ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Endlich ein zweiter Volvo... XC60 D3 Polestar

Endlich ein zweiter Volvo... XC60 D3 Polestar

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 31. Januar 2020 um 10:23

Wir haben uns ja, wie vielleicht dem Einen oder Anderen hier bekannt, schon länger mit dem Gedanken getragen, unseren treuen Golf durch einen XC60 Diesel zu ersetzen. Das haben wir vorgestern nun doch ziemlich spontan vollzogen. :)

Es ist geworden ein:

XC60 D3 Momentum EZ 3/2014, 88.500 km gelaufen, handgerührt. Die Ausstattung ist sehr umfangreich mit Business-Paket incl. Navi, el. Heckklappe, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, abnehmbare AHK, Winterpaket und Laderaumpaket. Die Farbe ist savile-grau. Der Motor ist genau der, den wir wollten, nämlich der D3 5-Zylinder, der interessanterweise leiser und laufruhiger ist als mein 2,4 im V70. Besonderheit: Er ist 2015 von Polestar von 136 auf 163 PS leistungsgesteigert worden. Im Vergleich zum D3 mit 136 PS, den wir auch mal probegefahren und für unsere Zwecke als ausreichend erachtet haben, hat der Polestar natürlich deutlich mehr Wumms. Als Handschalter macht das Teil richtig Spaß. Der doch recht schwere XC60 bolzt leichtfüßig aus Ortschaften raus, zieht selbst im 6. Gang auf der Autobahn noch ordentlich und knurrt dabei typisch. Mir macht der Wagen richtig Spaß und auch die Frau, die vorher einen Golf mit 75 PS hatte, kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :D Gute Entscheidung, die aus Gründen der Sicherheit, des Platzangebots, der guten Erfahrung mit meinem Volvo und der Sympathie für die Marke auf den XC60 gefallen ist. Zudem gefiel der XC60 der Frau und mir schon immer.

Gekauft haben wir den Wagen aus 2. Hand von Privat. Erstzulassung war das 1. Jahr auf VCG. Der Preis war sehr verlockend. Die vorigen Besitzer haben den Wagen einige Wochen angeboten und bekamen nur unverschämte Anrufe. ("Geb isch Dir säähntausend Euro, komm´ich morgen!") Und dann wurden wir uns schon am Telefon einig, sind Mittwoch von der Ostsee 560 km in die Kölner Gegend gefahren und Nachmittags mit 2 Autos wieder zurück.

Größte Überraschung: Der Wagen ist unglaublich sparsam! Hätte ich so für die Größe des Fahrzeugs und die "alte" Motorentechnik nicht erwartet. Ich habe BC und Fahrdaten bei Abfahrt und nach dem Volltanken resettet und wir sind bisher 800 km gefahren. Frau ist auf der AB die 560 km zurück zwischen 110 und 140 gefahren und hier nun überwiegend Überland. Der BC zeigt 6,0 L. im Schnitt an und theoretische Reichweite mit der Tankfüllung 1150 km. Der Vorbesitzer sagte, dass er durchaus schon ein paar Mal eine 5 vor dem Komma hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der VEA nochmals drastisch weniger verbraucht.

Kleiner Kritikpunkt: Der Wagen ist grundlegend ziemlich straff gefedert (kein Sportfahrwerk, 17" Basis-Bereifung). Vielleicht ist der Luftdruck auch noch am oberen Limit. Der mal probegefahrene XC60 vor der Modellpflege war deutlich softer. Aber damit können wir leben. Frau meinte, der Wagen geht ziemlich sportlich um die Ecken.

Eine Frage hätte ich, die ich mir nach Studium der Betriebsanleitung und nach Herumprobieren nicht selbst beantworten konnte. Und zwar ist das Radio (High Performance Audio) auf maximaler Lautstärke relativ leise. Also mal richtig laut die Lieblingsmusik hören geht nicht. Mein V70 mit selbiger Anlage, aber dem alten Infotainment-System vor Sensus, hat mehr Wumms und hat auf Maximum schon unangenehme Lautstärke. Davon ist das Radio im XC60 weit entfernt, obwohl ich schon mit den Einstellungen (Fader etc.) herumgespielt habe. Habe ich was übersehen oder ist die Anlage tatsächlich so leise?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Januar 2020 um 10:23

Wir haben uns ja, wie vielleicht dem Einen oder Anderen hier bekannt, schon länger mit dem Gedanken getragen, unseren treuen Golf durch einen XC60 Diesel zu ersetzen. Das haben wir vorgestern nun doch ziemlich spontan vollzogen. :)

Es ist geworden ein:

XC60 D3 Momentum EZ 3/2014, 88.500 km gelaufen, handgerührt. Die Ausstattung ist sehr umfangreich mit Business-Paket incl. Navi, el. Heckklappe, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, abnehmbare AHK, Winterpaket und Laderaumpaket. Die Farbe ist savile-grau. Der Motor ist genau der, den wir wollten, nämlich der D3 5-Zylinder, der interessanterweise leiser und laufruhiger ist als mein 2,4 im V70. Besonderheit: Er ist 2015 von Polestar von 136 auf 163 PS leistungsgesteigert worden. Im Vergleich zum D3 mit 136 PS, den wir auch mal probegefahren und für unsere Zwecke als ausreichend erachtet haben, hat der Polestar natürlich deutlich mehr Wumms. Als Handschalter macht das Teil richtig Spaß. Der doch recht schwere XC60 bolzt leichtfüßig aus Ortschaften raus, zieht selbst im 6. Gang auf der Autobahn noch ordentlich und knurrt dabei typisch. Mir macht der Wagen richtig Spaß und auch die Frau, die vorher einen Golf mit 75 PS hatte, kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :D Gute Entscheidung, die aus Gründen der Sicherheit, des Platzangebots, der guten Erfahrung mit meinem Volvo und der Sympathie für die Marke auf den XC60 gefallen ist. Zudem gefiel der XC60 der Frau und mir schon immer.

Gekauft haben wir den Wagen aus 2. Hand von Privat. Erstzulassung war das 1. Jahr auf VCG. Der Preis war sehr verlockend. Die vorigen Besitzer haben den Wagen einige Wochen angeboten und bekamen nur unverschämte Anrufe. ("Geb isch Dir säähntausend Euro, komm´ich morgen!") Und dann wurden wir uns schon am Telefon einig, sind Mittwoch von der Ostsee 560 km in die Kölner Gegend gefahren und Nachmittags mit 2 Autos wieder zurück.

Größte Überraschung: Der Wagen ist unglaublich sparsam! Hätte ich so für die Größe des Fahrzeugs und die "alte" Motorentechnik nicht erwartet. Ich habe BC und Fahrdaten bei Abfahrt und nach dem Volltanken resettet und wir sind bisher 800 km gefahren. Frau ist auf der AB die 560 km zurück zwischen 110 und 140 gefahren und hier nun überwiegend Überland. Der BC zeigt 6,0 L. im Schnitt an und theoretische Reichweite mit der Tankfüllung 1150 km. Der Vorbesitzer sagte, dass er durchaus schon ein paar Mal eine 5 vor dem Komma hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der VEA nochmals drastisch weniger verbraucht.

Kleiner Kritikpunkt: Der Wagen ist grundlegend ziemlich straff gefedert (kein Sportfahrwerk, 17" Basis-Bereifung). Vielleicht ist der Luftdruck auch noch am oberen Limit. Der mal probegefahrene XC60 vor der Modellpflege war deutlich softer. Aber damit können wir leben. Frau meinte, der Wagen geht ziemlich sportlich um die Ecken.

Eine Frage hätte ich, die ich mir nach Studium der Betriebsanleitung und nach Herumprobieren nicht selbst beantworten konnte. Und zwar ist das Radio (High Performance Audio) auf maximaler Lautstärke relativ leise. Also mal richtig laut die Lieblingsmusik hören geht nicht. Mein V70 mit selbiger Anlage, aber dem alten Infotainment-System vor Sensus, hat mehr Wumms und hat auf Maximum schon unangenehme Lautstärke. Davon ist das Radio im XC60 weit entfernt, obwohl ich schon mit den Einstellungen (Fader etc.) herumgespielt habe. Habe ich was übersehen oder ist die Anlage tatsächlich so leise?

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten
Themenstarteram 7. Februar 2020 um 8:32

Zitat:

@MaSc73 schrieb am 7. Februar 2020 um 09:11:08 Uhr:

 

Also mein V60 ist ja auch irgendwie grau, aber ich habe keine Ahnung welches! :-) Auf jeden Fall eine sehr schöne Farbe!

Das dürfte auch savile-grau sein. Sieht nach meinem Empfinden an jedem neueren Volvo schick aus.

Themenstarteram 7. Februar 2020 um 8:39

Ich habe übrigens vorgestern getankt. 1125 km gefahren, 6,13 L. im Schnitt. Da kann man nicht meckern. Im Spritmonitor hat sich unser D3 direkt mit Abstand an die Spitze gesetzt.

Der BC im XC60 untertreibt beim Durchschnittsverbrauch genauso wie der in meinem V70 um ca. 0,3 L. im Schnitt. Finde ich ein bisschen albern. Meine früheren Saab und der Golf IV konnten es auf die Kommastelle genau. So lasse ich dann künftig nur die Restreichweite im BC stehen. Damit kann man mehr anfangen.

Zitat:

 

Du meinst nicht zufällig schwarze Audi und BMW?? :D :D

Aber wie kommst jetzt da drauf? :D

Zitat:

@Südschwede schrieb am 7. Februar 2020 um 09:39:48 Uhr:

Ich habe übrigens vorgestern getankt. 1125 km gefahren, 6,13 L. im Schnitt. Da kann man nicht meckern. Im Spritmonitor hat sich unser D3 direkt mit Abstand an die Spitze gesetzt.

Der BC im XC60 untertreibt beim Durchschnittsverbrauch genauso wie der in meinem V70 um ca. 0,3 L. im Schnitt. Finde ich ein bisschen albern. Meine früheren Saab und der Golf IV konnten es auf die Kommastelle genau. So lasse ich dann künftig nur die Restreichweite im BC stehen. Damit kann man mehr anfangen.

Mein Bordcomputer im V70 D3 untertreibt auch um 0,3-0,4 Liter.

Wie war dein Fahrprofil bei 6,13 Liter?

Themenstarteram 7. Februar 2020 um 13:39

Zitat:

@Varapilot schrieb am 7. Februar 2020 um 11:33:50 Uhr:

 

Wie war dein Fahrprofil bei 6,13 Liter?

Von den 1125 km waren 580 Autobahn (Rückfahrt aus NRW nach dem Kauf) mit 110-140 km/h und der Rest Überland und Bundesstraße mit 80-100 km/h und wenig Stadtverkehr, sofern man bei uns im 1500-Seelen-Dorf und der nächstgelegenen Stadt mit 10.000 Einwohnern davon reden kann. :D Frau hat 25 km einfachen Arbeitsweg auf einer Bundesstraße. Da rollt der Wagen natürlich sparsam dahin und hier ist geographisch alles platt. Wenn der Verbrauch weiterhin unter 6,5 L. im Schnitt bleibt, können wir absolut nicht meckern. Und wir sind froh, dass unsere beiden Volvo noch brauchbare Tanks mit jeweils 70 Litern Fassungsvermögen haben.

Wieder mal - Verbrauch hängt von Geländeprofil und Fahrweise massiv ab... Ich bin bei 6,2l/100km im Schnitt, manchmal bei unter 6 manchmal bei 6,5, das ist geringfügig mehr als mein Mondeo braucht - aber den hab ich zwei Jahre gefahren bis ich relativ beständig unter bzw bis grade so an den 6l/100km war.

Und wenn mich jetzt auch der eine oder andere nicht lieben mag - WIE wir fahren bestimmt auch mit, wie stichhaltig die Argumente der Grete aus Schwede(n) sind. Das beste CO-2 ist immer noch das, welches gar nicht entsteht. Daher - wer einen Gebrauchtwagen (schon produziert also kein neuer CO-2 Ausstoß) sparsam bewegt der tut was für die Umwelt, möglicherweise mehr als einer der mit einem ach so viel besser eingestuften Neuwagen heizt. Das grüne Gewissen treibt da manchmal tolle Blüten 'Ist doch ein Blue Motion, da kann ich dann doch... dann ist das alles nicht so schlimm..' - und die Leute glauben das sogar noch!

Themenstarteram 8. Februar 2020 um 19:56

Zitat:

@Woelfchen1979 schrieb am 8. Februar 2020 um 20:08:35 Uhr:

 

Wieder mal - Verbrauch hängt von Geländeprofil und Fahrweise massiv ab...

Absolut! Wir haben es sehr deutlich nach dem Umzug aus dem dichtbesiedelten Stuttgarter Umland ins platte Norddeutschland mit viel freier und gleichmäßiger Fahrt gemerkt. V70 und Golf brauchten plötzlich 0,5-0,8 Liter weniger im Schnitt.

Themenstarteram 10. April 2020 um 11:54

Nach 2,5 Monaten und fast 8000 gefahrenen Kilometern mal ein kleines Update: Der XC60 macht immer noch sehr viel Spaß. :) Einfach ein geiles Auto. :cool: Frau ist total glücklich damit und ich auch. Ich bin ja eher der Automatik-Fan, aber der D3 Polestar mit Schaltung macht richtig Laune. Gelungene Kombination. An das grundsätzlich leider recht straffe Fahrwerk haben wir uns gewöhnt und fahren die Reifen nicht mit maximalem Luftdruck.

Vor ein paar Tagen hat der Wagen einen gründlichen Frühjahrsputz mit Politur und Räderwechsel bekommen. Das Savilegrau sieht poliert und blitzsauber sehr edel aus. Überhaupt ist der alte XC60, erst recht als modellgepflegte Version, in meinen Augen immer noch ein absolut ansehnliches Auto. Seine bald 12 Jahre alte Grundentwicklung merkt und sieht man ihm nicht an, finde ich.

Wichtiges Thema, wie ich finde, ist der Verbrauch. Im Spritmonitor liegen wir jetzt nach fast 8000 km bei 6,14 L. im Schnitt. 1100 km mit einer Tankfüllung sind die Regel und nicht die Ausnahme. Finde ich beachtlich für so ein stattliches Auto mit ja recht alter Motorentechnik. Nun ist allerdings das Fahrprofil auch recht optimal für einen niedrigen Verbrauch. 25 km einfacher Arbeitsweg mit einem großen Teil 85-100 km/h im 6. Gang, wenig Kurzstrecke, ab und zu mal Autobahn mit 120 km/h. Wir lieben unsere alten, knurrigen 5-Zylinder.

Dienstag bekommt der Wagen übrigens eine neue Frontscheibe. Auf der Rückfahrt nach dem Kauf hat er sich einen Steinschlag eingefangen, der direkt einen Riss ergeben hat. Da wir festgestellt haben, dass die beheizte Frontscheibe nicht funktioniert, sind wir nicht böse über einen Tausch und hoffen, dass sie nach dem Tausch wieder funktioniert. Hoffentlich nur ein Kontaktproblem. Leider haben die Vorbesitzer uns diesen Defekt verschwiegen. Die Heizung muss schon länger defekt gewesen sein, denn sie hat einige eiskratzertypische Macken.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 10. April 2020 um 13:54:24 Uhr:

Nach 2,5 Monaten und fast 8000 gefahrenen Kilometern mal ein kleines Update: Der XC60 macht immer noch sehr viel Spaß. :) Einfach ein geiles Auto. :cool: Frau ist total glücklich damit und ich auch. Ich bin ja eher der Automatik-Fan, aber der D3 Polestar mit Schaltung macht richtig Laune. Gelungene Kombination. An das grundsätzlich leider recht straffe Fahrwerk haben wir uns gewöhnt und fahren die Reifen nicht mit maximalem Luftdruck.

Vor ein paar Tagen hat der Wagen einen gründlichen Frühjahrsputz mit Politur und Räderwechsel bekommen. Das Savilegrau sieht poliert und blitzsauber sehr edel aus. Überhaupt ist der alte XC60, erst recht als modellgepflegte Version, in meinen Augen immer noch ein absolut ansehnliches Auto. Seine bald 12 Jahre alte Grundentwicklung merkt und sieht man ihm nicht an, finde ich.

Wichtiges Thema, wie ich finde, ist der Verbrauch. Im Spritmonitor liegen wir jetzt nach fast 8000 km bei 6,14 L. im Schnitt. 1100 km mit einer Tankfüllung sind die Regel und nicht die Ausnahme. Finde ich beachtlich für so ein stattliches Auto mit ja recht alter Motorentechnik. Nun ist allerdings das Fahrprofil auch recht optimal für einen niedrigen Verbrauch. 25 km einfacher Arbeitsweg mit einem großen Teil 85-100 km/h im 6. Gang, wenig Kurzstrecke, ab und zu mal Autobahn mit 120 km/h. Wir lieben unsere alten, knurrigen 5-Zylinder.

Dienstag bekommt der Wagen übrigens eine neue Frontscheibe. Auf der Rückfahrt nach dem Kauf hat er sich einen Steinschlag eingefangen, der direkt einen Riss ergeben hat. Da wir festgestellt haben, dass die beheizte Frontscheibe nicht funktioniert, sind wir nicht böse über einen Tausch und hoffen, dass sie nach dem Tausch wieder funktioniert. Hoffentlich nur ein Kontaktproblem. Leider haben die Vorbesitzer uns diesen Defekt verschwiegen. Die Heizung muss schon länger defekt gewesen sein, denn sie hat einige eiskratzertypische Macken.

Neue Frontscheibe - Du auch? Ich war gestern beim Freundlichen.. u.a. wegen Steinschlägchen in der WS, so wie es aussieht bekomm ich auch ne Neue.

Und ja, Verbrauch zählt absolut. Wer was Anderes erzählt hat entweder zu viel Geld oder jemand Anderes zahlt den Sprit, bei Geschäftsautos am Ende der Steuerzahler, also wir alle.

Wer der Umwelt was Gutes tun will, kann und sollte hier ansetzen.

PS: Ich bin mit dem XC70 jetzt auch bei ca. 8000km... und ja, macht weiterhin Spaß. Als einziges Problem, das nicht sein müsste hab ich, dass gelegentlich meine elektr. Heckklappe per Fernentriegelung/Fernbedienung aufmacht, dann aber nicht hochfährt. Jemand ne Ahnung, was das sein kann?

Dir weiterhin viel Spaß und alle Zeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Endlich ein zweiter Volvo... XC60 D3 Polestar