Endstufe nach Schlauchplatzer defekt
Hallo zusammen,
bei mir ist der Wischwasserschlauch zum Heckklappenwischer geplatzt. Düse war zugefroren und durch den Druck der Pumpe ist der Schlauch geplatzt und das ganze Wischwasser über die Endstufe gelaufen.
Endstufe defekt, dadurch Batterie auf 20% Leistung runtergezogen. Beleuchtung Innen, elektrische Heckklappe und Standheizung laufen dann natürlich auch nicht mehr.
Auto war nicht in der Rückrufaktion Schlauchtausch. Meiner (BJ.05/05) Avant 4F 3.0 TDI Quattro Automatik.
Audi nimmt sich nichts davon an, obwohl ich Garantieverlängerung habe. Die Elektronik ist natürlich ausgeschlossen.
Da der Elektronikfehler ein Folgeschaden ist, sehe ich auch nicht ein, das ich den ganzen Betrag von 1.000 € zahlen
soll.
Habe so einen Hals !!!
Das war der letzte Audi für mich, da ich das als komplette Fehlkonstruktion sehe, wie der Schlauch verlegt ist (über der kompletten Elektronik).
Suche Leute die das gleiche/ähnliche Problem haben um Audi mal auf das Dach zu steigen !!!!!
Termin für Neuwagenbestellung ist auch erst mal gestrichen.
Super Audi, Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ambitionos
1. Wagen ist BJ =5/2005, wurd nicht in der Rückrufaktion berücksichtigt (Das beudeutet aber auch das die Rückrufaktion erweitert werden sollte, und wenn Audi das nicht macht werde ich mal selber beim Straßenverkehrsamt anrufen)
Offizielle Rückrufaktionen betreffen i.d.R Sicherheitsprobleme (z.B. Bremsen, Benzinleitung usw.), hier ist das einzige Risiko der Geldbeutel des Besitzers. Das sind interne Aktionen von Audi.
Mich haben die übrigens auch "vergessen", ich hatte sogar während der Garantiezeit extra bei Freundlichen nachgefragt (Thema war damals schon im Forum).
Auch nach dem Wasseraustritt, wollte Audi von nichts wissen. Mein Auto sei nicht betroffen...
Ich hab den Schlauch dann selbst gewechselt. Bei dem verbauten Hartplastikschlauch standen mir alle Haare zu Berge - und ich bin kein Ingenieur. Eine Frechheit, quasi eine Zeitbombe um künftig noch am Ersatzteilgeschäft zu verdienen.
Fehler können passieren, man sollte aber auch dazu stehen und die Sache für den Kunden zufriedenstellend abwickeln.
436 Antworten
Also meiner ist Bj. 03/2006 und mir wurde gesagt das Auto ist nicht betroffen. Es wurden aber auch noch keine Aktionen diesbezüglich an dem Auto gemacht. Das hat mir der Freundliche am Computer gezeigt. Muss ich jetzt drauf warten bis es soweit ist? :-(
Jetzt hat es mich auch erwischt, Bose Verstärker im Eimer, der Schlauch komplett abgerissen und Morgen den Termin beim :-) um das MMI Update zu machen mal sehen was die mir da erzählen...
hab heut neuen verstärker und radio/navirechner erhalten - wegen schlauchplatzer - auf garantie ...
Zitat:
Original geschrieben von sergeantpuppy
hab heut neuen verstärker und radio/navirechner erhalten - wegen schlauchplatzer - auf garantie ...
Hallo welches Baujahr ist deiner mit wievielen Kilometern?
LG
Ähnliche Themen
tja, und ich warte immer noch. habe jetzt zwar die zusage, letzte woche dann den wagen gebracht und nahdem ich zuhause war telefon: alles zurück, der hybrd-tuner ist nicht da.
nächster termin erst am 28. - also jetzt insgesamt 1 monat her...
MJ 2006 68 tsd km
update - wichtig !
heute neue telefonschnittstelle/steuergerät bekommen, muss mit ausgetauscht werden - und mein dension gateway musste upgedatet werden, dann vom LW kabel getrennt werden - dann updaten - dann gateway aufschliessen - dann - hoffentlich - fertig - schlauch ist jetzt rechts am kofferraumdeckel verlegt - sicherheitshalber - alles garantie !
Bei mir sind inzwischen auch alle Komponenten im Mutlimedia-Rack auf Kulanz getauscht worden. Die Kulanzanfrage ging über ein Audi-Zentrum direkt ohne Probleme durch.
Meiner ist EZ 06/2005, knapp 60.000 km. Im Serviceheft ist die Durchführung der Aktion 92B5 eingetragen (das war wohl die Verstärkung des Schlauchs im Scharnierbereich). Alle erforderlichen Inspektionen sind ebenfalls durch Audi-Service-Betriebe Eingetragen. Der Serviceberater meinte schon vor der Kulanzanfrage dies wäre für den Erfolg einer Anfrage absolut notwendig.
Ich muss zugeben dass ich das erste mal seit langem von der Kulanz des Audi Services positiv überrascht bin.
Bei mir auch - Totalausfall der Elektronik und Batterie leer!
Dass die Heckscheibenwaschanlage kein Wasser brachte war mir schon vor einigen Wochen aufgefallen - dachte mir aber nichts weiter dabei... konnten ja verstopfte Düsen oder so sein.
Gestern knackten zunächst die Boxen und dann fiel das Radio kpl. aus, später auch das Navi und dann die kpl. Anzeige inklusive der Tastenbeleuchtung. Ich parkte das Auto in der Garage und beschloss Montag in die Werkstatt zu fahren.
Heute Morgen ging dann gar nichts mehr - Batterie leer.
Mein Fahrzeug musste dann fremdgestartet werden und kam in die Audi-Werkstatt.
Der Fehler konnte schnell lokalisiert werden, aber man erzählte mir, dass sei sehr ungewöhnlich (was ich echt krass finde angesichts der Einträge hier!). Man sagte mir auch ganz klar, dass mein Auto zu alt für einen Kulanzantrag sei, das sei von Audi ganz klar auf zwei Jahre begrenzt und mein Auto ist Bj. 2005.
Erst nachdem ich noch mal dort anrief und denen erzälte, was ich hier alles gelesen hatte, versuchten sie es und fragten bei Audi nach - und glücklicher Weise werden nun sämtliche Folgeschäden übernommen und die Reparatur würde normal etwa 3000 Euro kosten.
Also seid beharrlich!!!
Zitat:
Original geschrieben von janina1967
Bei mir auch - Totalausfall der Elektronik und Batterie leer!
Dass die Heckscheibenwaschanlage kein Wasser brachte war mir schon vor einigen Wochen aufgefallen - dachte mir aber nichts weiter dabei... konnten ja verstopfte Düsen oder so sein.
Gestern knackten zunächst die Boxen und dann fiel das Radio kpl. aus, später auch das Navi und dann die kpl. Anzeige inklusive der Tastenbeleuchtung. Ich parkte das Auto in der Garage und beschloss Montag in die Werkstatt zu fahren.
Heute Morgen ging dann gar nichts mehr - Batterie leer.
Mein Fahrzeug musste dann fremdgestartet werden und kam in die Audi-Werkstatt.
Der Fehler konnte schnell lokalisiert werden, aber man erzählte mir, dass sei sehr ungewöhnlich (was ich echt krass finde angesichts der Einträge hier!). Man sagte mir auch ganz klar, dass mein Auto zu alt für einen Kulanzantrag sei, das sei von Audi ganz klar auf zwei Jahre begrenzt und mein Auto ist Bj. 2005.
Erst nachdem ich noch mal dort anrief und denen erzälte, was ich hier alles gelesen hatte, versuchten sie es und fragten bei Audi nach - und glücklicher Weise werden nun sämtliche Folgeschäden übernommen und die Reparatur würde normal etwa 3000 Euro kosten.
Also seid beharrlich!!!
...........und glaubt dem 🙂 nicht immer allen stuss. wundert mich wirklich, wie wenig ahnung dein 🙂 hat.
notfalls audi-kundenbetreuung anrufen. tel.-nr. findest in deiner bordmappe
Hallo Jungs,
eigentlich habe ich mich in diesem Forum nur angemeldet um zu sehen welche Codierungen man an meinem A6 MJ 2008 ändern könnte. Dann sah ich bei Stöbern diesem Beitrag und dachte dazu mußt du unbedingt deine Geschichte schreiben:
Also im Dezember 2009 um die Weihnachtszeit geht bei mir auf einmal der Radioempfang weg nur noch rauschen. Ich also zum Händler um dies abzuklären, nach der ersten Aussage das dich da bestimmt nur was aufgehangen hat und man nur mal die Batterie abklemmen müßte (zitat kann man ja auch selbst machen) ich zu einem anderen Händler hin. der hat festgestellt das das Radioteil bzw. Empfangsteil defekt war. Er Fragte mich noch ob da irgendwie mal was mit Wasser war weil man so Spuren gesehen hat. Meine Antwort nein ist mir nicht bewußt außer das an dieser Seite mal eine neue Seitenwand reinkam wegen Unfallschaden. der andere Händler hat es mir dann auf Kulanz ( ha ha sehr nett ist ja schließlich garantie) gewechselt hat. damir war ich leider nur ne kurze weile Glücklich weil ca 3 Wochen später kommt hinten aus der Waschdüse kein Waaser mehr. Ich also wieder hin gefragt ob da was dran gemacht wurde. Die Antwort war nein. nachdem er danach schaut stellte er fest das die Düse verstopft war. Ok ich dachte soweit alles Ok. Sorry für die lange Geschichte aber jetzt kommt es: letzte Woche fiel auf der Autobahn das komplette system aus ( Navi, Radio, Telefon, das komplette MMI).
Ich zu meinem Händler (diesmal wieder der erste weil auch da gekauft) der macht den Kofferraum auf greift hinnten in die Seitenwand und kommt mit einer nassen Hand bzw. Fingerspitzen wieder raus. Ja das ist wohl ein wasserschaden sagt er. Ich ich daraufhin ok und woher kommt das? Er : wir hatten mal ne ganze Weile Probleme mit dem Wasserschlauch. Ich darauf das kann es aber nicht sein das würde man riechen da ich im Winter immer Konzentrat pur benutze und das hier ist eindeutig nur Wasser. Ich sagte Ihm noch das es mir eigentlich egal ist wo es her kommt ich will es nur repariert haben. Er sagte mir das sie erst mal raus bekommen wollen wo es her kommt ich sagte Ihm gleich darauf ok wenn Sie wissen wo es her kommt können Sie es gerne meinem Anwalt sagen und gab Ihm seine Visitenkarte. Ich also mir einen Leihwagen geben lassen und wieder los (bin leider immer in Zeitdruck). Zwei Tage später ergab es sich das ich in der Nähe war und dachte fragst schon mal nach und siehe Da Auto war fertig (Bose Verstärker, Radio, Navi) gewechselt Leihwagen abgegeben und mit meinem wieder los ohne auch nur einen Cent dazulassen.
Ich würde mich mit einem Rechtsbeistand beraten. Wer sich mit Physik ein wenig auskennt sollte wissen das die Volumenveränderung welche bei Wasser bei ungefähr -4 c auftritt auf keinen Fall das doppelte Übersteigt und dies sollte jeder Wasserschlauch (Silikon) der dafür vorgesehen ist, in einem PKW im Eurpäischen Raum wo mit Minusgraden gerechnet werden muß aushalten.
Übrigens bei mir weiss keiner wo das Wasser herkommt absolutes Rätsel zumal alles andere Trocken ist (Kofferraum Reserveradmulde Innenverkleidung usw.), ich wollte euch damit nur sagen egal wo das Wasser im Auto herkommt (ausser es läuft durch irgendwelche Gefäße die ich Transportiere aus) es kann und darf bei dem heutigen Stand der technik nicht vorkommen. Daher Fehlkonstuktion und damit Herstellerproblem.
Hatte auch eine Poolparty im Kofferraum. Meiner ist BJ 2005 mit 150000 km, Navi/Verstärker/Sprachmodul hinüber. Beim Freundlichen alle Komponenten tauschen lassen und knapp 3000 € bezahlt --> Kulanzantrag --> 100% zurückerstattet !!! Der Fehler war bekannt!
Da kann man Audi auch mal wieder loben von meiner Seite! Der Schlauch ist trotzdem eine Fehlkonstruktion bzw. falsch verlegt.
Ich habe gerade Nachricht vom Freundlichen bekommen mein Dicker EZ: 03/2007 ist anscheinend auch betroffen . Hatte den Wagen vorige Woche zur Inspektion dort und nach dem abholen war der Empfang des Radio sehr schlecht! Vorher ging der Radio einwandfrei, erst nach dem 2. Anlauf wurde für heute ein neuer Termin zur Nachprüfung vereinbart. Bin ja mal gespannt was nun raus kommt.
Ist mit diesem Problem eigentlich nur der Avant betroffen oder auch die Limo?
Die Limo hat hinten keine Scheibenwaschanlage, also ist nur der Avant betroffen.