Erfahrungsaustausch W203 auf LPG

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich würde mit Euch gerne hier einen Erafahrungsaustausch zum W203 auf LPG machen! Ich werde hier mit meinem Fahrzeug anfangen und hoffe, dass man anhand der Beiträge sieht: welche W203 mit welchen LPG-Anlagen am zuverlässigsten/sparsamsten.... funktionieren.

Fahrzeug:                      C180 ohne K (129PS), Bj. 12/2001, Gangschaltung
Gasanlage:                     Femitec Stag 300 (inkl. Flash-Lube Kühlung) 
Umrüster/Kosten:         Autogas Bytomski , ca. 2100€
Verbrauch:                     ca. 11l Autobahn, 12l Stadt (bei eher sparsamerFahrweise)
TKM auf LPG:                  20tkm 
Probleme:                      Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, und es sind noch keine 
Reparaturen angfallen die sich auf den Gasbetrieb beziehen

Freu mich auf Eure Beiträge.... bin gespannt auf Euren Verbrauch und auf Probleme/ Reparaturen die aufgrund der LPG-Anlage entstehen!    

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich würde mit Euch gerne hier einen Erafahrungsaustausch zum W203 auf LPG machen! Ich werde hier mit meinem Fahrzeug anfangen und hoffe, dass man anhand der Beiträge sieht: welche W203 mit welchen LPG-Anlagen am zuverlässigsten/sparsamsten.... funktionieren.

Fahrzeug:                      C180 ohne K (129PS), Bj. 12/2001, Gangschaltung
Gasanlage:                     Femitec Stag 300 (inkl. Flash-Lube Kühlung) 
Umrüster/Kosten:         Autogas Bytomski , ca. 2100€
Verbrauch:                     ca. 11l Autobahn, 12l Stadt (bei eher sparsamerFahrweise)
TKM auf LPG:                  20tkm 
Probleme:                      Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, und es sind noch keine 
Reparaturen angfallen die sich auf den Gasbetrieb beziehen

Freu mich auf Eure Beiträge.... bin gespannt auf Euren Verbrauch und auf Probleme/ Reparaturen die aufgrund der LPG-Anlage entstehen!    

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jaguar1hot


Habe in meinem S203 (200K, 1998 ccm) eine Icom JTG Anlage verbaut mit 72-Liter Tank.

Verbrauch liegt in der Stadt bei 12,5 Litern und auf der Autobahn knapp einen Liter weniger.

Der Gaspreis hier in HH schwankt je nach Tankstelle zwischen 57 und 65 Cent/Liter.

Bis jetzt bin ich mit LPG zufrieden und kann generell nicht davon abraten.

Hallo,

wo in Hamburg hast einbauen lassen die Gasanlge.Und wie Teuer

Hallo
Meine C-Klasse 200k T Avan. Autom. Bj 2004 Model 2005 Mopf.
Gasanlage BRC Fass Tank 77Liter Brutto /62 Liter Netto.
Verbrauch Gas ca. 9,5 bis 10,5 Liter / Benzin 8 Liter

Gekauft 10.2005 bei 8000km

Umgebaut
02.2006 bei 16000km

Kilometerstand heute
113 000 km (auf Gas 94 000km gefahren)
Probleme
Kleine :

Motorleuchte ca. 5 mal aufgeleuchtet, ging aber immer wieder aus.
Bei 58 tkm defekter Temperaturfühler (Garantie)

Großes: Lag aber nicht an Gasanlage bei 80 tkm
Ich habe mein Auto in meine Mercedeswerkstatt wegen Startprobleme gebracht.
Die haben das ganze Saugrohr abmontiert und die Gummischläuche gewechselt. Brachte aber nichts. Sie sagten dass es an der Gasanlage liege.
Nun ja, bin zum Gasumbauer gefahren.
Da ging die Misere erst richtig los.
Sie haben das Saugrohr abmontiert und alles kontrolliert. Beim zusammenbauen mehrere Fehler
eingebaut. Gasleitung eingequetscht; einige Stecker nicht verbunden; Saugrohr durchgebohrt.
Seitdem lief das Auto nicht mehr so richtig (Starke Drehzahlschwankungen). Sie haben es nicht mehr in den Griff bekommen. Danach bin ich zu einem anderen Gasbauer gegangen und habe alles instand setzen lassen. Zusammen hat es mich über 800€ gekostet.
Ach ja, den alteen Gasumbauer gib es nicht mehr.
Da war ja noch das Startproblem! Das habe ich selbst behoben. Es war nur der Kraftstofffilter mit Rückschlagventil defekt. Und das hatte meine Mercedeswerkstatt nicht gefunden, nun ja wurde ja bei Fehlerspeicher auslesen nicht hinterlegt. Vor lauter Fehlerspeicher auslesen hatten sie den Kraftstoffdruck nicht gemessen, Das wäre ja zu billig gewesen!

Verdampferdefekt bei 113 tkm
Gummimembran defekt: regelt nicht mehr den Gasdruck, wird jetzt erneuert. (Verschleißteil)

Das was renaldo erlebt hat ist leider typisch für die Auto(Marken)werkstätten, wenn sie ein Gasauto sehen. Die haben von dieser Materie null Ahnung, nur Vorurteile und können sich nicht vorstellen, dass ein Auto auf Gas läuft. Wenn das Auto problemlos läuft, meinen sie, Gück gehabt. Hab ich selbst erlebt, als mein C280 angefangen hat zu spinnen. Fehlermeldung: war ABS ESP Bremsbelagverschleiss und ähnliches. Das erste Statement: Da ist ja eine Gasanlage verbaut! Das kann alles mit der Gasanlage zusammenhängen. Nachdem ich versucht habe zu erklären, dass beim Eibau der Gasanlage nur der Plus und das Zündsignal abgenommen wird, ansonsten in der Bordelektrik nichts gemacht wird, haben sie den Fehler gefunden. SAM hinten def. Deshalb ist es gut, wenn man eine Gaswerkstatt hat, welche auch von Automechanik, bzw. Elektrik was versteht. Ich denke aber, dass so ganz langsam ein Umdenken in den Autowerkstättten anfängt, da ja doch einige Hersteller Autogasanlagen in die Autos einbauen, wie z.B. VW.

Hallo,
Fahrzeug: C180 Kombi (W203), 98kW / 129PS (4Zylinder)
EZ: 02/2002, Handschaltung
Gasanlage: Prins VSi,
Umgebaut auf LPG: 09/2006 bei 60.000 km
KM auf LPG: 45000km vom verbrauch bin ich mit 12 l/100km eigentlich zufrieden.
Läuft ganz gut,anfangs Motorkontrolleuchte an,etwas nachkallibriert und nun
keine Probleme mehr. Preis 2300.-
Tank 67 Liter in Reserveradmulde

gruß

georgw203

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,
wo in Hamburg hast einbauen lassen die Gasanlge.Und wie Teuer

Habe den Wagen mit der Anlage drin gekauft. Sie wurde laut Angaben des Vorbesitzers bei Autogastechnik Fisahn in Unna eingebaut. Über die Einbaukosten kann ich keine Angaben machen.

Bei mir waren es die Zündspulen,die den Motor im Gasbetrieb zicken ließen. ICOM-Direkteinspritzer C 200 100KW Typ 202

Hallo
Ich Habe vor kurzen einen JTG Icom anlage einbauen lassen
Das Auto ist ein c208 w203

Probleme :

Bei der erste einstellung ,wahr der verbrauch ca. 11-12 liter und das besondere wahr die leistung wahr unbeschreiblich gut , fast besser als benzin , aber nachteil beim anfahren bockte er beim starken beschleunigen (7G Automatik) nur beim 1. gang
achso endgeschwindigkeit wahr 260 LT und das ziehmlich zügig

Habe es danach neu einstellen lassen
Der monteur sagte die anlage kriege zuviel gas und am diagnosegerät hat mir die düsenspitzen ausgewechsellt ,kleinere
zitat ; jetzt bockt er beim 2. gang die leistung ist in die kniehe gegangen und die endgeschwindigkeit ist jetzt nur 245Km/h (ganz ährlich gesagt 245 ist mehr als genug wenn das sch.... bocken nicht währe ) habe jetzt neue zündkerzen gekauft baue die morgen ein dann mal schauen .....
ich hoffe habe dier paar infos geben können.
MfG

Hallo zusammen!

Fahrzeug: C180K Kombi (S203), 105 / 143PS (4Zylinder)

EZ: 12/2003, Handschaltung

Gasanlage: Prins VSi,

Umgebaut auf LPG: 04/2009 bei 54.000 km

KM auf LPG: 7000km, Verbrauch zwischen 9,5-10,7l /100km

Durchschnittlicher Gaspreis hier in Wesel ca 47 Cent!!!

Sehr guter Umbau...ohne jegliche Probleme oder Einschränkungen..

Preis 2.550,-€

Tank 65 Liter in Reserveradmulde

Bis dann...

C180K S203 Mopf Automatik 143 PS
Baujahr 09.2005
umgerüstet auf LPG Prins VSI bei 35500 Km
jetzt 55000 Km
also fast 20000 Km auf Gas
bei uns in der Gegend so um die 0.60 €
eigentlich keine Probleme. Nur Magnetventil wurde nach ca. 6 Monaten gewechselt, da es starke Geräusche beim Tanken gemacht hat. (Garantieleistung)
Umgerüstet in Taucha Fa. Peper (Kann man echt weiterempfehlen)
Kosten 2500.-€
Verbrauch auf Gas so um die 10 - 11 Liter
68 l Radmuldentank
Bilder :
http://www.autogascenter-peper.de/index.php?...

Cl203 200 Kompressor, Bj. 09/2003

  • Prins VSi ohne Flash Lube bei 29.000 km in 02/2009 eingebaut
  • Zylindertank 90 Liter im Kofferraum
  • Stutzen hinter der Tankklappe
  • Umrüstkosten: 3.000 Euro
  • bis heute 46 TKM ohne echte Probleme (Abschaltdruck wurde durch Umrüster einmal erhöht, da automatische Umschaltung von LPG auf Benzin nicht funktionierte.
  • Verbrauch 9,7 Liter (Tankbuch)
  • LPG Preis: 0,52,4 Euro bis 0,569 Euro pro Liter (Westerwald / Rhein-Lahn-Kreis)
  • Umrüster: Dommermuth in Mülheim Kärlich: www.aks-dommermuth.de/ - absolute Empfehlung

Ich fahre das Fahrzeug unter der Woche 1.800 km beruflich. Davon 300 km Landstraße und ca. 30 km Stadt, den Rest Autobahn (gemäßigt). Bin mit dem Umbau absolut zufrieden. Die Anlage läuft einwandfrei, Leistungsverlust kann ich nicht feststellen, ich bilde mir ein, dass er auf LPG ruhiger läuft. Die eingeschränkte Nutzbarkeit des Kofferraums stellt für mich kein Problem dar, da ich zu 98% alleine unterwegs bin. Urlaube sind bei umgeklappter Rückbank kein Problem.

Alles in allem war es die richtige Entscheidung

Hallo,

Seit kurzem habe einen C180T Kompressor mit 110.000km und da ich vorher nen Corsa hatte macht Tanken jetzt wirklich keinen Spass mehr.

Deshalb Gas.
Wenn ich aber lese dass es Probleme mit einigen Werkstätten gibt und dann MB und die Gaswerkstatt sich den Schwarzen Peter gegenseitig zuspielen würde es doch Sinn machen die Umrüstung beim freundlichen MB Fachbetrieb machen zu lassen (Auto und Gasanlage aus einer Hand).
Bieten die so etwas an? hat damit jemand Erfahrung?
Habe auch mal munkeln hörn, dass man beim C180 komp. evtl einen neuen Kopf braucht wenn man mit Gas fährt....

grüße

Guten Tag
ich fahre einen C 180 Kompressor mit LPG Anlage
seitdem ich das ding drin habe, habe ich bloß probleme
letztens winter konnt man damit nicht fahren den er hatte keine leistung
und da wurde die Gas Anlage eingestellt und seitem ist es besser mit der leistung
doch jetzt wenn ich mal aufs gas pedal drücke dann ruckelt er kurz und dann kommt er kurz und wenn ich auf der Autobahn bin und 100 fahre im 6 Gang und bissl drücke dann bei 120 ruckelt er.
Was kann das sein
bitte um Hilfe
Zündkerzen wurden letztens erneuert

moin!

C 200K lim, schalter
07/2004
umbau bei ca84Tkm, jetzt ca 102Tkm

3200€ bezahlt, scheints wert gewesen zu sein!
(gruß nach mz-kastel *g*)
meiner läuft seit oktober 08 mit vialle ohne geringsten mucks.
subjektiv untenrum sogar etwas besser.
endgeschwindigkeit identisch, schalte aber dann normalerweise vorher um. die paarmal im jahr...

61l tank, füllmenge effektiv so um die 51l je nach temperatur usw.
komme im kurzstreckenbetrieb so um die 450km weit, "langstrecke" 550 mit mittelmäßiger disziplin.
warn auch schon einiges über 600 (meine frau...immer noch schiß gas nachzutanken, deshalb benzin weitergefahren...)
mit anhänger bei 200km ende, da nervts. liegt aber am anhänger :-)))

tank hängend in reserveradmulde, boden dadurch etwa 25mm höher.
stutzen neben normaler tanköffnung

greetings
katzerich

@katzerich
sag mal ist es dein ernst 200km mit hängerbetrieb?habe auch vialle drin mit gleichen verbräuchen wie du, aber mit hänger bin ich noch nicht gefahren.habe im herbst vor ein wohnwagen zu ziehen ca.1350kg.

gruß Rudi

Warum lässt Du die Gasanlage bei Deinem Verbauer nicht prüfen.
Ich habe auch eine Gasanlage(Icom) vor 2 Jahren einbauen lassen.
Habe Sie noch ein paar Mal kallibrieren lassen.
Habe aber keine Probleme.Ruckeln kenne ich nicht.

Bitte unbedingt abstimmen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen