ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Entscheidungshilfe beim Kauf

Entscheidungshilfe beim Kauf

Audi A6 C5/4B Allroad
Themenstarteram 8. November 2012 um 13:24

Fragen zum Kauf

Hallo.

Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe.

Ich habe vor mir einen Audi A6 Allroad zuzulegen,werde mir morgen einen anschauen, und habe von einigen gehört, dass man mit einigen Motoren aufpassen sollte.

Hier erstmal einige Daten des Autos die mir bis jetzt bekannt sind.

EZ 01/2003 also wahrscheinlich BJ 2002

KM 185000

Tiptronic-Getriebe

2,5 TDI 180 PS

Zahnriemen gewechselt bei ca. 120000 km

Audi Scheckheftgepflegt bis 175000 km

kann mir jemand bitte sagen ob es sich lohnen würde dieses Fahrzeug in betracht zu ziehen, auch im Bezug auf den Motor?

Vielen Dank im Vorraus

Christian

Beste Antwort im Thema
am 10. November 2012 um 6:39

Noch Fragen... ja, was ist denn aus dem merkwürdigen Geräusch und der leer gesaugten Batterie geworden?

http://www.motor-talk.de/.../...ine-starten-moeglich-t4255000.html?...

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Hallo,

der Motor wird sehr warscheinlich Kennbuchstabe AKE sein und zählt damit zu den nicht unproblematischen Typen. Einlaufende Nockenwellen, herausfallede Kipphebel und Probleme mit der Verteilereinspritzpumpe sind die häufigsten Motorenprobleme, dazu kommen beim Allroad noch Undichtigkeiten im Luftfahrwerk. Alles Dinge die Reparaturkosten im 4-stelligen Bereich nach sich ziehen.

Zudem ist der Allroad eines der schwersten A6 Modelle, mit Automatikgetriebe liegst Du beim Verbrauch bei mindestens 10 Liter Diesel auf 100km was ich persönlich für sehr viel halte.

Dennoch ist ein Allroad natürlich ein klasse Fahrzeug, man muß nur wissen worauf man sich da einläßt.

Was soll das Fahrzeug denn kosten? Ich würde empfehlen nach einem jüngeren Modell mit BAU Motor zu suchen wenn es ein TDI werden soll (ab Mitte/Ende 2003)

Themenstarteram 8. November 2012 um 14:21

Hallo und erstmal vielen Dank.

Das Auto soll 7000 € kosten.Ich habe schon befürchtet das er wahrscheinlich diesen Motortyp haben wird.Allerdings habe ich auch schon Leute getroffen deren 2,5 TDI gut 300000 km auf der Uhr hatten.Mit dem Verbrauch von 10 Litern habe ich schon gerechnet.Ich finde Ihn auch sehr hoch, aber der Allroad ist halt auch ziemlich schwer.Ich brauche aber halt ein Auto , und eben bevorzugt Audi, der einen Pferdeanhänger mit 2 Pferden ziehen kann und darf. Würde das auch ein normaler Quattro schaffen? Es muss ja nicht zwangsläufig ein Allroad sein.

Der Antrieb ist ja beim Quattro und Allroad fast gleich. Ein Quattro schafft das genauso. Wenn du einen Pferdeanhänger ziehen willst, dannw würde ich zu einen Handschalter tendieren. Ich weiß nicht ob das die TT5 lange aushält. Also Handschalter und einen mit BAU Motor ende 2003. Wobei eine 100 % ige Garantie hast du bei keinem Auto.

Themenstarteram 8. November 2012 um 14:56

Den Pferdeanhänger müsste das Auto ja nur 4 - 5 mal im Jahr ziehen wenn meine Frau zu Ihren Turnieren fährt.Ansonsten hat das Auto keinen Anhängerbetrieb zu fürchten. Aber ich glaube da ich eben auch schon einiges wegen der Motoren gehört habe, und ihr mir das auch nochmal bestätigt werde ich wohl nach einem jüngeren Modell Ausschau halten. Aber wie du schon richtig sagst eine garantie gibts bei keinem. Aber Danke euch beiden erstmal für die Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Quattron

Der Antrieb ist ja beim Quattro und Allroad fast gleich. Ein Quattro schafft das genauso. Wenn du einen Pferdeanhänger ziehen willst, dannw würde ich zu einen Handschalter tendieren. Ich weiß nicht ob das die TT5 lange aushält. Also Handschalter und einen mit BAU Motor ende 2003. Wobei eine 100 % ige Garantie hast du bei keinem Auto.

Das fast gleich würde ich etwas dicker markieren. Das Allradsystem ansich ist gleich. Ansonsten ist der Allroad doch deutlich mehr auf ,,Gelände'' ausgelegt, durch reduktionsgetriebe, andere noch kürzere Übersetzung beim Getriebe etc.

Themenstarteram 8. November 2012 um 16:29

Vielleicht noch eine Frage. Sind 185000 km generell zu viel oder ist das noch in Ordnung? Egal ob jetzt beim BAU oder beim AKE Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Chrischi1977

Vielleicht noch eine Frage. Sind 185000 km generell zu viel oder ist das noch in Ordnung? Egal ob jetzt beim BAU oder beim AKE Motor.

Das ist ja das was Quattron meinte. Du steckst nie drin. Ich mache die KM Angabe immer daran feste wie diese zusammengekommen sind. Kurzstrecke, dann sind 185.000 viel. Nur Autobahn dann wäre das für mich kein Hinderungsgrund.

 

Themenstarteram 8. November 2012 um 16:41

Ok. Ob nun Kurz oder Langstrecke sollte in beiden Fällen ein lückenloses Scheckheft existieren so wie es jetzt der Fall wäre.Wie die Km letztendlich zusammen gekommen sind wird sicher auch schwierig nachzuvollziehen sein, denn ein Händler wird ja immer sagen was der Kunde hören will.Ok auch Dir erstmal schönen Dank für die Hilfe, ihr habt mir echt weitergeholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Chrischi1977

Ok. Ob nun Kurz oder Langstrecke sollte in beiden Fällen ein lückenloses Scheckheft existieren so wie es jetzt der Fall wäre.Wie die Km letztendlich zusammen gekommen sind wird sicher auch schwierig nachzuvollziehen sein, denn ein Händler wird ja immer sagen was der Kunde hören will.Ok auch Dir erstmal schönen Dank für die Hilfe, ihr habt mir echt weitergeholfen.

Ich geb nicht so viel auf Scheckhefte. Da wird auch viel Schindluder mit gemacht. Was du jedoch machen kannst ist mit der Fahrzeugidentnummer (FIN) zum Autohaus gehen und in die Historie gucken lassen. Da weißt dann zumindest ob das Serviceheft stimmt und evtl. größere Dinge dort gemacht wurden.

7 tonnen sind min. 1-2 zuviel, der wagen kost jetzt bei jedem werkstattbesuch richtig geld, und nicht nur die service kosten.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003

7 tonnen sind min. 1-2 zuviel, der wagen kost jetzt bei jedem werkstattbesuch richtig geld, und nicht nur die service kosten.

Auto fängt mit AU an, oder.

 

Theoretisch sollte man seinen Wagen immer in eine Fachwerkstatt bringen, sprich nen Audi nach Audi, aber das kann nur wer machen, der auch Geld hat. Auch Audi kocht nur mit Wasser und wer von uns hat nicht um ein paar Ecken herum einen Kfzetti an der Hand, der auch ein paar Euro weniger für gleiche Arbeit nimmt.

 

Ich würde dir aber auch zu einem Handschalter raten mit 6 Gängen, anstatt nen 5 Gang Tiptronicer. Ich fahre einen und hätte ich gewußt das der doch ganz schön was zu sich nimmt... .

Jedenfalls bin ich in der Versicherung nächstes Jahr tiefer gestuft worden, aber die Beiträge wurden erhöht. Und da mir das alles zuviel wird, steht mein Vollstausgestatteter Allroad ab Sonntag Abend bei Ebay drin. Habe einen AKE, und zum Glück keine teuren Werkstattbesuche gehabt, aber so einiges erlebt und kann daher nur sagen, das Getriebe und der Motor halten sehr sehr viel aus!!!! Es mag natürlich Audis geben, die nunmal oft oder mehr Mängel haben, aber bei welchem Hersteller ist es nicht so und es kommt auch sehr darauf an, wie man ein Auto behandelt. Ich lieb meinen Traumwagen, aber ich bin nunmal seit längerer Zeit zum Erwachen gekommen, denn es ist wie es ist, es kann ganz schnell mal 4-stellich werden und das kann ich als Otto-Normalverdiener dann nicht zahlen. Daher geht er weg, solange er gut ist...:(

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003

7 tonnen sind min. 1-2 zuviel, der wagen kost jetzt bei jedem werkstattbesuch richtig geld, und nicht nur die service kosten.

Auto fängt mit AU an, oder.

Theoretisch sollte man seinen Wagen immer in eine Fachwerkstatt bringen, sprich nen Audi nach Audi, aber das kann nur wer machen, der auch Geld hat. Auch Audi kocht nur mit Wasser und wer von uns hat nicht um ein paar Ecken herum einen Kfzetti an der Hand, der auch ein paar Euro weniger für gleiche Arbeit nimmt.

Ich würde dir aber auch zu einem Handschalter raten mit 6 Gängen, anstatt nen 5 Gang Tiptronicer. Ich fahre einen und hätte ich gewußt das der doch ganz schön was zu sich nimmt... .

Jedenfalls bin ich in der Versicherung nächstes Jahr tiefer gestuft worden, aber die Beiträge wurden erhöht. Und da mir das alles zuviel wird, steht mein Vollstausgestatteter Allroad ab Sonntag Abend bei Ebay drin. Habe einen AKE, und zum Glück keine teuren Werkstattbesuche gehabt, aber so einiges erlebt und kann daher nur sagen, das Getriebe und der Motor halten sehr sehr viel aus!!!! Es mag natürlich Audis geben, die nunmal oft oder mehr Mängel haben, aber bei welchem Hersteller ist es nicht so und es kommt auch sehr darauf an, wie man ein Auto behandelt. Ich lieb meinen Traumwagen, aber ich bin nunmal seit längerer Zeit zum Erwachen gekommen, denn es ist wie es ist, es kann ganz schnell mal 4-stellich werden und das kann ich als Otto-Normalverdiener dann nicht zahlen. Daher geht er weg, solange er gut ist...:(

...schon wieder einer mit Vollausstattung:D:rolleyes::D:rolleyes::D

Ach komm. Jetzt hör aber auf Ralle. Wenn ich in meinem sitze ist der auch ,,voll'' ausgestattet. Soviel passt dann nicht mehr. :D:D

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1

Ach komm. Jetzt hör aber auf Ralle. Wenn ich in meinem sitze ist der auch ,,voll'' ausgestattet. Soviel passt dann nicht mehr. :D:D

zumindest nicht auf der fahrerseite und zuladungsmäßig...:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Entscheidungshilfe beim Kauf