ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Empfehlung Winterreifen für S204?

Empfehlung Winterreifen für S204?

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 14. November 2013 um 18:00

Suche für meinen Kombi 204 einen Winterreifen.

Welche Kombi "passt gut"?

Conti TS850 ist ja der Spitzenreiter. Fährt den jemand?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotfahrer

Suche für meinen Kombi 204 einen Winterreifen.

Welche Kombi "passt gut"?

Conti TS850 ist ja der Spitzenreiter. Fährt den jemand?

Ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber: Hätte den wohl gern genommen, DB hat mir jedoch noch den 830 verpasst und der ist mir definitiv zu laut. Mal gespannt, wie die Wintereigenschaften sind. Die Eigenschaften bei Nässe sind i.O. (habe gerade ein FS-Training absolviert).

Da ich die orginalen 17 Zoller im Winter fahre gab es nicht wirklich viel Auswahl, da gescheite 245ger Schlappen für die Hinterachse doch eher Mangelware sind.

Ich hab mich für Bridgestone LM32 entschieden und bisher ganz zufrieden was Fahrkompfort und Verhalten bei Trockenheit und Nässe angeht. Schnee gabs ja noch keinen.

Mit Conti machst du aber auf alle Fälle auch nix falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Rotfahrer

Suche für meinen Kombi 204 einen Winterreifen.

Welche Kombi "passt gut"?

Conti TS850 ist ja der Spitzenreiter. Fährt den jemand?

Ich hab den seit ein paar Wochen hinten drauf. Bis jetzt ist er unauffällig.

Allerdings war ja auch noch kein Winterwetter.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666

Zitat:

Original geschrieben von Rotfahrer

Suche für meinen Kombi 204 einen Winterreifen.

Welche Kombi "passt gut"?

Conti TS850 ist ja der Spitzenreiter. Fährt den jemand?

Ich hab den seit ein paar Wochen hinten drauf. Bis jetzt ist er unauffällig.

Allerdings war ja auch noch kein Winterwetter.

MfG

hier genauso.

Dunlop Winter Sport 3D. Super im Schnee. Jetzt schon den 2. Winter in Österreich drauf.

Hallo!

Ich habe die Dunlop Wintersport 4D drauf. Bin sehr zufrieden mit denen.

Hatte die auch bei meinem alten Fahrzeug drauf gehabt.

Ich kann sie wirklich empfehlen. Die Fahreigenschaften würde ich als "gut" bezeichnen. Ich habe auch schon mit anderen Winterreifen von renommierten Herstellern fahren dürfen (Hankook, Bridgestone, Continental) und würde die Wintersport 4D als ebenbürtig oder gar besser als manche Hersteller bezeichnen.

Zumal sind sie in der Dimension 205/55 16 für günstige 85€ pro Reifen zu haben.

Viele Grüße,

bamsam

Dann werfe ich noch den Michelin Alpin A4 in den Ring. Ein Top Reifen mit geringem Verschleiß und Rollwiderstand. Der Reifen ist sehr leise und komfortabel. Preis als 205/55R16 liegt zwischen 80 und 85€.

Hatte auf dem Vormopf S204/C350 :

(Immer Oktober bis Anfang Dezember die Vorjahresreifen,danach einen neuen Satz Reifen)

2009: - mit gebrauchten Conti 810 gekauft, war absoluter Schrott muss dazu aber sagen dass der Reifen nur noch 40-50% Profil hatte.:mad:

2009/10: - Conti 830, war schon besser. Gut im Schnee und auch bei Regen.:)

2010/11: - Michelin A3, war gut. Gut im Schnee, aber schlecht bei Regen.:(

2011/12: - Dunlop 4D, war schon besser. Gut im Schnee und Regen.:)

Auf dem Mopf S204/C350:

2012/13: - Michelin PA4, der absolut beste Reifen den ich bis dato auf dem S204 fuhr.

super Traktion/Grip auf Schnee und gut bei Regen und Matsch!!!:D;):cool::cool:

Also ich empfehle dir ganz klar den Michelin PA4 ein hervorragender Winterreifen.

lg aus der Schweiz

andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Rotfahrer

 

Conti TS850 ist ja der Spitzenreiter. Fährt den jemand?

Dieser ist auf unseren S204 in 205/55 R16 seit Ende 2012.

Kurz gesagt -Ich kann nichts negatives sagen-

am 15. November 2013 um 6:56

Fahre selbst den Semperit Sped Grip 2 in 225/45R17 auf dem S204 das zweite Jahr. Hatte den vorher schon auf dem Jetta 5 in 205/55R16, wegen der guten Erfahrung wieder gekauft. Auf Frauchens Golf kommt er jetzt auch drauf, das sollte genug über den Reifen sagen ;-). Hatte vorher alle "großen" Marken probiert, hat mich keiner so überzeugt wie der Semperit, konnten alle nur mehr kosten ;-)

Hi,

ich glaube die Frage kann so nicht beantwortet werden.

Jeder hat ein anderes Anforderungsprofil an den Reifen.

-Vielfahrer/Autobahn

-Flachland

-Schnee

-Berge

-Nass

usw.

Bei einem Markenreifen macht man grundsätzlich nicht viel falsch.

Ich z.B. fahre recht viel im Schnee incl. Berge.

Daher ist mir die Traktion bzw. die allgemeine Schneeperformance eines Winterreifens sehr wichtig.

 

Daher habe ich mich für den Conti TS850 entschieden.

Er hat die besten Schneeeigenschaften und gleichzeitig auch in allen anderen Kriterien sehr gute Ergebnisse erziehlt. Für mich die Eierlegendewollmilchsau.

 

Gruß

Horst

Wie eigentlich immer bei solchen Threads werden alle gängigen Reifenmarken empfohlen. Jeder hat da andere Erfahrungen gemacht, wobei man immer wieder ließt , dass die Contis zu den besten gehören. Ein Markenreifen von Conti, Dunlop, Michelin zu nehmen ist also generell nicht verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu

Fahre selbst den Semperit Sped Grip 2 in 225/45R17 auf dem S204 das zweite Jahr. Hatte den vorher schon auf dem Jetta 5 in 205/55R16, wegen der guten Erfahrung wieder gekauft. Auf Frauchens Golf kommt er jetzt auch drauf, das sollte genug über den Reifen sagen ;-). Hatte vorher alle "großen" Marken probiert, hat mich keiner so überzeugt wie der Semperit, konnten alle nur mehr kosten ;-)

Ich stimme dir zu 100% zu, fahre auch den Semperit in 225/45R17 den zweiten Winter und bin vollkommen zufrieden.

am 15. November 2013 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von benello

Wie eigentlich immer bei solchen Threads werden alle gängigen Reifenmarken empfohlen. Jeder hat da andere Erfahrungen gemacht, wobei man immer wieder ließt , dass die Contis zu den besten gehören. Ein Markenreifen von Conti, Dunlop, Michelin zu nehmen ist also generell nicht verkehrt.

Das sehe ich auch so. Jeder hat andere Erfahrungen und Überzeugungen wenn es um Reifen geht. Ich kann daher nur dazu raten einen gängigen Markenreifen zu nehmen und beim Kauf besonders im Zusammenhang mit Alufelgen auf einen Reifen mit Felgenschutz zu achten. Dieser Felgenschutz, meist als FP, FSL oder ähnlich bezeichnet, schützt die Felge vor Kontakt mit Hindernissen wie z.B. dem Bordstein. Der Reifen ist dann entsprechend an der Felge ausgeformt.

Also wenn schon, dann mit Felgenschutz !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Empfehlung Winterreifen für S204?