Erfahrungen XC90 T8 Hybrid

Volvo XC90 2 (L)

Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.

Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?

So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.

Img-4522
Img-4525
Img-4500
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!

Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.

Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.

I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.

Gruß Thomas

3025 weitere Antworten
3025 Antworten

Vielen Dank! Super Bericht!!! Solltest Schriftsteller werden, wenn Du es nicht eh schon bist 🙂

Als schon bestellt Habender (T8), kann man nicht genug Eindrücke und Erfahrungen "aufsaugen" 😁😁😁

LG
GCW

Hi,

auch von mir ein fettes "DANKE!". Vor allem, weil ich mir das bildlich als Kopfkino sehr gut vorstellen kann... 😉

Gruß,
lapi

😁 😁 😁 😁 😁
Wer will zwei Kinetic D4 fürs gleiche Geld?!? War da was?! 😎

Muss ich nochmal lesen....

Ähnliche Themen

Ich fahre täglich die Rampe nach oben um aus der Garage zu kommen. Das geht so unglaublich bequem und präzise mit Elektroantrieb.

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:47:10 Uhr:


Ich fahre täglich die Rampe nach oben um aus der Garage zu kommen. Das geht so unglaublich bequem und präzise mit Elektroantrieb.

Hast Du 40% Steigung und das 30m lang?

🙂 Thomas

Zitat:

@850R96 schrieb am 19. Januar 2016 um 22:44:36 Uhr:



Zitat:

@Conrado66 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:47:10 Uhr:


Ich fahre täglich die Rampe nach oben um aus der Garage zu kommen. Das geht so unglaublich bequem und präzise mit Elektroantrieb.
Hast Du 40% Steigung und das 30m lang?

🙂 Thomas

Das wären 12 Meter Höhenunterschied oder vier Vollgeschosse......😕

Zitat:

@Hoberger schrieb am 19. Januar 2016 um 22:49:59 Uhr:


Das wären 12 Meter Höhenunterschied oder vier Vollgeschosse......😕

Nach allen Beschreibungen,

stelle ich mir das ungefähr so vor

😉

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 20. Januar 2016 um 14:05:50 Uhr:


Nach allen Beschreibungen, stelle ich mir das ungefähr so vor 😉

Kommt dem schon sehr nahe 😁

Gruß, Olli

Heute war ich am Volvo Winterfahrtraining im Engadin, nebst fast allem was es mit AWD in der Modelpalette gibt, war auch ein T8 dabei.
Mich hat besonders interessiert, wie sich die unterschiedlichen Fahrmodi mit und ohne ESC auswirken.
Grundsätzlich zieht der T8 ab Stand deutlich schneller weg, als ein T6, trotz Schlupf an der Hinterachse, auf der eisigen Piste. Das Mehrgewicht ist in engeren Kurven spürbar, allerdings gilt das für alle XC90, verglichen mit den 60ern und 40ern. Das Zusammnspiel der Antriebssysteme ist sehr sauber und das Zuschalten des Benziners fast nicht auszumachen. In Sport oder Comfort kann das Auto schon deutlich quer stehen, "ohne" ESC etwas mehr, sanft und elektrisch angefahren kommt am Grenzbereich sofort der Benziner dazu. Im Pure lässt sich das Auto wirklich als Hinterradantrieb fahren, gibt man nicht allzuviel Gas. Das Heck braucht ohne ESC dann deutlich Platz und ausser den Bremseingriffen des ESC ist fast nichts zu hören.
Alls in allem ein sehr spannendes und hoch technisches Fahrzeug, welches durchaus seine Faszination hat, auch wenn daneben zahlreiche "röhrende" Polstar Elche, das Erbe des Ottomotors hoch halten.

Image

Der elektronische Allrad des T8 scheint ja ein echter Fortschritt zum D6 zu sein!?

@Tom Oldi:

vielen Dank für Deine Eindrücke vom Wintertraining! Endlich mal wieder eine absolut positive Erfahrung!

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:14:41 Uhr:


@Tom Oldi:

vielen Dank für Deine Eindrücke vom Wintertraining! Endlich mal wieder eine absolut positive Erfahrung!

LG
GCW

Ach GCW, lass Dich nicht bange machen.

Liest Du Erfahrungsberichte über OPs oder Krankenhäuser, gibts im Netz auch zu 90% nur Horrormeldungen, genau wie zu Urlaubsreisen, Hausbau oder Warten an der falschen Schlange an der Kasse.
Läufts glatt durch, hat man doch nichts zu berichten.

Wird es komplexer steigt hier wie da die Fehlerhäufigkeit und offenbar gerade mit höchsten Ansprüchen ist in diesem Hochpreis-Klientel die Erwartungshaltung am größten, wo die Komplexibiltät am höchsten ist.

Ich bleibe nach zugegeben einigem Stirnrunzeln dann doch entspannt: Es ist doch nur Material und keine Gesundheit. Alle meine / in meinem Büro genutzten nunmehr 6 Volvos in dreieinhalb Jahren haben bisher nullkommanull Probleme bereitet. Von daher darf der Novize auch mal zicken.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:14:41 Uhr:


@Tom Oldi:

vielen Dank für Deine Eindrücke vom Wintertraining! Endlich mal wieder eine absolut positive Erfahrung!

LG
GCW

Bitte, einen D6 hatte es auch, der hat auch gut funktioniert. In erster Linie spürt man aber die andere Gewichsverteilung, welche das Auto etwas unruhiger macht, als eine normalen V60 mit AWD, oder eben auch den T8, der die Batterie in der Mitte statt zuhinterst mit sich führt.

Hallo zusammen,

seit 24 Stunden hat für mich das lange Warten endlich ein Ende. Endlich ist er da, der T8. Ich kann nicht wirklich viel berichten, bin bisher knapp 150 km gefahren und es ist alles noch sehr, sehr neu.

Aus Zeitgründen hier ein kurzes Fazit:

Die Übergabe konnte mir nicht schnell genug gehen, Volvo on call noch kurz aktivieren, eine Unterschrift hier, ein Stempel da und ich saß endlich am Steuer, bereits von den 10³ Möglichkeiten der Sitzeinstellung überfordert. So viel Neues und Interessantes, eigentlich schon alles darüber gelesen... Es ist ein wirklich guter Moment endlich vor/in dem Cockpit zu sitzen. Auch habe ich oft gelesen, dass es beeindruckend ist den T8 zu starten. Obwohl oder gerade weil eben nichts passiert. Der Akku war fast leer, für einen echten Elektrostart war allerdings noch ausreichend Saft vorhanden. Und ja, es ist tatsächlich beeindruckend und muss es selbst erlebt haben. Schalter auf Start, die cool animierten Armaturen erwachen und das Auto ist startbereit. Wählhebel auf D - das Kristallteil ist echt gelungen - und es passiert immer noch nichts. Fuß aufs Gas und wie von Geisterhand, absolut geräuschlos und dennoch souverän motorisiert verlasse ich den Hof des Freundlichen...

So, nun zu den Fakten. Über die Qualität im Allgemeinen und den vielen Features im Besonderen wurde ja bereits viel berichtet. Ich für mich – glaube ich – habe ich alles richtig gemacht. 80% der Fahrten sind <40 km. Langstrecke und Autobahn ist eher die Ausnahme und ich habe an den meisten Destinationen eine Lademöglichkeit. Ein T8 passt nicht in jedes Fahrprofil aber wenn, ist er die coolste Karre der Welt. Ok das ist jetzt subjektiv aber zumindest ist der XC90 das sicherste Auto der Welt 😁.

Es funktioniert ALLES so wie es soll, gab bisher keinerlei Probleme und das Auto macht einfach nur Spaß. Die Leistungsentfaltung ist nicht gut sondern böse. 407PS sind eine Ansage und mit spielender Leichtigkeit lässt sich der T8 nach vorne bewegen. Der Wechsel zwischen den Modi ist nicht wahrnehmbar und wenn, dann nicht mehr als ein Schaltvorgang. Leistung ab der ersten Sekunde. Kein Turboloch, kein Ruckeln, Vortrieb pur. Wenn, ja wenn da nicht der Akku resp. das Hybridkonzept wäre. Ich hatte bisher noch nie ein so stark ausgeprägtes Bedürfnis vernünftig und vorausschauend zu fahren. Wenn man sich einlässt kann man wirklich „ökologisch“ fahren und es macht trotzdem Spaß. Eigentlich ging ich davon aus, dass bei -10° und einem Parkplatz im Freien keine Reichweiten zu erwarten seien. Weit gefehlt. Gestern früh, meine erste Fahrt mit vollem Akku: 37km die größtenteils elektrisch zu fahren waren. Mit Licht, Heizung, Sitzheizung etc. Ich habe erst heute das Fahrtenbuch aktiviert und liefere die Tage präzise Werte.

Ansonsten poltert nichts, die Federung ist sehr gut und empfinde ich perfekt abgestimmt. Der Motorsound ist eigen, ja, aber er fügt sich gut ein. OK, ich bin noch nie einen V8 gefahren und Dieselsound ist irgendwie auch ein Widerspruch in sich und deshalb passt das so für mich einwandfrei.

An alle die noch warten: ES LOHNT SICH und ihr werdet begeistert sein. Freut euch auf das beste Auto der Welt 😁. An alle die noch überlegen: Wenn der T8 in euer Budget und zu eurem Fahrprofil passt. Greift zu!

So viel in aller Kürze. Etwas mehr an Fakten liefere ich wenn ich eigene Erfahrungswerte habe.

Viele Grüße

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen