Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Erfahrungen 159 3.2

Erfahrungen 159 3.2

Themenstarteram 9. Oktober 2009 um 19:00

Hallo!

Da mich mein Volvo jetzt endgültig in den Wahnsinn getrieben hat, halte ich Ausschau nach was Neuem. Hier im Forum habe ich allerdings keine Beiträge zum 159 3.2 V6 Allrad (Limo) gefunden, kann jemand über seine Erfahrungen berichten? Schluckt er wirklich 15 Liter? Danke für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen
16 Antworten

...würde ich wirklich von abraten!

wenn es ein 6 zilinder sein soll, schau nach einem gepflegten 156 GTA oder -> GT 3.2 (das sind die letzten echten alfa 6 zilinder)

der motor im 159 kommt hingegen von GM und 1. fühlt man nix von der leistung 2. hat der motor einen alfa unwürdigen charakter 3. schluckt der wie ein rohrspecht. (was nat. auch am kfzgewicht von 1.8T liegt)

wenn du nur wenige KM im jahr zurücklegst kann man drüber nachdenken, weil die 159er 3.2 mittlerweile aufm gebrauchtmarkt wahnsinnig günstig sind.

falls es ein gut motorisierter 159 sein soll schau mal nach den 1.8 TBI mit 200 PS - der ist aufgrund des geringeren gewichts (1.45 T) und fehledem allrad nicht langsamer als der 3.2 - neu bekommt man den gerade als einführungsangebot für 25.000,-

Ciao,

hmm, der Verbrauch ha tbeim 159'er nix mit dem Motor zu tun, eher mit dem Gewicht !!

Der 3.2'er ist schon ein feines Mötörchen, der 159'er hat im Gegensatz zu vergleichabaren Marken (Audi A4, BMW 3'er, etc.) einfach zu viel Speck auf den Hüften hat (ca. 150-200kg)..

Abhilfe gabs ab Mod. 2008, der wurde ca. um 100kg abgesoeckt und ab Mod. '09 nochmal um 50kg..

Zudem neue Motoren (2.0 JTDM 125 KW & 1.8 TBI 147 KW)

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97

Abhilfe gabs ab Mod. 2008, der wurde ca. um 100kg abgesoeckt und ab Mod. '09 nochmal um 50kg..

Ist mir nicht bekannt, mir ist nur bekannt, dass EINMAL eine Reduktion stattfand, durch leichtere Felgen und statt Ersatzrat ein Reparaturkit im Kofferraum, also eigentlich, nur pro Forma mit ein paar Tricks. Und das hat angeblich 20-30 KG eingespart.

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97

Abhilfe gabs ab Mod. 2008, der wurde ca. um 100kg abgesoeckt und ab Mod. '09 nochmal um 50kg..

Ist mir nicht bekannt, mir ist nur bekannt, dass EINMAL eine Reduktion stattfand, durch leichtere Felgen und statt Ersatzrat ein Reparaturkit im Kofferraum, also eigentlich, nur pro Forma mit ein paar Tricks. Und das hat angeblich 20-30 KG eingespart.

Je nach Modell bis zu 100kg (MY08) , mit den neuen Motoren (1.8'Er sowie 2.0JTDM) sind dann nochmal ca. 50kg weniger geworden..

Trotzdem ist der 159'er leider noch der "schwerste" seiner Art in der "gehobenen" Mittleklasse...

Aber, er ist auch der "sinnlischte" *g*

Grüße

Und du bist sicher, diese 100 Kilo sind nicht Fantasiewerte die solange durchs Internet gegeistert sind, bis sie irgendjemand für bare Münze genommen hat?

Fakt ist dass der 159 als er herausgekommen ist, etwa 100-200 Kilo schwerer war als seine Wettbewerber, nämlich 17xx statt 15xx Kilo, und vieles was man über diese Gewichtsreduktionen gehört hat, war bis zu letzt nicht mal Alfa selbst bekannt...

Zum Gewicht!

Wenn ich es noch richtig weis hatte mein 159 1.9 JTDm SW der Serie0 Bj.06.2006 ein Leergewicht von 1650kg

Der neue 159 2.0 JTDm SW der Serie2 Bj. 06.2009 hat laut Fahrzeugschein ein Leergewicht von 1615kg.

Wenn ich rechne sind das leider keine 100kg Gewichtsersparnis. :confused::confused:

Aber egal ein geiles Auto ist es trotzdem auch wenn er ein paar Kilo zuviel auf die Waage bringt.

„Wer oder was ist schon Perfekt“:D:D

Gruß

Torsten

Beim 159, gerade Serie 0 empfiehlt sich der V6 überhaupt nicht. Hoher Verbrauch, lahmer Klang und einem Alfa kaum würdiger Drehwille. Wozu also?

Soll es ein Benziner vor dem Facelift sein, dann würde ich dir sehr den 2.2 JTS an's Herz legen.

Generell aber gibt es erst seit Kurzem einen wirklich tollen Benziner im 159, den 1.8 TBi, den ich selber schon zum Probefahrt hatte und der auf jeden Fall Spaß macht und sich noch einigermaßen ökonomisch fahren lässt.

Da du momentan einen Diesel hast würde ich dir aber eher zur Allzweckwaffe raten: Dem 2.4 JTDm. Bis auf die etwas eingeschränkte Laufruhe (Da Reihenfünfzylinder) ist es ein toller Motor mit bärigem Durchzug, tollem Drehwille und fairem Verbrauch (ca 7.5-8.5l/100km).

Der Serie 0 hatte aber Allrad, erst danach konnte man den 3.2 mit Nur-Frontantrieb bestellen.

Wenn man ehrlich ist, konnte man mit dem alten Arese V6 halt nur schnell geradeaus fahren, der 159 3.2 Q4 dagegen ist traktionstechnisch da schon sehr viel besser, aber halt, auch langsamer und schwerer.

Ein 147 GTA war auch schneller als ein R32 ... aber halt nur auf der Geraden.

Letztendlich kann ich eigentlich garnicht mitreden, ich habe den neuen 6-Zylinder nie gefahren, darum schreibe ich jetzt auch nicht, dass er schlecht ist, nur weil es viele hier behaupten.

Fakt ist aber, dass der 3.2 nur 1% an den verkauften Motorisierungen ausmacht. Während die Dieselmodelle ca 70% halten. Die TBi's werden das jetzt sicher wieder ändern.

Zitat:

Original geschrieben von AR147

 

Ein 147 GTA war auch schneller als ein R32 ... aber halt nur auf der Geraden.

kommt auf die strecke an.... auf mickeymouse kursen mit vielen kurven ja ansonsten nicht ;)

und der 147 aus dem video war sogar nur ein automat.

http://www.youtube.com/watch?v=BRqRYNsr67Q

Hallo,

Danke für Eure Antworten. Bin heute einen V6 und danach einen Sportwagon 2.4 JTDM 20 V (alte Version mit 200 PS) Probe gefahren. Vom V6 bin ich kuriert ;-), der Diesel geht besser ab, hängt besser am Gas und hat ein brutales Drehmoment. Nur die Farbe ist wirklich ätzend (dunkelgrün), aber für die Hälfte des Neupreises (BJ 2007 bei 45 000 km) trinke ich mir die gerade schön :-) Isch glaube isch kaufe die Auto eh morgen! Alora!

Der zuverlässigste Motor ist der 2.4er Diesel mit 200PS nicht gerade. Da ist der 1.9er besser.

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal

Der zuverlässigste Motor ist der 2.4er Diesel mit 200PS nicht gerade. Da ist der 1.9er besser.

Quelle? Ich hab bisher noch wenig davon gehört, dass, außer der 136PS Ur-Version, irgendein 2.4er je Probleme hatte.

@Wings

Glückwunsch zu deiner Entscheidung und, ich komm nicht drumm: Ich hab's ja gesagt ;)

Für das gesparte Geld kannst du dir den Wagen in jeder erdenklichen Farbe folieren lassen :) Ich spiele auch mit dem Gedanken, sowas mal zu machen und vielleicht mal Weiß zu tragen :D

am 17. Oktober 2009 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von Wings

Hallo,

Danke für Eure Antworten. Bin heute einen V6 und danach einen Sportwagon 2.4 JTDM 20 V (alte Version mit 200 PS) Probe gefahren. Vom V6 bin ich kuriert ;-), der Diesel geht besser ab, hängt besser am Gas und hat ein brutales Drehmoment. Nur die Farbe ist wirklich ätzend (dunkelgrün), aber für die Hälfte des Neupreises (BJ 2007 bei 45 000 km) trinke ich mir die gerade schön :-) Isch glaube isch kaufe die Auto eh morgen! Alora!

Also ein von den Messwerten her müsste der 3.2 wesentlich besser gehen. Zumindest was 0-100 und 0-160 angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn

 

Quelle? Ich hab bisher noch wenig davon gehört, dass, außer der 136PS Ur-Version, irgendein 2.4er je Probleme hatte.

Durchforste mal Alfa-Foren die mehr frequentiert sind als dieses hier, Zylinderkopfschäden oder Zahnriemenrisse wegen Spannrollen zB. Beim Auto Bild Dauertest gab es knapp 25000km einen Motorschaden. Die 210Ps Variante ist ja auch überarbeitet und standfester. Ist nunmal von den 159er Varianten dia anfälligste, wenn auch nicht so schlimm wie die 155Ps 156er.

http://www.autobild.de/.../...gon-2.4-jtdm-20v-distinctive_828941.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen