ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Erfahrungen mit 2,4L V6 + Multitronic

Erfahrungen mit 2,4L V6 + Multitronic

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 13. Mai 2007 um 18:37

Hallo

Ich weiss nicht was ich tun soll, vllt könnt ihr mir helfen.

Also momentan hab ich einen Passat 2.3 VR5 BJ 98 mit Tiptronic und bis jetzt schon einiges Geld für Reperaturen reingesteckt, momentan steht er seit 2 wochen in der Werkstatt wegen dem Getriebe, da der Wandler und die Kupplungen den Geist aufgegeben haben. Wenn es so weiter geht dann wird es immer teurer. Noch hätte er allerdings eine Kilometerleistung (ca 96000) bei der man noch etwas bekommen könnte wenn man ihn verkauft.

Nun hätte ich die Möglichkeit auf einen A6 2.4l V6 BJ 10/02 mit Multitronic der noch meinem Vater gehört, da er allerdings einen Geländewagen kaufen möchte muss der A6 nun weichen. Er hat 76000 km runter und seit 4 Monaten ein nagelneues Getriebe drin da es Probleme gemacht hat.

Was haltet ihr davon, wie sind eure Erfahrungen mit der Multitronic macht die öfter Probleme, gibt es sonst welche Probleme die häufiger beim A6 auftauchen? speziell vllt mit dem 2.4 V6 zusammen mit der Multitronic?

mfg

bye

Ähnliche Themen
18 Antworten

ich habe mir ihr einige themen durchgelesen und probleme mit der mt traten eigentlich nur bei den dieseln auf wegen des hohen drehmoments was beim 2,4er kein problem sein sollte

die 2,4er gelten als sehr robust das kann man in den verschiedenen foren nachlesen

Themenstarteram 13. Mai 2007 um 20:29

Also bist du mit deinem 2.4er recht zufrieden?

Probleme mit der MT treten leider nicht nur beim Diesel auf, auch bei den Benzinern ist das ein Thema :(

Bei mir wurde auch das komplette Getriebe getauscht, meiner ist BJ 12/01. Aber wenn das schon einmal getauscht wurde, sollten eigentlich keine Probleme mehr auftreten! In der Hinsicht würde ich mir also keine Gedanken machen.

Ansonsten ist das Auto wirklich sehr robust, ein paar Kleinigkeiten ( die zwar ärgerlich sind, aber bei jedem Auto mit so viel Technik und Ausstattung auftreten können ) könne schon mal sein. Bei mir z.B. zwei, drei Schalter, die schon ausgetauscht werden mussten. Und ich habe ständig Probleme mit meiner elektr. LWS-verstellung. Aber das scheint nur bei mir der Fall zu sein, ich habe noch nicht viel hier dazu gelesen.

Aber die Hauptsache ist: Der Motor ist erste Sahne ( Achtung: subjektive Meinung ! ) !!! Laufruhig, durchzugsstark und völlig ausreichend. Gut, der Verbrauch ist eher suboptimal, liegt bei mir bei 11-12 L. Aber das habe ich vorher gewusst ( und macht mir ehrlich gesagt auch nichts... ).

Also ich kann Dir das Auto wirklich nur empfehlen, allerdings sollten schon ein, zwei Euro mit eingeplant werden. Zahnriemenwechsel, Service und gelegentliche Reparaturen kosten (denke ich ) etwas mehr als beim Passat.

Mein Tip: Nimm ihn !!!! :)

Viele Grüße

Karpi

wenn man so ein Auto mit bekannter Historie von Papi bekommen kann - und dann auch noch mit neuer Multitronic....!?

grün-werd-vor-Neid

keine Frage da sollte man zuschlagen!

Du hast ja auch noch Garantie auf die getauschte MT.

am 14. Mai 2007 um 8:04

naja, meine MT läuft, auch noch ohne Probleme (BJ03), ich habe bislang keine größeren Macken feststellen können, bin daher also auch sehr mit dem Wagen zufrieden, bis auf den Verbrauch, aber das weiß man vor dem Kauf, ist ja auch kein Sparmobil. Ich kann ihn nur empfehlen.

Das mit dem Verbrauch stimmt leider (noch mehr stimmt es mit TT5).

Das einzige was mich am Verbauch ein wenig grämt: Es hätte dann doch ein 2,8er sein können :-)

Themenstarteram 14. Mai 2007 um 10:35

Danke für die Antworten, die beruhigen mich doch sehr in hinsicht auf die MT, hab mir nämlich den großen MT-Thread durchgelesen, puh gut das bei unsrem die neue 7-Lamellen-Kupplung schon drin is und wir das auch noch auf Kulanz bekommen haben. Kosten der Reperatur wären sonst auf 7000€ gekommen. (Laut KD-Werkstatt hier in IN)

Was den Spritverbrauch angeht, das juckt mich überhaupt nicht. Mein Passat braucht momentan das selbe, aber ich sag immer von nix kommt nix, wer dieses Auto in der Gewichtsklasse und den PS fahren will muss eben auch den Sprit dafür bezahlen!!! ganz klar.

was die Historie angeht, also komplett kenn ich sie dann doch nicht, haben den auch gebraucht gekauft! aber bis jetzt sind keine weiteren nennenswerten Probleme aufgetreten. Da hab ich mit meinem Passat im selben zeitraum wesentlich mehr Probleme gehabt, zb. Bremsen, Getriebe, Hallgeber, neue Zündkerzen (zwar nicht schlimm aber der preis von 50€ für die Kerzen allein is schon heftig)! und das alles innerhalb von einem Jahr.

danke

bye

PS: würd mich über weiter Erfahrungsberichte sehr freuen.

am 14. Mai 2007 um 11:19

Hab meinen seit 2 Jahren mit nun insgesamt 67TKM davon 50 TKM selbst gefahren. Bis jetzt läuft der Dicke einwandfrei, lediglich den Warnblinkschalter musste ich ersetzen. Bis jetzt auch keine Probleme mit der MT, hab vor 1 Jahr ein Software Update draufspielen lassen. Bei dem Wagen ist die MT neu und daher ist doch der größte Risikofaktor ausgeschaltet. Alle 2.500-3000 KM Öl nachfüllen ist leider auch standard. Mein Verbrauch liegt bei 10,6 Litern bei normaler Fahrweise mit 60% AB, 20% Land, 20% Stadt. Nur in der Stadt (HH) liegt der Verbrauch dann bei mindestens 12 Litern. Leistung ist für meine Ansprüche genug vorhanden. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.

Gruß

Daniel

am 14. Mai 2007 um 17:23

Geb ich auch noch meinen Senf dazu:

2,4l Motor ist eigentlich ganz OK. Nicht wirklich sparsam und teilweise (abhängig von individuellen Exemplar) recht hoher Ölverbrauch. Von Motorproblemen hört man selten. Bei mir waren nur mal zwei Zündkabel marode, wodurch etwas Leistung fehlte.

Mit getauschter Multitronik sollte bei dir auf längere Sicht mit dem Getriebe Ruhe sein. Ich hab noch die erste drin und keine Probs (aktuell 105Tkm).

Ansonsten hatte ich bisher (ca. 50Tkm eigene Fahrleistung) relativ wenig Probleme, aber insgesamt ist der Instanthaltungsaufwand trotzdem hoch. Es gehen gerne mal elektronische Helferlein wie Abstandssensoren und Blinkerschalter kaputt. Auch das Thema Fensterführungen hat Audi noch nicht wirklich im Griff. Man bleibt im Regelfall NICHT liegen, muß aber dennoch ab und zu etwas für Reparaturen ausgeben.

Wenn ich die Reparaturhistorie von meinem A6 für die 100Tkm Gesamtfahrleistung anschaue, dann wäre ein solches Ergebnis in einem Zeitschiftentest katastrophal! Nun testen Zeitschriften aber schneller, und gewisse alterungsbedingte Schäden (Gelenkmanschetten) treten dort eher nicht auf. Trotzdem ist da noch erhebliches Verbesserungspotential.

am 14. Mai 2007 um 17:28

Meiner ist Baujahr 2001, er braucht 8,5 bis 12 Liter und ist einfach genial enstpannend. Die MT ermöglicht lockere Sprints und niedrigste Drehzahl auf der BAB - ich kenne kein besseres Getriebe, und was die Haltbarkeit (auch der anderen Bauteile) betrifft sollte man gleichmäßig fahren und starkes bzw. ruckartiges Beschleunigen und Verzögern eh meiden ....

Zitat:

Original geschrieben von Karpi

Zahnriemenwechsel, Service und gelegentliche Reparaturen kosten (denke ich ) etwas mehr als beim Passat.

Ja besonders, der Zahnriemenwechsel, da der Passat VR5 ja eine Steuerkette hat.... ;-)

MfG

Hannes

am 14. Mai 2007 um 20:48

Hallo,

ich fahre meinen 2,4 Quattro TT5 erst seit 3 Wochen, es ist mein erster Audi aber schon mein 23ter Wagen ( mehrere MB, BMW, Lancia, Alfa Romeo, 1x Ford, Opel, Fiat, 2x VW )

Ich bin von dem Auto begeistert auch aus 1.Hd topgepflegt....

Der Motor reicht mir völlig aus, hat einen guten Klang und liegt bei ca. 11,5L/100KM, ich finde ihn im Vergleich zu MB E240 und BMW 320i als durchaus Antriitsagil, die Verarbeitung, Haptik, Qualität, Platzangebot liegt auf Premiumniveau und auch durchaus ein bischen darüber.

Einziges Manko des 2,4er, teurer Zahnriemenwechsel ( kommt ja nicht jedes Jahr vor) evtl. Probleme mit den Querlenkern vorne und zuviel Führungsspiel beim Fahrersitz.

Der Rest ist grundsolide, denn gerade der 2,4er wird immer wieder als der problemlose Dauerläufer in Fachkreisen bewertet.

Die MT soll ja ein bischen Problembehaftet sein, aber wenn sie jetzt erst mal neu ist !!!! vor allen Dingen weisst du wo das Auto herkommt, mein Tip KAUFEN

Gruß Fiorello

Themenstarteram 14. Mai 2007 um 22:54

OK, Danke für die weiteren Antworten.

Also ich muss sagen ich bin soweit, ich würd ihn jetzt kaufen ;). Ich fahr den A6 mittlerweile ja schon knapp 2 Wochen da mein Passat ja in der Werkstatt ist und ich muss sagen, A6 mit MT fahren ist echt genial. Butterweiche schaltvorgänge, gleichmäßiges durchziehn bei niedrigsten Drehzahln, einfach spitzte. Auch was die Ausstattung angeht!

So nun wart ich nochmal ab bis mein Passat endlich aus der Werkstatt kommt und dann schau ich mal ob sichs lohnt ihn zu verkaufen oder obs besser wär ihn so lang zu fahrn bis er den geist aufgibt.

Was die Steuerkette angeht: Die is auch nicht für die Ewigkeit gemacht und wenn die kommt wirds mal so richtig teuer denn dann muss der komplette motor RAUS, da sie schön hinterm Motor verbaut is, wo man im eingebauten zustand nicht ran kommt. Es gibt zwar nicht viele Fälle wo die Steuerkette probleme macht, aber es ist doch ein kleines "Risiko" da.

mfg

bye

EDIT:

Da fällt mir noch was ein, vllt kann mir das einer noch beantworten.

Und zwar hab ich bemerkt das die Drehzahl nach dem Starten ab und zu mal hoch geht und dann sofort in den Keller fällt, und dann etwas schwankt, wenn ich dann losfahre is nichts zu bemerken und wenn ich dann zb an der Ampel steh ist alles normal, da steht die Nadel dann fest als hätte man sie festgeklebt. ist aber nicht immer.Kennt das zufällig einer und weiß was das ist?

am 15. Mai 2007 um 17:45

DAS hat keine Bedeutung , der Wagen hat noch nicht die Betriebstemperatur.

Übrigens: "Butterweiche" Schaltvorgänge gibt es nicht, weil die MT nicht "schaltet"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Erfahrungen mit 2,4L V6 + Multitronic