ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Erfahrungen mit meinem CC und noch zwei Fragen

Erfahrungen mit meinem CC und noch zwei Fragen

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 24. Oktober 2013 um 7:56

Seit nun fast einem Monat und rund 5.000 km fahre ich einen CC (BJ 2012, 170PS, DSG). Insgesamt bin ich sehr zufrieden! Schönes, großes Auto, angenehmes Reisen.

Positiv:

- Äußerlich mach der CC schon echt was her, schaut gut aus – ist aber ja Geschmackssache.

- Verbrauch mit 6,0 – 7,0 Liter ist bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn fair.

- Das Glasdach ist sehr schön, bereitet mit der gut gelungenen Innenraumbeleuchtung ein angenehmes Flair.

- Die ganzen Assistenten (bis auf ACC) sind eine gute Unterstützung.

- Fernlichtautomatik ist schon echt cool, und die Ausleuchtung finde ich sehr gut.

Folgende Punkte sind mir jedoch negativ aufgefallen:

- Die 170 Pferde merkt man nicht wirklich (vorher hatte ich 140 PS Golf VI), hätte ich mir mehr erhofft.

- Innen ist der CC an vielen Stellen nicht vom meinen alten Golf zu unterscheiden (dafür dass er fast doppelt so viel gekostet hat).

- ACC ist noch nicht so ganz gut nutzbar, versucht immer sofort zu bremsen wenn ein anderer Wagen in den Erfassungsbereich kommt um dann gleich danach wieder Gas zu geben. Möchte nicht wissen wie der Verschleiß und der Mehrverbrauch ausfallen. Ganz zu schweigen von den Abständen. Ist glaube ich noch etwas sehr theoretisch und kommt noch nicht so richtig auf deutschen Autobahnen mit Verkehr klar. Allerdings den damit verbundenen Notbremsassistenten finde ich sehr sinnvoll (könnten auch so mancher LKW sehr gut gebrauchen).

- Die einzelnen DCC-Stufen sind für mich nicht wirklich zu unterscheiden, als Extra würde ich es nicht bestellen.

- Die Sitze sind auf langen Fahrten recht unbequem.

- Navi Einheit kommt im Vergleich zu BMW o.a. schon sehr altmodisch daher.

Zwei Fragen habe ich noch:

- Ich fahre mehrmals im Monat sehr weite Strecken am Stück (so ca. 800 bis 1.000km), die dann auch gerne mit 180-210 km/h. Was muss ich beachten, dass der CC lange lebt und wenig Verschleiß hat? Ich fahre relativ vorrausschauend, bremse wenig. Dafür fährt mein CC fast nie Kurzstrecke und hat ne Standheizung, sollte für den Verschleiß mehr als positiv sein, oder?

- Wenn ich die Zündung einschalte sind im Kombiinstrument drei Sitze abgebildet, was bedeutet das?

Bestimmt habe ich hier noch tausende kleine Dinge vergessen. Als Fazit würde ich den CC schon weiterempfehlen, ist ein gelungenes Auto zu vernünftigen Unterhaltskosten!

Beste Antwort im Thema

OPC, kannst du bitte mal mit deinem CNG und Gas Posts hier aufhören? Die sind weder Thema dieses Threads, noch sind sie für den Großteil der Leserschaft von großem Interesse, weil hier mindestens 99% aller User bereits wissen, dass du einen Ecofuel fährst und breite Reifen für Unsinn hältst.

Danke, schön langsam wirds echt nervig.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster

 

Wer hat das behauptet? Quelle? Genauer Wortlaut?

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Zitat:

Verbrauch bei meinem 1,8 TSI mit flotten Autobahnfahrten momentan bei ca. 7,4l E10. Dein TDI ist also kein Sparwunder.

Direkt hast du es nicht geschrieben, das ist richtig.

Nun ja ich fahr den 1.4 TSI mit CNG. Und im Benzinmodus ist es anstrebend sparsam zu fahren. Daher meine ich mir auch ein Urteil erlauben zu können.

Unter 7 Liter. Benzin.. da muss man schleichen...

Ich war mal in der Schweiz, da lag ich bei 8.0-8.5l im Schnitt, wobei vor dem Grenzübergang irgendwas mit 7 auf dem MFA stand. Erst in DE fuhr ich 150-160 mit dem ständigen abbremsen auf 80 etc. Da lag ich bei 8.2 am Ende. 2.0TSI + 235/45/17 sind hier kontraproduktiv, aber mit 1.4 sollte man doch 7l schaffen, auch ohne zu schleichen.

Liegt vermutlich an den breiten 235er. Aber 8 Liter sind auch möglich, bei 130km/h wohl gemerkt.

Mag sein dass der Motor auf Gas optimiert wurde, aber der Durst im Benzin Modus ist nicht zu knapp.

OPC, kannst du bitte mal mit deinem CNG und Gas Posts hier aufhören? Die sind weder Thema dieses Threads, noch sind sie für den Großteil der Leserschaft von großem Interesse, weil hier mindestens 99% aller User bereits wissen, dass du einen Ecofuel fährst und breite Reifen für Unsinn hältst.

Danke, schön langsam wirds echt nervig.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85

OPC, kannst du bitte mal mit deinem CNG und Gas Posts hier aufhören? Die sind weder Thema dieses Threads, noch sind sie für den Großteil der Leserschaft von großem Interesse, weil hier mindestens 99% aller User bereits wissen, dass du einen Ecofuel fährst und breite Reifen für Unsinn hältst.

Danke, schön langsam wirds echt nervig.

Ich habe habe vom Benzinverbrauch gesprochen, den ich habe wenn ich im Benzinmodus fahre.

Und da sind es bis zu 8 Liter.

Und da vergleiche ich doch gerne, was andere TSI Fahrer so verbrauchen.

 

Nächstes Mal genauer lesen anstatt hier Dress zu schieben. Ich vergleiche Verbrauchswerte immer, weil ich es mich interessiert.

Du musst es ja nicht lesen.

also ich liege bei 2.0 TSI + DSG bei ca. 12l/100km @ BAB. Geschwindigkeit ca. 190 km/h wo es erlaubt ist. In anderen Europäischen Ländern liegts bei 7-8l/100km, dafür komm ich in der Stadt auch net unter 11l/100km. Laut diesem Vergleich: Auto Bild liegt bei Golf GTD und GTI der Unterschied bei ca. 4l/100km bei Tempo 200 km/h, die Motoren müssten die gleichen wie im Passat sein? Im übrigen sind meine Angaben auf MFA-Angabe bezogen.

Also bei mir regelt das ACC gut im Sport-Modus. Sehr ruppiges abbremsen kommt eigentlich nur bei Lückenspringern und größeren Geschwindigkeitsunterschieden zum Vordermann vor. Ich finds bloß nervig, wenn er bremst obwohl der Vordermann bereits die Spur frei macht. Aber das kann das System eben nicht erkennen.

Themenstarteram 4. November 2013 um 8:42

Zitat:

Original geschrieben von SmartGeist

Also bei mir regelt das ACC gut im Sport-Modus. Sehr ruppiges abbremsen kommt eigentlich nur bei Lückenspringern und größeren Geschwindigkeitsunterschieden zum Vordermann vor. Ich finds bloß nervig, wenn er bremst obwohl der Vordermann bereits die Spur frei macht. Aber das kann das System eben nicht erkennen.

Oder auch das Abbremsen wenn auf der eigenen Spur ein anderes Fahrzeug in den Erfassungsbereich kommt (mit noch großem Abstand und geringem Geschwindigkeitsüberschuss), wenn man dann den Blinker setzt um auf die linke Spur zu wechseln, könnte das ACC entspannter sein. ;-) Ich möchte ja nicht immer gleich mit Abständen weit über 100m die Spur schon wechseln müssen. Na, da schauen wir mal was die Systeme in ein paar Jahren so können.

Zum Hochschalten des DSG im ACC Betrieb: Der Motor dreht schon höher und ist dadurch etwas ruppiger, versucht halt schneller zu beschleunigen um möglichst schnell die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen.

am 4. November 2013 um 8:59

Zitat:

Zum Hochschalten des DSG im ACC Betrieb: Der Motor dreht schon höher und ist dadurch etwas ruppiger, versucht halt schneller zu beschleunigen um möglichst schnell die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen.

Dabei scheitert er in allen Punkten - in keinem Modus (Sport, Normal, Komfort) erreicht er die eingestellte Geschwindigkeit schneller oder genauso schnell wie ohne GRA. Dabei auch noch ruppig.

Ich habe die Schaltpunkte gemessen (60fps Video aufgenommen) und hier veröffentlicht: http://www.motor-talk.de/.../...-dsg-schaltet-ruppig-t4653066.html?...

OK, ist ungenau, aber die Unterschiede sind deutlich und nicht zu verleugnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Erfahrungen mit meinem CC und noch zwei Fragen