ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Erfahrungen: Pirelli Pzero Nero oder Bridgestone Potenza RE050?

Erfahrungen: Pirelli Pzero Nero oder Bridgestone Potenza RE050?

Themenstarteram 14. September 2008 um 21:39

'nabend zusammen!

Ich brauche nächstes Jahr neue Sommerreifen (215/45 R17) und hoffe jetzt vorm Winter noch ein Schnäppchen machen zu können.

Mit meinem Dunlops war ich eigentlich sehr zufrieden, jedoch zeigen sie Schwächen auf nasser Fahrbahn.

Habe nun schon einige Testergebnisse (ADAC usw.) verglichen und immer vorne mit dabei sind:

- Pirelli Pzero Nero

- Bridgetone Potenza RE050

(- Goodyear Eagle F1 Asym.)

Mein Fav ist im Moment der Pirelli. Er würde bei meinem Reifendealer 107€ kosten und schneidet fast identisch ab wie der Bridgestone, welcher dort 132€ kosten würde. Ob sich der Aufpreis 100€ lohnt? Der Goodyear hat in einem Test eine Abwertung wegen schlechten Handlings auf nasser Straße erhalten, daher ist der für mich etwas außen vor. Von daher scheint mir der Pirelli das optimale P/L-Verhältnis zu haben.

Ist hier schonmal jm. einen der o.g. Reifen gefahren und kann vergleichen?

Viele Grüße

andy

 

PS: ich möchte keine barum, linglong, sunny, falken, yokohama, goodride, kenda, wanli, nakang, .... und keine diskussion über billigreifen! ja, ich bin da etwas voreingenommen. ;)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

 

 

wir reden aber von 215/45R17 ;)

das ist aber schön das ihr von denen redet und ich rede von meinen die da stehen ;-) deshalb habe ich extra die Grösse noch hingeschrieben

eben und wenn du lesen könntest, wüsstest du, daß das nicht die frage war. setzen 6.

 

 

Zitat:

Trotzdem amüsiert es mich köstlich das du gleich wie nen zäpfchen abgehst sowas motiviert mich meist umso mehr speziell jetzt dich auf die Palme zu bringen :-D PS: Kauf dir nochmal nen Satz neue Reifen die haben sonst für den Schumi und für die Ersatzteile kein Geld mehr!

irgendwie glaube ich, daß das dein einziger grund ist, hier mitzuschreiben. mit deinem kinderkram bringst du mich jedenfalls nicht auf die palme.

 

ich spare jedenfalls nicht bei dem, was als einziges bodenkontakt hat. ich wusste, daß sägezahn ein merkmal ist, auf was ich achten muß und daher bleibe ich dem treu, was funktioniert und kein sägezahn bildet.

ich fahre mit familie, daher habe ich eben meine gründe. wenn sie dir nicht passen, schön für dich. ich überlege sicherlich trotzdem einen günstigeren reifen das nächste mal auszuprobieren, aber er sollte gut abgeschnitten haben und ne marke sein, die sich nicht wie babysprache anhört.

wenn du wieder kommst mit tüv ect. die ganzen asiatischen schüsseln bekommen auch tüv, aber beim crashtest sehen sie miserabel aus. so sehe ich das auch beim reifen, nur weil es auf dem deutschen markt zu kaufen gibt, heißt das nicht, daß ich damit gut fahren würde.

ich ändere oft genug sachen und jedesmal regt es mich im nachhinein auf, warum ich es gemacht habe, es lief doch vorher. daher werde ich mir beim reifen schon guuuuute gedanken machen müssen.

wie gesagt, dein standpunkt dürften langsam alle verstanden haben, also kommen wir doch mal eher zu dem, was der TE wissen wollte und nicht, was du die welt wissen lassen wolltest ;)

 

das einzige mit dem du mich wirklich aufregst ist, wie nur eine einzelne xxxxxx person soviel mist in den thread reinbringen kann und er damit wieder fürn arsch ist.

wenn man keine ahnung hat, einfach mal xxxxx halten.

 

@andi: marc hatte auch die gleichen contis, aber erst nach seinem sägezahn. weil ich das damals mitbekommen hatte, habe ich dann auch die contis gekauft.

 

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 15. September 2008 um 14:38

vredestein hatte ich auf meinem kadett. die waren schon gut und günstig. aber wenn ich zum selben preis den pirelli oder goodyear bekommen kann, muss ich (auch hinsichtlich der testergebnisse) nicht lange überlegen.

@ TooomVectraB: Nankang ist _für mich_ vulaknisierter chinesischer straßendreck. wenn ich vielleicht eine wagenlänge bremsweg einsparen kann, hat sich die investition von 30€ zusätzlich pro reifen (bei 215/45R17, nankang im vergleich zu pirelli) schon gelohnt. bei 100 km/h liest man nicht selten von unterschieden von gut 15m. das sind gut 3,5 autolängen, die man am stauende in den vordermännern steckt. diese werte sind jetzt nicht explizit auf irgendeine marke bezogen, tauchen aber immer wieder in den tests aus. und was das angeht, sind sie imho schon aussagekräftig.

und ob die reifen nun "sport", "high performance" oder "leck mich fett! sind die geil" heißen ist mir relativ latte.

bei preisangaben sollte man auch immer die REIFENGRÖSSE nennen. 'nen 185/xx R15 ist sicherlich um einiges günstiger als 215/45 R17. ;)

aber diese diskussion wollte ich eigentlich gar nicht erst aufkommen lassen. das muss jeder für sich selbst wissen. ich will nur hoffen, dass mein hintermann auch immer gescheite reifen kauft. ;)

gruß

andy

Nankang im Sommer 205/55 R16 für 40€ pro Reifen

Falken im Winter 175/65 R14 für 33€ pro Reifen

Ich glaube kaum das die Reifen sonst hier verkauft werden dürften wenn sie so schlecht sind. Bei uns prüft ja alles der TÜV bevor es hier verkauft werden darf im Laden.

Meine Güte sind hier fast alle so Sicherheitsfanatisch!?! Dann müsstest ihr ja auch ne komplett überarbeitete Bremsanlage in euren Vectras verbauen wenn ihr so auf TOP Sicherheit steht.

PS: Wann wechselt ihr den eure Reifen hoffentlich nicht erst dann wenn sie an der Verschleissgrenze also 1,6mm angelangt sind den das verläüngert den Bremsweg um mehr als 10m und im nassen sogar bis 50% mehr ;-)

Zitat:

Dann müsstest ihr ja auch ne komplett überarbeitete Bremsanlage in euren Vectras verbauen wenn ihr so auf TOP Sicherheit steht.

Schon geschehen, ist nicht mal ein halbes Jahr her.

Themenstarteram 15. September 2008 um 15:12

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

....

ich schreibe dazu jetzt nichts mehr und würde mich freuen, wenn wir zum eigentlichen thema zurück kommen könnten.

sonst kann jürgen den thread auch dicht machen.

gruß

andy

 

btw, das "Danke" ist von mir. habe mich nur verklickt und wollte damit nicht meine zustimmung ausdrücken. ;)

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

Na dann schilder uns doch mal bitte wann du das letzte mal deine Bremsflüssigkeit gewechselt hast und wann du deine Bremsschläuche gewechselt hast auf Stahlflex? Achja bevor ich es vergesse hast schon die grösseren Bremsscheiben mit 6 Kolben Bremssattel drauf?

1) Bremsflüssigkeit wechsle ich spätestens alle 2 Jahre (dies ist auch das vorgegebene Intervall)

2) Stahlflex verbessert den Druckpunkt, nicht die Bremsleistung ansich.

3) eine grössere Bremse ist beim Vectra nicht nötig. Die 288er Anlage bremst den Vectra nachweislich sehr sicher und standfest runter (siehe dazu den Test vom Vectra B 2.0-16V von 1996 in der AMS, konstante Verzögerungs von ca. 10m/s2, egal ob kalt oder warm, leer oder beladen)

 

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

Ich denke jeder weiss das es bei günstigeren Reifen eventuell zu einem 1-2m längeren Bremsweg kommen kann. Dies kann aber auch der Fall sein bei teuren Reifen.

Wenn es so wäre, dann hättest Du zweifelsfrei Recht. Da es aber nicht so ist, hast Du Unrecht. Siehe dazu einschlägige Testberichte.

Autobild, Bremsweg 100-0, trocken:

Der Nankang braucht 5.3 Meter mehr als der Testsieger (Conti)

Autobild, Bremsweg 100-0, nass:

Der Nankang braucht 17.8 Meter mehr als der Testsieger (Conti)

GTü, Bremsweg 100-0, nass:

Der Nankang braucht 18.2 Meter mehr als der Testsieger (Pirelli)

Damit sind die Bremswege des Nankang um jeweils ca. 36% länger als beim Testsieger. Wenn Du es mir nicht glaubst - her mit Deiner Mail-Adresse - ich schick Dir die Tests.

 

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

Ich glaube kaum das die Reifen sonst hier verkauft werden dürften wenn sie so schlecht sind. Bei uns prüft ja alles der TÜV bevor es hier verkauft werden darf im Laden.

„Schlecht“ ist - absolut gesehen - ein dehnbarer und kaum fassbarer Begriff. Sieht man die Werte des Nankang aber relativ zu den Werten der Markenreifen, dann ist der Nankang nicht nur schlecht sondern grottenschlecht. Ausserdem gehört die Messung des Bremswegs meines Wissens NICHT zum Zulassungsverfahren für Reifen.

 

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

PS: Wann wechselt ihr den eure Reifen hoffentlich nicht erst dann wenn sie an der Verschleissgrenze also 1,6mm angelangt sind den das verläüngert den Bremsweg um mehr als 10m und im nassen sogar bis 50% mehr ;-)

Damit wäre ein total abgefahreren Markenreifen noch immer fast genauso gut wie ein nagelneuer Nankang :D

 

ciao

 

Zitat:

Original geschrieben von andy_112

ich schreibe dazu jetzt nichts mehr und würde mich freuen, wenn wir zum eigentlichen thema zurück kommen könnten.

sonst kann jürgen den thread auch dicht machen.

Ups, hab meine Nachricht begonnen bevor ich das lesen konnte. Wenn Dir an der Diskussion rund um Nankang nichts liegt weil der Gummi eh nicht in Frage kommt, dann stimme ich mit Dir natürlich völlig überein. Gehen wir weg von Nankang und kümmern wir uns um die Reifen die in Frage kommen :)

Gruss

Jürgen

 

P.S.: Wenn Du es wünscht, entferne ich mein vorheriges Posting natürlich - ist ja jetzt im Prinzip OT.

 

Themenstarteram 15. September 2008 um 15:47

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Zitat:

Original geschrieben von andy_112

ich schreibe dazu jetzt nichts mehr und würde mich freuen, wenn wir zum eigentlichen thema zurück kommen könnten.

sonst kann jürgen den thread auch dicht machen.

Ups, hab meine Nachricht begonnen bevor ich das lesen konnte. Wenn Dir an der Diskussion rund um Nankang nichts liegt weil der Gummi eh nicht in Frage kommt, dann stimme ich mit Dir natürlich völlig überein. Gehen wir weg von Nankang und kümmern wir uns um die Reifen die in Frage kommen :)

Gruss

Jürgen

 

P.S.: Wenn Du es wünscht, entferne ich mein vorheriges Posting natürlich - ist ja jetzt im Prinzip OT.

passt schon. du hast ja alles gesagt, was ich denke. :D ich hätte jetzt aber natürlich nicht die ganzen tests zu hand gehabt.

nankang und wie sie alle heißen kommen aber in der tat nicht in frage. ich möchte am stauende nicht 18m tief im LKW stecken. ;)

anders gesagt: ich meine mich erinnern zu können, dass bei 100km/h ein um 15m längerer anhalteweg eine aufprallgeschwindigkeit von >50 km/h bedeutet. hab's jetzt nicht nachgerechnet.

ich werde vorraussichtlich (wenn verfügbar) die pirelli nehmen.

gruß

andy

Um es mal in den Raum zu werfen und dir die Entscheidung wieder schwerer zu machen: Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit Bridgestone gesammelt. Mein Vater hat die Potenza auf seinem Vectra C. Super.

Zitat:

Bessere Dosierbarkeit und kürzerer Bremsweg – das sind wichtige Vorzüge moderner Stahlflex-Bremsleitungen gegenüber ihren gummierten Brüdern. Ein konventioneller Gummischlauch weitet sich unter Druck, die Bremse fühlt sich teigig an. Mit einer Stahlflexleitung lässt sich daher ein wesentlich exakterer Druckpunkt erzielen, was der Dosierbarkeit zugute kommt. Konventionelle Gummischläuche müssen je nach Hersteller etwa alle vier Jahre ausgetauscht werden. Wird das vergessen, verweigert der TÜV-Prüfer meistens mit dem Vermerk „Bremsschläuche porös“ die begehrte Plakette.

Nur mal dazu das Stahlflex nichts bringen...

Wenn ihr so Sicherheitsfreaks seit dann bitte nicht am falschen Ende sparen gelle ;-)

@ToomVectraB

Erstens hätte ich gern die Quelle für den Text (und jetzt bitte keinen Verkäufer von Stahlflexleitungen nennen) und zweitens spielt die Dosierbarkeit bei der Vollbremsung eines ABS-Fahrzeugs eh keine Rolle.

 

@andy_112:

Meine Pirellis mit Herstellungsdatum 2008 haben im Frühjahr 522 Euro gekostet (beim örtlichen Reifendealer, incl. Montage, und Altreifenentsorgung). Die waren somit fast genauso billig wie der wesentlich schlechtere Semperit DirectionSport. Für den hätte ich 489 Euro bezahlt. Zusätzlich ist der Verschleiss beim Semperit deutlich höher (mein Schwager hat ihn in der gleichen Dimension). Im Endeffekt fahre ich mit dem Pirelli wahrscheinlich sogar günstiger.

Gruss

Jürgen

hier die Links: http://www.polo-motorrad.de/Stahlflex-Brems.829.0.html

http://saporoshez968.sa.funpic.de/dhs_flyer_web_02.pdf Seite 3 links unten

bridgestone turanza ER 300 ... bei reifen vor ort.de ... testsieger

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

Nankang im Sommer 205/55 R16 für 40€ pro Reifen

 

Falken im Winter 175/65 R14 für 33€ pro Reifen

wir reden aber von 215/45R17 ;)

 

 

 

Zitat:

 PS: Wann wechselt ihr den eure Reifen hoffentlich nicht erst dann wenn sie an der Verschleissgrenze also 1,6mm angelangt sind den das verläüngert den Bremsweg um mehr als 10m und im nassen sogar bis 50% mehr ;-)

ich schmeiße meine reifen meistens bei 3,5mm weg, damit ich die formel 1 öfters unterstützen kann :) dazu bin ich vielfahrer, also investier ich ne gute ecke in die formel 1

 

und der thread heißt nicht stahlflex, nicht nankan oder ich hol mir persönlich lieber ballonreifen, weil´s mir langt. wenn dir das nicht passt, dann lass doch gut sein oder mach nen anderen thread auf, wo du dich mit wem auch immer drüber unterhalten kannst.

 

 

@andi: meine contis haben glaube ich 600,- gekostet mit allem.

ich kann mir gut vorstellen, daß sie aber etwas zu hart sind im gegensatz zu anderen, was den stadtbetrieb etwas unangenehmer gestaltet. bei nässe mag ich mir kein urteil erlauben, ich kann es mir aber vorstellen, daß du recht hast, daß sie vielleicht schlechter sind als andere. meinen unfall hatte ich noch mit den WR, aber mit den SR fühl ich mich jetzt trotzdem nicht gerade wohl in kurven ( bei regen ).

 

 

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

hier die Links: http://www.polo-motorrad.de/Stahlflex-Brems.829.0.html

http://saporoshez968.sa.funpic.de/dhs_flyer_web_02.pdf Seite 3 links unten

Ich sagte doch: Bitte keine Links von Verkäufern und Herstellern. Daß die ihren Kram toll finden ist doch klar.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB

Nankang im Sommer 205/55 R16 für 40€ pro Reifen

Falken im Winter 175/65 R14 für 33€ pro Reifen

wir reden aber von 215/45R17 ;)

das ist aber schön das ihr von denen redet und ich rede von meinen die da stehen ;-) deshalb habe ich extra die Grösse noch hingeschrieben

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl

Zitat:

 PS: Wann wechselt ihr den eure Reifen hoffentlich nicht erst dann wenn sie an der Verschleissgrenze also 1,6mm angelangt sind den das verläüngert den Bremsweg um mehr als 10m und im nassen sogar bis 50% mehr ;-)

ich schmeiße meine reifen meistens bei 3,5mm weg, damit ich die formel 1 öfters unterstützen kann :) dazu bin ich vielfahrer, also investier ich ne gute ecke in die formel 1

und der thread heißt nicht stahlflex, nicht nankan oder ich hol mir persönlich lieber ballonreifen, weil´s mir langt. wenn dir das nicht passt, dann lass doch gut sein oder mach nen anderen thread auf, wo du dich mit wem auch immer drüber unterhalten kannst.

Ist aber schön für dich das du Vielfahrer bist... den das bin ich auch :-P

Solche Leute wie du regen sich bestimmt auch immer an der Tanke oder bei jeder anderen gelegenheit über die Kraftstoffpreise auf und dann kauft man natürlich gerne solche premium high qualiti produkte die meist auch aus den Södostasiatischen Raum stammen...

Trotzdem amüsiert es mich köstlich das du gleich wie nen zäpfchen abgehst sowas motiviert mich meist umso mehr speziell jetzt dich auf die Palme zu bringen :-D

PS: Kauf dir nochmal nen Satz neue Reifen die haben sonst für den Schumi und für die Ersatzteile kein Geld mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Erfahrungen: Pirelli Pzero Nero oder Bridgestone Potenza RE050?