ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Erfahrungen mit Power Commander

Erfahrungen mit Power Commander

Kawasaki VN 1700 Classic
Themenstarteram 18. Januar 2018 um 11:24

Hallo Zusammen,

ich möchte bei meiner Kawa VN 1700 den Power Commander verbauen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?

bis bald Roland

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich weiß auf den ZX12-R- Bereich, dass da sehr von geschwärmt wird. Wenn Luffis UND Auspuff verändert werden, ist er wohl für die Anpassarbeiten gut brauchbar.

Was möchtest Du mitb ihm erreichen?

Themenstarteram 18. Januar 2018 um 12:34

Hauptsächlich soll er das Fahrruckel im untertourigen Bereich eleminieren und das der Motor ruhiger läft, besser hochdreht. Er ist wohl durch die Abgasreinigung ziehmlich zugeschnürt, läuft im unteren Bereich sehr mager....

OK, das ist zu fahrzeugspezifisch, da fehlt mir die Erfahrung

Er muß auf alle Fälle auf dem Prüfstand abgestimmt werden damit sich das ganze lohnt. Laut Erfahrungen von anderen läuft der Motor mit PC zu heiß, erkennbar am weißen Kerzenbild. Durch den PC wird weniger Benzin eingespritzt, welcher ja eigentlich den Brennraum mit kühlen soll.

Wie gesagt das sind nicht meine Erfahrungen aber die eines Mechanikers der seit zig Jahren VN-Motoren repariert und revidiert.

Kann ich von der Ninja bestätigen, es sei denn, Du kannst die MAP eines gleich konfigurierten Mopeds und abgestimmten Mopeds , übernehmen.

Also der Power Commander ist ja ein Steuergerät, mit dem man in das Motormanagement eingreifen kann. An sich macht er von alleine ja erstmal nix.

Gibt den nur für die Einspritzung oder mit dem Ignition Modul dann zusätzlich mit Zündungssteuerung.

Da müssen dann noch die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden, am besten auf dem Prüfstand, wie die anderen auch schon sagten. Oder man lädt sich die entsprechende Map runter und spielt diese auf den Power Commander (Software und einige Maps gibts gratis auf der PowerCommander Seite). Komponenten (Lufi/Krümmer/Auspuff) müssen dann natürlich passend zur Map sein.

Alleine dran rumverstellen würde ich auf keinen Fall, das kann derbe schief gehen.

Falls du das aber persönlich erklärt haben möchtest, dann wende dich telefonisch oder sonst wie an Micron:

https://www.micronsystems.de/kontakt.html

Die wissen alles rund um dieses Thema und können dich entsprechend beraten.

Eins muss aber klar sein, günstig wird so ein Projekt nicht.

Ich fahre den PowerComander mit AutoTune (K&N offener Luffi, Miller Auspuffanlage) auf meiner VN1700 Classic Tourer (die habe ich gebraucht gekauft vor 1 Jahr und seitdem erst 5000Km gefahren) . Montiert ist der PC (inkl. Lufi und Auspuf) seit ablauf der Garantie 2013/14 und insgesamt ca. 20-25.000Km Laufleistung. Das Kerzenbild sieht super aus! Ich habe auch schon davon gehört, das der 2. Zylinder zu heiß laufen soll, passiert bei meiner anscheinend nicht, wohl dank Autotune!

VlG

Olaf

Stimmt Autotune ganz vergessen. Für meine ollen Ninja gibts das nicht. Hab noch PC3 mit Abstimmung.

Ob das günstiger als ne eigene Prüfstandsabstimmung ist, weiß ich aber nicht.

Themenstarteram 20. Januar 2018 um 12:16

ich habe den Hersteller mal angeschrieben, und er meinte, das eine fertige Map schon auf dem PC für mein Motorrad gespeichert sei. Also nur einbauen und die Adapter für die Lambdasonden aufstecken.....

Hat er nach Deinem Auspuff und Luffi gefragt?

Wenn ja, dann ist das ja nice.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg.

Wenn ich in den diversen anderen Foren schaue und von vielen Treffen die Meinungen/Erfahrungen einfließen lasse kommt man zu dem Fazit:

Wenn PC, dann nur mit Prüfstand (dort wird jeder Zylinder einzeln abgestimmt).

Die VN1700er Motoren scheinen eine recht große Serienstreuung zu haben.

Auch und gerade, was diese ruckel Thematik und den Durchzug von unten betrifft.

Ich weiß von Fahrern, die z.B. Lufi/Airduct/Auspuff geändert haben und top Ergebnisse erziehlten. Andere habe das gleich getan und nur Mist erhalten und erst nach erneutem Rückbau des Lufi ein akzeptables Ergebnis hinbekommen. Wieder andere haben den PC wieder rausgeworfen, weil sie einfach keine vernüftige Performance hinbekommen habn.

Ich will damit sagen - wenn PC, dann nur mit Prüfstand.

Ich habe z.B. bei meiner nur die Miller und den US-Airduct und habe weder Ru keln no h irgendwelche Durchzugsprobleme. Im 4. oder 5. Gang durch Ortschaften und ohne schalten danach wieder auf Landstrassentempo ist kein Problem - und ich bin meistens zu zweit unterwegs (meine Holde fährt gern mit :) ).

Themenstarteram 20. Januar 2018 um 20:15

Ich habe mir schon so etwas gedacht, am liebsten würde ich mir den bei einem Experten einbauen und einstellen lassen. Könnt ihr mir da jemand im Süden um Stuttgart, Heilbronn etc. Empfehlen??

am 21. Januar 2018 um 10:56

Moin,

habe nur Erfahrung mit "schnelleren" Zweizylindern und PC.

Wie schon geschrieben, baust Du den PC mit dem installierten Map (Angabe der Motorkonfiguration hins. Auspuff, Lufi wichtig) ein und schaust wie der Hocker läuft.

Dann kannst Du entscheiden, ob Du über einen Prüfstand die Feinabstimmung machst.

Oder Du greifst direkt tiefer in die Tasche und baust zusätzlich Autotune mit entsprechenden Breitbandsonden ein (meine Erfahrung bei den "schnelleren" Zweizylindern.

Hier muss im Vorfeld geprüft werden, ob die Breitbandsonden in die Krümmer passen. Wenn nicht müssen dort die entsprechenden Stutzen eingeschweißt werden.

Hier auf der Micronseite Klick mich kannst Du entsprechende Adressen finden.

Viel Erfolg

am 16. Juni 2018 um 5:15

Für meine VN1700 Baujahr 2010 möchte ich den Power Commander fünf verbauen, habe ich mir auch bereits ausgesucht, Ist der 17-006, bei dem Auto Tune gibt es aber so große Preisunterschiede. Welches benötige ich denn? Auto Tune

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Erfahrungen mit Power Commander