Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Erfahrung Reifenlebensdauer

Erfahrung Reifenlebensdauer

BMW 5er F10
Themenstarteram 5. Oktober 2012 um 22:45

Hallo Zusammen,

Heute noch während der Saison die Dunlopp Sportmaxx gewechselt.

I. d. R. hielten die Reifen ein Jahr ca. April bis ende November immer gut durch. Aber diesmal bereits jetzt bei ca. 23.000 km bei 1.6 mm (9.1l Durchschnittsverbrauch seit Reifenwechsel).

Die neuen Reifen werden die Pirelli P Zero, zwar etwas teurer ca. 1.000 € das paar Hinten (20" 275/30 RSC) aber laut Werkstatt deutlich langlebiger als die Dunlopp. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Klar bei ner ordentlichen Ausstattung und genug Drehmoment muss nicht am Reifen gespart werden, und keine Frage die Abnutzung hängt stark vom Fahrprofil ab. Dennoch mal interessant welche Erfahrungen mit diversen Fabrikaten oder beim Wechsel gesammelt werden konnten.

Beste Antwort im Thema
am 7. Oktober 2012 um 0:56

Also meine Pirelli PZero 245/45 R18 Sommerreifen haben nun ca. 43.000 Km runter und noch ziemlich genau 4,0 mm drauf.

Einmal von vorne nach hinten getauscht pro Saison damit sie sich gleichmäßig abfahren. Fahrweise 30.000 Km p.a. davon ca. 80 % Autobahnanteil, meist sehr schnell. Sonst generell sportliche Fahrweise und hohe Kurvengeschwindigkeiten aber ohne das die Reifen rutschen!

Wenn man reifenschonend fährt, sind mit den Pirellis aber sicher 60.000 Km drin denk ich mal.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

ja, in der tat, lebensdauer der pneus hängt sehr stark vom gasfuß und fahrverhalten ab.

ich habe einen satz Dunlops an der hinterachse schon nach knappen 10tkm abradiert, mit meiner sahneschnitte.:eek:

da wäre jedes andere reifenfabrikat ebenso abradiert gewesen.:cool:

bmw wollte bei meinem LI übrigens mit Pirelli ausliefern, nix da, haben die schön auf dunlop ändern dürfen...

das ellipirelli länger als dunlops halten sollen, kann ich aus erfahrung nicht bestätigen, ggf. ist das aber zu lange her/10 jahre.

ich hatte "ellis" seinerzeit auf meinem passat, bei aquaplaning wäre meine holde fast ins jenseits gefahren, ich mit dem BMW und dunlops "0" probs bei gleicher geschwindigkeit in kolonne.

seit dem kommt kein pirelli mehr auf meine fahrzeuge, bin da eher ein dunlop/conti/michelin käufer.

 

sichermal sind die heute im angebot befindlichen fabrikate allesamt eine gute wahl, denke das viel emotion auch bei der reifenwahl, viel auch subjektive gemachte erfahrungen eine kaufentscheidung beeinflussen...

weiters: "Freude am Fahren"!

Hallo,

fahre aktuell die m351 mit Michelin und bin bzgl. Laufleistung überzeugt.

Die halten an der Hinterachse über 40 tkm - vorne sowieso.

Ich kenne den direkten Vergleich Dunlop / Pirelli nur von den Winterreifen 245 45 10 V und da ist der Pirelli etwas besser in der Laufleistung - der Dunlop aber in den Fahreigenschaften überlegen.

VG

Zitat:

Original geschrieben von kanne66

bei aquaplaning wäre meine holde fast ins jenseits gefahren, ich mit dem BMW und dunlops "0" probs bei gleicher geschwindigkeit in kolonne.

Das hintere Fahrzeug fährt in der Rinne, die die Vorderfrau ins Wasser gefräst hat und schwerere Fahrzeuge sind aquaplaningmäßig auch im Vorteil.

Dies nur auf die Reifen zu schieben ist eine zu einfache Sicht der Dinge.

Ich habe z.Zt. Dunlop im Sommer und Pirelli als Winterreifen und lebe auch noch ;).

Reichweite laut Erfahrungswerten aus der Vergangenheit bei beiden Fabrikaten jeweils um die 30.000km, trotz 560Nm, dafür aber auch mit xDrive.

Ich muss kanne66 beipflichten.

Ich bin auch einmal mit den Pirellis böse auf die Schnauze gefallen.

Mit Winterreifen.

Sind in der damaligen Saison neu rausgekommen und deren Vorgänger waren gar nicht schlecht, auch im AMS-vergleichstest.

Ich hab die Dinger tatsächlich im Januar nach ca. 5 Tkm weggeschmissen.

Die waren auch lebensgefährlich.

Seitdem nur noch Conti/Dunlop/Michelin.

Ist nicht rational, ich weiß. Aber das ist ja beim Autokauf genauso, oder?

Zurück zum Topic:

23 Tkm ist Imho nicht besonders viel, aber auch ned wenig.

Du hast ja auch keinen Fiat Panda Motor :D

Das hab ich auch schon im X5 geschafft, dass sich nach einer Saison ( ca. 20 - 25 Tkm ) nimmer gelohnt hat die Reifen nochmals draufzuschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Zitat:

Original geschrieben von kanne66

bei aquaplaning wäre meine holde fast ins jenseits gefahren, ich mit dem BMW und dunlops "0" probs bei gleicher geschwindigkeit in kolonne.

Das hintere Fahrzeug fährt in der Rinne, die die Vorderfrau ins Wasser gefräst hat und schwerere Fahrzeuge sind aquaplaningmäßig auch im Vorteil.

Dies nur auf die Reifen zu schieben ist eine zu einfache Sicht der Dinge.

Ich habe z.Zt. Dunlop im Sommer und Pirelli als Winterreifen und lebe auch noch ;).

Reichweite laut Erfahrungswerten aus der Vergangenheit bei beiden Fabrikaten jeweils um die 30.000km, trotz 560Nm, dafür aber auch mit xDrive.

servus martin,

klar, ist das eine einfache sicht der dinge, ich war dabei und kann das beurteilen...

V6 passat variant wiegt auch, hatte statt 245er / Bimmer "nur" 225er. der pirelli war bedeutend schlechter, obgleich bzgl. laufleistung nur wenige tausend KM, quasi frisches profil.

So ein erlebnis prägt, insbesondere die holde würde mir das nicht verzeihen... obgleich:D

für mich ist pirelli ein "no-go", halt meine subjektive sicht der dinge;)

weder auf meine sahneschnitte noch auf mein sparbrötchen kommt pirelli drauf, fahre seit jahren dunlop& conti& michelin und bin zufrieden damit.

weiters: "Freude am Fahren!"

am 6. Oktober 2012 um 11:21

...auf E60 und jetzt auf F10 Michelin Primacy....nach 20.000km noch gut die Hälfte Profil.

Einzig die schmal bauende Lauffläche bei einem 275iger stört mich. Aber Fahreigenschaften sind TOP.

nach um die 30.000 km waren sie hinten runter. Winterreifensatz 245er war nach 28.000 km am Ende (Pirelli RFT).

...meine 18" Winter Pirellis von meinem Ex haben nach 35´km noch 6mm vorn und 4mm hinten.

War auch drei Jahre lang mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden. ;)

 

Gruß  Micha

Themenstarteram 6. Oktober 2012 um 14:48

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis

Ich muss kanne66 beipflichten.

.

Seitdem nur noch Conti/Dunlop/Michelin.

Ist nicht rational, ich weiß. Aber das ist ja beim Autokauf genauso, oder?

Zurück zum Topic:

23 Tkm ist Imho nicht besonders viel, aber auch ned wenig.

Du hast ja auch keinen Fiat Panda Motor :D

Das hab ich auch schon im X5 geschafft, dass sich nach einer Saison ( ca. 20 - 25 Tkm ) nimmer gelohnt hat die Reifen nochmals draufzuschrauben.

Sehr interessant wie unterschiedlich sie Fahrleistungen zwischen 10 tkm Kanne bis zum 4fachen bei Micha & trotzdem noch genug Restprofil, sein können! & Hast recht Sir Francis, da ist auch ordentlich Power unter der Haube.

Ein Kollege mit nem X5 und nem kleinen Reifenhandel ist felsenfest davon überzeugt das von BMW zu wenig Luftdruck empfohlen wird. Unter 3 Bar wäre nix. Ich fahre meine immer nach Vorgabe aber werde dies etwas anpassen. Meine letzten Vorderreifen waren letztens nur auf der Innenkante so stark abgefahren (Metal war zu sehen) das ich ne Achsvermessung durchführen lies, leider ohne Ergebnis alles ok. Nur die Reifen mussten runter, fiel bei nem Platten auf. Vorher nicht mal beim kürzlichen Werkstattcheck dort einen Hinweis erhalten beim Freundlcihen.

Der Verschleiß hängt auch stark vom Reifen ab, teilweise halten manche Reifen bei Tests doppelt so lange als andere.

Michelin tendenziell am meisten (nicht immer).

 

Sehr interessant wie unterschiedlich sie Fahrleistungen zwischen 10 tkm Kanne bis zum 4fachen bei Micha & trotzdem noch genug Restprofil, sein können! & Hast recht Sir Francis, da ist auch ordentlich Power unter der Haube.

@makeyoulook: ich habs auch drauf angelegt... hab das profil hübsch abrauchen lassen, zwar infantil aber meine sahneschnitte verleitet mich ab und an dazu die sau raus zu lassen, :cool: so ich denn in China bei max. 120kmh zwischen Nanjing und Shanghai gefühlte 5000 stationäre radarfallen machen einen wuschig...

weiters:"Freude am Fahren!"

am 6. Oktober 2012 um 18:20

Bei den aktuellen Reifenmodellen kenne ich mich (noch) nicht aus, kann dafür aber von den bisherigen berichten.

Vorab zur Einschätzung: Ich bin ein Vielfahrer (ca. 60tkm p.a.), meist Autobahn, deshalb ist für mich vor allem der Verschleiß ein Kriterium (zwei komplette neue Reifensätze im Sommer machen mir keinen Spaß).

Bester Reifen ever:

Dunlop Wintersport M3 (Winterreifen) - hat ca. 110.000km gehalten

zweitbester Reifen bisher:

Michelin Primacy HP (Sommerreifen) - hat nach ca. 50.000km noch ca. 5mm Restprofil

allerschlechtester Reifen:

Vredestein Ultrac (Sommerreifen) - war nach 18.000 auf 1.6mm runter

Aber bitte beachten, dass ich normlerweise sehr verhalten und reifenschonend fahre.

beste Grüße

Christian

 

am 7. Oktober 2012 um 0:56

Also meine Pirelli PZero 245/45 R18 Sommerreifen haben nun ca. 43.000 Km runter und noch ziemlich genau 4,0 mm drauf.

Einmal von vorne nach hinten getauscht pro Saison damit sie sich gleichmäßig abfahren. Fahrweise 30.000 Km p.a. davon ca. 80 % Autobahnanteil, meist sehr schnell. Sonst generell sportliche Fahrweise und hohe Kurvengeschwindigkeiten aber ohne das die Reifen rutschen!

Wenn man reifenschonend fährt, sind mit den Pirellis aber sicher 60.000 Km drin denk ich mal.

Meine Dunlop Sport Maxx haben jetzt ca. 25000 km runter. Vom Profil her würden sie bestimmt noch eine Saison halten. Allerdings habe ich das Problem mit dem Sägezahn und das geht mir so auf den Keks, dass die Dinger mit Sicherheit nicht mehr draufkommen. Das Auto macht dadurch Geräusche wie eine Straßenbahn. Habe jetzt mit meinem Händler gesprochen. Die Reifen werden nach Dunlop eingeschickt. Mal sehen was passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen