ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Erste Erfahrungen mit GP III

Erste Erfahrungen mit GP III

Themenstarteram 17. August 2010 um 6:33

Hallo an Alle,

die Auslieferungen der ersten GP III ist angelaufen.

Schildert hier doch mal die ersten Erfahrungen mit dem neuen Modell in Bezug zu den vorhergehenden Modellen.

Viele Grüße

Klaus

Beste Antwort im Thema

Moin Kollegen,

wie bereits weiter oben erwähnt, bin ich ja wieder auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für meinen GP2.

Da mein :) meine Vorbehalte bzgl. des GP3-Design kennt, hat er mir nun für 3 Tage einen GP3 für eine ausgiebige Probefahrt zur Verfügung gestellt.

Der GP3 ist ein V8 Benziner in Schwarz mit grauer Innenausstattung. An Zubehör ist scheinbar alles verbaut, was die Ausstattungsliste hergibt.

Hier nun mein Fazit:

Zunächst das Wichtigste: Die Optik! Nach drei Tagen habe ich mich tatsächlich mit dem neuen Design anfreunden können. Die Rückansicht ist zwar nicht schöner geworden, aber nach etwas Gewöhnung durchaus erträglich. Ich würde jedenfalls nicht auf die alten Rückleuchten zurückrüsten. Bei der Front hat etwas länger gedauert, aber nach einiger Zeit in der Tiefgarage, in der ich mir zeitweilig minutenlang nur ein bestimmtes Detail angesehen habe, um dann wieder auf die Totale umzuschalten, kann ich mit der Front leben.

Meine Frau hat sogar gesagt, dass der GP3 nun wesentlich massiger, präsenter und auch schöner aussieht als der Vorgänger. Dass sie in einem Phaeton Platz nimmt, hat sie erst erkannt, als sie drin sass. Naja…. Frauen eben (5,-€ in die Macho-Kasse…. Ich weiß :D)

Allerdings würde ich den GP3 nicht mehr in Cairo-Grey bestellen, sondern zu Schwarz wechseln, da gerade bei einem schwarzen GP3 die neuen Sicken und Kanten (und natürlich die Scheinwerfer mit Grill) wesentlich interessanter wirken.

Allerdings nimmt die bisher schon vorhandene Verwechslungsgefahr mit dem neuen Passat bei uneingeweihten Personen noch zu.

Hier im Office (alles AUDI-Fahrer :D) hat der GP3 aber durchweg positive Resonanzen erzeugt. Ein Kollege meinte sogar, dass der Phaeton nun auch Design-mäßig in der Oberklasse angekommen ist und sich nicht mehr hinter dem Mitbewerb verstecken muß.

Ob man dies nun als Vor-, oder Nachteil ansieht muß allerdings jeder für sich entscheiden. Ich empfand es bisher als sehr angenehm, dass der Phaeton eben nicht so optisch präsent war.

Technik:

Nach gut 250km gemischten Autobahn-, Landstrassen- und Stadtverkehr, weiß ich nun, dass mein Verzicht auf die diversen Assistenzsysteme keinen Verlust darstellt. Der Fernlichtassistent z.B. reagiert viel zu träge. Ich bin noch nie so oft vom Gegenverkehr angeblinkt worden, wie bei meiner Nachtfahrt auf der Landstrasse mit aktivierten FA. Es dauert einfach zu lange, bis das System ein Fahrzeug im Gegenverkehr eindeutig erkennt und abblendet. Ebenso nimmt sich das System viel Zeit, um danach wieder auf Fernlicht umzuschalten. Das beherrsche ich manuell definitiv viel besser.

Ebenso macht das Abstandsradar wohl nur bei langen Autobahnfahrten einen Sinn. In der Stadt und auf der Landstrasse habe ich das System komplett deaktiviert, was aber evtl. auch an meinem etwas "engagierten" Fahrstil liegen kann:D

Die Nachteile gegenüber der manuellen Art des Gas gebens und Bremsen, ist aber nur mein subjektiver Eindruck, da ich einfach die automatischen Bremseingriffe und das verzögerte Beschleunigen als unangenehm empfinde. Außerdem vertraue ich den meisten elektronischen Heinzelmännchen eh nicht und habe immer einen Fuß über dem Bremspedal, was auf Dauer Krämpfe im Bein verursacht.

Der V8: Viele von euch fahren den Dicken ja mit diesem Motor, wodurch ich mir lange Ausführungen ersparen kann. Ich kannte ihn bisher nur aus dem AUDI S4, wo er natürlich ein ganz anderes Wesen entwickelt. Nur so viel möchte ich zu dazu sagen: Mein Motor wäre es nicht.

Begründung: Im Vergleich zum 3.0TDI kommt er subjektiv nicht viel besser vom Fleck, verbraucht aber im Mittel gut 15l/100km. Selbst bei gemütlichen 100km/h ging die Verbrauchsanzeige nicht unter 11 Liter. Vor allem aber im Durchzug, was für mich wesentlich wichtiger ist, kommt er scheinbar nicht mit dem Diesel mit. Drehmoment ist eben doch sehr wichtig.

Das Manko in Newtonmetern kann der V8 allerdings mit Drehvermögen ausgleichen, wodurch man im Endeffekt den Diesel ausbeschleunigt. Nur das kostet gleich richtig Geld in Form von Super Plus und macht auf Dauer (mir jedenfalls) eher Stress als Spaß.

Bleibt noch der typische V8-Sound: Hmmmmm......... Also im S4 hatte ich beim Dreh in den Begrenzer aufgestellte Nackenhaare, weil der V8 so schön trompetete. Im Phaeton hört man den V8 nur sehr gedämpft vor sich hin brummeln, was aber zum Wesen einer Reiselimousine auch besser passt, als ein schreiender Hochdrehzahl-Achtender. Signifikante Unterschiede im Antriebskomfort, konnte ich aber beim besten Willen nicht feststellen. Im täglichen Geschwindigkeitsbereich von 30 – 160 km/h fährt mein Ölbrenner durchaus vergleichbar.

Side-, Lane, und Wasweissich-Assistent: Ich habe zwar ein leichtes HWS-Syndrom, aber noch kann ich meinen Kopf beim Spurwechsel drehen und vom ständigen beobachten des restlichen Verkehrs entbindet einen das System auch nicht. Ergo: Brauch ich nicht.

Verkehrszeichenerkennung: Zeigt im Mitteldisplay (wenn gewählt) und oben in der Karte am großen Monitor an, wie schnell man fahren darf. Vielleicht hilfreich, wenn man in unbekannter Gegend mal den Überblick verloren hat. Ansonsten entbehrlich.

Rear-Seat-Entertainment: Die Kinder finden es Klasse! Für mich als „Vorne-Links-Sitzer“ natürlich unbrauchbar und vor allem für das gebotene zu teuer.

Dynaudio Soundsystem: Ich höre im Auto meist nur Nachrichtensender im Radio, also kann ich keinen Unterschied zu meinem Standard 10-Kanal-System erkennen. Ich trauere aber immer noch dem DSP aus meinem GP1 nach. Das war wirklich ein Genuss.

Mitteldisplay: Die Steuerung wurde überarbeitet. Man muß nun nicht mehr erst das Rändelrad drehen und dann durch Druck bestätigen, um den Modus zu wechseln, sondern kann direkt mit drehen in das nächste Anzeigefeld wechseln. Geht etwas schneller als bisher und die RDK´s lassen sich nun direkt ablesen, ohne erst in das Untermenü zu wechseln.

Premium-Freisprecheinrichtung: Ich sag nur Back-to-the-Roots.

Im GP1 konnte man jeden gespeicherten Namen direkt über die Sprachsteuerung aufrufen, indem man Nachname und Name nannte. Das System fragte bei mehreren Einträgen (z.B. Home, Office, Mobil) noch nach, welchen Eintrag man anrufen wollte. Im GP2 wurde dies leider durch das neue 810er Navi abgeändert und man hatte nur noch max. 15 Einträge zur Verfügung, die auch noch angelernt werden mussten. Ein eindeutiger Rückschritt!

Im GP3 kann man nun wieder jeden Namen per Sprachwahl anrufen, indem man Vor- und Nachname nennt. Im Prinzip genau wie im GP1. Chapeau !!! Meine Gebete wurden erhört.

Zusätzlich werden alle möglichen Alternativen auf dem großen Monitor angezeigt und können alternativ per Tastendruck ausgewählt werden.

Weiterhin werden im großen Schirm beim betätigen der Spracheingabetaste, die gerade möglichen Befehle eingeblendet. In der Anfangsphase und wenn man die Funktionen nur selten nutzt, bestimmt ganz hilfreich.

Einziger Nachteil: Die angenehme Damenstimme im GP2 ist wieder einer sehr synthetisch und abgehackt klingenden Computerstimme gewichen. Wer allerdings noch einen GP0, oder GP1 mit Navi fährt (die Dame mit der Hasenscharte), wird sich über den Fortschritt freuen.

Fazit:

Wenn der nette Herr von AUDI mir nicht ein Angebot unterbreitet, welches ich unmöglich ablehnen kann (ein A5 Cabrio für den Grandseigneur, um unbedarfte 20-jährige zu beeindrucken :D) , stehen die Chancen für einen GP3 mittlerweile wieder recht gut. Preislich komme ich auf die gleiche Leasingrate wie bei den letzten drei Phaetons (dämlicher Plural), womit auch diese Hürde genommen wäre. Weiterhin möchte meine Holde gerne auch nächstes Jahr wieder nach Dresden ins Taschenberg-Palais, da sie Ingolstadt einfach „grottig“ findet.

Nichts desto Trotz werde ich mir morgen mal den Infiniti M37 ansehen (@Björn: Wir sehen uns) und die Kollegen aus Coventry bekommen auch noch mal eine Chance.

Nun denn. Ich hoffe euch nicht zu sehr mit meinen Ausschweifungen gelangweilt zu haben (Fishing for Compliments :D) und bei Kommentaren immer bedenken: Dies hier ist nicht die Bibel! Alles was ich geschrieben habe entspringt meiner eigenen, subjektiven Meinung.

Horrido

Peter

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten
am 17. August 2010 um 6:38

Der Erste fuhr vor einigen Tagen in Koblenz vor mir her.

Leider waren die Rückleuchten noch immer nicht besser. Insbesondere dieser schmale Blinker ist mir negativ aufgefallen.

 

Uli

Ich lief am vergangenen Wochenende auf der A31 "auf einen auf"....

Bin bestimmt 5min hinter ihm geblieben , weil ich gewartet hatte , bis geblinkt wurde. Meine Meinung : passt genauso wenig zum Auto wie auch der Umstand , das die Rückleuchten wülstig und wie mit 3 Bar Druck befüllt hinten herrausschwillen... ( das ist mir in der Manufaktur gar nicht so aufgefallen... )

Dann hab ich ihn überholt und auf einmal hatte ich ein Korea Design Auto im Rückspiegel.

Ich hatte bislang die Meinung , "das hinten am GP3 gar nicht geht" , "vorne Geschmacksache ist." Nach diesem Erlebnis revidiere ich meine Meinung.

Mal ehrlich.

Gehörst Du nicht zur "Innenraumfunktion". Ich habe mich einfach damit abgefunden, dass der Wagen jetzt so aussieht und mich interessiert in erster Linie der Innenraum.

Interessant ist auch die Psyche der Menschen, die hier einen auf Understatement machen und dann erzählen, wie oft man auf das Fahrzeug angesprochen wird.

Als wir die ersten Phaetons kauften, war das so. Da kannte kaum einer den Wagen. Heute siehst Du die Dinger an jeder Ecke.

Es ist einfach ein Auto, dass weiterentwickelt wurde. Und wenn mir was nicht passt, wird er nicht gekauft.

peso

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

 

Ich hatte bislang die Meinung , "das hinten am GP3 gar nicht geht" , "vorne Geschmacksache ist." Nach diesem Erlebnis revidiere ich meine Meinung.

Sage ich doch ;)

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers

Mal ehrlich.

Gehörst Du nicht zur "Innenraumfunktion". Ich habe mich einfach damit abgefunden, dass der Wagen jetzt so aussieht und mich interessiert in erster Linie der Innenraum.

peso

Antwort a : nein absolut nicht. Das Design und das "Stimmige" des "Gesamtwerkes" erzeugt bei mir das "will-haben" oder eben nicht. Die "GP3 DaSilva Attacke" auf unseren Warkuss Phaeton war heftig und schlägt Stilrichtungen ein , die mir nicht passen bzw. sogar zuwider sind.

Antwort b: Das Interieur ist glücklicherweise so gut wie unangetastet geblieben , weshalb es gute Gründe gibt , den GP3 trotzdem noch zu ordern. (auch evtl. wegen Mangel an Alternativen )

Antwort c: Das Design und die gesamte Formensprache des bangleschen 7er/E65 war der Grund 2004 mich als Hyper-zufriedener 7er Kunde von BMW abzuwenden.

Es ist eben alles eine Frage des Geschmacks. Traurig ist nur , wenn die Stil-Philosophie für den China Markt geschlachtet wird und es ein Phaeton jetzt nötig haben soll , mit einem A8 um die Wette "Bling-Bling" zu machen ,bzw. zeitloses-seriöses-klassisches-Understatement Design gegen kurzfristige Hypes und Mätzchen auszutauschen.

DaSilva kann eben nur agressiv und mit Kirmes-Klimbim. Ich glaube nicht , das mit kommenden Modellen , egal ob Golf7 oder P2 der gute Geschmack bei Herrn DaSilva Einzug erhält. Schminkt euch das ab. Bei BMW hat der innere Prozess auch mehr als 10 Jahre angedauert , bis man den Designer von "überdesignten Duschgelflaschen" vor die Türe gesetzt hat.

Ich schätze , das VW die nächsten 10 Jahre keinen Designwechsel hinbekommt.

Wie gesagt , auch das sind gute Gründe sich anderen Produkten zuzuwenden. Denn egal , wie günstig mir ein Auto angeboten würde: Wenn ich es nicht mag , dann kaufe ich es nicht. Loggy , oder ?

am 17. August 2010 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Ich lief am vergangenen Wochenende auf der A31 "auf einen auf"....

Bin bestimmt 5min hinter ihm geblieben , weil ich gewartet hatte , bis geblinkt wurde. Meine Meinung : passt genauso wenig zum Auto wie auch der Umstand , das die Rückleuchten wülstig und wie mit 3 Bar Druck befüllt hinten herrausschwillen... ( das ist mir in der Manufaktur gar nicht so aufgefallen... )

Dann hab ich ihn überholt und auf einmal hatte ich ein Korea Design Auto im Rückspiegel.

Ich hatte bislang die Meinung , "das hinten am GP3 gar nicht geht" , "vorne Geschmacksache ist." Nach diesem Erlebnis revidiere ich meine Meinung.

Hi DSU, ist mir genauso gegangen. Mein Freundlicher hat einen im Showroom gehabt. Hinten nicht mal schlecht und gewöhnt man sich dran.... vorne... ich weiss nicht. Es fehlt die Eleganz, das "edle Gesicht"... sieht nun aus wie Phaety mit Zahnspange und Depressionen.

Ich habe mir vorgenommen den Dicken noch ein paar Mal auch mit einer anderen Farbe auf mich wirken zu lassen.

Mal schaun; meine Kuh läuft aus und ich muss langsam eine Entscheidung treffen. Hab mir schon den neuen S-Hybrid angeguckt... soweit ist es schon :)

LG

gmu

Dann beeile Dich. Der Phaeton hat trotz Erhöhung der Tagesproduktion eine Lieferzeit von 5 Monaten. :eek:

Momo

Themenstarteram 18. August 2010 um 6:18

Hallo,

hat jemand den GPIII schon selbst gefahren?

Hat sich am Fahrverhalten etwas geändert?

Grüße

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Dann beeile Dich. Der Phaeton hat trotz Erhöhung der Tagesproduktion eine Lieferzeit von 5 Monaten. :eek:

Momo

Die Asiaten sind mal wieder dran schuld. :D:D Wegen denen müssen wir jetzt unsere Kaufentscheidungen vorziehen/ändern.

 

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Dann beeile Dich. Der Phaeton hat trotz Erhöhung der Tagesproduktion eine Lieferzeit von 5 Monaten. :eek:

Momo

Die Asiaten sind mal wieder dran schuld. :D:D Wegen denen müssen wir jetzt unsere Kaufentscheidungen vorziehen/ändern.

 

Leon

Was ist denn daran so schlimm? Ist es nicht gut so das der Phaeton auch dort anerkannt ist und sich gut verkauft? Sichert auf jeden Fall die Arbeitsplaetze hier und die Absatzzahlen werden so auch groesser. Meiner Meinung nach gar nicht mal so schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2

Hallo,

hat jemand den GPIII schon selbst gefahren?

Hat sich am Fahrverhalten etwas geändert?

Grüße

Klaus

ab 7. Oktober steht der Erste von unseren zwei bestellten Phaetons zur Abholung bereit. Ab dann kann ich Fahreindrücke mitteilen. Der Individual kommt dann wohl Ende des Monats.

Mir gefallen übrigens die Änderungen. Auch, wenn ich damit wohl ziemlich alleine da stehe. :)

Darf man wissen, was Du "individual" hast machen lassen ?

peso

Individual ist eigentlich nur Vollleder snowbeige. Unikat ist er geworden durch die Sonnenschutzverglasung 85%.

Grüße

So, jetzt habe ich auch gesehen, dass es gar nicht mehr "Individual" heißt. Die haben die Bezeichnung in "Exclusive" geändert. Also folgende Umfänge waren bei meinem V10 noch Individualumfänge: Pianoschwarz, Vollleder teak, Edelholzdekor Klavierlack, Multimediasystem Rearseat, Kühlschrank, Hutablage in Leder.

Die beiden Änderungen zu oben bei meinem Neuen sind Exclusive Leder snowbeige und die Sonnenschutzverglasung.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Erste Erfahrungen mit GP III