Erfahrungen XC90 T8 Hybrid

Volvo XC90 2 (L)

Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.

Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?

So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.

Img-4522
Img-4525
Img-4500
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!

Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.

Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.

I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.

Gruß Thomas

3025 weitere Antworten
3025 Antworten

Lässt sich leider reproduzieren:-( immer wenn der Tank unter 60km geht wird der Elektromotor nicht mehr genutzt

Zitat:

@daswombat schrieb am 9. Februar 2017 um 17:18:33 Uhr:


Lässt sich leider reproduzieren:-( immer wenn der Tank unter 60km geht wird der Elektromotor nicht mehr genutzt

Dann würde ich sagen, gibt's hier ein neues Problem. 😠
Hast du den 🙂 damit schon konfrontiert?

Nein, kein neues Problem, Findus Deiner ist definitv der einzige, der das nicht macht. Bei jedem anderen T8 springt der Verbrenner an, wenn der Spritstand für eine Standard-Standheizung zu niedrig ist.

Macht er das denn, um das Klima zu erhalten und schaltet sich dann wieder ab? oder läuft der permanent durch, bis der Tank wirklich leer ist??
Spätestens dann, müsste er doch wieder elektrisch zur nächsten Tankstelle fahren??
Bei mir ist definitiv tatsächlich die Standheizung auch noch bei Restreichweite 60km angesprungen. Tankanzeige war ein einziger kleiner Strich.
Zwar habe ich es bisher nur einmal geschafft, den Tank leerzufahren, aber in den 3 Wochen habe ich bei täglicher Nutzung der Standheizung nicht eine einzige Fehlermeldung erhalten, dass die nicht gestartet werden konnte.
Nach einer km-Anzeige von 10km kam dann "--" , danach habe ich dann bei knapp 1000 gefahrenen km wieder getankt.

VG Frank

Ähnliche Themen

Geht bei mir auch wie bei stelen und nicht wie bei Findus.XC
Meine Tankanzeige zeigt fast noch 1/4 voll und die SHZ geht nicht mehr.
Ich habe den ganzen Winter immer nur 43 bis 45 l tanken können weil sonst keine SHZ läuft, und dann der unsinnige Vorgang "Motor An" weil es sonst zu kalt ist losgeht. Er geht zwar auf der Fahrt immer wieder aus, aber eben auch immer wieder nur um der Wärme willen an.

Zitat:

@daswombat schrieb am 9. Februar 2017 um 16:49:50 Uhr:


- Die Heckklappenmechanik mit dem Fuß (das geht irgendwie nur bei jedem 3. Versuch)

... unter dem 2. Parksensor von Links EINMAL kurz mit der Fußspitze drunter gehen und zurück - das funktioniert zuverlässig. Nicht wedeln, das interpretiert der als (auf-zu-auf-zu).

Zitat:

- Die Spracherkennung…

Teste mal, ob du evtl. zu starke Pausen machst - schön durchgänig ohne Zwischenlücken sprechen, die werden schnell als Befehlsende gewertet und das Ding fängt zu früh an zu rechnen.

Auch bei mir geht die SHZ nicht mehr, wenn der Tank nur noch ca. 1/4 gefüllt ist.

Betreffend Elektrisch fahren mit leerem Tank: ich hab vor ein paar Wochen sicher 10 Tage rein elektrisch zurück gelegt, und danach mal 49 Liter getankt. Benziner ging nur ein mal an, als ich unter Setting Klima>Zusatzheizung aktive hatte.
Die ist bei mir sonst immer aus, da ich nur jeweils 6km pro mal fahren muss. Ist da nicht nötig Auto zu wärmen. Oder Strand Heitzung anzulassen (was so eh nickst ging).
Probiert das mal auszuschalten wenn elektrisch fahren nicht geht bei leerem Tank. Vielleicht ist das der Grund warum ihr mit leerem Tank nicht El fahren könnt. Sprich er kann nicht mit Standheitzung Heizen, also lässt er Benziner an.

Themawechsel. Wegen iPhone App und meinen fehlenden Batterie Info. Nach 2 Monaten kommt jetzt die Info via Volvo Schweiz, dass diese Funktion in CH nicht freie gegeben sei. Regionale Unterschiede, wie auf Supportseite beschrieben. Keine Ahnung warum du @schotteadi das siehst. Bist du sicher dass du ein Auto via Volvo Schweiz hast?
Falls die Funktion also jemand will, müsst ihr wohl das Auto importieren von Schweden oder so... und nicht via Volvo Schweiz.
Finde ich voll daneben, dass das beschränkt ist für CH Autos.

Gruss salsero

Bei den derzeitigen Temperaturen brauchts aber dicke Klamotten, wenn man ohne Zusatzheizung unterwegs ist

Zitat:

@SalseroESP schrieb am 9. Februar 2017 um 23:03:33 Uhr:


....Themawechsel. Wegen iPhone App und meinen fehlenden Batterie Info. Nach 2 Monaten kommt jetzt die Info via Volvo Schweiz, dass diese Funktion in CH nicht freie gegeben sei. Regionale Unterschiede, wie auf Supportseite beschrieben. Keine Ahnung warum du @schotteadi das siehst. Bist du sicher dass du ein Auto via Volvo Schweiz hast?
Falls die Funktion also jemand will, müsst ihr wohl das Auto importieren von Schweden oder so... und nicht via Volvo Schweiz.
Finde ich voll daneben, dass das beschränkt ist für CH Autos.

Gruss salsero

Hallo salsero

Ich kenne deine Quelle Volvo Schweiz nicht, ich habe aber meinerseits direkten Kontakt mit Volvo Car Switzerland AG.
Also ich und meine Kollegen hiier in der Region fahren einen CH Volvo T8 der ersten Stunde ohne X im Ausweis, fast schon frech zu fragen ob ich weiss ob ich einen CH Volvo fahre.🙂
Wir alle haben seit jeher sämtliche Angaben bezüglich Stromverbrauch in der App auf dem Handy und ich weiss es direkt, dass diess auch in einem hinterwäldlichen Alpenland wie der Schweiz funktionieren muss, denn ein normaler Händler wie ich einen habe übergibt dir den T8 nicht bevor er dir die Handy App eingerichtet und vor Ort zusamen mit Dir gecheckt hat.
Mein Fazit: Deine ominöse Quelle Volvo Schweiz erzählt Märchen....

Gruss
Schotteadi

Salü Schotteadi.
Mein Vertreter hat schon mehrere Tickets bei Volvo CH aufgemacht wegen den. Mal sollte die App updaten werden (hatte schon aktuelle), mal wollte man von Schweden aufs Auto, dann wieder neue App, vor 14 Tagen dann Auto Software Update.... und Anfang Woche nun den Anruf vom Vertreter dass ihnen von Volvo CH mitgeteilt wurde, diese Funktion sei bei CH Autos momentan nicht verfügbar. Er könne nichts weiter machen. Volvo CH sage das.
Als ich fragte ob ich direkt mit Volvo CH oder Volvo Schweden Kontakt haben könne, meinte er das würde schwierig. Es laufe normal immer via Verkäufer, nicht direkt Kunden <> Volvo Schweden.

Sprich die Aussage kam via Volvo CH > Vertreter zu mir.

Und ja bei Übergabe wurde erklärt und getestet. Mit Test Call zu Volvo, Sync der App usw.
Dass die Batterie in der App aber nicht angezeigt wird, merke aber keiner von uns.

Ich denke diese Anekdote passt hier noch ganz gut rein:

Ich hole meinen T8 beim Händler und er führt mir den Wagen vor und erklärt alles.
Dann kamen wir auf Volvo on Call und er drückt frohen Mutes die Taste am Spiegel….
Es tut… 3x,4x,5x… ich sage schon, dass wohl keiner da wäre, aber er meinte wegen der Witterung hätten die ein hohes Aufkommen…12x…..20x…das tuten fängt an zu nerven und wir wollen den Vorgang abbrechen… KEINE CHANCE! Es gibt keinen „Auflegehörer“ :-)
Wir haben dann noch einen Parallelruf gestartet über mein Telefon… keine Chance… es tut jetzt sogar zweimal. Mein Telefon und VOC...es tutet und tutet.
Also aussteigen, abschließen… es tutet weiter…. (mittlerweile bestimmt 50-60x), wir haben uns dann an sein Schreibtisch gesetzt und noch etwas erzählt, und nach 5min gehen wir wieder zum Auto… Es hat aufgehört! Wir setzen uns wieder rein und siehe da… eine freundliche Stimme ist am anderen Ende und wir quatschen bisschen mit Ihr und bitten Sie aufzulegen.
Frage: Würdet Ihr nochmal auf die Taste drücken? Ich nicht!

Ich habe die Taste -beim D6- mehrfach genutzt und bekam selbst am späten Abend immer problemlos jemanden ans Rohr.

@SalseroESP
die fehlenden E-Daten in VOC hat Findus.XC und ich auch.
Ich habe das inzwischen sehr detailliert beschrieben und an meinen 🙂 , und der an VCG weitergeleitet.
Findus.XC hat mir freundlicherweise seine Fzg Daten übermittelt. Ebenso hat mir gseum seine Fzg Daten übermittelt, damit VCG ein Vergleichsfahrzeug hat, bei dem das funktioniert.
Sobald ich von VCG eine offizielle Info darüber bekomme werde ich das hier posten.
Das hat aber überhaupt nichts mit CH zu tun. Unsere Autos sind aus D.

Zitat:

@T8-Cruiser schrieb am 10. Februar 2017 um 10:16:20 Uhr:


@SalseroESP
die fehlenden E-Daten in VOC hat Findus.XC und ich auch.
Ich habe das inzwischen sehr detailliert beschrieben und an meinen 🙂 , und der an VCG weitergeleitet.
Findus.XC hat mir freundlicherweise seine Fzg Daten übermittelt. Ebenso hat mir gseum seine Fzg Daten übermittelt, damit VCG ein Vergleichsfahrzeug hat, bei dem das funktioniert.
Sobald ich von VCG eine offizielle Info darüber bekomme werde ich das hier posten.
Das hat aber überhaupt nichts mit CH zu tun. Unsere Autos sind aus D.

Da bin ich gespannt... geht mir ja genauso

Zitat:

@T8-Cruiser schrieb am 10. Februar 2017 um 10:16:20 Uhr:


@SalseroESP
die fehlenden E-Daten in VOC hat Findus.XC und ich auch.
Ich habe das inzwischen sehr detailliert beschrieben und an meinen 🙂 , und der an VCG weitergeleitet.
Findus.XC hat mir freundlicherweise seine Fzg Daten übermittelt. Ebenso hat mir gseum seine Fzg Daten übermittelt, damit VCG ein Vergleichsfahrzeug hat, bei dem das funktioniert.
Sobald ich von VCG eine offizielle Info darüber bekomme werde ich das hier posten.
Das hat aber überhaupt nichts mit CH zu tun. Unsere Autos sind aus D.

Denke auch, dass dies Fz und nicht Länder spezifisch ist. Ich werds js sehen wenn ich im März meinen zweiten T8 erhalte🙂
Bis dahin kann ich meine App in vollem Umfang nutzen, denn nebst allen elektrischen Verbrauchsangaben funktioniert auch die automatische Adressübermittlung aus dem Kalender und sogar Flics bestens, siehe pics

Screenshot-2017-02-10-09-20-28
Screenshot-2017-02-10-09-18-30
Screenshot-2017-02-10-09-28-46-resized-20170210-092944437
Deine Antwort
Ähnliche Themen