Erfahrungsbericht zum neuen A6 3.0 TDI mit 245 PS nach 6200 km
Mittlerweile bin ich mit meinen Neuen in guten 3 Wochen bereits über 6200 km vorwiegend auf Autobahnen gefahren. Vorweg kann ich sagen, es ist das beste Fahrzeug welches ich je bewegt habe.
Zunächst die Ausstattung:
Farbe brillant schwarz uni, innen Stoff Kontur schwarz mit Sportsitzen incl. Privacy Verglasung und Eschemaserholz erweitert ferner ist drin Voll-LED , BOSE, Standheizung, MMI Plus, 10-Speichen Alus 17“, klappbare Rückbank, DAB Digitales Radio, Audi Music Interface, Seitenairbags hinten, Mufo Lenkrad mit Schaltwippen, Einparkhilfe plus, Innen- und Aussenlichtpaket etc.
Erste Fakten / Eindrücke:
- Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer bei zügiger Autobahnfahrt 8-10 Liter, Landstraße 6,0- 7,5 Liter und Stadt ca. 7-8 Liter
- Höchste, bislang erreichte Geschwindigkeit lt. Digitaltacho im Mitteldisplay 267 km/h (bei 3600 U/Min. im 7.Gang)
Positives:
- Sehr leiser Motor, hört sich beim Ausdrehen fast wie ein Reihensechser von BMW an
- gute Verständigung für beide Seiten per Bluetooth-Telefon (Der Gesprächspartner vernimmt nur leichtes Rauschen als Störgeräusch)
- hervorragendes Doppelkupplungsgetriebe insbesondere in der Einstellung "Auto" S-Stellung und Dynamik wirken dagegen
eher unharmonisch, kein Schaltruckeln, super Anschlüsse
- Scheibenwischer funktionieren einwandfrei (optimale Wischzyklen und Schlierenfreiheit)
- Lichtsensor arbeitet zuverlässig
- Fernlichtautomatik funktioniert absolut perfekt, keine Fehlschaltungen
- Verarbeitung innen und außen top...habe bislang keinen einzigen Fehler gefunden
- das Eschemaserholz sieht super aus und fühlt sich genial an
- 4-Speichen-Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, gute Bedientasten
- Navi arbeitet schnell und zuverlässig, aktueller Kartenstand, gigantische Darstellung der Landschaften/Großstädte in 3D
- Voll-LEDs leuchten perfekt aus, das Fernlicht ist einfach gigantisch hell (auch Lichthupe) Außen-Optik ist genial, werde oft darauf
angesprochen
- Serienreifenbreite 225/55 reicht für Traktion völlig aus, fühle mich bei Höchstgeschwindigkeit und in Kurven sehr sicher
- Traktion ist auch bei Nässe perfekt
- Tacho und Mitteldisplay sind auch nachts hervorragend abzulesen und optisch ansprechend ausgeführt
- Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und bereiten auch nach 700 km am Stück keine Rückenbeschwerden
- Digitales Radio zumindest in Bayern sehr empfangsstark mit gutem Klang
- Bei Regen wird Heckscheibe schnell tropfenfrei
- Außenspiegel bieten sehr gute Sicht
- Detailverliebtheit von Audi ist überall fühl- und sichtbar....einfach genial
- Der Wagen sieht kleiner aus als er ist und fährt sich so handlich wie ein A4
- Mit schwarzem Grill kommt er optisch flach und breit rüber....(hab Grill für 70 Euros folieren lassen)
Negatives:
- BOSE-Soundsystem klanglich hörbar hinter vergleichbarem System von Harmann Kardon im MB E-Klasse
- Tieftöniges lästiges Brummen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 90 km/h (liegt nicht am Motor), mein Freundlicher ist
dran, kann aber nicht sagen was dies sein könnte.
- Steinschlaggefährdete Frontscheibe, hab schon 2 Einschüsse :-(((
- Klimaanlage muss manchmal nachjustiert werden
- Start-Stop nervt, falls deaktiviert schüttelt sich der Motor trotzdem kurz als ob er ausgehen will und läuft dann aber weiter
- Relativ laute Abrollgeräusche (liegt wohl an den Pirelli P7, die sind von Natur aus sehr laut)
- Windgeräusche kommen wg. leisem Motor ab ca. 120 km/h stärker zur Geltung (würde mir künftig das Akustik-Glas bestellen)
Alles in Allem ein (fast) perfektes Auto zum Kilometer fressen....
Gruss an alle
Joachim
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile bin ich mit meinen Neuen in guten 3 Wochen bereits über 6200 km vorwiegend auf Autobahnen gefahren. Vorweg kann ich sagen, es ist das beste Fahrzeug welches ich je bewegt habe.
Zunächst die Ausstattung:
Farbe brillant schwarz uni, innen Stoff Kontur schwarz mit Sportsitzen incl. Privacy Verglasung und Eschemaserholz erweitert ferner ist drin Voll-LED , BOSE, Standheizung, MMI Plus, 10-Speichen Alus 17“, klappbare Rückbank, DAB Digitales Radio, Audi Music Interface, Seitenairbags hinten, Mufo Lenkrad mit Schaltwippen, Einparkhilfe plus, Innen- und Aussenlichtpaket etc.
Erste Fakten / Eindrücke:
- Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer bei zügiger Autobahnfahrt 8-10 Liter, Landstraße 6,0- 7,5 Liter und Stadt ca. 7-8 Liter
- Höchste, bislang erreichte Geschwindigkeit lt. Digitaltacho im Mitteldisplay 267 km/h (bei 3600 U/Min. im 7.Gang)
Positives:
- Sehr leiser Motor, hört sich beim Ausdrehen fast wie ein Reihensechser von BMW an
- gute Verständigung für beide Seiten per Bluetooth-Telefon (Der Gesprächspartner vernimmt nur leichtes Rauschen als Störgeräusch)
- hervorragendes Doppelkupplungsgetriebe insbesondere in der Einstellung "Auto" S-Stellung und Dynamik wirken dagegen
eher unharmonisch, kein Schaltruckeln, super Anschlüsse
- Scheibenwischer funktionieren einwandfrei (optimale Wischzyklen und Schlierenfreiheit)
- Lichtsensor arbeitet zuverlässig
- Fernlichtautomatik funktioniert absolut perfekt, keine Fehlschaltungen
- Verarbeitung innen und außen top...habe bislang keinen einzigen Fehler gefunden
- das Eschemaserholz sieht super aus und fühlt sich genial an
- 4-Speichen-Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, gute Bedientasten
- Navi arbeitet schnell und zuverlässig, aktueller Kartenstand, gigantische Darstellung der Landschaften/Großstädte in 3D
- Voll-LEDs leuchten perfekt aus, das Fernlicht ist einfach gigantisch hell (auch Lichthupe) Außen-Optik ist genial, werde oft darauf
angesprochen
- Serienreifenbreite 225/55 reicht für Traktion völlig aus, fühle mich bei Höchstgeschwindigkeit und in Kurven sehr sicher
- Traktion ist auch bei Nässe perfekt
- Tacho und Mitteldisplay sind auch nachts hervorragend abzulesen und optisch ansprechend ausgeführt
- Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und bereiten auch nach 700 km am Stück keine Rückenbeschwerden
- Digitales Radio zumindest in Bayern sehr empfangsstark mit gutem Klang
- Bei Regen wird Heckscheibe schnell tropfenfrei
- Außenspiegel bieten sehr gute Sicht
- Detailverliebtheit von Audi ist überall fühl- und sichtbar....einfach genial
- Der Wagen sieht kleiner aus als er ist und fährt sich so handlich wie ein A4
- Mit schwarzem Grill kommt er optisch flach und breit rüber....(hab Grill für 70 Euros folieren lassen)
Negatives:
- BOSE-Soundsystem klanglich hörbar hinter vergleichbarem System von Harmann Kardon im MB E-Klasse
- Tieftöniges lästiges Brummen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 90 km/h (liegt nicht am Motor), mein Freundlicher ist
dran, kann aber nicht sagen was dies sein könnte.
- Steinschlaggefährdete Frontscheibe, hab schon 2 Einschüsse :-(((
- Klimaanlage muss manchmal nachjustiert werden
- Start-Stop nervt, falls deaktiviert schüttelt sich der Motor trotzdem kurz als ob er ausgehen will und läuft dann aber weiter
- Relativ laute Abrollgeräusche (liegt wohl an den Pirelli P7, die sind von Natur aus sehr laut)
- Windgeräusche kommen wg. leisem Motor ab ca. 120 km/h stärker zur Geltung (würde mir künftig das Akustik-Glas bestellen)
Alles in Allem ein (fast) perfektes Auto zum Kilometer fressen....
Gruss an alle
Joachim
685 Antworten
was wird bei den Türgummis gemacht, endlich die Windgeräusche behoben??
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Ist mir nach wie vor unerklärlich wie man sich als Mechaniker ein Auto übergeben kann, bei dem von außen ! ersichtlich ist, dass es nicht 100 prozentig gemacht worden ist.Ich würde nichtmal die Folie zahlen.
Die 1. Folie und Arbeitszeit hab ich auch nicht gezahlt!
Bei der 2. Folie nur Material ohne Arbeitszeit, weil es scheisse geworden ist.
kA ich hoffe die Windgeräusche sind dann weg.
Hab sowieso immer ein "schlechtes" Gefühl, wenn ich meinen A6 in ne Werkstatt geben muss.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Man, dein Verbrauch ist echt nicht übel und dein A6 Avant ist bis jetzt der schönste den ich bislang gesehen hab <img alt="🙂" src="http://1.2.3.12/.../smile.gif" /> ...
Danke!
Gestern mal wieder 300 km mit (wo erlaubt) voller Nutzung der Leistung gefahren 😁 und der Verbrauch ging im Mittel auf knappe 11 l (das ist OK!), heute Morgen 250 km mit 150 km BAB bei max 160 km/h und 100 km Landtsraße: 7,6 l/100 km (gerechnet). Ich bin sehr zufrieden. Anscheinend kommt der D-Zug Zuschlag erst jenseits von 160 km/h, bzw. kann der Wagen darunter noch unter 7l?😰
Gruß
Stefan
(Landstraße mit geöffnetem Papstdach)
hab auch für mich die 140 - 160 als optimal gemütliche Reisegeschwindigkeit entdeckt.
Alles drüber säuft er merklich mehr.
Drunter geht nicht mehr sooo viel weniger als 7,4 Liter (140 - 160 Autobahn und Landstraße mit ein wenig Stadt).
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
Drunter geht nicht mehr sooo viel weniger als 7,4 Liter (140 - 160 Autobahn und Landstraße mit ein wenig Stadt).Tom
A bisserl was geht immer, siehe Signatur unten (darin enthalten sind inzwischen gut 100 nächtliche km mit um die 250) ...
Martin
der auch mit neuem BiTu zum Verzögern in erster Linie wieder auf Schaltwippen statt Fußbremse setzt
Aktuell der Versuch 6,x l/100 km zu verbrauchen. Ort: Eine furchtbar leere und ebene Autobahn in den Niederlanden, wo 130 km/h erlaubt sind. Kurz nach dem ich das Bild gemacht habe, musste ich dann mal die STrecke verlassen, aber auf den 17 km bin ich mit ACC stets STrich 130 km/h gefahren.
Gruß
Stefan
(Die TL-ANzeige kann in den NL nicht 130 anzeigen, weil das nicht vorgesehen ist)
In NL ist 120, ausser jetzt einige autobahne wo 130 erlaubt ist. Dies wird aber zusätzlich angegeben.
Oft ist aber auch nur 100.
Und 130 in eine 120er zone ist in NL erheblich teurer wie hier.
Nicht dass einige was überlesen und denken in NL darf man jetzt 130😉
(ich fahre jede woche in NL rum und da aufgewachsen)
Zitat:
Original geschrieben von magic62
In NL ist 120, ausser jetzt einige autobahne wo 130 erlaubt ist. Dies wird aber zusätzlich angegeben.
Oft ist aber auch nur 100.Und 130 in eine 120er zone ist in NL erheblich teurer wie hier.
Nicht dass einige was überlesen und denken in NL darf man jetzt 130😉
(ich fahre jede woche in NL rum und da aufgewachsen)
Naja, die Ungenauigkeiten bei dem Tacho, plus Toleranz, das sind dann vielleicht noch 123 😉 das ist wohl nicht so teuer 😉
Zitat:
Original geschrieben von magic62
In NL ist 120, ausser jetzt einige autobahne wo 130 erlaubt ist. Dies wird aber zusätzlich angegeben.
Oft ist aber auch nur 100.
Ich bin ja auf einer 130er Autobahn gefahren (von Meppen nach Meppel) 😉, so wie ich dort fast jede Woche 1-2x fahre, aber die TL-Anzeige verharrt auf 120, wahrscheinlich weil in der Datenbank für NL 120 als absolutes max eingetragen steht.
Könnte gut sein, in NL ist die 130er limit ja noch nicht so lange. Dann wird die TL anzeige wahrscheinlich erst mit den nächsten kartensoftware(s) geupdated.
@Leon, bei meinem A6 4F sind 124 Fis anzeige 122 GPS und in NL starten die mit bussgeld ab 122-123.
123 kann da übrigens auch schon um die 50€ kosten. Und da wird schon mal mehr als nur ein mal auf einer strecke kontrolliert.😉
wusste gar nicht dass die Holländer über 50km/h fahren... 😁 😁
Doch, genau 1-2km/h schneller als LKWs, mit wohnwagen und auf der linken spur 😁
Zitat:
Original geschrieben von magic62
@Leon, bei meinem A6 4F sind 124 Fis anzeige 122 GPS und in NL starten die mit bussgeld ab 122-123.
123 kann da übrigens auch schon um die 50€ kosten. Und da wird schon mal mehr als nur ein mal auf einer strecke kontrolliert.😉
Gut dass ich da nie fahre 🙂 ... Ist ja megasch... 😁 ... Naja, gut dass wir sowas hier nicht haben und wenigstens manchmal Gas geben dürfen! 😉
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wusste gar nicht dass die Holländer über 50km/h fahren... 😁 😁
Schaffst du dass in unser 18 Bundesland wohl? 🙂 😛
Hallo zusammen,
war letzte Woche nach 75000 km auf der Uhr beim Freundlichen und habe nochmals meine Fahrertüre nachstellen lassen, da hier ab ca. 230 Tacho dieses krasse Pfeifen anfing.
Nun...sind die Türen dicht. Kein Pfeifen, Zischen oder sonstwas...bis hin zur Endgeschwindigkeit (hab Glück und bin oft auf der großteils dreispurigen und unbeschränkten A9 zwischen Nürnberg und München unterwegs ;-)
Übrigens wurden keine Dichtungen getauscht.
Gruss Joachim