Erfahrungswerte zu Abnutzungserscheinungen
Nachdem meine Frage im Thema "Fahrberichte" unterging, hier nochmal separat als Thread. Gibt es denn jemand mit >40.000 km, der etwas zu Verschleißerscheinungen und Abnutzung beim neuen X1 sagen? Ich meine insbesondere das Interieur, sprich abgewetzte Armlehnen/-ablagen, speckiges Leder-Lenkrad, Kratzanfälligkeit der Armaturen, Verkleidungen, Dachhimmel etc.?
Bei meinem Polo sind ab diesem Zeitpunkt genau diese Sachen auffällig geworden...
18 Antworten
Zitat:
Gibt es denn jemand mit >40.000 km, der etwas zu Verschleißerscheinungen und Abnutzung beim neuen X1 sagen? Ich meine insbesondere das Interieur, sprich abgewetzte Armlehnen/-ablagen, speckiges Leder-Lenkrad, Kratzanfälligkeit der Armaturen, Verkleidungen, Dachhimmel etc.?
Vermutlich wird man das nicht generell sagen können. Vielmehr kommt es m.E. auf die individuelle Benutzung und/oder auf die Pflege an.
Wenn man sperrige Sachen transportiert wird u.U. der Dachhimmel in Mitleidenschaft gezogen werden.
Wenn man das Fahrzeug beruflich nutzt wird es vermutlich etwas stärker beansprucht werden als für gelegentliche Spazier- oder Urlaubsfahrten.
Die Armaturen sollten überhaupt nicht verkratzt werden, selbst nach vielen Jahren nicht.
Das gilt aber doch für jedes Fahrzeug, nicht nur für den X1.
Peter
Da hast du natürlich Recht, hängt von der individuellen Pflege ab. Ich bin eher der rationale Typ, der das Auto nicht besonders pflegt. Außer vielleicht mal durch die Waschstraße und aussaugen. Innen maximal Staub wischen😉
Vielleicht gibt es ja beim X1 auch typische Abnutzungserscheinungen. Bei meinem Corsa früher sind die Plastikeinbauten erst ausgeblichen und dann hat sich die Oberfläche aufgelöst. War wohl eine "normale" Erscheinung. Bei meinem Polo hat sich der Stoff der Armablage in kürzester Zeit verfärbt, und das bei ganz normaler Nutzung/Fahrleistung. Habe aber auch nie den Stoff gepflegt- und will das eigentlich auch zukünftig nicht machen müssen.
Grundsätzlich ist natürlich UV-Licht schädlich für die Plastik- und Stoffteile. Wenn das Fahrzeug oft und viel in der Sonne steht, wird das Interieur darunter leiden und ggf. ausbleichen. Darum fahre ich gerne auch tagsüber in die Garage, auch wenn ich es anschließend nochmals benutzen möchte.
Zitat:
@vw-polo-v schrieb am 3. April 2017 um 10:30:22 Uhr:
Nachdem meine Frage im Thema "Fahrberichte" unterging, hier nochmal separat als Thread. Gibt es denn jemand mit >40.000 km, der etwas zu Verschleißerscheinungen und Abnutzung beim neuen X1 sagen? Ich meine insbesondere das Interieur, sprich abgewetzte Armlehnen/-ablagen, speckiges Leder-Lenkrad, Kratzanfälligkeit der Armaturen, Verkleidungen, Dachhimmel etc.?
Bei meinem Polo sind ab diesem Zeitpunkt genau diese Sachen auffällig geworden...
Ich bin 8 Jahre einen Hyundai Sonata gefahren und habe von den Erscheinungen nach rund 160 000km
nichts feststellen können.Mal sehen wie es mit meinem X 25 i wird .Habe erst 6500 km runter. Meine Autos sind Garagenwagen und gefrühstückt wird zu Hause.
Meiner ist jetzt 14 Monate alt und hat 29500km . Das einzige was ich bis jetzt als Abnutzung bemerkt habe ist das auf der Fahrerseite an der Türverkleidung ob wo ich oft den Arm liegen habe ein "weiße" stelle ist.
Die ich leider nicht wegbekomme ... evtl. Hat hier jemand ein Rat .
Und nach dem Winter ein paar kleine Flugrost Punkte.
Ansonsten alles wie am ersten Tag. Bis auf die km
Stopsocke: kann es Sonnencreme / Bodylotion sein? Es gibt so eine Art Kunststoff Auffrischer. Wird im Oldtimer Bereich verwendet. So habe ich früher den Innenraum von Leasingfahrzeugen aufgefrischt.
http://www.motor-talk.de/.../...toffpflege-innenraum-t3291469.html?...
Aber ich finde den Namen meines Wundermittels gerade nicht. Irgendwas mit A...
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 3. April 2017 um 21:16:03 Uhr:
Stopsocke: kann es Sonnencreme / Bodylotion sein? Es gibt so eine Art Kunststoff Auffrischer. Wird im Oldtimer Bereich verwendet. So habe ich früher den Innenraum von Leasingfahrzeugen aufgefrischt.http://www.motor-talk.de/.../...toffpflege-innenraum-t3291469.html?...
Aber ich finde den Namen meines Wundermittels gerade nicht. Irgendwas mit A...
Also meiner hat auch solche schönen Abdrücke von der Sonnenschutzcreme durch die Kids!
Wie bekommt man den diese weg?
Nass abwischen hat nicht den Erfolg gebracht!
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 3. April 2017 um 17:12:13 Uhr:
Meiner ist jetzt 14 Monate alt und hat 29500km . Das einzige was ich bis jetzt als Abnutzung bemerkt habe ist das auf der Fahrerseite an der Türverkleidung ob wo ich oft den Arm liegen habe ein "weiße" stelle ist.
Die ich leider nicht wegbekomme ... evtl. Hat hier jemand ein Rat .
Hatte ich genauso. Habe mir Surf Garage Dash Away dafür gekauft. Ist bis jetzt das Beste, was ich finden konnte. Wische 1x im Monat kurz drüber ......
Ich hatte einen Probefahrtwagen welcher als Ausstellunsfahrzeug am Genfer Autosalon war.
Fahrzeug hat zwar nur 80 Km drauf. Aber an der Ausstellung waren sicher tausende ein und aus gestiegen.
Dieser hatte ein helles Leder welches nicht mehr sehr anselich aussah. Gemäss Verkäufer werde der Fahrersitz getauscht,sobald der Wagen verkauft ist.
😁 in dem hab ich auch gesessen 😛
Fand den von der Ausstattung nicht sonderlich Hübsch, die Farbkombinationen mit dem Leder und der Zierleiste passte mir irgendwie gar nicht🙁
Mir ist dies aber bei fast allen Fahrzeugen aufgefallen, dass die Sitze und Armaturenbretter doch recht in Mittleidenschaft gezogen wurden. Was ich nicht verstehe, wieso muss der Mensch an solchen Fahrzeugen mit Fingernägel oder sonstigen scharfen Gegenständen auf dem Leder rumdrücken und wenn möglich noch kratzen?😠
Machen die das bei den eigenen Fahrzeugen auch?🙄
Bei diesen Fahrzeugen muss man die Abdeckungen und Sitze alle ersetzen.🙁
Zitat:
@Roomman27 schrieb am 04. Apr. 2017 um 12:56:56 Uhr:
Was ich nicht verstehe, wieso muss der Mensch an solchen Fahrzeugen mit Fingernägel oder sonstigen scharfen Gegenständen auf dem Leder rumdrücken und wenn möglich noch kratzen???
Das mit den Fingernägeln wird sich leider nicht immer vermeiden lassen 🙁 . Gerade an den Türgriffen gibt es im Laufe eines Autolebens "Kratzspuren" von den Fingernägeln.
Zur Auto Ausstellung:
Bei den Ledersitzen kann es evtl. durch metallische Accessoires an den Hosen zu Beschädigungen kommen. Wobei ich als Gast einer solchen Ausstellung eigentlich mal meinen Verstand zusammen kratzen muss und mich dann mit solchen Klamotten nicht ins Auto setze. Dahin gehend gebe ich dir Recht.
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 3. April 2017 um 21:16:03 Uhr:
Aber ich finde den Namen meines Wundermittels gerade nicht. Irgendwas mit A...
Armor All?