Erst Wagen leasen?

Hallo liebe Community,

ich hoffe auf ein paar Ratschläge zum Thema erstes Auto.

Folgende Situation:
Ich bin 19 Jahre alt und habe seit knapp 2 1/2 Jahren meinen Führerschein. Bin bis jetzt immer nur mit den Wagen meiner Eltern gefahren, über die ich auch versichert bin. Nun möchte mir gerne mein erstes Kfz zulegen und bin noch nicht ganz sicher auf welcher Art ich dieses bezahle.
Meinerseits dachte ich mir, dass ich mir einen alten Golf 2 oder Audi 80 in akzeptablen Zustand kaufe (~ 800€-1300€) und diesen dann bis zum Ende meiner Ausbildung (2 Jahre noch) fahren werde.
Mein Vater ist von dieser Idee eher weniger begeistert. Er ist der Meinung, dass ich mir ein leasing Fahrzeug holen sollte. Begründen tut er dies dadurch, dass man weniger Reperaturkosten hätte als bei einem alten Gebrauchten.

Nun meine Frage, was meint ihr?

Vielen Dank im Vorraus.

LG
Fabian

Beste Antwort im Thema

Sind hier alle leute gebruachtwagenfeinde?

Lieber TE, kauf dir einen Polo 3,4 , nen Toyota Starlet oder nen Audi 80 mit frischen TÜV.
Fahr die Kiste 2 Jahre und hau sie dann weg. Wertverlust 0 , Werkstattkosten da neuer TÜV wahrscheinlich 0,
keine Kundenservices , keine laufenden kosten. Diese Autos sind Nahezu unzerstörbar. Wenn du unsicher bist , mach nen Deal mit dem Verkäufer bei dem du den TÜV machst, und der verkäufer nachbessert was zum TÜV fehlt.

Du bist Auzbi, jeder Jahreswagen oder geleaste Wagen frisst dir die Haare vom Kopf. 200€ fürs leasing , Sprit ist auch nicht Gratis, die Vollkasko kann gut und gerne mal 1500€+ kosten und die Inspektionen in der Vertragswerkstatt machen das auch nicht besser

31 weitere Antworten
31 Antworten

Was schlägst du denn da vor? Der Papa will doch, das dem Kind kein Geld übrig bleibt. Sowas ist doch viel zu unsicher, jeden Tag kann was kaputt gehen...
Ausserdem ist es hier nicht so teuer, wenn man mal wo aneckt. Ist doch viel besser, am Leasingwagen fachgerecht eine Beule samt Kratzer zu bezahlen, wenn als Anfänger doch mal was übersehen wird.

Ich würde vom Fahrwerk den Focus nehmen, vom Wiederkauf demnächst den Golf.

Das sind wirklich optimale Anfängerautos, sicher mit ABS, ESP, Klima, alles drin. Und die lassen Kohle für anderes übrig. Selbst wenn mal was kaputt geht. Am Focus ist ja sogar die "große Inspektion" gemacht, Winterräder dabei.

Volle Zustimmung!
Wie manche Eltern ihren Kindern zum Leasing oder einer Finanzierung mit deftiger Schlussrate raten können ist mir ein Rätsel.
Beim Leasing bleibt kein Geld um für die nächste Anschaffung zu sparen. Bei der Finanzierung ähnlich, mit dem Risiko bei Totalschaden ohne Auto auf Schulden sitzen zu bleiben, weil für Vollkasko ja kein Geld mehr da war.

Mein Tipp: wenn es geht noch ein paar Monate sparen und dann einen soliden Gebrauchtwagen (ABS, ESP, Wartungsnachweise, gescheite Reifen) kaufen und bar bezahlen. Falls möglich auf die Eltern zulassen und versichern um Geld zu sparen.

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 9. August 2016 um 19:58:40 Uhr:


Volle Zustimmung!
Wie manche Eltern ihren Kindern zum Leasing oder einer Finanzierung mit deftiger Schlussrate raten können ist mir ein Rätsel.
Beim Leasing bleibt kein Geld um für die nächste Anschaffung zu sparen. Bei der Finanzierung ähnlich, mit dem Risiko bei Totalschaden ohne Auto auf Schulden sitzen zu bleiben, weil für Vollkasko ja kein Geld mehr da war.

Wie manche hier die finanziellen Möglichkeiten fremder Menschen aus dem Nichts heraus beurteilen zu können glauben, ist mir ein Rätsel. Muss ja nicht jeder 10 Jahre sparen, um seinen zweitürigen VW Up in Basis-AUsstattung zu erwerben.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 10. August 2016 um 10:10:20 Uhr:


Wie manche hier die finanziellen Möglichkeiten fremder Menschen aus dem Nichts heraus beurteilen zu können glauben, ist mir ein Rätsel.

Wieso aus dem nichts heraus? Der TE erwähnte, dass er in der Ausbildung ist. Ein hohes Gehalt ist da nicht zu erwarten.

Ähnliche Themen

Die Ausbildung sollte im Normalfall ja vor dem Leasingvertrag beendet sein ;-)

Ne, im Ursprungsbeitrag war das Leasing als Alternative zum Altwagen genannt.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 10. August 2016 um 10:10:20 Uhr:


...Muss ja nicht jeder 10 Jahre sparen, um seinen zweitürigen VW Up in Basis-AUsstattung zu erwerben.

Jeder nicht. Aber das kommt darauf an wieviel Geld man beiseite legen kann.
Es gibt sogar Leute, die können sich nie ein Auto leisten weil sie froh sind, daß am Ende vom Geld nicht allzuviel Monat übrig ist.
Und auch ein VW Up in Basis-Ausstattung muß unterhalten werden. Auch der braucht Benzin, Inspektion, Winterreifen, Steuern, Versicherung, ...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 10. August 2016 um 10:37:25 Uhr:


Die Ausbildung sollte im Normalfall ja vor dem Leasingvertrag beendet sein ;-)

= Wird keine andere Stelle gefunden, dann ist die Arbeitslosigkeit gesichert bevor der Leasingvertrag ausläuft 😉.

Egal, der TE bekommt genau deshalb eh kein Leasingfahrzeug.

Ich würde dir auch raten zu leasen.
Da heute fast nur noch Kilometerleasing angeboten wird und kaum noch Restwertleasing, gibt es kaum noch ein "böses Erwachen".
Habe mit Leasing noch nie schlechte Erfahrungen gemacht!

Zitat:

@manny1896 schrieb am 18. August 2016 um 13:07:35 Uhr:


Ich würde dir auch raten zu leasen.

Dann musst Du dem TE noch raten, wie er an einen Leasingvertrag kommt? Vielleicht willst Du für ihn bürgen? 😁

Grüße
Der Chaosmanager

Der Thread heißt ja: Erst Wagen leasen?

Erst Wagen leasen, dann...?
oder
Erstwagen leasen, was ist dann mit dem Zweitwagen?

Fragen über Fragen...

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 10. August 2016 um 10:56:30 Uhr:



Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 10. August 2016 um 10:10:20 Uhr:


...Muss ja nicht jeder 10 Jahre sparen, um seinen zweitürigen VW Up in Basis-AUsstattung zu erwerben.

Jeder nicht. Aber das kommt darauf an wieviel Geld man beiseite legen kann.
Es gibt sogar Leute, die können sich nie ein Auto leisten weil sie froh sind, daß am Ende vom Geld nicht allzuviel Monat übrig ist.
Und auch ein VW Up in Basis-Ausstattung muß unterhalten werden. Auch der braucht Benzin, Inspektion, Winterreifen, Steuern, Versicherung, ...

Deswegen lässt man das Vorhaben "Auto haben" auch sein, wenn das Geld nicht reicht. Ist ja kein Grundrecht. Aber im Falle des TE wissen wir noch zu wenig über seine finanziellen Verhältnisse, als das wir ihm dazu raten sollten, seinen Plan zu verwerfen. Und wenn er seinen Wagen erst leasen will oder seinen Erstwagen leasen will (wie du gesagt hast, "Fragen über Fragen", hehe) - dann lassen wir ihn doch gewähren

Sind hier alle leute gebruachtwagenfeinde?

Lieber TE, kauf dir einen Polo 3,4 , nen Toyota Starlet oder nen Audi 80 mit frischen TÜV.
Fahr die Kiste 2 Jahre und hau sie dann weg. Wertverlust 0 , Werkstattkosten da neuer TÜV wahrscheinlich 0,
keine Kundenservices , keine laufenden kosten. Diese Autos sind Nahezu unzerstörbar. Wenn du unsicher bist , mach nen Deal mit dem Verkäufer bei dem du den TÜV machst, und der verkäufer nachbessert was zum TÜV fehlt.

Du bist Auzbi, jeder Jahreswagen oder geleaste Wagen frisst dir die Haare vom Kopf. 200€ fürs leasing , Sprit ist auch nicht Gratis, die Vollkasko kann gut und gerne mal 1500€+ kosten und die Inspektionen in der Vertragswerkstatt machen das auch nicht besser

Zitat:

@Lattementa schrieb am 8. August 2016 um 10:31:27 Uhr:


Ich finde die Idee nicht schlecht. Es gibt oft wirklich günstige Leasing Angebote für Kleinwagen (VW up, Fiat Punto, Opel Corsa), oft sogar mit günstiger Versicherung. Die sind sicher zuverlässiger als ein Golf 2, ganz zu schweigen von der Sicherheit.

Abschließen sollte den Vertrag der Vater und sehen, dass Du als Fahrer bei der Versicherung zugelassen bist. Noch besser ware vielleicht eine günstige Finanzierung anstelle von Leasing, dann gehört der Wagen zum Schluss die und du must bei der Rückgabe nicht für jeden Kratzer blechen..

Es gibt kein zuverlässigeres Auto als einen Golf 2. Trotzdem sollte man als Fahranfänger eher einen Golf 3 oder Golf 4 wählen, ein 2er ist ein Auto für Leute die ihn zu schätzen wissen.

Der Vater hat keine Ahnung, aber wenn er dem Sohnemann ein Auto leasen möchte kann er das natürlich gerne tun. Aus eigener Tasche sollte man das in dem Alter tunlichst vermeiden.
Und auch sonst zahlt jeder Neuwagenkäufer/Leasingnehmer in den ersten 4 Jahren viel mehr als jeder Altwagen je kosten könnte selbst wenn man alles tauschen muss. Alleine den Wertverlust von mind. 2000€ wenn man beim Händler vom Hof fährt muss man erst mal wieder rausfahren.
Jeder der einen Neuwagen kauft oder least um Geld zu sparen ist ne absolute Niete in Mathe.

Neuwagen sind nur dann interessant wenn man sie über die 1% Regelung von der Firma bekommt. Ansonsten verbrennt man einfach nur sinnlos Geld.

Ich würde mal noch 'ne andere Rechnung bzw. ein ganz konkretes Beispiel gegen das Leasing aufmachen wollen.

Ich hab mir vor 3 Jahren einen etwa 3 jährigen Leasingrückläufer gekauft, mit dem ich bisher ca. 60TKm gefahren bin. Wenn ich den damaligen Kaufpreis (beim freundlichen) gegen den aktuellen Händlereinkaufspreis laut DAT setze, habe ich einen Wertverlust von etwa 5'500 €. Vermutlich kann man das noch weit unterbieten, wenn man beim Kauf besser gehandelt hätte und die Kiste anschließend an privat verkauft.

Außer den Kosten, die auch bei einem Leasingfahrzeug anfallen wie bspw. für Durchsichten gab es in den 3 Jahren nur eine Reparatur von etwa 250€ (+ ein noch zu ersetzender Stellmotor für die Tankklappe, der jetzt auch nicht die Welt kosten wird).

Wenn ich dagegen die Leasingkosten setze, die ein gleich ausgestattetes Modell bei gleicher Laufleistung bei SIxt aktuell an Lesingraten kostet (ca. 9000€), hab ich im Vergleich zum Leasing pro Jahr etwa 1000€ gespart und keinen nennenswerten zeitlichen oder finanziellen Mehraufwand durch "ständige" Werkstattaufenthalte o.ä. gehabt.

Wenn also Geld eine Rolle spielt und man selbst nicht am Auto "basteln" kann oder will, würde ich persönlich immer zu jungen gebrauchten raten. Übersichtlicher Reparaturaufwand bei gleichzeitig wesentlich geringerem Wertverlust gegenüber Neukauf/Leasing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen