ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Empfehlung Gewindefahrwerk

Empfehlung Gewindefahrwerk

Audi A3 8P
Themenstarteram 15. Januar 2012 um 18:30

Ich weiß das es schon mehrere Themen mit Gewindefahrwerken gibt . Aber in keinem gibt es die richtigen Antworten auf meine Fragen . Ich suche ein Gewindefahrwerk für meinen A3 mit dem Ambition Sportfahrwerk . Ich suche keine extreme Tieferlegung , nur ca 15-25 mm tiefer als jetzt . Ich möchte ein Fahrwerk welches nicht bretthart ist sondern möglichst viel Komfort hat. Ich weiß natürlich das ein tiefergelegtes Fahrzeug automatisch härter wird . Ich habe folgende Fahrwerke zur Auswahl :

KW Street Comfort

Eibach Pro Street S

Bilstein B16 PSS 10

Sachs Performance Gewindefahrwerk

Hat irgend jemand eins dieser Fahrwerke selber im Auto und kann mir etwas dazu sagen oder eine Empfehlung geben ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KevinD89

Darf ich fragen warum bei der geringen Tiefe nen Gewinde?????

Da würden doch auch 30/35 Federn reichen?

Weil Federn nur Federn sind und ein Fahrwerk komplett aufeinander abgestimmt ist.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
am 2. Mai 2013 um 19:52

Oder würden Feder bei dem S-Line Fahrwerk reichen?

hat ja sachs dämpfer verbaut und weiß ja nicht ob da KW oder so besser ist...

am 22. Mai 2013 um 14:58

hat denn keiner erfahrung mit Gewindefahrwerken und kann mit was emfehlen :-(

Hallo,

also ich selbst fahre das KW Variante 1 und bin sehr zufrieden.

Musste aber am Wochenende hinten neue Dämpfer verbauen da die kaputt waren.

Wo man auch immer positives hört sind die AP Fahrwerke...

am 22. Mai 2013 um 18:20

Hab ich auch schon gehört das Ap fahrwerk sehr gut sein soll..

EBAY

Bilstein b16 Pss10 :D

jeden cent wert :cool:

war selber übelst überrascht

kann ich auch bestätigen:D

Über Bilstein geht natürlich überhaupt nichts.

Das ist natürlich das beste keine frage.

am 23. Mai 2013 um 4:29

ja dis sind mit 1500 euro auch nicht gerade günstig :-(

Hi,

Ich werde mir -wohl erst nächstes Jahr- das IS Racing Gewindefahrwerk einbauen.

Wenn man von Leuten hört die das verbaut haben, dann kann man alle anderen (H&R, Bilstein, Eibach etc.) damit nicht vergleichen.

Das kostet 1199€, ist Härteverstellbar, Koppelstangen sind auch bei, und man kann zwischen 2 verschiedenen Domlagern wählen.

Zudem, was mir gefällt, das Fahrwerk lässt sich hoch und runter drehen ohne das sich die Federspannung ändert, da man das komplette Federbein dazu dreht.

Ihr könnt ja gerne mal dazu googeln, meist beim Golf 5/6 oder TT verbaut, gibt auch einige 8P sind aber noch wenige...

Gruß

am 23. Mai 2013 um 13:51

sowas gibts auch von Lowtec, nennt sich

Lowtec HiLOW H9.1-9.3 Gewindefahrwerk und bekommt man zwischen 500 und 700 euro.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P

Hi,

Ich werde mir -wohl erst nächstes Jahr- das IS Racing Gewindefahrwerk einbauen.

Wenn man von Leuten hört die das verbaut haben, dann kann man alle anderen (H&R, Bilstein, Eibach etc.) damit nicht vergleichen.

Das kostet 1199€, ist Härteverstellbar, Koppelstangen sind auch bei, und man kann zwischen 2 verschiedenen Domlagern wählen.

Zudem, was mir gefällt, das Fahrwerk lässt sich hoch und runter drehen ohne das sich die Federspannung ändert, da man das komplette Federbein dazu dreht.

Ihr könnt ja gerne mal dazu googeln, meist beim Golf 5/6 oder TT verbaut, gibt auch einige 8P sind aber noch wenige...

Gruß

kleine Zusatzinfo, beim Runterdrehen eines konventionellen Gewindes ändert man nicht die Vorspannung (das macht der Wagen über das Gewicht) sondern nur den Restfederweg ;)

Mir war die Verstellung des Federbeines etwas zu labil.. deswegen nen Konventionelles, zudem Habe ich die RS3 Domlager verwendet mit SKF Lager, wollte mein originales FW nicht zerpflücken, da Erst 30.000 alt , und kein salz ^_^

größter Vorteil des Bilstein- man bekommt auch in 6-8 jahren noch neue Dämpfer/Ersatzteile dafür

Gruß andy

am 24. Mai 2013 um 13:55

was kosten denn RS3 Domlager?

meine sind auch hin und müssen auch mit gewechselt werden...

RS3 Domlager: 8J0 412 331

Preis weis ich jetz nicht mehr genau irgenwo bei 30 €

skf Lager nicht vergessen ca 15 eur

skf: vkd35025t

am 22. Juli 2013 um 12:24

Muss nochmal fragen, habe jetzt diese Fahrwerke ins auge gefasst:

 

BILSTEIN B14

 

Lowtec Gewindefahrwerk HiLOW H9.2

Eibach Gewindefahrwerk Pro Street

H&R Monotube

AP Gewindefahrwerk

nur welches soll ich nehmen :(

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-

Hy,

Suche mal nach klopfenden Bilsteindämpfern bei google.de

Bei B14 und B16 hat oder habe Bilstein richtig grosse Probleme ...

Ich haben in meinem Golf 6 GTI das B16 verbaut und habe noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Gefahrene KM: ca. 66000. Fährt sich wie am ersten Tag. Habe auch mit meinem Händler über dieses Thema gesprochen, er meinte auch ihm sind keine große Probleme bekannt und die machen 7 Stelligen Umsatz mit Fahrwerktechnik im Jahr. Er meine bei Bilstein ca. 5% Reklamationen, bei H&R ca. 15% und bei KW, da war ich voll überrascht, über 50%. Ab 2014 werden die kein KW mehr verkaufen, zu viele Probleme bzw. Reklamationen.

Ich persönlich habe schon vieles ausprobiert: KW V2 war müll, schlechte Abstimmung und probleme ohne ende, K-Sport war noch schlimmer, das von Eibach war Ok, H&R Monotube war auch gut allerdings für mein Geschmack zu weich und man kann leider die Härte nicht anpassen.

Ich sagt mal so, alles was made in Germany ist ist gut. Also Eibach, H&R und Bilstein. Da muss jeder selber ausprobieren und sich dementsprechend entscheiden. Kritik und irgendwelche Probleme gibt es bei jedem Herstelle. Und man darf nicht alles glauben was in Foren geschriben wird. Oft sind es andere Hersteller die über andere schlechtes schreiben ... Oder irgendwelche Hobbayschgrauben die in einer Garage ohne richtigen Werkzeug und Fachwissen Fahrwerke falsch einbauen und dann sich in Foren über schlechte Qualität und Geräusche beim Fahren klagen.

Mich würde echt mal interessieren wieviele davon das Fahrwrk selber eingebaut haben und Probleme haben und wieviele davon in einer Fachwerkstatt die sich mit Fahrwerken gut auskennen waren.

P.S. wenn Bilstein so schlecht sein soll, warum verbaut dann Porsche schon seit üner 35 Jahren Bilstein Dämpfer in jeden 911er rein. Auch andere Autohersteller wie Mercedes, BMW, Audi, VW, Bugatti, Jaguar, Lotus, Mitsubishi EVO, Mazda, Nissan GT-R usw arbeiten mit Bilstein zusammen. Und dann kommen noch die Nobeltuner wie AMG, Brabus, Carlsson, Oettinger, B&B, TechArt, Porsche Ruf, AC Schnitzer uns alle Bilstein Kunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Empfehlung Gewindefahrwerk