ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Erfahrung mit Sixt-Leasing???

Erfahrung mit Sixt-Leasing???

Themenstarteram 23. März 2010 um 20:00

Hallo liebe Q5 Gemeinde,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Sixt-Leasing gemacht?

Danke für eure Antworten!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von musterheinz

Also beim Sixt Online Konfigurator werden die Preise beim GFL inkl. Mehrwertsteuer angegeben > Siehe Bild.

 

Der Sixt Leasingpreis käme aber bei den obigen Angaben schon auf den genannten Betrag (1046.- abzüglich 19% = 879.-)

 

Vieleicht hat Sixt bei meinem gewünschten 2.0 TDI die besseren Konditionen bei Audi?  

Meine Erfahrungen:

Beim Leasing kommt es ja bekanntlich auf drei Faktoren an: Einkaufspreis (Rabatt), Zinshöhe, garantierter Rückkaufwert (wichtigstes Spielzeug beim Leasing!)

 

So viel vorab. Bei SIXt ist Nachverhandeln nur im FP-management machbar, dann gibt es einen persönlichen Betreuer, der kann, sonst eher nicht. Die Frage nach besser oder nicht, teilen wir mal in zwei Teile auf: Quantitiv und Qualitativ.

 

Quantitativ kommt es also drauf an, ob SIXT bessere Einkaufkonditionen hat als Dein Händler vor Ort Dir geben will. Das ist Verhandlungssache, meist kann der Händler in die gleiche Region vorstossen, wenn er will. Bei meinem (vor-)letzten Autokauf hatte ich aber Rabattauskünfte zwischen 5 und 15%, es ist also ein wenig mit Arbeit verbunden preiswert einzukaufen. Die Zinsbelastung zwischen den Lösungen dürfte ähnlich bsi gleich sein, also keine großen Abweichung zu erwarten. Beim Rückkaufwert wird es spannend!

 

Zum Einen hängt es natürlich vom Vertragsmodell ab (Restwert oder km-Vertrag). Ersterer ist idR. uninteressant, weil er das Restwertrisiko auf den Kunden abwälzt. Dann kann jeder tolle Konditionen machen. Beim km-Vertrag trägt der Leasinggeber das Risisko, ob er nach Ende des Leasingvertrages den Wagen zu dieser Kondition verkaufen kann. Hier kommt es auf den Mut und die Erfahrung an. Bei Audi (=VAG)-Leasing trägt das Autohaus diese Last. Es kann entweder eine eigene Einschätzung vornehmen oder sich an die Empfehlung von Audi halten, die dir der Händler meist auch sagt. Es gibt Gerüchte, dass Audi Unterstützung gibt, wenn der :) sich an die Audiempfehlung hällt aber nachher leer ausgeht, sicher bin ich mir da nicht. Zum Anderen entscheidet sich das auch danach, was für einen Wagen Du Dir aussuchst (3,2 FSI ohne Sonderausstattung vs. 2,0 tdi mit überschaubar und geschmackvollen Zusatzsachen dürfte sich im Wertverlust ausdrücken).

 

Qualitativ kann ich nur sagen, dass ich bislang mit keiner Leasinggesellschaft, und das sind relativ viele, Probleme hatte. Man muß nur akzeptieren, dass es Regeln gibt, an die man sich halten muß. Leasing rechnet sich aber auch nur für den Leasinggeber, wenn er keine/kaum Arbeit damit hat. Also Extrawürste sind bei Sixt genauso unbeliebt, wie bei anderen Gesellschaften; Herstellerleasing ist da meist etwas kulanter.

 

Gruß

 

Stefan

(und stets netto-netto vergleichen ;))

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe aktuell ein 3er Coupè über Sixt für meine Firma geleast. Unser Partnerbüro hat 2 andere Fahrzeuge über Sixt geleast und ist auch sehr zufrieden. Ansprechpartner am Telefon waren kompetent und freundlich.

Ich habe aktuell meinen A5 über die Audi Bank geleast und mir vor kurzem ein Angebot für den Q5 rechnen lassen. Sixt hat die Leasingkonditionen nach eigenen Angaben leider komplett anziehen müssen. In meinem Q5 Angebot wurde mit 14,8 Cent netto pro Mehrkilometer gerechnet. Das ist schon erschreckend.

Wir haben den aktuellen 5er der gerade rausgekommen ist bei BMW und Sixt rechnen lassen. BMW direkt ist 150 € monatlich günstiger als Sixt.... :(

Da wir erst Ende 2010 die neuen Fahrzeuge ordern müssen hoffen wir noch auf bessere Konditionen durch Sixt.

Meine bzw. unsere Erfahrungen sind nicht ganz so positiv.

Das Gute vorweg: am Schluss hat es immer geklappt.

Generell hat es immer Probleme mit der Sixt-eigenen Organisation & Kommunikation gegeben. Papiere wurden nicht rechtzeitig an die Zulassungsstelle versendet und man musste immer hinterher sein, anrufen, nachfragen (wenn jemand Werksabholung und Selbstzulassung wollte). Auch so Dinge wie Terminvereinbarung bei Abholung ab Sixt liefen nicht immer reibungslos. Ein Auto mussten wir selbst zulassen, da das Sixt irgendwie nicht richtig hinbekam - nachdem das Auto schon knapp 3 Wochen auf dem Hof bei Sixt stand. Ein weiteres Auto war nicht mehr erhältlich - was erst 4 oder 5 Monate nach der Bestellung jemandem aufgefallen ist - nach hartnäckigem Nachfragen.

Außerdem gefällt mir nicht, dass Sixt keine Markenwerkstätten vor Ort, sondern eine markenfremde Vertragswerkstätte außerhalb für Reparaturen (Garantieleistungen waren bei Markenwerkstätte vor Ort) einsetzt. Anschließend gab es wieder ein inner-Sixt Kommunikationsproblem und einen Anruf von Sixt ("Wo ist das Leihfahrzeug?" - "Natürlich abgegeben, als ich das reparierte Auto geholt habe").

Dafür sind unsere (2009er) Konditionen ganz ordentlich und die Konfiguration/Angebotseinholung zusammen mit dem Sixt-Berater lief ganz gut.

Schultnotenmäßig würde ich eine 3+ vergeben. :p

... nun wir haben momentan auch zwei Fahrzeige bei Sixt geleast, darunter auch meinen Q5.

Ich muß sagen ich bin bislang zufrieden. Von Bestellung bis Auslieferung lief alles völlig problemlos, war fast wie eine Bestellung bei Amazon. d.H. so schlechte Erfahrungen habe ich nie machen müssen, wie "Q5bald", bei beiden Autos war alles supereasy.

Zur Rückgabe kann ich noch nichts sagen, da ich das noch nicht durchgemacht habe.

Auch die Konditionen bei Sixt waren zum Bestellzeitpunkt (11/2008) deutlich günstiger als jedes Angebot der Freundlichen vor Ort. - Heute wäre die Bestellung meines Q5 mit gleichen Konditionen auch etwas teurer.... (hat wohl Audi den Rabatthahn etwas zugedreht? ;-) )

Ansonsten lief alles Einwandfrei. - Wobei ich dazusagen muß, dass ich jeweils selbst zulassen und auch jeweils selbst abholen wollte, kann also auch zu diesem "Service" nichts sagen.

 

Habe die letzten Wochen Angebote von Sixt zum Vergleich eingeholt und habe den Q5 am Samstag beim örtlichen Händler sogar ein paar Euro billiger in der Rate bekommen. Vor 3 Jahren wo ich den A6 geholt hatte war Sixt noch deutlich günstiger.

Daher lohnt meiner Meinung nach aktuell das Sixt Leasing nicht sofern man beim Händler einen Nachlaß von ca 12% bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG

... nun wir haben momentan auch zwei Fahrzeige bei Sixt geleast, darunter auch meinen Q5.

Ich muß sagen ich bin bislang zufrieden. Von Bestellung bis Auslieferung lief alles völlig problemlos, war fast wie eine Bestellung bei Amazon. d.H. so schlechte Erfahrungen habe ich nie machen müssen, wie "Q5bald", bei beiden Autos war alles supereasy.

Sind bei uns 10 oder 11 Autos und bei 2/3 lief es 'unrund' - wobei, rein vom Kennzeichen her, tippe ich, daß bei mir eine andere Agentur zuständig ist - weshalb es vielleicht besser läuft?

Apropos (bezogen auf Sonnenkind bzw. Vergleich Sixt mit Händler): ein Bekannter lässt derzeit die Abwicklung seiner Firmen-Audi von Sixt machen, wobei er die Autos über den lokalen Händler bekommen hat, zu günstigeren Konditionen als bei Sixt.

Themenstarteram 28. März 2010 um 16:24

Hallo,

Danke für eure Mühe und die Antworten.

Das hilft mir schon etwas weiter.

Gruß Dirk

Also meine momentanen aktuellen Preisvergleiche zwischen Audi und Sixt zeigen das kein Audi Händler / Audi Zentrum auch nur in die Nähe von Sixt Angeboten kommt. Mein örtliches Audi Zentum stöhnt nur wenn man den Namen "Sixt" auch nur erwähnt.....

Ich habe bei Sixt ein Leasingangebot erstellen lassen und bin damit zu Audi. Die konnten sogar noch ca. 60 Euro pro Monat drunter anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk

Ich habe bei Sixt ein Leasingangebot erstellen lassen und bin damit zu Audi. Die konnten sogar noch ca. 60 Euro pro Monat drunter anbieten.

dito. hier jedoch -100,-€ und ohne Vorlage des Sixt-Angebotes.

Sixt kann auch nicht das GK-Service&Verschleiß-Programm für 19,90 p.M. anbieten, so etwas kostet bei Sixt noch weitere ca. 75€ Aufpreis.

lg - der manatee

Hoffentlich habt Ihr bei den Sixt Angeboten nicht übersehen das die immer die Leasingrate inkl. der Mehrwertsteuer angeben.

 

Hier mal mein momentaner Stand:

 

Kaufpreis Q5 Netto ohne Mehrwertsteuer 49218,49 €

Laufzeit 48 Monate mit 20000 KM im Jahr

 

1. Sixt: 612,77 € Netto ohne Nachverhandlung

2. Audi Zentrum: 645,00 € Netto mit Nachverhandlung mit Bezug auf Sixt Angebot

3. Audi Händler A: 674,00 € Netto ohne Nachverhandung

4. Audi Händler B: 698,00 € Netto ohne Nachverhandlung

 

Weitere folgen sobald verfügbar.......

Bei gewerblichen Berechnungen wird auch bei Sixt der Nettopreis ausgewiesen.

Bei mir:

KP 56700 netto

Sixt 865 netto

Audi 800 netto

LZ 36 Monate 25tkm/Jahr

Meines Wissens nach gibt es bei Sixt keine Nachverhandlungen.

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk

Bei gewerblichen Berechnungen wird auch bei Sixt der Nettopreis ausgewiesen.

 

Bei mir:

 

KP 56700 netto

Sixt 865 netto

Audi 800 netto

 

LZ 36 Monate 25tkm/Jahr

 

Meines Wissens nach gibt es bei Sixt keine Nachverhandlungen.

Also beim Sixt Online Konfigurator werden die Preise beim GFL inkl. Mehrwertsteuer angegeben > Siehe Bild.

 

Der Sixt Leasingpreis käme aber bei den obigen Angaben schon auf den genannten Betrag (1046.- abzüglich 19% = 879.-)

 

Vieleicht hat Sixt bei meinem gewünschten 2.0 TDI die besseren Konditionen bei Audi?  

 

Sixt

Zitat:

Original geschrieben von musterheinz

Also beim Sixt Online Konfigurator werden die Preise beim GFL inkl. Mehrwertsteuer angegeben > Siehe Bild.

 

Der Sixt Leasingpreis käme aber bei den obigen Angaben schon auf den genannten Betrag (1046.- abzüglich 19% = 879.-)

 

Vieleicht hat Sixt bei meinem gewünschten 2.0 TDI die besseren Konditionen bei Audi?  

Meine Erfahrungen:

Beim Leasing kommt es ja bekanntlich auf drei Faktoren an: Einkaufspreis (Rabatt), Zinshöhe, garantierter Rückkaufwert (wichtigstes Spielzeug beim Leasing!)

 

So viel vorab. Bei SIXt ist Nachverhandeln nur im FP-management machbar, dann gibt es einen persönlichen Betreuer, der kann, sonst eher nicht. Die Frage nach besser oder nicht, teilen wir mal in zwei Teile auf: Quantitiv und Qualitativ.

 

Quantitativ kommt es also drauf an, ob SIXT bessere Einkaufkonditionen hat als Dein Händler vor Ort Dir geben will. Das ist Verhandlungssache, meist kann der Händler in die gleiche Region vorstossen, wenn er will. Bei meinem (vor-)letzten Autokauf hatte ich aber Rabattauskünfte zwischen 5 und 15%, es ist also ein wenig mit Arbeit verbunden preiswert einzukaufen. Die Zinsbelastung zwischen den Lösungen dürfte ähnlich bsi gleich sein, also keine großen Abweichung zu erwarten. Beim Rückkaufwert wird es spannend!

 

Zum Einen hängt es natürlich vom Vertragsmodell ab (Restwert oder km-Vertrag). Ersterer ist idR. uninteressant, weil er das Restwertrisiko auf den Kunden abwälzt. Dann kann jeder tolle Konditionen machen. Beim km-Vertrag trägt der Leasinggeber das Risisko, ob er nach Ende des Leasingvertrages den Wagen zu dieser Kondition verkaufen kann. Hier kommt es auf den Mut und die Erfahrung an. Bei Audi (=VAG)-Leasing trägt das Autohaus diese Last. Es kann entweder eine eigene Einschätzung vornehmen oder sich an die Empfehlung von Audi halten, die dir der Händler meist auch sagt. Es gibt Gerüchte, dass Audi Unterstützung gibt, wenn der :) sich an die Audiempfehlung hällt aber nachher leer ausgeht, sicher bin ich mir da nicht. Zum Anderen entscheidet sich das auch danach, was für einen Wagen Du Dir aussuchst (3,2 FSI ohne Sonderausstattung vs. 2,0 tdi mit überschaubar und geschmackvollen Zusatzsachen dürfte sich im Wertverlust ausdrücken).

 

Qualitativ kann ich nur sagen, dass ich bislang mit keiner Leasinggesellschaft, und das sind relativ viele, Probleme hatte. Man muß nur akzeptieren, dass es Regeln gibt, an die man sich halten muß. Leasing rechnet sich aber auch nur für den Leasinggeber, wenn er keine/kaum Arbeit damit hat. Also Extrawürste sind bei Sixt genauso unbeliebt, wie bei anderen Gesellschaften; Herstellerleasing ist da meist etwas kulanter.

 

Gruß

 

Stefan

(und stets netto-netto vergleichen ;))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Erfahrung mit Sixt-Leasing???