ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Erste Erfahrungen?

Erste Erfahrungen?

Opel Meriva B
Themenstarteram 20. August 2010 um 11:03

Hallo Kollegen

hat jemand schon einen und kann mir kurz sagen, was er vom Meriva hält, was ihn besonders gefällt und was weniger?

ich habe gerade einen ein paar Tage gefahren, war zum glück nicht meiner, denn mir ist hinten jemand an der ampel voll reingerauscht - autsch

also ich war ziemlich begeistert-

die ergositze sind top

rundumsicht und optik klasse

flexibilität auch sehr gut

die flex-türer sind nett - bringen für mich jetzt aber nicht so viel - keine kleinen kinder oder so

verbrauch sehr okay

anfassen und verarbeitung hat mir sehr gut gefallen

fünfganggetriebe finde ich nicht so doll - macht halt lärm auf der autobahn

fahrleistung war überhaupt okay - ist eben auch nicht als Rakete motorisiert

dazu war die große navi eingebaut - würde ich mir selbst für diesen wagen verkneifen - finde ich auch nicht so elegant und schick .....

Beste Antwort im Thema

Vor 2 Tagen hatte ich endlich Gelegenheit, einen Meriva B zur Probe zu fahren.

Meine Eindrücke hier können nur unvollkommen sein, ich habe mich bei dem Test auf's Wesentliche

konzentriert. Die vielen postiven Eigenschaften aufzuzählen würde den Beitrag sprengen, das ist hier

alles schon beschrieben.

Der Schreiberling hier ist ein knallharter Realist, geformt durch Jahrzehnte langen Umgang mit Firmenautos.

Da waren sie fast alle dabei, von Audi bis VW. So etwas hat den Vorteil, daß man auf Marktgegacker

wie "Der Neue xy" nicht herein fällt. Als Privatmann sollte man einen "Der Neue xy" erst ab dem

3. Modelljahr kaufen, mein Gott die armen Hersteller ;-(

Der Neue Meriva

Fast wäre ich in ihn hinein gestolpert, mein rechter Fuß blieb am Kupplungspedal hängen.

Nach deutlicher Sitzverschiebung nach hinten war das erledigt, brachte aber den Nachteil mit, daß bei

leichter Kopfdrehung links die B-Säule im Blickfeld erschien.

Nun musste erstmal in Ruhe der Fahrersitz positioniert werden. Die Verstellerei in Länge und Höhe

ging angenehm leicht. Nach Ende der Prozedur stieg ich aus und wieder ein: denk' an das Kupplungs-

pedal!

Der Außenspiegel könnte trotz areodynamischen Anforderungen etwas zierlicher ausfallen, für mein

Empfinden sitzt er auch zu weit hinten, man muß Kopf oder Augen etwas zu viel verdrehen, um nach

hinten schauen zu können.

Spiegel, beim Innenspiegel haben wohl die Kaufleute mit ihren Rotstiften über die Entwickler gesiegt,

das Blickfeld ist unangenehm klein.

Doch der Blick soll nach vorn gehen.

Hier fehlte es mir an Übersichtlichkeit. Der Übergang von der Windschutzscheibe zum inneren Vorbau

(man ist der tief) liegt mir etwas zu hoch, so daß man nicht genügend an die sowieso nur erahnbare

Frontpartie heran kommt. Dieser Effekt wird in den Ecken noch verstärkt durch nach oben gezogene

schwarze Flächen auf der Scheibe selbst, sind das die Klebeflächen?

Überhaupt kam mir das gesamte "Armaturenbrett" reichlich bautief vor, geschätzter Abstand von

Augen bis Windschutzscheibe > 1 Meter. Die vielen aufgesteckten Kunststoffteile im gesamten

Fahrzeug, sie fühlen sich wesentlich wertiger an als noch vor Jahren, versprechen viel Arbeit bei

gelegentlichen Innenreinigungen.

Seitenwechsel

Meine Frau hatte auf dem Beifahrersitz kein Problem mit dem Kupplungspedal, dafür aber mit dem

Handschuhfach. Um nicht den Deckel auf den Knien zu haben, musste sie den Sitz nach hinten

schieben, dabei ist sie doch nur 1.68 groß. Das mit der B-Säule hatte ich schon...

Mit Sicherheit erscheint nach der nächsten Modellpflege ein etwas zierlicheres Handschuhfach.

von Frechheiten

In diesem Meriva waren/sind die normalen Sitze eingebaut. Sie gefielen uns gut und luden zu längerer

Reise ein ohne gleich zu teuren AGR's greifen zu müssen, wahrscheinlich.

Wir sind da von unserem Merc. A wirklich nicht verwöhnt.

Aber, ist es nicht eine Frechheit ALLER Hersteller, für vernünftige, orthopädisch korrekte Stühle hohe

Aufpreise zu verlangen?

Der ach so moderne Mensch soll immer mehr Auto fahren, damit unser aller Wohlstand gehalten,

besser noch gesteigert werden kann. Je mehr er aber fährt, desto mehr verkümmert sein Bewegungs-

Apparat, Abhilfe lassen sich die Autobauer teuer bezahlen!

Im Umkehrschluß: wenn du zu arm bist, fahre dir doch den Rücken kaputt, die Krankheits-Industrie

wartet schon auf dich ...

nun endlich mal fahren

In diesem Meriva war/ist ein 74 KW Motor Saugmotor verbaut. Er lief sehr leise, wurde auch bei

höheren Drehzahlen nie aufdringlich. Zusammen mit keinen Windgeräuschen ergab sich eine

angenehme Innenakustik, wir konnten nur bis 100 km/Std. fahren.

74 KW aus diesem drehfreudigen Motor halte ich für eine durchaus brauchbare Wahl, auch aus

Kostengründen. Im Hinblick auf viel Reiserei, BAB und die Kasseler Berge würde ich persönlich aber

die 88 KW Variante nehmen, wobei mir da der 6. Gang fehlen würde...

Alles in Allem war es eine erfreuliche, wenn auch zu kurze Erprobung, nichts ist dramatisch schlecht.

Der Meriva B wirkte auf mich wie ein "erwachsenes", alltagstaugliches Auto, das bei uns auf dem

Merkzettel steht für das besagte 3. Modelljahr.

Jenseits von reinem Zweckdenken hat uns aber der neue Astra beeindruckt, das wäre für uns zwei die

uneingeschränkte 1. Wahl. Leider hat Herr Opel bei der Entwicklung nicht an die 2 künstlichen

Bandscheiben meiner Frau gedacht, hinein fallen lassen ginge wohl noch, aber wie heraus kommen

aus der flachen Flunder, ohne Hebekran liefe da wohl nichts, nicht wegen der 74 kg Lebendgewicht...

Na ja, wir haben es gar nicht erst versucht sondern haben uns mit Staunen begnügt.

Opel ist endlich auf dem richtigen Weg, freut mich, und die Kinderkrankheiten bekommen sie auch

in den Griff, dann bleiben auch all die Kunden weg, die nur auf das 3. Modelljahr warten!

Merivaner Gruß

Elsensee

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten
am 20. August 2010 um 11:23

Was für einen Motor hatte Dein Testwagen?

Also auf der BAB kerniger ist der 120PS Turbo aber wohl erst jenseits von 4000 upm,

da musste aber kräftig treten,das Getriebe empfinde ich auch nicht als Nachteil.

Zum Nvi möchte ich nicht mehr missen,total Blendfrei,zudem sehr gute CD Radio in

der Konstelation.

Für alles weitere  bitte den Link nutzen...

 

und nach über 5000 Kilometer die ich jetzt mit meinem weg habe,gibt es da so einiges.

Siehe Link:

 

www.motor-talk.de/.../der-opel-meriva-b-das-auto-t2742485.html

Themenstarteram 23. August 2010 um 8:11

Hallo

das war der 1.4 Ecotec mit 120 PS - ich finde es sehr okay - für viel bundesdeutsche Autobahn wäre mir ein sechster Gang wichtig - sonst kann man darauf natürlich verzichten.

mit dem Antrieb war ich sehr zufrieden - ist aber natürlich nicht so, dass der wagen vor Kraft nicht laufen kann.

Wei findest du denn die gegenläufig Türen - manche schreiben ja, das sei nur so ein Gag?

Zur Navi - du hast deinen Wagen ja mächtig aufgerüstet. Hier in Hamburg gibt es im Moment die ersten Tageszulassungen für 17.000 statt 20.000 - das wäre eher etwas für mich ...

Krak

am 23. August 2010 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von Krakz

Hallo

das war der 1.4 Ecotec mit 120 PS - ich finde es sehr okay - für viel bundesdeutsche Autobahn wäre mir ein sechster Gang wichtig - sonst kann man darauf natürlich verzichten.

mit dem Antrieb war ich sehr zufrieden - ist aber natürlich nicht so, dass der wagen vor Kraft nicht laufen kann.

Wei findest du denn die gegenläufig Türen - manche schreiben ja, das sei nur so ein Gag?

Zur Navi - du hast deinen Wagen ja mächtig aufgerüstet. Hier in Hamburg gibt es im Moment die ersten Tageszulassungen für 17.000 statt 20.000 - das wäre eher etwas für mich ...

Krak

Die Türen kommen bei uns im Bekanntenkreis sehr gut an.

Diese Teile sind alles andere als ein Gag.

Und zum Vorwurf wenn es mal enger ist muss man sich verrenken,

nun ja,nicht so ganz wenn ich bei normalen Türen in einer sehr engen Parklücke einsteigen muss habe ich auch bei normalen Türen meine Schwierigkeiten.

Es gibt immer noch die alte Möglickeit da raus zu fahren ( Parklücke) und Sekunden später Einzusteigen,aber dies scheint für viele bei uns in Deutschland dann schon ein unüberwindliches Problem zu sein.

Zu meinem Auto kurz,ja wir haben einiges Investiert und ich bin froh dies getan zu haben.

Es ist billiger einen solches Auto zu kaufen,als nach einem Jahr festzustellen mensch das fehlt,

dies hätt ich gern gehabt,Frust kommt Auto weg oder teuer Nachrüsten nein das wollte ich diesmal nicht.

Der soll muss 5-6 Jahre halten,dann soll er auch etwas Spaß machen und dies tut er,Zweck erfüllt.:)

Ansonsten stimme ich Dir zu,die Leistung ist O.K. wenn ich einen richtig flotten hätte haben wollen,

wäre meine Wahl eh nur auf den 130PS Diesel jetzt gefallen.

Da kann der 140 PS Benziner eh bei weitem nicht mit.Aber dies ist eine andere Geschichte.

Gruß Sunny Melon

Hallo,

dann berichte ich auch mal über unseren Meriva:

Positiv gefällt uns:

- Sitzposition

- Sitzkonzept (als 4 Sitzer einfach Klasse)

- Türkonzept (wirklich einfacher)

- Das Licht sehr gut (auch ohne Xenon)

- Materialanmutung im Innenraum

- Fahrkomfort

- Elektr. Bremse ist genial

Negatives gibt´s leider auch

- Tachoabdeckung ist ein Witz -> Inakzeptabel

- B - Säulen Verkleidung zu empfindlich

- Knarzen in der Mittelkonsole

- Klappernde Tachoabdeckung (bin sehr empfindlich was solche Geräusche im Auto angeht)

- Motor; für 140 PS hätte ich mehr erwartet manchen Überholvorgang sollte man länger Planen

- Sprachqualität der Freisprecheinrichtung

 

Alles im allen ein gutes Auto was in manchen Punkten verbessert werden müsste.

 

Gruß

 

Themenstarteram 23. August 2010 um 14:34

Bei mir hat nichts geklappert - aber so etwas nervt natürlich enorm bei einem neuen Auto.

Ich glaube auch, dass die Türen sehr patent sind. Das merkt man natürlich mehr, wenn man mal eine hinfällige Oma in den Wagen bugsiert. Ein drahtiger 16jähriger braucht sicher keine besondere Konstruktion, wer nur ne Aktentasche hinten rein legt, hat davon natürlich nichts.

Auf der Autobahn: da habe ich nicht mehr erwartet. meinwer war ein 120 PS Benziner - so ein Ross macht oberhalb von 140 km/h keine leidenschaftlichen Spünge mehr

Sitzverstellung fand ich auch genial einfach. Die Ergo-Sitze sind ein Traum, auch wenn man das wegen Kurzstrecke und gesundem Rücken nicht wirklich braucht, würde ich es mir überlegen. Einfach wegen dem Wohlfühl-Effekt.

am 23. August 2010 um 14:47

Hallo,

Ich habe keines der geannten Probleme,das ist auch gut so.

Ansonsten wäre ich lange bei meinem FOH auf der Matte.

Was ich voll bestätige ist und da kann man auch nichts beschönigen,

das die "B - Säulen Verkleidung" zu empfindlich ist.

Alles andere ist bei mir Top auch die "Freisprechanlage" selten so was gutes erlebt.

Zum Motor nun ja,das wussten wir eigentlich auch vorherr, das es hier keine Rennsemmeln sind,und das die 20PS mehr wie beim Ecoflex den Braten auch irgendwie nicht mehr fett machen.

Aber für ganz eilige man kann das Motörchen auch mal etwas höher ziehen und etwas später hoch

schalten oder halt mal einen Gang zurück,dafür möchte ich aber trotzdem keinen anderen Motor

haben.

Denn das Gesamtpaket ist gut,zu verbessern gibt es immer was,wäre schade wenn auf einmal Still-

stand herschen würde,das wäre der garantierte Tod für jedes Auto.

Ist bei euch die Haube über dem Tacho richtig fest? Also bei mir macht diese schon einen nicht sehr soliden Eindruck und bei einer Fahrt doch Schlaglöcher gibt diese schon Geräusche von sich.

Die Geräusche sind mehr so ein "Zwirpen" als hätte ich ne Grille als Beifahrer.

Die Freisprecheinrichtung ist schon gut, allerdings hört sich die nette Dame etwas "stumpf" an und nicht wirklich schön "klar"

Vom Motor her naja....

gut unser 2. Wagen ist ein Audi A3 Sportback 140 PS Diesel vielleicht bin ich auch zusehr dsiese Drehmoment gewohnt. Allerdings ist er wirklich eine Rakete der Meriva....

am 23. August 2010 um 15:12

Ja die Abdeckung über dem Tacho sitzt wirklich sehr fest.Habe nachdem ich so einiges im Vorfeld

gesehen und gehört hatte,da sofort bei Abholung nach gesehen.

Aber ich muss auch sagen das ich einen sehr guten und gewissenhaften FOH habe.

Die sind sehr pingelig und das im positiven Sinne,da zeichnet sich eine gute Endkontrolle die ja leider nicht mehr oder wenn in den Werken nur sporadisch gemacht wird echt aus.

Nun zum Motor:

Wenn Du den A 3 natürlich dagegen hälst und dann noch mit diesem tollen Dieselmotor,

dann wundert mich nichts mehr und so kann ich dann auch Deine Äusserung nachvollziehen.

Würde mit Deinen Minus-Punkten aber mal beim FOH vorstellig werden so kann es nicht richtig sein.

Gruß;)

Der FOH ist ein guter Bekannter....

 

Die Tachoabdeckung war bei allen Meriva´s so die wir probiert hatten ( 5 Stück)

Das mit den leisen knarzen ist so ne Sache will mir nicht das ganze Auto zerlegen lassen....

 

Verkleidung der B - Säule - kann dieser auch nichts dafür.

 

Der einzige kleine weitere Kritikpunkt - das gelbe TFL sieht echt nicht besonders gut aus....

am 23. August 2010 um 16:11

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj

Der FOH ist ein guter Bekannter....

 

Die Tachoabdeckung war bei allen Meriva´s so die wir probiert hatten ( 5 Stück)

Das mit den leisen knarzen ist so ne Sache will mir nicht das ganze Auto zerlegen lassen....

 

Verkleidung der B - Säule - kann dieser auch nichts dafür.

 

Der einzige kleine weitere Kritikpunkt - das gelbe TFL sieht echt nicht besonders gut aus....

Für den letzen Punkt habe ich eine Lösung für alle die das stört:

"Lasst es einfach aus";)

hihi

wenn du mir sagst wie ich es aus lasse?

am 23. August 2010 um 17:19

Habe in Deiner Signatur gesehen das Du das "Sichtpaket" hast,also folglich eine Lichtautomatik.

Diese habe ich nicht deshalb ist es mir auch möglich das TFL abzuschalten,wie das bei Deinem

denn aussieht kann ich Dir leider nicht sagen.

Aber sieh doch einfach mal in die Bedienanleitung,mein Auto und das Buch sind noch bis ca. 22Uhr

unterwegs...sonst hätte ich schon mal nachgesehen.

Du wirst dafür wahrscheinlich Deine Lichtautomatik abstellen müssen.

Gruß "Die Sonnen-Melone";)

Ja habe ich schon versucht...

Wenn ich die Lichtautomatik ausschalte bleibt das TFL trotzdem an.

 

Alles schon versucht ;-)

Hätte gerne LED Birnen....

am 23. August 2010 um 17:30

Werde mich später mal schlau machen,sollte eigentlich doch gehen,weil von Gesetzes wegen die Teile ja nicht an sein müssen.

Also das kriegen wir hin....;)

Mit den LED Birnen wird wohl ein Problem sein...:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen