Erfahrungen XC90 T8 Hybrid

Volvo XC90 2 (L)

Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.

Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?

So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.

Img-4522
Img-4525
Img-4500
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!

Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.

Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.

I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.

Gruß Thomas

3025 weitere Antworten
3025 Antworten

Hi,

so etwas könnten die bei uns auch aufstellen... Ach nee, geht ja nicht. Man darf die ABMs nicht im schlechten Licht zeigen. Tolle Aktion, Volvo.

Kick mich!

Gruß,
lapi

PS: "Thanks for the Power, Audi" 😁😁😁

Nette Werbung, aber wahrscheinlich hat schon die Anzeigetafel mehr Strom verbraucht als durch die Matte produziert wurde. Die Musik ist nur da, damit man den Generator nicht hört, der weiter hinten steht 😛

Hallo Freunde, seit Montag ist mein T8 in der Werkstatt, ich berichtete von Klimaproblemen incl. Sauna und Batteriestatus Meldungen. Da der Hochvolttechniker Urlaub hatte erst am letzten Montag Termin gehabt. Abends Anruf, würden gerne noch bis Dienstag testen/prüfen. Dienstag spät der Anruf, ein update zeigt Fehler an, volvo Deutschland ist mit Schweden auf Fehlersuche, Mittwoch keine Rückmeldung aus Schweden, Donnerstag das gleiche, ich meinte ich fahre dann weiter bis ein Lösung da ist, Klima War nur gelegentlich blöde, dass Auto soll lt. VOLVO NICHT gefahren werden, Freitag, es wird in Schweden an einer Lösung gearbeitet, der Fehler ist erkannt. Da ich nun schon eine Woche mit einem V40 D2 rumgurke und mich rein und raus schälen wurde ein xc60 angeboten. Insgesamt eine sehr unbefriedigende Situation, blöde Bemerkungen aus dem Umfeld, keine anständige Antwort von Volvo, mein Händler am verzweifeln da die Unterstützung vom Werk sehr bescheiden und nur nach mehrfachem nachfragen sich rührt. So verliert man den Spaß, bin mal gespannt was die mir erzählen werden falls sie eine Lösung finden.

Viel Glück all denen die ihr geil es Auto fahren dürfen

Gruß aus Mainz

@Sfeldmann:

Ich habe auch den Eindruck, daß Volvo ihre Händler und Werkstätten (und somit auch ihre Kunden!!!)schlicht und einfach "blöd sterben lassen". Und das schon bevor ich meinen T8 überhaupt habe!!!
Sehr unprofessionell.

@Lapi:

Jetzt weiß ich, warum mein weißer T8 nicht und nicht kommt. er steht in Kalifornien und wird geladen 😁
(Das nennt man Galgenhumor 🙄🙄🙄)

LG
GCW

Ähnliche Themen

Zitat:

@GCW1 schrieb am 8. April 2016 um 17:30:26 Uhr:


(...)
@Lapi:

Jetzt weiß ich, warum mein weißer T8 nicht und nicht kommt. er steht in Kalifornien und wird geladen 😁
(Das nennt man Galgenhumor 🙄🙄🙄)

LG
GCW

Hi,

tja... und so was muß du über You.ube erfahren. Ts...ts...ts.... das geht ja mal gar nicht! 😛

Gruß,
lapi

Zitat:

@GCW1 schrieb am 8. April 2016 um 17:30:26 Uhr:


@Sfeldmann:

Ich habe auch den Eindruck, daß Volvo ihre Händler und Werkstätten (und somit auch ihre Kunden!!!)schlicht und einfach "blöd sterben lassen". Und das schon bevor ich meinen T8 überhaupt habe!!!
Sehr unprofessionell.

....
LG
GCW

Das hat man leider bei sehr vielen Konzernen, wenn der Kunde nur weit genug weg ist und keine unmittelbaren Konsequenzen zu erwarten sind. Eigeninitiative schnell zu helfen ist dann rar, wenn das nicht von der Geschäftsführung aktiv eingestilt ist. Dann macht das keiner.

Es gibt aber auch mir bekannte Beispiele sehr großer Firmen/Konzerne in denen das sehr akribisch gelebt wird, aber eben nicht durch Zufall oder dem besonderen Engagement eines Mitarbeiters, sondern weil es Vorgabe ist.

Zitat:

@Sfeldmann schrieb am 8. April 2016 um 16:50:17 Uhr:


Hallo Freunde, seit Montag ist mein T8 in der Werkstatt, ich berichtete von Klimaproblemen incl. Sauna und Batteriestatus Meldungen. Da der Hochvolttechniker Urlaub hatte erst am letzten Montag Termin gehabt. Abends Anruf, würden gerne noch bis Dienstag testen/prüfen. Dienstag spät der Anruf, ein update zeigt Fehler an, volvo Deutschland ist mit Schweden auf Fehlersuche, Mittwoch keine Rückmeldung aus Schweden, Donnerstag das gleiche, ich meinte ich fahre dann weiter bis ein Lösung da ist, Klima War nur gelegentlich blöde, dass Auto soll lt. VOLVO NICHT gefahren werden, Freitag, es wird in Schweden an einer Lösung gearbeitet, der Fehler ist erkannt. Da ich nun schon eine Woche mit einem V40 D2 rumgurke und mich rein und raus schälen wurde ein xc60 angeboten. Insgesamt eine sehr unbefriedigende Situation, blöde Bemerkungen aus dem Umfeld, keine anständige Antwort von Volvo, mein Händler am verzweifeln da die Unterstützung vom Werk sehr bescheiden und nur nach mehrfachem nachfragen sich rührt. So verliert man den Spaß, bin mal gespannt was die mir erzählen werden falls sie eine Lösung finden.

Viel Glück all denen die ihr geil es Auto fahren dürfen

Gruß aus Mainz

Lieber Sfledmann.

Da bist du hier in guter Gesellschaft. Viele Mitglieder hier in diesem Forum haben ähnliche Erfahrungen gemacht, mich mit eingeschlosssen. Du kannst dir Briefe an VCG sparen, denn außer eine Standart-Anwort bekommst Du von dort nicht zuhören.

Ob es die "nordische Mentaliät" der Schweden ist, die uns zwar mit dem XC90II eine neue skandinavische "Stilikone" in Form und Funktion beschert hat, bei der man Seitens VOLVO allerdings die Mängel ebenso gelassen hinnimmt wie den nordischen Winter, vermag ich nicht zu sagen. Eines steht allerdings fest: In Bezug auf die Kundenzufriedenheit im Bereich Komunikation belegt VOLVO für mich die hinteren Plätze.

Auch wenn es auf Grund langjähriger, guter Geschäftsbeziehungen persönlich wehtun sollte: Du muß den Händler unter Druck setzten, wenn du überhaupt etwas erreichen willst. Und die hämischen Kommentare aus deinem Umfeld must Du ignorieren. Es hilft einfach nichts anderes.

Am Ende wirst du darüber lachen, das dir dieses Fahrzeug einen gewissen Grad an Demut gelehrt hat. Denn wenn der Elch richtig läuft, stimme ich Dir zu: Es ist ein geiles Fahrzeug.

Irgendwie doppelt der Editor hier die Beiträge 🙂

Danke liebe Kollegen, hätte ich doch nur Plan B mit dem 10er Schlüssel mal probiert, ich dachte nicht dass die Jungs meiner Werkstatt so im Stich gelassen werden. Bei der Schilderung meines Problems war schon ungewöhnlich dass die Klima ein Update bereit hält, die Batterie jedoch für mein Fahrzeug eigentlich schon ab Werk auf dem aktuellen Softwarestand sein soll. Hoffe dass bald wieder der Elch rollt und ich ausführlich die Fehlerquelle mitteilen kann. Befürchte jedoch, so wie ich den Eindruck vom Werkstattmeister habe, irgendwo ist in der Software ein Problem dass ein laden der "normalen " Batterie im Stand verhindert. Ich fahre hier überwiegend pure, komischerweise ist die Batteriemeldung meist bei Einsteigen zuhause, unterwegs eher nicht. Da scheint die Hochvoltbatterie etwas abzugeben.

Zitat:

@Sfeldmann schrieb am 9. April 2016 um 13:27:57 Uhr:


Danke liebe Kollegen, hätte ich doch nur Plan B mit dem 10er Schlüssel mal probiert, ich dachte nicht dass die Jungs meiner Werkstatt so im Stich gelassen werden. Bei der Schilderung meines Problems war schon ungewöhnlich dass die Klima ein Update bereit hält, die Batterie jedoch für mein Fahrzeug eigentlich schon ab Werk auf dem aktuellen Softwarestand sein soll. Hoffe dass bald wieder der Elch rollt und ich ausführlich die Fehlerquelle mitteilen kann. Befürchte jedoch, so wie ich den Eindruck vom Werkstattmeister habe, irgendwo ist in der Software ein Problem dass ein laden der "normalen " Batterie im Stand verhindert. Ich fahre hier überwiegend pure, komischerweise ist die Batteriemeldung meist bei Einsteigen zuhause, unterwegs eher nicht. Da scheint die Hochvoltbatterie etwas abzugeben.

Ja, dito. Ist schon skurril. Da hängt die Kiste am Stomnetz, Hochvoltakku ist voll um ein Einfamilienhaus tagelang mit Strom zu versorgen und dann kommt die Batteriemeldung....
Mit ein bisserl fahren legt sich das dann. Werde das mal als Werkstatttermnmit dem Austausch des Zerkratzten Radlaufes verbinden.

GCW hatte sich zu meiner Überraschung über das Luftfahrwerk beschwert, was ich vom ultraharten D6 kommend nicht nnachvollziehen konnte.
Nun weichgekocht, werde ich immer empfindlicher und habe wegen der kurzen harten Stöße doch einmal die Firmentanke bemüht: Fakt, die 21 Zoll waren mit 3,1 bar bis zum Maximumbreak gefüllt. Ich bin nun auf 2,8 runter und liege damit noch 0,2 über den Vorgaben.
Ist fühlbar besser oder nur Einbildung?

Uiih, dann doch mal Luftdruck geprüft? 😛 😉
Bei meinem XC60 mit 4C merke ich auch jedes Bar Unterschied, warum sollte das beim XC90 anders sein!?

1 bar Unterschied, bzw. den Unterschied zwischen normal und halb platt, sollte man auch merken, denn sonst wird's lebensgefährlich...: 😉

Man kann beim XC90 sich doch den Reifendruck im Display anzeigen lassen. Bei mir liegt er bei 2.8 bar von der Werkstatt eingestellt. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich bisher noch nicht darum gekümmert habe, welches die Standard Werte für den T8 sind.

Zitat:

@Konvi schrieb am 15. April 2016 um 07:56:58 Uhr:


1 bar Unterschied, bzw. den Unterschied zwischen normal und halb platt, sollte man auch merken, denn sonst wird's lebensgefährlich...: 😉

Da hast Du unwidersprochen recht 😁
Ich meinte natürlich 0,1

Deine Antwort
Ähnliche Themen