mobilen Navi, welches durch Live-Verkehrsdienste IMMER schneller und besser navigiert. Hier kann maximal das aktuelle BMW-Navi mithalten. Und das ist ein Fakt, arbeite in der Branche. Habe mir eine Halterung an den Lüftungsschlitz montiert, welche man durch die Magnet-Aktivhalterung des portablen Navis kaum sieht. Das Stromkabel ist innen durch die Lüftung am Radio angeschlossen.

 

Was ich beizutragen hätte.(Mir fehlen dafür noch Infos zum Motor E200 Kopf/Vormopf...)

Walu

4matic würde ich immer in Frage stellen. Wenn man entweder viel Anhänger zieht(keine AHK gewählt) oder tatsächlich in den Bergen wohnt ist sie sinnvoll. Ansonsten nicht notwendig. Hatte schon zwei Autos mit Allrad, ich könnte hier mit jeweils guten Reifen weder eine Sicherheitsnachteil noch Traktionsprobleme erkennen. Ist bei eine E250cdi auch kein Thema..

Walu

Deshalb habe ich meinen nicht neu, sondern mit 50.000km auf der Uhr gekauft - hätte bei einem LP von ~93000,-€ glatt die Haushaltskasse gesprengt ;). Das Problem ist, dass man sich an die vielen Spielereien gewöhnt und sie in anderen Autos vermisst. Selbst meine Frau hat sich ihren BMW X1 jetzt auch mit annähernd Vollausstattung gekauft, weil sie den Dicken immer als Maßstab im Kopf hat. Fragt sich, was danach kommt...

Wenn du den Wagen geschäftlich nutzt und entsprechend absetzen kannst, sieht die Sache natürlich anders aus - aber ich kaufe meine Wagen nunmal privat.

Mein 350er hat auch 4Matik - jedoch eher zufällig, weil er sie eben hatte als ich ihn gekauft habe. Wenn ich einen Neuwagen kaufen würde, wäre der Allradantrieb wahrscheinlich nicht dabei. Musst du selbst wissen, ob du sie wirklich brauchst. Hier im Rheinland braucht man Allrad eher selten.

Fahr mal Airmatik Probe - du wirst sie haben wollen!

Grüße

Peter

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 18:36

Zitat:

Original geschrieben von walu123

4matic würde ich immer in Frage stellen. Wenn man entweder viel Anhänger zieht(keine AHK gewählt) oder tatsächlich in den Bergen wohnt ist sie sinnvoll. Ansonsten nicht notwendig. Hatte schon zwei Autos mit Allrad, ich könnte hier mit jeweils guten Reifen weder eine Sicherheitsnachteil noch Traktionsprobleme erkennen. Ist bei eine E250cdi auch kein Thema..

Walu

Seit ich mit meinem BMW E91 mit Heckantrieb einmal Anfang Dezember im Rhein/Main Gebiet im Schneetreiben stecken geblieben bin, ist Allrad bei mir gesetzt. Das passiert mir nicht nochmal. Klar, der letzte Winter war kein Thema, aber wer kennt schon den nächsten.

Gruß

Janninger

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201

Artico ist sehr gut zu reinigen, würde ich bei Kindern im Auto und anderen "schmutzgefährlichen" Fahrgästen wieder nehmen. Manko: Manchmal reißen die Näthe am Fahrersitz bei rund 200.000km ein, das lässt sich aber beim Sattler für rund 250 EUR beheben.

Hallo Sven, die Risse entstehen schon bei rund 100tkm, zumindest bei meinem 2010er.

Austausch kostete auch rund 400 EUR bei Mercedes (nur Fahrersitzfläche).

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Sattler bei dem gerissenen Plastikgedöns weiterhelfen kann, außer durch Anfertigung eines Echtlederbezugs.

Aber: Abgesehen davon bin ich mit ARTICO recht zufrieden. Pflegeleicht, in der Haptik gar nicht schlecht und durch die perforierte Oberfläche im Winter und Sommer angenehm.

am 25. Mai 2014 um 21:58

Moin,

kurz meine Meinung:

Zitat:

 

1. Navi muss sein, also mindestens das Becker. Lohnt der Aufpreis für das COMAND, wenn man bedenkt, daß ich, ...

Ich hab den 350 CDI, 4-Matic, 10/2010. Wenn ich den als Neuwagen gekauft hätte und soviel extra für das Command augegeben hätte, dann wär ich hinterher ins Werk gefahren und hätte mir den Deppen gesucht, der den Mist programmiert/freigegeben hat… Um ihm die Meinung zu sagen. Das Ganze ist ganz nett, aber leider nicht so viel Geld wert. (neu) Wenn ich im Frankfurter Norden in einer Wohngegend mit einem upgedateten Command herumfahre, es gibt Kreisverkehre, Hochhäuser, Ampeln, alles nicht seit gestern da, und mein Command sagt mir, sorry, die Gegend ist nicht erfasst, dann stimmt da in der Qualität was nicht. Daher ist das nicht so viel Geld wert.

Ansonsten ist das gut bedienbar, komfortabel und übersichtlich. Wenn es auch IMMER stimmen würde, dann könnte man es auch kaufen, aber so… Ich erwarte da "mehr, oder nichts"

Zitat:

2. Vom Artico "Leder" hört man Gutes. Von Stoff Grenoble / Artico hört man wenig. Habe zwei 1 Jährige auf dem Rücksitz. Wie gut läßt sich der Stoff reinigen? Hat jemand Erfahrungen?

Ich habe Voll Artiko Leder, schwarz, mit 2 Kids gut zu reinigen und alles bestens. Stoff/Artico wär meine Alternative gewesen.

Zitat:

3. Mangels Mehrwert und passender Ladeschale will ich auf das Thema Komforttelefonie verzichten. Nehme jedoch die Akustic Verglasung. Habe mal gelesen, das damit der Handy-Empfang (deutlich?) schlechter werden könnte. Kann das jemand bestätigen bzw. verneinen?

Komforttelefonie funktioniert bestens, jedoch gibts bei mir das Problem, dass ich z.B. Hörbücher direkt vom iPhone spielen muss, da Audible so´n bescheuertes Format bereitstellt, welches ich nicht auf die SD Card kopieren kann. Also muss ich, wenn ich Hörbücher hören möchte, die ich dort gekauft habe, extra das iPhone nicht über Komfort, sondern über das Command direkt verbinden, da über Komfort (man höre und staune) keine Audiodaten gespielt werden können.

Heisst: Einsteigen, Telefon in die Schale zum Laden (geht auch ohne, aber das ist ja der Sinn der Schale) und das Telefon mit dem Command in "nur drei Klicks" extra verbinden, weil es sonst NICHT automatisch mit dem Wagen verbunden ist. Automatisch verbindet sich das Telefon nur, wenn ich NICHT Komforttelefonie nutze. Dann geht auch das Telefon meiner Frau direkt ins System, aber nur dann, wenn Komfort ausgeschaltet ist… Ich würd aber gern laden und die Antenne nutzen… Ist alles nicht so einfach bei Daimler, mein Skoda hatte vorher mit nem popeligen Radio die Möglichkeit bis zu 8 Telefone gleichzeitig zu verbinden, naja, das braucht auch keiner - aber es sollte schon bei MB jemand drauf gekommen sein, daß man auch vom Smartphone heutzutage Musik spielt und auch, dass es evtl. mehrere Telefone im Auto gibt, die man nutzen möchte.

Vielleicht ist im Mopf nun das ein oder andere besser geworden, aber ich würde die Konfiguration mit meinem Telefon und dem der Gattin intensiv checken, vor Allem, wenn Du die Kiste neu kaufen möchtest.

Zitat:

5. Lege gesteigerten Wert auf Komfort. Daher die Frage, ob man bei AVANTGARDE und 18 Zoll das Komfortfahrwerk ankreuzen sollte oder ob der Standard (sportlich ausgelegt) keinen großen Unterschied macht. (Probefahrt war auf 17 Zoll und das war völlig OK).

Ich hätte gern Airmatic, da der Wagen in meiner Einfahrt aufsetzt, wenn ich gerade einfahre. Daher muss ich immer mindestens im 45 Grad Winkel über den Bügersteig damit ich nicht aufsetze. Ansonsten einwandfrei, 17 Zoll und Avantgarde, relativ stramm, und deutliche Rückmeldungen über den Stassenzustand, aber kein Klappern. In Kurven 1a.

4 Matic würde ich mimmer wieder nehmen, Memory ebenfalls immer, da es vieles einfacher macht, wenn auch mal die Dame des Hauses den Wagen fährt. Ihr ML hat das nicht und da muss ich und sie natürlich hinterher immer nachstellen.

Adaptiver Fernlicht Assistent Plus - immer

Bottleholder - immer

Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l) - unbedingt

LED-Intelligent Light System Rechtsverkehr - ja

Multikontursitz für Fahrer - hab ich vorn re u li, ist für mich ein MUSS

Panorama-Schiebedach - sehr schön

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer - logo

Sonnenschutzpaket - schön

Spiegel-Paket - ja

Gepäcknetz finde ich noch wichtig, wenn Du mit der Familie in den Urlaub fährst.

LG solarhome

Sry doppelt, ist vom Handy extrem schwierig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erster Mercedes - Brauche ein paar Tipps