ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Erfolgter Radiowechsel APS30 - ALPINE - mit Bose

Erfolgter Radiowechsel APS30 - ALPINE - mit Bose

Mercedes CLK 208 Cabrio
Themenstarteram 11. April 2020 um 7:00

Hallo,

hab vor 3 Jahren bei meinem A208 das APS30 rausgeschmissen,

und einen Naviceiver von Alpine einbauen lassen, mit CanBus-Adapter.

War von Anfang an vom Klang enttäuscht, klang irgendwie "kastriert".

Die Toneinstellungen beim Alpine, Equalizer, was ich auch immer mal

wieder versuchte, ich war nie so zufrieden wie mit dem APS 30.

Als wenn der Subwoofer beim Bose zugeschnürt war, die Hochtöner falsche Frequenz abbekommen.

Nun hab ich zurück gewechselt, und freue mich wieder über den satten Klang.

Was könnte der Grund sein, hat jemand eine Idee?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hier nun mal ein allgemeiner Hinweis (speziell an die Cabriofahrer), auch wenn das vllt. nicht so gerne gelesen wird:

Habt ihr euch mal überlegt, wie das euren Mitmenschen bekommt, wenn ihr - Zitat: "mit höheren Lautstärken" (vorzugsweise offen ?!) - umher fahrt ? Selbst mit geschlossenem Verdeck und Scheiben ist das Cabrio schon bei "normalen" Lautstärken recht geräuschintensiv für die Umwelt. Besonders "schön" ist es dann, wenn alles offen ist, der Bass voll dröhnt und an einer Ampel länger gewartet wird. Ich wurde schon darauf angesprochen, obwohl ich relativ leise Musik gehört hatte. Das klingt draußen seltsamerweise lauter als drinnen. Bei uns fahren schon genügend "Musikboxen mit Rädern" herum, die man schon 3 KM vorher hört. Da müssen nicht auch noch Cabrios und ganz speziell CLK in diese Kerbe hauen. Solche Krawallschachteln mag nämlich kein Mensch und ganz bestimmt erzeugen sie keine bewundernden Blicke von anderen.

Themenstarteram 16. April 2020 um 9:59

...und was hat das nun mit einem Radiowechsel zu tun?

Also, Radio beim Cabrio abschaffen?

??

Gegenfrage: was hatten die letzten Beiträge damit zu tun ? Da ging es um Verstärker, Lautsprecher, Dämmung, usw. Das hat dich aber anscheinend nicht weiter gestört.

Kein Mensch will Stereoanlangen in Cabrios abschaffen. Aber man sollte sie etwas Allgemeinverträglich einsetzen - gerade in der Stadt. Aber ich denke, dass hattest du schon vor deiner Frage begriffen !

Hallo Jungs,

das mag vielleicht mein Fehler sein, aber ich glaube gelesen

zu haben, das der TE mit dem Klang in seinem CLK unzufrieden war.

Der generelle (und preiswerteste) Ansatz ist immer, sich zuerst

um die Lautsprecher zu kümmern...

Dacsan hat die Dämmung der Türen bereits erwähnt, wer das nicht

glaubt, der kann aus einer vorhandenen Lautsprecherbox zu Hause

mal das Dämmmaterial entfernen, hören und staunen.

Das das CLK LS Gehäuse (die Tür) aus Blech ist macht die Sache

nicht besser...

Wenn man nun die Werksschrottlautsprecher gegen seriöse LS tauscht

und die Tür ein wenig dämmt klingt die Anlage schon merklich besser.

Damit sinkt das Bedürfniss die Verstärker bis zum #rsch aufzureißen ungemein.

Es ist wie beim Fastfood essen, wenn es nicht schmeckt isst man halt

die doppelte Menge, bleibt aber irgendwie Hungrig, anstatt was

Ordentliches zu essen, dafür aber weniger.

Fazit:

Wer keine Lust auf Dämmung hat, kann zumindest über vernünftige LS

nachdenken, bevor sinnloser Elektronik Kram (Prozessing) den Signalweg

zusätzlich verfälscht.

Abschließend wäre da noch der Faktor Auspuffsound, ist der MSD erst mal

leergeräumt, der Eisenmann "Ultra Sport" endlich eingetragen, entsteht

der Wunsch nach einem "geilen Subwoofer" und dann macht der Beitrag

vom Hajott durchaus Sinn und ist keinesfalls OT...

liebe Grüße, mike.

Hallo @V8CLK430 , ich werde die Tage bei dir anrufen. Bin zurzeit mit der Arbeit total eingebunden und finde kaum eine ruhige Minute. Vorab aber schon mal danke für deine angebotene Hilfe per Telefon :)

Also ich kann nur empfehlen, kaufe ein gescheites Autoradio von namhaften Herstellern. Es gibt Qualitätsunterschiede zu den Billig Dingern. Es bringt euch auch keine High End Lautsprecher wenn das Radio 30€ kostet. Wer billig kauft kauft zwei mal.

Grüße

Dem stimme ich grundsätzlich zu, jedoch ist der Unterschied

zwischen mäßigem Radio mit guten Lautsprechern und

gutem Radio mit mäßigen Lautsprechern einfach der,

das ersteres bis zu einem mittleren Pegel definitiv besser

klingen wird.

Die Konstellation "gutes Radio/schlechte Lautsprecher klingt

bei jedem Pegel schlechter, die Konstellation "schlechtes

Radio/gute Lautsprecher" erst wenn die Endstufen an die

Grenzen geraten...

Darum ist es mein Rat eine gesunde Ausgewogenheit der

einzelnen Komponenten anzustreben.

Grüße, mike.

Sehr interessanter Thread… habe auch das Comand und BOSE verbaut… welche Lautsprecher würdet ihr empfehlen? Link?

 

Sollten ohne großen Umbau gewechselt werden können. Türdämmung würde ich natürlich auch durchführen. Zumindest die Stellen, die gut zu erreichen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Erfolgter Radiowechsel APS30 - ALPINE - mit Bose