ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Erschwingliches E-Auto kommt auf dem Markt

Erschwingliches E-Auto kommt auf dem Markt

Zitat:

Der könnte was werden. Aber bitte versteht, das ist ein reines CityAuto.

IMA Colibri in zwei Stunden fast vollständig geladen

Diese Kombination soll dem Colibri eine Reichweite von 110 km bescheren. Den Sprint von null auf Tempo 100 soll das kleine E-Auto in 9,9 Sekunden hinter sich bringen und eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h erreichen. Eine beinahe vollständige Ladung des Akkus (90 %) soll an jeder herkömmlichen Haushaltssteckdose in zwei Stunden erreicht sein. Die Lebensdauer des Akkus wird mit 2.000 Ladezyklen angegeben, was einer Kilometerleistung von 220.000 km entspricht.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-elektroantrieb-6741216.html

Aber nur für eine Person.

 

Aber ihr kommt jetzt bestimmt mit dem Argument, dass man ein Dacia Logan dafür bekommt... *gähn*

Für Solo`s in der Stadt. Nicht mehr und nicht weniger, dafür soll dieses Auto sein. Und da Städter heute eh viel arbeiten müssen für ihre Miete, essen sie eh unterwegs. Den Rest an Einkäufen schickt man sich über Amazon und Co.

So what?

Ja und der öffentliche Verkehr... ach. Nicht jeder Single hat Lust im Winter in die S-Bahn zu steigen um sich im Winter ne Grippe zu holen...Taxi geht dann auch ins Geld.

 

8990 Euro + monatliche Batteriemiete für 55 Euro.

Dafür muss er auch kein Ölwechsel machen. Also ich glaube die monatliche Batteriemiete frisst sich auf, da Werkstattkosten entfallen.

Wenn man in den Städten die Öko-Strom tankt (in Frankfurt schon gesehen) kann man in der Zeit kostenlos parken. In dem Fall für 2h.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Aber ihr kommt jetzt bestimmt mit dem Argument, dass man ein Dacia Logan dafür bekommt... *gähn*

Natürlich werden immer wieder dieselben Argumente mit der Zeit langweilig. Also mach ich dir einen anderen Vorschlag. Nimm das halbe Geld, kaufe damit irgendeinen x-beliebigen Gebrauchtwagen deiner Wahl mit 1 Jahr Garantie. Mit dem ersparten Geld kannst du alle deine Unkosten und den Sprit abdecken und eine kleine Urlaubsreise unternehmen. Wenn du zurück kommst, verkaufst du ihn und wiederholst das Ganze.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jschie66

Rechne ich mit 10.000 km Fahrleistung pro Jahr, so fallen beim Kolibri an:

660 Euro Batteriemiete

....

Was lernt man daraus?

E-Mobile lohnen sich nur für Vielfahrer, aber Vielfahrer können ihn nicht nutzen, da Reichweiten zu gering sind.

Die Batterie ist letztlich ein fahrleistungsabhängiges Verschleißteil und gleichzeitig die teuerste Komponente eines E-Autos.

Solle wirklich jemand auf die Idee kommen 12 Stunden am Tag (den Rest des Tages braucht er zum Laden) ständig Kurzstrecken zu fahren und damit höhere Fahrleistungen zu erreichen wären die 660 Euro Batteriemiete für den Hersteller nicht mehr kostendeckend.

Wenn im Kleingedruckten des Vertrages noch keine km-Begrenzung stehen sollte wird das sicher umgehend nachgeholt.

 

Es gibt doch schon Verträge die die Fahrleistung in die Miete einbeziehen.

Klar, beim Renault Fluence zum Beispiel über eine 3-jährige Laufzeit:

10000km / Jahr : 83 Euro/Monat (d.h. 9.96 ct/km)

20000km / Jahr : 113 Euro/Monat (d.h. 6.78 ct/km)

30000km / Jahr : 149 Euro/Monat (d.h. 5.96 ct/km)

40000km / Jahr : 189 Euro/Monat (d.h. 5.67 ct/km)

Dazu kommen natürlich noch die Stromkosten. Im NEFZ (der wohl sehr optimistisch ist) werden 14kWh/100km benötigt. Das macht nochmal zusätzlich (14 x 0.25 ct/kWh) 3.50 ct/km. Also unter dem Strich kostet der Kilometer zwischen 9.17 ct und 13.46 ct.

Und ich bin mit meinem Astra CNG seit fast 190000km mit durchschnittlichen Spritkosten von 3.58 ct/km unterwegs.

Gruß

SparAstra

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Es gibt doch schon Verträge die die Fahrleistung in die Miete einbeziehen.

Das sind dann Treibstoffkosten wie sie ein vergleichbarer BENZINER verursacht :D- Mein Diesel liegt bei 8,5 Cent MIT Heizung UND Klimaanlage :D

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

Das sind dann Treibstoffkosten wie sie ein vergleichbarer BENZINER verursacht :D- Mein Diesel liegt bei 8,5 Cent MIT Heizung UND Klimaanlage :D

Ist nichts neues. Ihr dreht euch nur im Kreis. Es wird immer wieder das gleiche gepostet. Ist es euch noch nicht langweilig geworden? :confused: Ich mein, manche sind schon genervt und haben dieses Forum verlassen. Schon lange eigentlich.

Und wenn die Grünen nicht im Stande sind es zu begreifen, wie die Welt funktioniert, dann hat der Herr es so gewollt. Lasst sie doch in ihrem Glauben. Aber bitte hört damit auf, immer wieder das gleiche zu posten. :o

Man koennte wahrscheinlich eine Neuauflage des Messerschmitt fuer 6000 Euro auf den Markt bringen (ohne Miete) dann kann wenigstens die Frau mitkommen...

Zitat:

Original geschrieben von OPC

...

Aber ihr kommt jetzt bestimmt mit dem Argument, ... *gähn*

... + monatliche Batteriemiete für 55 Euro.

Solange ich für unter 50 Euro im Monat tanke...

Zitat:

...

Dafür muss er auch kein Ölwechsel machen. Also ich glaube die monatliche Batteriemiete frisst sich auf, da Werkstattkosten entfallen.

Und Werkstattkosten entfallen auch nicht: Reifen, Beleuchtung, Bremsen, ... Ein bisschen Verschleiß hat auch der Kleine.

 

Interessant, aber bei den Batteriekosten ist bis jetzt jedes Elektrofahrzeug unwirtschaftlich.

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra

Und ich bin mit meinem Astra CNG seit fast 190000km mit durchschnittlichen Spritkosten von 3.58 ct/km unterwegs.

Gruß

SparAstra

Sind da die Kosten für die Gasanlage: Anschaffung, regelmäßige Prüfung und Reparaturen bereits reingerechnet?

Und: Bei der Reichweite des E-Fahrzeugs fährt der Astra CNG doch nur mit Startbenzin.

Der Vergleich von einem Langstreckenfahrzeug mit einem Kurzstreckenläufer hinkt doch etwas.

Grüße teasy

Wer hat teasy ausgetauscht? :confused: :mad:

teasy, auch wenn man den Anschaffungsaufpreis für die CNG-Gasanlage von ca. 3000 € ab Werk, (ab Werk - VW Eco Up 2.000€) oder auch Nachrüstung von ca. 3.500 - 4.500 € dazu rechnet, und die Dichtigkeitsprüfung die so wie so mit der HU und AU zusammen beim TÜV - DEKRA alle 2 Jahre gemacht werden, und auch für die CNG-Tanks nach ECE R 110 Norm, innen eingebaut alle 10 Jahre, aussen (z.B. Unterflur) alle 5 Jahre Druckprüfung, kommt man trotzdem nicht an die Elektros ran, und schon gar nicht in der vergleichbaren Klasse mit dem vergleichbaren Komfort + Extras wie z.B. die Heizung ;) Ich meine, ein Diesel in der Höheren Klasse als ein Elektro, ist sogar billiger, und ein CNG-Fahrzeug ist noch billiger zu fahren als ein vergleichbarer Diesel. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Erschwingliches E-Auto kommt auf dem Markt