ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstauto für 7000€ Beratung

Erstauto für 7000€ Beratung

Themenstarteram 3. April 2024 um 18:24

Hey,

Ich bin Momentan dringend auf der Suche nach einem Erstauto. Ich würde das Auto größtenteils für Kurzstrecken circa 20-30km nutzen. Ich suche nach einer Limousine oder einem Kombi der bis zu 150000km gelaufen hat und 120ps oder mehr hat. Mein Budget liegt bei bis zu 7000€.Stand jetzt bin ich auf meiner Suche nur auf einen Audi A4 B8 mit 1.8 oder 2.0TFSI Motor gestoßen. Dieser gefällt mir sowohl vom äußeren als auch von der Ausstattung und dem Interieur. Jedoch habe ich nun des Öfteren gelesen das diese Motoren sehr anfällig für einen erhöhten Ölverbrauch sind welcher auch dementsprechend zum Motorschaden führen kann. Nun ist meine Frage ob es irgendwelche Alternativ-Vorschläge gibt die in dieses Profil passen und in eine ähnliche Richtung wie der A4 gehen. Der Unterhalt sollte auch entsprechen bezahlbar für einen 18 jährigen sein.

Ich freue mich bereits auf Ratschläge und Antworten eurerseits!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich verweise auf die 3-4 parallel gerade laufenden Threads mit der exakt gleichen Thematik. :)

Du suchst, so wie alle anderen, über deinem Budget.

Kurz die Suche mit deinen Parameter angeworfen. Der großteil ist für den Export bestimmt, oder mit defekten. BJ teilweise über 20 Jahre alt.

Themenstarteram 3. April 2024 um 19:12

Was wären den ein paar Beispiele innerhalb meines Budgets? Oder was sollte ich an den Kriterien ändern?

Ob nun 7 oder 8 Tausend Euro wie in den anderen Threads, das ist ja nun kein großer Unterschied.

Rechne sowieso damit, gleich am Anfang Steuer, Versicherung und ggfs. ein Satz Reifen kaufen zu müssen; das kann auch Tausend Euro ausmachen.

Setz dir eine Obergrenze etwas unter Budget, und schau in die Börsen was dir gefällt.

Es gibt abseits von Mercedes, Audi und BMW auch Volvo, Opel, Ford, die bauen auch gescheite Limousinen.

Wert würde ich eher darauf legen, welche Marken-Werkstatt in deiner Nähe ist. Denn gelegentlich muss man ja doch dorthin und ein Ersatzteil kaufen oder den Fehlerspeicher auslesen lassen. Nicht jede Fremdwerkstatt hat auch die Software für sämtliche Marken, das kostet schließlich auch viel Geld.

Ich würde mich Mal vom a4 verabschieden. Auch weg von den Premiummarken. Du willst ja damit fahren wollen und nicht jeden Monat nur Geld in Reparaturen stecken wollen/können.

Kompaktklasse/Kleinwagen ist dein Suchgebiet!

Kein Audi A4 mit „großem“ Motor.

Das beißt sich mit bezahlbarem Unterhalt.

Rein vom Kaufpreis hätte ich mir statt meines Golf auch eine S-Klasse, Audi A8 oder BMW 7er kaufen können.

Den Unterhalt könnte ich, auch als größtenteils Selberschrauber, nicht stemmen.

Ich kenne den Markt für den B8 nicht aber für 7.000 € gibt es doch sicher nur Bodensatz aus den ersten Baujahren?!

Im non-Premium-Bereich suchen. 7000 Euro ist momentan leider nicht viel, und für ABM & Co. erst recht nicht.

 

Also: Golf, Octavia, Astra (wird wahrscheinlich ein H), Focus (wahrscheinlich Mk2), Fiat Bravo z. B.

Zitat:

@Matrix6 schrieb am 3. April 2024 um 20:24:00 Uhr:

. . .

Ich suche nach einer Limousine oder einem Kombi der bis zu 150000km gelaufen hat und 120ps oder mehr hat. . . . Mein Budget liegt bei bis zu 7000€. . . . .Der Unterhalt sollte auch entsprechen bezahlbar für einen 18 jährigen sein.

-

Finde den Fehler. ;)

Kauf Dir für das Geld einen wirklich guten Opel Corsa D oder Ford Fiesta (alternativ andere Marken) - behalte einen Tausender in der Hinterhand und lass' damit die wichtigsten Sachen ggf. noch durchschrauben.

Bleib bei ca 90 PS und geh lieber einmal öfter ins Kino oder kauf Dir neue Klamotten.

Astra H (Kombi) auch gute Idee - auf gammelige Vorderachsaufnahmen achten - ansonsten robuste Kiste.

Vielleicht sollten all die unerfahrenen, jungen Autosucher sich auch einmal mit der Seite autokostencheck.de beschäftigen. Denn nach dem Kauf eines billigen Premiumfahrzeugs will das auch unterhalten werden.

Wenn du einen findest, wäre ein Seat Exeo mit dem älteren 1,8T Motor eine Alternative, der Motor macht weniger Probleme wobei bei so einem alten Gebrauchtwagen muss man eben auch mit defeken rechnen.

und die gehen bei so einem Fahrzeug dann eben deutlich mehr ins Geld als z.b. bei einem Kleinwagen.

Themenstarteram 3. April 2024 um 22:17

Der Seat Exeo wäre jetzt einer gewesen der mir schon sehr gefällt und in die richtige Richtung geht. Jedoch gibt es davon sehr wenige im Angebot. Vielleicht gibt es ja was so ähnlich ist? Hätte jetzt in Richtung Nissan oder Mitsubishi gedacht.

Themenstarteram 3. April 2024 um 23:13

Einer der mir direkt ins Auge gesprungen ist wäre der hier. Das einzige Manko ist leichter Rost am Kotflügel aber wie gravierend so etwas ist weiß ich nicht. Hat jemand vielleicht eine Einschätzung zu dem Auto.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2676337686-216-8242?...

Von Nissan gäbe es den Micra, aber einen Kleinwagen willst Du ja offensichtlich nicht. Primera 3 ist ziemlich selten und mittlerweile auch betagt, Tiida dürfte auch selten sein, ebenso der Pulsar (wenn es den für das Budget überhaupt schon gibt).

 

Mitsubishi: Kleinwagen Colt (gleiche Plattform wie der erste Smart ForFour), ansonsten Lancer - aber der soll zum Schluss nicht besonders hochwertig gewesen sein und war auch kein Bestseller. Erkennungszeichen die "Jet Fighter" Nase (bei der ich aber immer an eine Staubsauger-Düse denken muß).

 

Von Renault gäbe es den Megane 3, hier aber die Turbobenziner (Tce) meiden (Gefahr von Motorschäden).

Megane 2 ist keine Empfehlung.

Und nach dem Laguna würde ich auch nicht schielen, wenn günstiger Unterhalt gewünscht ist.

 

Bei dem Exeo würde mich das Sportfahrwerk stören. Zum einen bin ich kein Freund von tieferbreiterhärter, außerdem weiß man nicht, ob's korrekt eingebaut wurde.

Bei solchen Fahrzeugen besteht auch die Gefahr, daß sie verheizt wurden.

Den Rost am Kotflügel müsste man sich vor Ort angucken, da sollte zeitnah ausgebessert werden.

Den Exeo würd ich mir mal genauer anschauen.

Das Fahrwerk oder die Federn sind mit Sicherheit korrekt verbaut wenn der durch den TÜV gekommen ist und so tief ist er jetzt auch wieder nicht :)

Ansonsten würde ich mal schauen wie der oder die Vorbesitzer sich um das Auto gekümmert haben.

Scheckheft oder Rechnungen wären noch besser, Reifen mal anschauen - Innen - unterm Auto mal bisschen suchen nach aufsetzspuren, bremsen usw.

 

Der Exeo scheint doch den Wünschen voll zu entsprechen und tiefer ist doch geil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstauto für 7000€ Beratung