Entwicklung Verkaufszahlen Elektro schlägt Hybrid
In einem anderen Thread gab es ein Bild zur Entwicklung der Toyota Hybrid Verkaufszahlen. Verglichen mit den Zahlen vom Nissan Leaf, meistverkauftes Elektroauto hat Toyota nur im ersten jahr mehr verkauft ! Ja, Toyota hat zu einer ganz anderen Zeit angefangen und damals hat das Thema weniger interessiert, aber der Hybrid hat z.B. Kosten und Reichweitenvorteile. Ich finde die Zahlen jedenfalls interessant, mal schauen wie es weiter geht.
Toyota Prius
1997: 300
1998: 17.600
1999: 15.200
2000: 19.000
2001: 36.900
2002: 41.300
2003: 53.300
2004: 134.700
Nissan Leaf
2010: 50
2011: 22.144
2012: 26.973
2013: 47.716
2014: 61.507
2015 > 41.300
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gla schrieb am 31. August 2015 um 12:42:53 Uhr:
Wie immer die momentanen Vekaufszahlen aussehen, der Preis spielt natürlich eine erhebliche Rolle, der Benzin-Hybrid ist keine schlechte Lösung.
Abgase des Benziners, dort wo es notwendig ist, Stadt innerer Bereich z.B., kann man auch elektrisch fahren. Reichweite ist auch kein Problem.
Meines Erachtens die ausgewogenere Lösung, der Preis ist halt noch das Problem.
Aber bei größeren Stückzahlen, und Fertigungmethoden werden auch ständig weiterentwickelt, könnte das Problem auch noch lösbar sein.
Nicht umsonst fahre ich so ein Teil.
Auch bei jetzigen Spritpreisen spare ich 50% der Treibstoffkosten.
Der eigentliche Kaufgrund ist aber eher meinem technischen Interesse geschuldet und dem
unglaublich geilen Fahrgefühl bei fast völliger Geräuschlosigkeit, zumindest in der Stadt wo ich 80 % meiner Fahrten durchführe.
43 Antworten
Hybrid Zahlen stagnieren bei Toyota, Plug-In Absturz.
Toyota Hybrid Sales Stalled, While Plug-In Prius DropsZitat:
Since Prius was introduced and sold in volume, Toyota has always been associated with hybrids.
In the US alone, Toyota and Lexus now offer 12 hybrid models.
Recently, the Japanese company announced sales of 8,000,000 hybrids worldwide, but something jammed up in Toyota machine.
Toyota was selling around 1,250,000 hybrids annually on average in 2012-2014 with peak in 2013 at 1,279,225. After 7 months of this year sales of 709,633 units again are on track for the same average – no growth.
Maybe this is just strengthening the position after the jump from 2011 to 2012 (let’s try to be optimistic), but we’d expect some kind of growth.
Toyota, in some ways ignored electric cars, treating them just as a necessary evil, while several years ago many would thought that Toyota would be the first large manufacturer to show true interest in plug-ins.
Toyota is now turning to hydrogen fuel cell cars. Mirai is in the early stage of market introduction, while Prius PHV, despite a strong start, is now disappearing as we await the new generation.If nothing changes, sales of plug-in Prius will drop this year by half. With just 5,051 sales so far this year, Toyota is far from 2014’s volume of 19,879.
Through the end of July, Toyota sold 73,590 Prius Plug-In (nearly 1% of all hybrids sold), which still makes it one of the most popular plug-ins around the world.
There will be a next generation of plug-in Prius, with an estimated all-electric range of up to ~30 miles, but there is a huge production gap of about 18 months between the first and second gen.
The current Prius PHV ended production in June, and the new model is not expected until early 2017.
Momentan ist Benzin unter 2 Dollar. Da wirds sowohl fuer EV als auch Hybride etwas schwieriger.
Das wird sich aber eventuell wieder aendern.
Pete
Zitat:
Weder Fisch noch Fleisch... das musste ja so kommen
Sorry, aber dieser "dumme" Spruch hat damit gar nichts zu tun, sondern dass der Anfangsvorsprung verpielt wurde.
Anfangs gab es kaum Konkurrenz zum Prius plug-in, lediglich Volt und Leaf aber jetzt sieht das ganz anders aus.
Neu kostet der PiP 36.600 €, für 39.990€ gibt es einen Outlander mit 2* so viel Reichweite, Allrad und mehr platz. Ebenfalls in der region gibt es einen fast neuen i3 mit REX und wenig km.
Statt 25, kommt dieser 170km weit...
In den USA gibt es schon länger C-Max und Fusion energi (Plug-in) als Konkurrenten und jetzt haben auch die Deutschen Golf GTE, A3 etron sowie Mercedes mit e im Angebot
Dass der auslaufende Prius 3 plug-in sich jetzt nicht mehr gut verkauft ist doch nicht verwunderlich, zudem ist der Nachfolger schon länger bekannt.
Wenn jetzt der neue ~75 km elektrisch schafft, im Hybridmodus nochmals Sparsamer ist, dann werden die Verkäufe wieder anziehen.
Fährt weiter wie die deutschen 30 bis 50km und ist im hybridmodus sparsamer....
Wenn man dann noch den 3,3kw Lader aufbohrt stehen die chancen gar nicht so schlecht
Ähnliche Themen
Wie immer die momentanen Vekaufszahlen aussehen, der Preis spielt natürlich eine erhebliche Rolle, der Benzin-Hybrid ist keine schlechte Lösung.
Abgase des Benziners, dort wo es notwendig ist, Stadt innerer Bereich z.B., kann man auch elektrisch fahren. Reichweite ist auch kein Problem.
Meines Erachtens die ausgewogenere Lösung, der Preis ist halt noch das Problem.
Aber bei größeren Stückzahlen, und Fertigungmethoden werden auch ständig weiterentwickelt, könnte das Problem auch noch lösbar sein.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 31. August 2015 um 12:25:15 Uhr:
Sorry, aber dieser "dumme" Spruch hat damit gar nichts zu tun, sondern dass der Anfangsvorsprung verpielt wurde.Zitat:
Weder Fisch noch Fleisch... das musste ja so kommen
Doch er hat damit zu tun, dass Toyota vorallem weiterhin am
Hybridfesthält. Dabei werden die anderen mindestens auf
PHEVsetzen.
Man wird ja sehen: PHEV mit 100km Reichweite + REX oder rein elektrisch - wer macht das Rennen....
Zitat:
@gla schrieb am 31. August 2015 um 12:42:53 Uhr:
Wie immer die momentanen Vekaufszahlen aussehen, der Preis spielt natürlich eine erhebliche Rolle, der Benzin-Hybrid ist keine schlechte Lösung.
Abgase des Benziners, dort wo es notwendig ist, Stadt innerer Bereich z.B., kann man auch elektrisch fahren. Reichweite ist auch kein Problem.
Meines Erachtens die ausgewogenere Lösung, der Preis ist halt noch das Problem.
Aber bei größeren Stückzahlen, und Fertigungmethoden werden auch ständig weiterentwickelt, könnte das Problem auch noch lösbar sein.
Nicht umsonst fahre ich so ein Teil.
Auch bei jetzigen Spritpreisen spare ich 50% der Treibstoffkosten.
Der eigentliche Kaufgrund ist aber eher meinem technischen Interesse geschuldet und dem
unglaublich geilen Fahrgefühl bei fast völliger Geräuschlosigkeit, zumindest in der Stadt wo ich 80 % meiner Fahrten durchführe.
Zumindest in den USA sehen die PHEV Verkaufszahlen nicht so berauschend aus.
Eigentlich sind sie, zumindest momentan, ruecklaeufig.
Benzin ist nun unter 2 Dollar... Strom kostet die selben 10 cent die er immer gekostet hat.
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 1. September 2015 um 18:54:24 Uhr:
Zumindest in den USA sehen die PHEV Verkaufszahlen nicht so berauschend aus.
Eigentlich sind sie, zumindest momentan, ruecklaeufig.
Benzin ist nun unter 2 Dollar... Strom kostet die selben 10 cent die er immer gekostet hat.
Pete
Mal angenommen, der Benzinpreis bleibt in etwa in der Range (was ziemlich unwahrscheinlich ist, da die Produktionskosten für Oilsand bei ca 75$ je brl liegen) so hat sich doch selbst im konservativen Bible-Belt bereits Solarstrom etabliert - einfach weil er günstig ist. Und die Aussicht des Durchschnittstexaners mit der Texanischen Sonne umweltfreundlich zu fahren, ist nicht mehr obsolet. Nach der Ankündigung, 2050 in CF nur noch Autos mit Nullemission zuzulassen, wird sowas durchaus greifbar.
Da spielt
PHEVm.E. mittelfrsitig keine Rolle mehr. TESLA ist alles andere als "unamerikanisch" - kommt aus Kalifornien, also ist es per se schon mal gut.
Ich habs euch ja gesagt...
Plug-In Electric Car Sales On Pace To Double Hybrids In First Five Years After Introduction
http://insideevs.com/.../
Zitat:
@AlexT87 schrieb am 11. September 2015 um 22:25:31 Uhr:
Ich habs euch ja gesagt...
Ja, du hast es uns gesagt. Hat es einer bezweifelt?
Aber - nur um falsche Schlüsse zu vermeiden - sollte man bei der Statistik schon noch einmal extra darauf hinweisen, dass es hier nicht um EV vs.
Hybridgeht, sondern um PlugIn vs. Nicht-PlugIn. Also gewissermaßen Hybrid (+BEV) gegen Hybrid.
Leider sagt sie nichts über die BEV aus, was die eigentlich interessanten Zahlen wären.
Und wieder so eine irreführende Headline ("Wie die deutsche Autoindustrie still und heimlich den Hybridantrieb beerdigt"😉.
Dass es sich dabei um den Vollhybrid handelt, der sowieso in DE immer chancenlos war und ist, geht dabei unter. Der Plugin-Hybrid dagegen boomt, da man ja mit der Schönrechnerei des NEFZ die Hürden der Abgasvorschriften von 2021 packen will.
Diese Autos werden in der von AlexT87 verlinkten Statistik als Elektroautos geführt.
Es ist doch schön, wenn sich was tut, aber man soll schon wissen, womit man es zu tun hat.
Daher sollte man es imho erwähnen, wenn man mehr oder weniger kommentarlos einen Link hinterlässt, der weniger involvierte Besucher auf eine falsche Fährte führen könnte.
Eigentlich sollte da auch ein Text dazu aber da wo ich war brach dann die HSPA Verbindung zusammen. Schade.
Der reine Vollhybrid hatte nie eine Chance in DE, ja.
Und den Plugin halte ich für "besser als rein Verbrenner" aber nur als Möglichkeit der Konzerne sich die Flottenverbräuche herunterzurechnen. Nichts weiter. Aber, sie ebnen den Einstieg zum BEV:
Denn auch die Plugin Hybride können CCS oder CHAdeMO usw -> Man wird also auch hier eine Infrastruktur fördern was wiederum den Leuten, denen es sehr gefällt elektrisch zu fahren (ich kenne Ampera Fahrer, die laden alle 60 km lieber auf als Verbrenner zu fahren, was dann den PHEV natürlich ad absurdum führt und man gleich BEV fahren sollte/kann), den Einstieg erleichtert auf ein reines BEV umzusteigen.