ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Erfahrungsbericht: Standheizung, Sitzheitzung und ESP-Schalter

Erfahrungsbericht: Standheizung, Sitzheitzung und ESP-Schalter

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 23. Januar 2012 um 13:09

Ein nettes Hallo an alle Leser

Seit Mitte September letzten Jahres steht bei mir neu ein Opel Signum 3.0 schwarz, Z30DT, vor der Hütte. Was bei diesem Auto alles an Komfort mit dabei ist, bin ich schon sehr begeistert. Doch wie es mit uns Verwöhnten so ist, man will immer mehr :p

Klar war für das neue Gefährt -> eine Standheizung soll rein. Dann hab ich mal blöderweise so'n Spruch fahren lassen wie; man könne ja auch noch hinten Sitzheizung einbauen lassen. Und blöderweise war da meine Freudin anwesend und die helle Begeisterung konnte man nicht mehr wirklich wegmeucheln. Überdies ist es für mich persönlich ein Vorteil die Wahl zu haben, ESP ausschalten zu können, oder zumindest ein späteres Eingreifen zu steuern. Mit meinem ehemaligen Fiat Stilo bin ich bei unserer hügeligen Landschaft nicht nur einmal rückwärts einen Hügel rauf... :(

Mit dem unschönen Verhalten des AT6 hatte ich also nun n'gutes Bündel Anfragen an Opel-Fachwerkstätten - dann mal los. Was ich jedoch so erfahren oder fast besser ertragen durfte, liess mich stark an der Existenz von Worten wie Kundenfreundlichkeit, KnowHow, ... zweifeln. Ich war bei insgesamt vier Fachwerkstätten für Opel. Allesamt war die Meinung, Standheizung - kein Problem. Jedoch wussten sich drei nicht wirklich zu bemühen was wie wo genau, zumindest hörte es sich für mich als Laie so an, sodass ein mulmiges Bauchbrummeln mich nicht euphorieren liess. Bei Zweien war der ESP-Schalter nicht möglich, einer dachte schon, wolle dann später mal irgendwo nachfragen wie wo genau und einer war sich auch nicht so sicher. Die Sitzheizung hinten war für alle kein Thema - sollte machbar sein. Schliesslich hörte ich zum Getriebe gefühlte 13 Meinungen, wo ich aber merkte, weniger KnowHow oder Unlust könne kaum noch im Raum schwelgen. Dies trifft mein Empfinden bei all den Besuchten Profis, so à la; Mist, jetzt kommt noch einer...

Da ich Wochen vorher schon eifrig in diesem Forum zu meiner zukünftigen Pearl Infos zusammen zu kratzen versuchte, wollte ich mich nun tiefer in das Thema Standheizung einlesen, da ich mir zu schade bin, meine Zeit und mein Geld bei derart lustlosen, grimmigen und gefühlt wenig-wissenden zu lassen. Aufmerksam wurde ich dann auf Autohaus Baur in Lauf an der Pegnitz, sehr nahe bei Nürnberg. Nun gut, hab ich mal angerufen, meine Anliegen geschildert und wurde an Herrn Dannenberg verwiesen, er sei der Richtige für diese Themen. Er rufe mich zurück, da er am 1. Nov nicht arbeite. Durch die Vorgeschichte war ich derart geprägt, ja, da hatte ich nicht wirklich viel Hoffnung. Wie überrascht war ich am 2. Nov bereits per Mail ein Feedback zu erhalten, da er mich leider nicht erreichen konnte.

Was ich in der Mail las, überraschte mich sehr, sofort hatte ich das Gefühl, da ist einer, der Ahnung hat. Umgehend gab es ein paar Einschätzungen und sogleich die Bitte, gewisse Informationen wie die Fahrgestellnummer oder ob ein gewisser Stecker vorhanden ist, durch zu geben. Der dann folgende Schriftverkehr war überaus erfreulich, sehr kompetent und zuvorkommend. So etwas stellte ich mir vor.

Kurzum erhielt ich für alles Offerten, der Termin folgte ungleich später. Hierbei sei anzumerken, dass es von mir zu Hause bis nach Lauf knapp 5 Stunden Fahrt sind, welche ich in Anbetracht der Kompetenz und Freundlichkeit sehr gerne auf mich nehme. Idealerweise konnte ich das mit meinen Geschäftsbesuchen in Deutschland paaren, da war das nur noch halb so schlimm.

Offeriert wurden mir (je Brutto-Komplettpreise):

Standheizung: Eberspächer Hydronic 5 mit Fernbedienung EasyStart R+ inkl. Einbau für Euro 1'980.--

Sitzheizung hinten: Waeco MSH501 inkl. Einbau für Euro 470.--

ESP-Schalter: Inkl. Einbau für Euro 200.--

Zur hinteren Sitzheitzung sei gesagt, dass allein die original Teile von Opel ca. Euro 1'000.- kosten, zuzüglich ca. 300.- Arbeitszeit, und das auch nur, wenn fahrzeugseitig bereits die Kabel für die Schalter und Heizmatten vorhanden sind. Waeco bietet für den Einbau je zwei leistungsfähige Sitz- und Rückenheizmatten, sowie zwei universelle Schalter (je ein Zentimeter gross). Diese Sitzheizung hat zwei Heizstufen und ist der Endleistung deutlich stärker als die serienmäßige Sitzheizung hinten.

In einem Tag wurde die Standheizung, in einem zweiten Tag der Rest eingebaut. Zuzüglich gab es einen Getriebeölwechsel. Meiner Ansicht nach ist das ziemlich zügig. Die ganze Vorgehensweise und Abwicklung war für mich sehr angenehm und erfolgreich. Jeder Mitarbeiter beim Autohaus Baur empfand ich als sehr freundlich, kompetent und vor allem interessiert, meine Anliegen zu erfüllen. Mal abgesehen davon, dass ich gratis vom Autohaus an den Bahnhof und zurück chauffiert wurde, um in Nürnberg einen gediegenen Tag verbringen zu können. Das komplett mit Empfehlungen und Stadtkarte :p

Der ganze Einbau, von dem was ich sehe, gestaltet sich als sehr ordentlich und sauber. Da kenne ich anderes. Herr Dannenberg hat sich sehr Zeit gelassen, mir alles notwendige zu erklären und den Einbau am Auto so gut es ging zu zeigen und zu erklären, auch wenn es Freitag-Abends 19.00 Uhr war. Vielen Dank nochmals dafür...!

Die Standheizung ist der Hammer, insbesondere mit der Fernbedienung. Jetzt kann ich von ziemlich weit weg die Innentemperatur beäugen und wenn es mir gelüstet, diese nach hoch zu treiben. Auch das morgentliche Aufstehen ein Genuss, kurz ein Blick zum Fenster raus und entscheiden, ob man sie ferngesteuert starten will.

Ich für meinen Teil bin sehr froh, an diese Adresse gelangt zu sein und werde ich zukünftig das eine oder andere Mal den Service gerne in Anspruch nehmen. Zudem hatte ich auch stets den Eindruck, dieses Unternehmen ist ehrlich, was ich auch schon anders erleben durfte. Auch nachträgliche Fragen oder Unsicherheiten, wenn alles eingebaut und bezahlt ist, wurden stets in derselben Art und Weise behandelt. Überaus vorbildlich und sehr schön als Kunde.

Jetzt darf es auch so richtig, richtig kalt werden, damit ich das Teil auch geniessen kann. Die hintere Sitzheizung wurde bereits von einigen weiblichen Fahrgästen hoch gelobt. Wenn mehr oder detailliertere Informationen gewünscht sind, werde ich gerne darauf eingehen.

Für alle Interessierten ist die Adresse :

Autohaus Baur GmbH & Co. KG

Neunkircherstr. 51

91207 Lauf an der Pegnitz

Telefon: +49 9123 96740

Herr Dannenberg

So, dann mal liebe Grüsse aus der Schweiz und noch eine schöne Winterzeit...

Patrick

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher161188

 

Achja, ich schrieb, "bekommt man SELBST hin"

Ist doch wohl klar, das ne Werkstatt höhere Preise veranschlagt und mehr verlangt. Die haben ja auch höhere Kosten als ich zuhause, in meiner Garage noch dazu in meiner Freizeit.

Des weiteren, wer nicht weiß, wo er entsprechende Pins her bekommt:

http://vectracboardv3.plusboard.de/...v6-mit-vollausstatung-t3500.html

Danke für die Aufmerksamkeit. Ist mir auch bewusst, dass man es auch selbst erledigen kann.

Man kann aber auch die Standheizung selbst einbauen. Ebenso kann man auch eine Sitzheizung selbst nachrüsten. Ebenso macht man noch schnell den Kundendienst selber oder tauscht einen Karosseriekabelstrang. Merkst Du was? Es ist alles eine Frage des eigenen Wissens und Können, sowie das Besitzen der nötigen Werkzeuge. Nicht jeder kann es. Nicht jeder hat das Wissen, Nicht jeder weiß sich zu helfen und/oder verbringt Stunden am PC und sucht; fährt werdendessen mit einen halb zerrupften Innenraum durch die Gegend.

Rechne mal wieviel Zeit du insgesamt von Anfang bis Ende incl. Beschaffung usw. dafür gebraucht hast. In der Zeit mag manch anderer mit seiner Arbeit deutlich mehr verdienen, als eine Werkstatt nimmt.

Es ist immer eine persönliche Ansicht und ist von Person zu Person verschieden.

Zu deinen Link:

Mancher gibt sich mit einen gebrauchten Pin aus einen ausgeschalteten Kabelbaum zufrieden; andere machen es ordentlich und richtig.

Zitat:

Original geschrieben von dokkers

 

zu 1. gebe ich dir recht, der kostet nur ca. 26€ + 3€ Kabel und Pin´s

zu 2. kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Signum 2006 und einen anderen Signum 2003 mußten nur das eine Kabel vom ABS-Steuergerät zum X1 gelegt werden und noch das kurze Kabel vom X1 zum Massepunkt

zu 3. Teilebeschaffung ist kein Problem, kann bei jedem FOH bestellt werden (außer die Pins vielleicht nicht, aber dafür gibt es ja das Forum :D )

zu 4. halbe Stunde ist für einen Laien nicht unbedingt machbar, aber 1-1,5h sind da eher realistisch

zu 1. mag sein, dass der Schalter nur 26€ kosten mag. 3€ für das Kabel? Ja..dann halt irgendeine Farbe und Querschnitt. Isolierschlauch? Ach braucht man nicht :p. 3€ für Pin's holt ihr dann von euren Nachbarn? Bei irgendeinen Onlineshop incl. Versand wohl kaum.

Und im übrigen kostet das Nachrüstkabel für den ESP-Schalter, welches auch bei der Feldabhilfe verwendet wird mal schlappe 118€. Den Stecker vom ESP-Schalter gibt es nicht einzeln (außer vielleicht bei mir).

zu 2. das sind jetzt 2 Fahrzeuge. Es gibt genug Fahrzeuge, bei denen dieser Stecker nicht verbaut ist

Welches kurze Kabel vom X1 zu welchen Massepunkt? Da ist bei Dir dann schon mal was schief gelaufen ;)

zu 3. Alles kein Problem....bis auf die Pins...ach scheiß auf die Pins oder das Steckgehäuse....Lötkolben und Heißkleber Rulez :cool:

zu 4. nachdem man schon Stunden vor dem PC verbraucht hat. Und selbst dann ist es noch nicht gesagt, dass es jeder hinbekommt.

 

Wie ich schon mal sagte....Qualität und Quantität lässt sich nur schwer vereinen. Der eine lässt das Kabel zur Tür raus hängen, der andere trennt den Kabelstrang komplett auf und rüstet das Kabel in originalzustand (Farbe/Querschnitt/Verlegung) nach.

Der eine verwandelt seinen Vectra in eine Bastebude, beim anderen ist es anständig gemacht. Das hier Unterschiede von den Kosten und der "Einbauzeit" vorhanden sind, sollte klar sein. Jedoch auch in der Qualität.

Hier im Forum wird viel geschrieben. Es gibt viele selbsternannte Profis die alles Wissen und alles können. Die Werkstätten sind sowieso zu doof und zu teuer. Das Problem ist nur, dass viele hier es so schön lesen, genau wissen was dann an ihren Fahrzeug kaputt ist, wie es gemacht wird und was es kosten soll. Ich frage mich dann nur immer, warum es dann die leute nicht gleich selbst machen.

Ich möchte hier auch keinen eine Unfähigkeit oder Gemurxe unterstellen. Aber eine gesunde Skepsis sollte man immer haben.

MfG

W!ldsau

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 23. Januar 2012 um 13:28

Also wer für abschaltbares ESP 200€ bezahlt, ist selbst Schuld.

Das ganze bekommt man auch für 40€ (Taster+Kabel) und ner halben Stunde Arbeit selbst hin:

http://vectracboardv3.plusboard.de/...off-taste-nachruesten-t2769.html

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 14:39

Interessanter Kommentar, liest sich schon negativ und klingt beinha als Vorwurf. Hoffentlich ist es nicht deine Erwartungshaltung, dass ich derselben Ansicht sein muss. Auch wenn ich mich nicht rechtfertigen muss, der Stecker ist nicht da und schon ginge das Gefummel los. Und an genau solchem Gebastel bin ich aktuell nicht interessiert, da geb ich gerne Geld für aus. Ich habe im Moment andere Baustellen...

Ich finde es schön wenn jemand diese Dinge sehr einfach und sehr schnell hinbekommt. Ich habe da mehr Respekt von. Vielleicht probier ich sowas mal, wenn ich Zeit zu hab...

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher161188

Also wer für abschaltbares ESP 200€ bezahlt, ist selbst Schuld.

Das ganze bekommt man auch für 40€ (Taster+Kabel) und ner halben Stunde Arbeit selbst hin:

http://vectracboardv3.plusboard.de/...off-taste-nachruesten-t2769.html

Wie war nochmal der berühmte Spruch vom Dieter Nuhr? :-)

Erstens bekommt man den Taster mit dem Kabel nicht für 40€.

Zweitens liegt beim Signum kein einziges Kabel oder Stecker, für das Abschalten des ESP's. Es muss alles komplett bis zum ABS-Steuergerät verlegt werden. Die Teilebeschaffung ist ja auch nicht ohne.

Hab selber schon einige male einen solchen Schalter nachgerüstet, und glaub mir...in einer halben Stunde passiert da gar nix. Nicht mal bei einen GTS bei dem der Spezialkabelstrang bis zum X1 verwendet wird.

Wenn einige dann wieder solche Beiträge lesen und dann mit diesen gefährlichen Halbwissen in die Werkstatt rennen, wissen aber gleich wie es geht und was es kosten soll/darf, muss man sich nicht wundern, wenn die Werkstätten keinen Bock mehr haben.

 

MfG

W!ldsau

am 23. Januar 2012 um 19:51

Also ehrlich, ich hab nen Signum, ich habe diese Anleitung verfasst und bei mir ist der Kabelstrang vom Taster bis zum X1 verlegt...

Den Taster habe ich zusammen mit meinem Alarm-Taster bei Ebay.co.uk bestellt.

ESP-Taster kam mich 25 Euro, Alarmtaster 10 Euro plus nochmal 10 Euro Versand. (Neuware) Rechnung kann ich bei bedarf Vorlegen.

Dann hab ich für Kabel (2 Stück, eins ca. 30 cm lang - Masse zu X1 & eins ca. 1,5m lang - ABS-Steuergerät zu X1) und 1 Crimp + 2 Pins nicht wirklich viel bezahlt. Dank meiner Umbauten hab ich sowas bei mir rumliegen!

Der erste Kommentar war nicht als Vorwurf gemeint, sondern, einfach nur als Hinweis.

am 24. Januar 2012 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau

Wenn einige dann wieder solche Beiträge lesen und dann mit diesen gefährlichen Halbwissen in die Werkstatt rennen, wissen aber gleich wie es geht und was es kosten soll/darf, muss man sich nicht wundern, wenn die Werkstätten keinen Bock mehr haben.

 

MfG

W!ldsau

Achja, ich schrieb, "bekommt man SELBST hin"

Ist doch wohl klar, das ne Werkstatt höhere Preise veranschlagt und mehr verlangt. Die haben ja auch höhere Kosten als ich zuhause, in meiner Garage noch dazu in meiner Freizeit.

Des weiteren, wer nicht weiß, wo er entsprechende Pins her bekommt:

http://vectracboardv3.plusboard.de/...v6-mit-vollausstatung-t3500.html

Und es ist bekannt, das Werkstätten nunmal nicht alles wissen...

Oder weiß hier in dem Forum jeder, dass man ein nicht entheiratetes Radio eben doch in seinem Fahrzeug verbauen kann?!?

http://vectracboardv3.plusboard.de/...en-zwingend-notwendig-t2522.html

Jede Werkstatt (3 an der Zahl) sagte mir, es geht nicht... Ich selbst fand heraus, dass es doch geht!

am 24. Januar 2012 um 11:15

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher161188

Also wer für abschaltbares ESP 200€ bezahlt, ist selbst Schuld.

 

Das ganze bekommt man auch für 40€ (Taster+Kabel) und ner halben Stunde Arbeit selbst hin:

http://vectracboardv3.plusboard.de/...off-taste-nachruesten-t2769.html

Wie war nochmal der berühmte Spruch vom Dieter Nuhr? :-)

Erstens bekommt man den Taster mit dem Kabel nicht für 40€.

Zweitens liegt beim Signum kein einziges Kabel oder Stecker, für das Abschalten des ESP's. Es muss alles komplett bis zum ABS-Steuergerät verlegt werden. Die Teilebeschaffung ist ja auch nicht ohne.

Hab selber schon einige male einen solchen Schalter nachgerüstet, und glaub mir...in einer halben Stunde passiert da gar nix. Nicht mal bei einen GTS bei dem der Spezialkabelstrang bis zum X1 verwendet wird.

 

Wenn einige dann wieder solche Beiträge lesen und dann mit diesen gefährlichen Halbwissen in die Werkstatt rennen, wissen aber gleich wie es geht und was es kosten soll/darf, muss man sich nicht wundern, wenn die Werkstätten keinen Bock mehr haben.

 

 

MfG

W!ldsau

zu 1. gebe ich dir recht, der kostet nur ca. 26€ + 3€ Kabel und Pin´s

zu 2. kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Signum 2006 und einen anderen Signum 2003 mußten nur das eine Kabel vom ABS-Steuergerät zum X1 gelegt werden und noch das kurze Kabel vom X1 zum Massepunkt

zu 3. Teilebeschaffung ist kein Problem, kann bei jedem FOH bestellt werden (außer die Pins vielleicht nicht, aber dafür gibt es ja das Forum :D )

zu 4. halbe Stunde ist für einen Laien nicht unbedingt machbar, aber 1-1,5h sind da eher realistisch

 

 

Zitat:

Original geschrieben von DreamCatcher161188

 

Achja, ich schrieb, "bekommt man SELBST hin"

Ist doch wohl klar, das ne Werkstatt höhere Preise veranschlagt und mehr verlangt. Die haben ja auch höhere Kosten als ich zuhause, in meiner Garage noch dazu in meiner Freizeit.

Des weiteren, wer nicht weiß, wo er entsprechende Pins her bekommt:

http://vectracboardv3.plusboard.de/...v6-mit-vollausstatung-t3500.html

Danke für die Aufmerksamkeit. Ist mir auch bewusst, dass man es auch selbst erledigen kann.

Man kann aber auch die Standheizung selbst einbauen. Ebenso kann man auch eine Sitzheizung selbst nachrüsten. Ebenso macht man noch schnell den Kundendienst selber oder tauscht einen Karosseriekabelstrang. Merkst Du was? Es ist alles eine Frage des eigenen Wissens und Können, sowie das Besitzen der nötigen Werkzeuge. Nicht jeder kann es. Nicht jeder hat das Wissen, Nicht jeder weiß sich zu helfen und/oder verbringt Stunden am PC und sucht; fährt werdendessen mit einen halb zerrupften Innenraum durch die Gegend.

Rechne mal wieviel Zeit du insgesamt von Anfang bis Ende incl. Beschaffung usw. dafür gebraucht hast. In der Zeit mag manch anderer mit seiner Arbeit deutlich mehr verdienen, als eine Werkstatt nimmt.

Es ist immer eine persönliche Ansicht und ist von Person zu Person verschieden.

Zu deinen Link:

Mancher gibt sich mit einen gebrauchten Pin aus einen ausgeschalteten Kabelbaum zufrieden; andere machen es ordentlich und richtig.

Zitat:

Original geschrieben von dokkers

 

zu 1. gebe ich dir recht, der kostet nur ca. 26€ + 3€ Kabel und Pin´s

zu 2. kann ich so nicht bestätigen, bei meinen Signum 2006 und einen anderen Signum 2003 mußten nur das eine Kabel vom ABS-Steuergerät zum X1 gelegt werden und noch das kurze Kabel vom X1 zum Massepunkt

zu 3. Teilebeschaffung ist kein Problem, kann bei jedem FOH bestellt werden (außer die Pins vielleicht nicht, aber dafür gibt es ja das Forum :D )

zu 4. halbe Stunde ist für einen Laien nicht unbedingt machbar, aber 1-1,5h sind da eher realistisch

zu 1. mag sein, dass der Schalter nur 26€ kosten mag. 3€ für das Kabel? Ja..dann halt irgendeine Farbe und Querschnitt. Isolierschlauch? Ach braucht man nicht :p. 3€ für Pin's holt ihr dann von euren Nachbarn? Bei irgendeinen Onlineshop incl. Versand wohl kaum.

Und im übrigen kostet das Nachrüstkabel für den ESP-Schalter, welches auch bei der Feldabhilfe verwendet wird mal schlappe 118€. Den Stecker vom ESP-Schalter gibt es nicht einzeln (außer vielleicht bei mir).

zu 2. das sind jetzt 2 Fahrzeuge. Es gibt genug Fahrzeuge, bei denen dieser Stecker nicht verbaut ist

Welches kurze Kabel vom X1 zu welchen Massepunkt? Da ist bei Dir dann schon mal was schief gelaufen ;)

zu 3. Alles kein Problem....bis auf die Pins...ach scheiß auf die Pins oder das Steckgehäuse....Lötkolben und Heißkleber Rulez :cool:

zu 4. nachdem man schon Stunden vor dem PC verbraucht hat. Und selbst dann ist es noch nicht gesagt, dass es jeder hinbekommt.

 

Wie ich schon mal sagte....Qualität und Quantität lässt sich nur schwer vereinen. Der eine lässt das Kabel zur Tür raus hängen, der andere trennt den Kabelstrang komplett auf und rüstet das Kabel in originalzustand (Farbe/Querschnitt/Verlegung) nach.

Der eine verwandelt seinen Vectra in eine Bastebude, beim anderen ist es anständig gemacht. Das hier Unterschiede von den Kosten und der "Einbauzeit" vorhanden sind, sollte klar sein. Jedoch auch in der Qualität.

Hier im Forum wird viel geschrieben. Es gibt viele selbsternannte Profis die alles Wissen und alles können. Die Werkstätten sind sowieso zu doof und zu teuer. Das Problem ist nur, dass viele hier es so schön lesen, genau wissen was dann an ihren Fahrzeug kaputt ist, wie es gemacht wird und was es kosten soll. Ich frage mich dann nur immer, warum es dann die leute nicht gleich selbst machen.

Ich möchte hier auch keinen eine Unfähigkeit oder Gemurxe unterstellen. Aber eine gesunde Skepsis sollte man immer haben.

MfG

W!ldsau

den Eindruck vom Autohaus Baur und Herrn Dannenberg kann ich nur bestätigen. Ist bis jetzt das erste Autohaus, bei dem ich bis jetzt noch nie den Eindruck hatte, übervorteilt worden zu sein. (ich hoffe das bleibt so) :)

 

und zu der Sache mit dem ESP-Schalter nachrüsten, das hängt wirklich massiv davon ab, wie oft man an seinem Auto schraubt. Für mich persönlich sind 200€ für so ne Aktion Peanuts, wenn ich darauf vertrauen kann, dass das jemand mit dem nötigen Sachverstand vernünftig durchführt. Wir reden hier immerhin von der Manipulation an einem der wichtigstens Sicherheitssysteme eines modernen Autos. Ich würde für 150€ Ersparnis jedenfalls nicht das Leben meiner Mitfahrer riskieren, weil ich ohne Plan an meiner Karre rumpfusche. und wenn ich die 200€ in einer Stunde verdienen kann, wär ich schön bescheuert, wenn ich mich 4 Stunden hinstelle und das selbst mache.

 

Bitte nicht falsch verstehen, wenn ihr selber Profis seid und das in kurzer Zeit mit weniger Materialeinsatz vernünftig hinbekommt, dann ist das ne tolle Sache. Respekt dafür. Wenn man aber dazu noch Lohnnebenkosten, Steuern, Gewährleistung usw. rechnet, dann sind die 200€ sicher nicht übertrieben.

 

 

am 27. Januar 2012 um 3:21

Ich kann zwar nicht verstehen, warum ich meine Insassen gefährde, wenn ich ein passend isoliertes Kabel (mit ausreichendem Betriebstemperaturbereich, richtigem Material) im Querschnitt von 0,35mm^2 vom Motorraum in den Innenraum verlege, welches bei Kontaktierung durch Masse mittels des Tasters im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 60 km/h das ESP deaktiviert... Wo sogar noch laut Stromlaufplan dieses Kabel sogar vorgesehen ist.

(wohl gemerkt ist die Farbe für die Funktionsweise relativ egal, ob es nun blau-rot, wie im original Kabelstrang ist oder eine andere Farbe trägt - einzig, wenn das Auto in die Werkstatt gegeben wird und genau dieser Kabelstrang repariert werden muss, ist es für die Fachleute wichtig, zu wissen, was es für ein Kabel ist)

Achja, zu meinem Wertegang: bin 23 Jahre jung und habe in einem halben jahr meinen 1. akademischen Grad in Fachrichtung Maschinenbau.

Aber da ich sowieso als unwissender hingestellt werde, wonach mein Signum eine "Bastelbude" wäre kann ich mir wohl alles weitere sparen.

Das war ja jetzt nicht speziell auf dich bezogen. Mal angenommen jemand der nicht deine Fähigkeiten hat, liest deinen Beitrag und denkt sich, hah, da spar ich ein paar Euro und mach das selbst. Dann schraubt er an seinem Auto rum und verlegt das Kabel nicht so gewissenhaft wie du. Das scheuert sich dann im Laufe der Zeit irgendwo durch, es gibt nen Kurzschluss und das ESP fällt aus in einem Moment wo es hätte nützlich sein können => Abflug. Es geht ja nicht nur darum, dass man weiß, welches Kabel von wo wohin geklemmt werden muss. Man muss es dann halt auch so verlegen, dass es den mechanischen Belastungen des Alltagsbetrieb über viele tausend Kilometer durchhält und auch für die entsprechende Isolierung usw. sorgen um den Eintritt von Feuchtigkeit an den sensiblen Stellen zu verhindern. Bei deinem Werdegang und Bildungsstand mag das selbstverständlich sein, aber da gibt es mindestens genausoviele, die das zusammenpfuschen.

 

Das saubere Verlegen und die Verwendung der richtigen Farben, Stecker usw. könnte im Zweifel durchaus den Vorteil haben, dass man beim Tüv oder einer Verkehrskontrolle nicht auffällt. Die Gefahr ist ungleich größer, wenn da wild Kabel durch die Gegend baumeln. Wenn du da an nen Beamten mit schlechter Laune gerätst, legt der dir das Fahrzeug an Ort und Stelle still. Muss man glaub ich nicht undbedingt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Erfahrungsbericht: Standheizung, Sitzheitzung und ESP-Schalter