Erfahrung mit ML250 CDI W166?
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, meinen X5 35d bei BMW abzugeben und mir stattdessen einen ML250 CDI zuzulegen.
Jetzt muss man natürlich sagen, dass so ein 35d mit 286PS ordentlich Bumms hat, wohingegen ich mir bei einem 4-Zylinder mit nur 204PS schon so meine Gedanken mache.
Also: Wie fährt sich der Wagen in der Praxis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Ohne den 250er gefahren zu haben: der Motor hat in dieser Klasse nichts verloren, ob genug PS oder nicht, das ist unkultiviert und ordinaer.Wenn Du vom X5 35 D kommst, und ernsthaft ueber diesen Abstieg nachdenkst, dann hast Du Dich entweder mit dem X5 uebernommen, oder irgend ein Oeko hat Dir einen Floh ins Ohr gesetzt.
Vergiss die Aktion, ausser Du willst ab jetzt Taxi in schneereichen Gebieten fahren😁
Vielen Dank. Das heiß also - wenn man zwischen den Zeilen ließt - dass der ML 250 CDI ein durchaus ernst zu nehmender Konkurrent aller übermotorisierter SUVs ist. Denn andernfalls würde er einem ML500-Fahrer ja nicht derart die Zornesröte ins Gesicht treiben.
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uricken
Alles in allem ist der neue ML ein sehr gelungenes Auto und wir mußten auch nicht lange überlegen.
Uns gefällt vor allen Dingen:
- Distronic
- Parktronic
- u.v.m.
😁
Klar, dass sind ja auch Features, die ECHTE Innovationen beim W166 sind!
Besonders die Parktronic ist schon ein total abgefahrenes High-Tech-Luxus-Gadget ,welches es allerdings fuer 49 EUR im Baumarkt als Nachruestsatz fuer z.B. jeden 90er Jahre Skoda gibt.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Klar, dass sind ja auch Features, die ECHTE Innovationen beim W166 sind!Zitat:
Original geschrieben von uricken
Alles in allem ist der neue ML ein sehr gelungenes Auto und wir mußten auch nicht lange überlegen.
Uns gefällt vor allen Dingen:
- Distronic
- Parktronic
- u.v.m.
😁Besonders die Parktronic ist schon ein total abgefahrenes High-Tech-Luxus-Gadget
,welches es allerdings fuer 49 EUR im Baumarkt als Nachruestsatz fuer z.B. jeden 90er Jahre Skoda gibt.🙄
Wenn man das vorher an seinem Wagen nicht hatte, kann einem das doch durchaus begeistern. Oder einem gefällt die Umsetzung beim ML einfach besonders gut.
Also warum muss man jemanden deswegen so blöd anfahren? Was soll es denn heutzutage noch an "echten" Innovationen geben? Der ML wie auch die Konkurrenten sind doch alle auf einem sehr hohen Niveau angekommen. Gewaltige Sprünge gibt es auch in den anderen Klassen nicht mehr. Ein wenig mehr Assistenten und elektronische Spielerein hier oder da. Ok, mehr aber auch nicht.
Eine "echte" technische Innovation wäre es doch, den Verbrauch bei gleichen Fahrleistungen in der Realität zu halbieren und nicht immer nur hier mal 0,... Liter einzusparen. Oder das Gewicht bei gleicher Stabilität um 30% zu senken, und nicht nur um 50 Kilo bei einem Fahrzeug das über 2t wiegt.
Das ist ja auch mehr und mehr das Fazit in der Presse. Im Grunde genommen sind die meisten Fahrzeuge auf einem sehr hohen Niveau. Da Unterscheiden dann eben nur noch Kleinigkeiten, die einem subjektiv zusagen oder nicht.
Deshalb ist Mercedes bei "den Premium-Herstellern" auf Platz drei zurückgefallen.
Es gibt schon ein Reihe von Innovationen die im neuen ML immer noch nicht angekommen sind.
Als da wären:
verstellbare Sitzlänge (wäre besonders schön, wenn man die Sitze im Vergleich zum "alten" ML nochmals kürzt)
Head-Up Display
Vogelperspektive beim Einparken
...außerdem bietet man in D beim ML eben nicht mehr die Möglichkeit große Motoren zu ordern, außer man will (und kann) den 63AMG fahren.
Zumal das Fahrwerk wirklich toll gelungen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Never Dead Ned
Also warum muss man jemanden deswegen so blöd anfahren?
Es war nicht boese gemeint, sondern sollte einfach nur lustig sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Never Dead Ned
Was soll es denn heutzutage noch an "echten" Innovationen geben?
Keine Ahnung. Ich arbeite ja nicht in der Automobilindustrie. Aber "Was soll denn da noch kommen?" haben die Leute auch schon gefragt, nachdem sie Servolenkung, elektrische Fensterheber und 'ne Klima hatten. Danach kam dann aber (bekanntlich) noch so einiges... Echte Innovationen waren z.B. ABS, ESP, Navi, Airbags, Xenon, Parktronic usw. ... kleinere die Distronic, RunFlat Tires... usw. Alles Innovationen der spaeten 90er Jahre.
Ein Auto aus Anfang 2000 (z.B. ein R230 SL aus 2001) duerfte einem Menschen aus den 80ern oder vllt. sogar noch in den fruehen 90ern wohl wie aus einem Science Fiction vorkommen.
Doch irgendwie geht's mit den Innovationen seit ca. 10 Jahren nicht mehr voran. Was kam denn danach noch gross? Rueckfahrkamera? Spurhalteassistent? Ach... ja... und Attention ASSIST... der "Pausen-Assistent" der die kleine Kaffeetasse im Tacho aufblinken laesst. Huiiiii...!
Wuerde ich den neuen SL, der im Laufe dieses Jahres kommt, 10 Jahre zurueckbeamen, wuerden die Menschen in 2002 niemals denken, dass das Ding aus 'nem Science Fiction kommt. Es waere einfach nur ein x-beliebiges neues Modell, das irgendwann zwischen 2002 und 2012 gebaut wurde. Das die Kiste angebl. die Krone des automobil Machabren (11 Jahre nach der Vorstellung des R230) sein soll, wuerde 2002 doch keiner glauben.
Okay, und wenn man mich konkret fragt:
A) Wenn ich nicht selbst einparken will, soll mein Wagen das fuer mich machen.
B) Wenn ich nicht selbst fahren will, soll mein Wagen das fuer mich machen.
C) Ich will jederzeit zwichen Elektro- und Verbrennungsmotor umschalten koennen.
D) Verbrennungsmotoren sollte in einem Wagen der Kategorie des ML nur noch ca. 5l verbrauchen.
E) Der Wagen (bzw. seine Elektronik) sollte stets Online-Zugriff haben. IMMER und UEBERALL!
F) Als Mittelkonsole keine Taster, sondern einfach nur ein grosser Touchscreen, bei dem ich die Flaechen entweder frei mit Funktionen (Touch-Flaechen) belegen kann oder wahlweise auf vorgefertigte Interface Layouts zurueckgreifen kann.
G) Vollstaendige und luecklose Verschmelzung saemtlicher Funktionen meines Mobiltelefons (Office, Kalender, Kontakte, Telefonie, Sprachsteuerung etc.) mit der Head-Unit des Fahrzeugs.
H) Alles oben genannte muss idioteneinfach zu bedienen sein.
I) Alternativ zu den mit Technik zugepfropften Fahrzeugen sollte es mindestens von jeder Sportwagen Baureihe auch immer ein "RS-Modell" ohne den ganzen SchnickSchnack geben, in dem die Technik auf ABS, ESP (abschaltbar), Airbags sowie Servounterstuetzung fuer Bremse und Lenkung limitiert ist. Alles (!) andere faellt weg. Dafuer sind alle Karosseriebauteile in Leichtbau ausgefuehrt.
So... das waer's erst mal. Ich weiss, das es die meisten der genannten Features einzeln irgendwo schon gibt. Aber eben haeufig erst experimentell oder in Kleinserienfahrzeugen. Der echte Durchbruch dieser Innovationen fuer die Masse fehlt oder geht m.E. zu langsam voran.
Die Realitaet sieht momentan noch so aus, dass man bei jedem neuen Auto einen kurzen Moment des Bangens hinter sich bringen muss, wenn man zum ersten mal ausprobieren will, ob die Karre ueberhaupt MP3s abspielt.
Im Vergleich zu dem was technisch moeglich ist, befinden sich 99% der Serienfahrzeuge in der Steinzeit. Und irgendwann werden wir auf diese Jahre zurueckblicken und uns ueber z.B. das aufpreispflichtige COMAND (das eh nix kann) kaputt lachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Klar, dass sind ja auch Features, die ECHTE Innovationen beim W166 sind!Besonders die Parktronic ist schon ein total abgefahrenes High-Tech-Luxus-Gadget
,welches es allerdings fuer 49 EUR im Baumarkt als Nachruestsatz fuer z.B. jeden 90er Jahre Skoda gibt.
Genau - es ist ein Gadget; wie übrigens das ganze Auto. Oder fährst Du das Auto aus Vernunft 😁.
Ich bin jedoch weniger beunruhigt, wenn ich das "Gadget" von MB verbaut habe als irgendso eine "Plörre" aus dem Tierhandel!
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Ach... ja... und Attention ASSIST... der "Pausen-Assistent" der die kleine Kaffeetasse im Tacho aufblinken laesst. Huiiiii...!
Hättest Dir halt einen 99er A4 oder A6 zugelegt, bei meinen gabs sowas schon vor 13 Jahren. Mal schaun ob Daimler genauso lang braucht, um endlich den Bird-View zu realisieren.
Mir solls egal sein, der nächste wird eh kein ML mehr
... bla, bla, bla ...
Es nervt: nur genörgel und geknurre. Lächerlich!!!
... es macht keinen Bock mehr in diesem Forum zu stöbern ...
Lächerliche Kommentare!!!
Einer weiß mehr und kann mehr, als der andere.
Toll!!! Was regt ihr Euch über ein Auto auf, wenn es nicht gefällt, muss es ja nicht gekauft werden.
Ich finde den Wagen Klasse.
... aber wie immer, die Geschmäcker sind unterschiedlich ...
Zitat:
Original geschrieben von abbifeat.ben
Toll!!! Was regt ihr Euch über ein Auto auf, wenn es nicht gefällt, muss es ja nicht gekauft werden.
Wer regt sich auf? So wie ich das sehe, werden hier Meinungen ueber ein Auto ausgetauscht... und... aeh... dazu ist ein Auto-Forum doch da. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Hättest Dir halt einen 99er A4 oder A6 zugelegt, bei meinen gabs sowas schon vor 13 Jahren. Mal schaun ob Daimler genauso lang braucht, um endlich den Bird-View zu realisieren.
Dann macht AUDI aber erhebliche Rücksprünge - die ganzen Gadgets, die im R8 verbaut sind, sind schlicht und einfach ein Witz. Wenn man dann noch [INFO] im MMI hat, kann man garnicht mehr anders als nur noch lachen!
Na ja - jede Marke hat seine Vor- und seine Nachteile.
Ist doch schön wie man sich hier Gegenseitig an die "Gurgel" geht.
Ich habe auch nur einen 250er gekauft - kann damit leben, aber ich habe hier stellenweise den Eindruck alles nur "Sozialneider" ;-)))
JEDER MUSS FÜR SICH ENTSCHEIDEN, WIEVIEL MERCEDES MAN SICH LEISTET !!!
Das man mit so einem Dickschiff bei einem 250er keinen Sportwagen fährt, dürfte jedem klar sein, der sich für einen 250er entscheidet.
Ich kann nur sagen, dass ich z.Z. einen T5-Bus in meinem Fuhrpark habe (5Zyl./178 PS) und mit der "Schrankwand" habe ich mich auch nie untermotorisiert gefühlt. Wenn das Auto voll ist, fährt man sowieso nicht wie eine Wildsau.
Da ist ein 250er nocheinmal ein ganzes Stück dynamischer als der T5 und als komfortabler Reisewagen sollte es durchaus reichen.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo mich 34 PS über die Alpen bis an Mittelmeer gefahren haben.
Wenn der T5 evtl. im nächsten Jahr ausgesondert wird, dann kann ich ja über eine A-Klasse im Renntrimm nachdenken.
Nur eins ist klar DOWNSIZING läßt sich wohl kaum aufhalten. Die großen Motoren werden aussterben wie die Dinosaurier.
Ich werde die 350er und größer an der Tankstelle nur müde belächeln.
Ich werde die 350er und größer auf der Autobahn bei Tempo 130 wiedersehen.
Bin gespannt, wer in 2-3 Jahren besser auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu verkaufen ist, die großen oder kleinen ?
Grüße
Rubel
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
Bin gespannt, wer in 2-3 Jahren besser auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu verkaufen ist, die großen oder kleinen ?
Ganz einfach - die mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis 😁
Es spielt keine Rolle, ob 350 oder 250 - der Verbrauch liegt ehrlich gesagt auch nicht wirklich weit auseinander.
Ich fahre seit 2 Monaten einen ML250 und bin, von ein paar nervigen Ausnahmen abgesehen, begeistert. Nervig finde ich die Lichtautomatik (hat nichts direkt mit dem 250 zu tun), die sich nicht manuell stellen lässt und im Automatik Modus nach Belieben zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht hin und her wechselt. Manchmal problemlos, manchmal weniger. Es kommt vor, dass mich die Automatik auf gewissen Strecken (mit Tunnels und Brücken) unter strahlendem Sonnenschein zu 80% mit Abblendlicht herumfahren lässt (weil träge), sie 1 Sekunde vor dem 50-Meter-Tunnel dann kurzfristig noch schnell auf Tagfahrlicht zurückwechselt (ohne Abblendlicht), um dann im Tunnel aus irgend einer Konstellation heraus (Lichtsensor * PI + 3 durch den siebten Teil der letzen 5 Tunnels mal Sonnenstärke hoch 15 mal Tageszeit) in einen "Träge-Modus" zu verweilen. Nervig, wenn man sich den Launen von Mercedes Programmierern ausgesetzt sieht. Ok, es ist eine spezielle Strecke in den Schweizer Voralpen, nicht ganz repräsentativ, und es geht nur ums Licht. Auch ich bin aber wohl mit meiner Begeisterung für den 250 nicht ganz repräsentativ, wenn ich all die Kommentare lese, sorry dafür. Trotzdem: Das Fahrzeug macht wirklich Spass, fährt sich komfortabel und ruhig und hat mehr als genug Power, wenn man sich vorher nicht in ein noch grösseres und noch stärkeres gesetzt hat. Aber die Begriffe "grösser und stärker" sind kurzlebig, wenn ich daran denke, an welchen Dickschiffen und PS-Monstern ich vor 20 Jahren noch Freude hatte, die heute praktisch unverkäuflich vor sich her rosten. Ist auch beim ML250 nicht ganz auszuschliessen ... Trotzdem Empfehlung von meiner Seite.
So wie ich das inzwischen beim 164er ausgeknobelt habe geht das "intelligente" Licht davon aus, das bei tiefstehender Sonne das TFL nicht ausreicht und er schaltet die Hauptscheinwerfer dazu. Da fährt man also im strahlendsten Sonnenschein mit voller Beleuchtung rum und man kann das nicht mal abschalten, mein Workaraound ist es dann einfach auf Standlicht zu schalten, das geht lustigerweise. Wenn der Lichtschalter im W166 immer noch ohne Funktion ist, ist das für mich ein weiterer Grund keinen zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
So wie ich das inzwischen beim 164er ausgeknobelt habe geht das "intelligente" Licht davon aus, das bei tiefstehender Sonne das TFL nicht ausreicht und er schaltet die Hauptscheinwerfer dazu. Da fährt man also im strahlendsten Sonnenschein mit voller Beleuchtung rum und man kann das nicht mal abschalten, mein Workaraound ist es dann einfach auf Standlicht zu schalten, das geht lustigerweise. Wenn der Lichtschalter im W166 immer noch ohne Funktion ist, ist das für mich ein weiterer Grund keinen zu bestellen.
Hast Du ja oben schon geschrieben das Du keinen mehr bestellen willst, haben wir gelesen!
Weil das ja Deiner Meinung nach die total schlechten, und in der Technik
veraltete Autos sind.
Es wird so viele ML Fans/Fahrer geben die wieder einen bestellen, selbst
wenn sie mal ein Triebsatz schaden hatten, da ist so ein TFL Problem gradmal pille palle. Glaubst Du andere Auto Hersteller haben nicht auch ihre Probleme, es gibt keine perfekte Maschine.
Leg Dir kein Auto mehr zu und Du wirst nie wieder irgendwelche TFL Probleme haben!
Zitat:
Original geschrieben von stelen
So wie ich das inzwischen beim 164er ausgeknobelt habe geht das "intelligente" Licht davon aus, das bei tiefstehender Sonne das TFL nicht ausreicht und er schaltet die Hauptscheinwerfer dazu. Da fährt man also im strahlendsten Sonnenschein mit voller Beleuchtung rum und man kann das nicht mal abschalten, mein Workaraound ist es dann einfach auf Standlicht zu schalten, das geht lustigerweise. Wenn der Lichtschalter im W166 immer noch ohne Funktion ist, ist das für mich ein weiterer Grund keinen zu bestellen.
Du musst im Menue "Beleuchtung" im KI von "DAUER" auf "MANUELL" umschalten. Dann kannst Du die Scheinwerfer mit dem Drehregler auch ausschalten oder sie alternativ (ebenfalls per Drehregler) auf "AUTO" stellen (dann verhalten sich die Scheinwerfer wieder so, wie im Moment bei Dir).