ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. endstufe mit 220 volt betreiben?

endstufe mit 220 volt betreiben?

Themenstarteram 14. Mai 2005 um 17:10

Hallo,

wollte mal fragen ob man eine Auto Endstufe irgendwie für den Home Betrieb (220V) verwenden kann und was ich dazu brauche..

Will sie als MONOblock für nen Aktiven Subwoofer verwenden.

Gruß Jens

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 14. Mai 2005 um 17:17

kannst ja einfach nen 12v travo mit entsprechender belastbarkeit holen.

aber allerdsings ist die bessere und einfachere und vielelicht sogar billigere methode dir einfach nen entsprechenden verstärker zu holen.

subs bekommen doch meist eh nur nen sub-modul.

das filtern macht doch eigentlich der receiver.

mfg

Themenstarteram 14. Mai 2005 um 17:23

das würd ich ja auch am liebsten machen aber kauf mal nen monoblock fürs Home Cinema der 300Watt RMS aufwärts bringt :/

Es gints ka auch bei ebay so nen Bausatz aber die endstufen da haben nur 150 watt und das is bestimmt noch musikbelastbarkeit. also vielleichz 75 watt RMS... damit kann ich nix anfangen ;)

Mein Subwoofer hat ja schon 400Watt RMS

Bei 300 Watt RMS brauchst du ein riesen 12 Volt Trafo oder Netzteil das auch nicht grad billig sein wird.

am 14. Mai 2005 um 18:08

also

wieso brauchst für einen aktiv sub eine endstufe??

ein autoladegerät würde reichen, wenn du noch einen puffer wie eine batterie dazwischen hängst. obwohl das ladegerät sollte auch nicht schwach auf der brust sein. ich glaube jedoch, dass einsteiger pa endstufen die leistung bringen müssten und erheblich billiger sind.

am 14. Mai 2005 um 18:08

Von exact! gibt es jetzt nen neuen Trafo, kann man wohl SPannung und Strom einstellen/begrenzen (glaub -16V). Die gibbet wohl in verschiedenen Ausführungen bis 200A, sollte also absolut ausreichen ;-)

am 14. Mai 2005 um 18:11

da es für 100€ entsprechende pa-verstärker gibt würde ich mir den aufwand sparen.

alleine ne bat + ladegerät kostet da mehr.

und wer will ne autobat im wohnzimmer stehen haben?

mfg

ps:ich bin mit meinem 100w br sehr zufrieden.^^

am 14. Mai 2005 um 18:17

Wenn du das wirklich machen willst, würde ich einfach ein PC Netzteil nehmen. Ist wahrscheinlich die günstigste variante. PC Netzteile bekommst du mit über 30A auf der 12V Leitung, nimm aber kein Noname Netzteil, denn die übertreiben gerne etwas mit den Angaben. Nimm ein Enermax , Zalman oder ähnliches. So eine 1Farad (oder mehr?) Kapazität wäre sicherlich auch sinnvoll, um die Spitzen abzudecken.

Und ganz wichtig, die 5V Leitung muss bei PC Netzteilen immer belastet sein! (1A dürften jedoch locker reichen). Billige Netzteile können sonst abrauchen , die guten sollten lediglich keine stabile Spannung liefern, aber sicher wär ich mir da nicht!

am 14. Mai 2005 um 18:39

500watt rms mit nem pc netzteil?

das teil will ich sehen.

das ist immer combined power, was bei netzteilen angegeben wird.

sprich alle leitungen zusammen.

und man belastet mit der amp ja nur die 12V leitung.

also hol dir nen pa-amp und fertig ist.

 

mfg

am 14. Mai 2005 um 18:44

1. Es ging nicht um 500W RMS sondern um 300W RMS!

2: Es gibt PC netzteile mit über 30A auf der 12V Leitung: und 12V*30A sind immer noch 360W!

am 14. Mai 2005 um 19:13

Hab auch nen Pc Netzteil für meine 100W rms Blaupunkt Endstufe für nen 12w3 im BR-Gehäuse. Reicht würde ich sagen. Ist sogar nur nen 230w Netzteil, wieviel A das auf 12V liefert hab ich keine Ahnung, aber langt auf jeden Fall.

am 14. Mai 2005 um 19:16

trotzdem würde nen 30A netzteil nicht lange bei einem 300w rms bass aushalten.

alleine die impulse deines subs werden wohl eher so an die 400-500watt gehen.

ein am limit arbeitendes netzteil hält nicht lange.

bräuchtest dann zumindest noch nen kräftigen puffer (autobat + 1-2F cap).

würde dann aber dann doch eher nen autobat ladegerät nehmen.

ich denke es ist klar, dass du sowas hinkriegen würdest.

aber der aufwand lohnt nicht.

hab bei ebay geguckt und da gingen vernünftige PA-amps beim sofortkauf für gut 100€ weg.

 

mfg

Themenstarteram 14. Mai 2005 um 19:22

ähhhhm.. also ein pc netzteil is mir nix.. die Kabel sind doch viel zu dünn dafür oder? Also man verwendet ja im AUto nicht umsonst 15mm² Stromkabel !

Ne denke dann werde ich mir so ne PA endstufe kaufen oder ne normale.. hab eben mal be iebay geschaut.. mit viel glück kann man da schon paar schnäpchen machen. Oder meint ihr trotzdem ne PA wäre besser? Kennt sich einer gut damit aus?

Ich hab mir nen Audiobahn Subwoofer gekauft und will mir nen Gehäuse bauen aus Holz und den halt mit einer dementsprechenden Endstufe Aktiv an mein A/V Receiver anschließen.

Themenstarteram 14. Mai 2005 um 19:29

und noch ne frage. .denn die PA endstufen haben ja nen XLR Eingang.. ich komme aber vom A/V Receiver vom Chinch Kabel... gibts da irgendwie nen Adapter oder so?

unbedingt ne pa-endstufe nehmen und adapeter gibt es recht günstig von xlr auf chinch

siehe hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=15433&item=3820815685

vergiss das mit pc netzteilen usw... is alles relativ unsicher!

lg DjD

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. endstufe mit 220 volt betreiben?